WERBUNG

Gimp 2.8 und RAW Dateien

gute idee...werd mal nachsehn ob es bei mir auch so ist...bin gerde dabei meine registry durch zu arbeiten ob dort vieleicht der fehler sitzt.
 
Hallo,

ich hab das gleiche Problem, das im gimp-Forum ausführlich diskutiert wird z.B.

http://www.gimpforum.de/archive/index.php/t-20355.html

Offensichtlich funktioniert ufraw 0.18 unter gimp 2.8 nicht mehr; das ist nicht ganz verwunderlich, weil 2.8 eine zum Teil komplett andere Dateistruktur hat wie 2.6; ich hab 2.8 wieder deinstalliert und 2.6 im Einsatz; ufraw klappt wie eh und je; es wird sicherlich in abbsehbarer Zeit dazu ein Update geben.

LIeber Gruß und schönes Wochenende
hilles
 
moin moin zusammen,
dank dir hilles für den link und der Info.
Dan ich keine befriedigende Lösung gefunden habe bin ich z. Zt. auch erst mal auf einen alternativen Raw Konverter ausgewichen und werde es mit Ufraw erst wieder versuchen, sobald es eine neue Version gibt.
 
Hallo,

auf der Suche nach einer Lösung für das Problem habe ich dieses Thema gefunden.
Ich habe es unter Windows Xp wie folgt zum laufen bekommen.
1. Gimp 2.6 und UFRaw deinstallieren.
2. Windows neu starten.
3. Gimp 2.8 installieren.
4. UFRaw installieren.
Wichtig: Dabei diesen Speicherort verwenden
C:\Programme\GIMP 2\bin
Der bei der Installation von UFRaw vorgegebene Ordner 'UFRaw' muss entfernt werden.

Gruß
Linni
 
Hallo,

ich kann den Beitrag von Linni bestätigen. Bei mir unter Windows 7 funktioniert UFRaw 0.18 zusammen mit GIMP 2.8, wenn UFRaw wie angegeben unter C:\Program Files\Gimp 2\bin\ installiert wird. Eine Neuinstallation des GIMP war bei mir dazu nicht erforderlich - also: GIMP 2.8 belassen, UFRaw deinstallieren und unter dem angegebenen Pfad neu installieren.
Zu feesa´s Problem kann ich mitteilen: mir hat in ähnlichen Fällen gehofen, GIMP zu deinstallieren und anschließend alle verbliebenen GIMP-Verzeichnisse, auch die Benutzer-Verzeichnisse auf dem Rechner zu löschen. In die Registry musste ich dabei nach meinen Erinnerungen nicht eingreifen, das mag aber helfen, wenn man mit Bedacht an die Aufgabe herangeht. Nach einem Neustart erst GIMP 2.8 neu installieren und dann UFRaw unter dem angegeben Pfad.
Vielen Dank an alle, mir haben die Hinweise hier geholfen!

kmgoelker
 
Hallo,
Achtung:
Bei mir unter Windows 7 gibt es zwei Gimp 2-Verzeichnisse auf dem Rechner.
Einmal in
C:\Programme

und noch ein weiteres in
C:\Programme (x86)

Es ist nun wichtig bei der Installation von UFRaw den Pfad
C:\Programme\Gimp 2
auszuwählen.

Mir war aufgefallen, dass das Verzeichnis
C:\Programme (x86)\Gimp 2.0\bin leer war und habe mal gesucht ob es nicht rin zweites Verzeichnis gibt.

Als ich UFRaw bei der Installation dieses Verzeichnis
C:\Programme\Gimp 2

angegeben habe konnte ich nachher Raw-Dateien importieren. :)

Vielleicht hilft es anderen weiter!

Munter bleiben!
 
Erst GIMP 2.8 installieren, dann UFRaw 0.18 in das Verzeichnis C:\Programme\GIMP 2\32 installieren. :)
Leider nur in Englich. Kann man auf Deutsch umstellen?
 
HAllo!

Ich habe auch dieses Problem, aber alle Tipps von hier funzen nicht. Gibt es noch andere Tipps? Danke für eure Hilfe

Michael
 
Ich habe mich mit dem Problem auch rumgeärgert und trotz der verschiedensten Tipps die Geschichte nicht zum laufen bekommen. Mögliche Alternativen? Raw Therapee!

