Ja, das würde ich auch vorschlagen. RawTherapee bietet extra eine Option, die Bilder direkt an Gimp oder PS zu übergeben. Dazu muss einmalig der Pfad zu Gimp angegeben werden unter "Einstellungen > Allgemein > Externer Editor = Gimp Installationsverzeichnis"). Das funktioniert übrigens auch bestens mit Photoline als externen Editor - einfach in "Befehlszeile" den Pfad samt Dateinamen. Mit "Strg+E" kann man dann bequem aus der Editoransicht von RT das Bild an den externen Editor übergeben.Lade die RawTherapee (aktuell 4.1.irgendwas) herunter.
Mit diesem RAW-Converter kannst Du die RAWs entwickeln. Beim Export nach Jpg wird das Bild an GIMP übergeben. Alternativ öffnest Du das Jpg zur Bearbeitung in GIMP nach dem Export aus Deiner Bild-Verwaltung heraus.
Es stellt sich mir allerdings die Frage, ob es wirklich Sinn macht, mit Gimp HDR zu erzeugen. Ich würde da eher zu einem speziellen HDR-Tool greifen, meinetwegen SNS-HDR-Lite (mit GUI).