Hier im Forum verreißen manche das Programm, da es halt nicht der Ferrari unter den Softwaremöglichkeiten ist (ist halt nicht Lightroom:D). Aber es ist Freeware, es läuft stabil und es gibt ein deutsches Handbuch auf der Seite:top:. Außerdem bietet dieses Programm einen funktionsfähigen Export zu Gimp. Ich bin auch nur Nutzer und kein Informatiker, daher mag ich einfache Lösungen. Aus dem Bearbeitungsfenster in RawTherapee ist der direkte Export zu Gimp möglich, wenn man auf den Button unten im Bearbeitungsfenster drückt, so läuft der Rest automatisch.

RawTherapee bietet umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten für RAW und man kann auf deren Seite direkt auch nach den Versionen suchen. Unter Win7 64Bit läuft die Version 3.0.1 stabil:cool:.

Gruß aus Essen, der Tom
 
@michi39
Welches Betriebssystem, welche Fehlermeldung?

Ansonsten wäre Rawtherapee auch mein Tipp, Ver 4.09 läuft bei mir unter XP tadellos.

Noch ein Tipp: Photivo, ebenfalls mit einfacher Möglichkeit des Exports nach Gimp; sehr, sehr, sehr umfangreich.
 
Ich habe mich mit dem Problem auch rumgeärgert und trotz der verschiedensten Tipps die Geschichte nicht zum laufen bekommen. Mögliche Alternativen? Raw Therapee!
Gruß aus Essen, der Tom

Moin Moin,
ja muss mich dem auch anschliesen und ehrlich gesagt, vermisse ich den alten Konverter nicht.
 
@eule2

ich habe win7 64bit und die Fehlermeldung betrifft eine dll libgdk-winn32-2.0-0.dll, die aber vorhanden ist.

Irgendeine Idee - ansonsten werde ich mal auf Rawtherapee umsteigen - hatte ich auch mal auf meinem alten Rechner, habe es dann aber runtergeschmissen weil UFraw und Gimp als PAket besser waren.

Grüße Michael
 
nach vielen Versuchen habe ich esendlich hinbekommen:

Gimp installieren

UFRAW installieren, aber bei der Installation darauf achten, dass ufraw in das verzeichnis c:\gimp 2\bin kopiert wird, ohne dass dort ein neues Unterverzeichnis ufraw entsteht/angelegt wird

Gimp starten und es ufraw wird als tool erkannt (dauert eingie sekunden) anschließend können NEF (habe eine Nikon) unter den Menü öffnen angezeigt werden und auch via ufraw geöffnet werden.

Viel Spass beim "Nachkochen"
 
Hi,

hatte die gleichen Probleme wie hier im Forum beschrieben. Meine Lösung war nun das Installationsverzeichnis. Bei der Installation musste ich den Ordner C:\Program Files\GIMP 2 angeben, damit wird der bin -Ordner von Gimp und der von UFRAW im gleichen Verzeichnis installiert. Wenn man wie in einem anderen Post beschrieben UFRAW im Bin Ordner von Gimp installiert, ist man in der Struktur eine Ebene zu tief, und deshalb geht es nicht. Das Problem hatte ich auch.

Jetzt funktionierts einwandfrei, also bei der Installation von UFRAW C:\Program Files\GIMP 2\ angeben.
 
Hallo miteinander,

also ich kam auch auf einem Umweg über Gimp2 zu Rawtherapee. Konnte es am Laptop wegen Speichermangel (benötigt mind. 2GB RAM) nicht starten. Auf mich macht es einen soweit kompletten Eindruck wo sich die Verwendung von Gimp 2 evtl. erledigt. Wer hat Erfahrung mit Rawtherapee? Da ich glaube dass es kann viel - die Frage was es nicht kann? Evtl. reicht das den meisten Anwendern eh schon aus, oder? (Also das was es kann - nicht das was es nicht kann :lol: )

Gruß Edi
 
Da ich glaube dass es kann viel - die Frage was es nicht kann?
Zunächst mal kann es nicht aus einem schlecht fotografierten Bild ein gutes machen. Weiterhin kann es nicht ohne weiteres gute Bilder aus guten Raws holen – man muss erstmal ein wenig Arbeit reinstecken. Außerdem kann es keine herstellerspezifischen Presets laden. Und viele Sachen mehr. Insgesamt ist es ein Tool zum Entwickeln der Bilder, für die Bearbeitung gibt es nur einige rudimentäre Funktionen.

Wer hat Erfahrung mit Rawtherapee?
Du könntest das Wort mal in das Textfeld der Suchfunktion eingeben.

… nichts
 
Hallo Nichts,

na das ist doch aber schon mal ne Aussage. Kann also nicht viel -o.k. deshalb wird es ja wohl mit Gimp 2 verwendet? Weiss man ob geplant ist dass Gimp 2 (oder 3) auch mal direkt RAW's lesen kann?

Gruß Edi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten