• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gier nach Lichtstärke: Übertrieben???

Es ist halt Luxus deswegen heissen die Dinger ja auch L-Objektive. Übertrieben oder nicht das muss jeder selber entscheiden denke ich.
Ich persönlich konnte mir bisher kein Luxus Objektiv leisten. :wall: :(

[Traum Ein] Wenn ich mal im Lotto richtig schön absahne, dann hole ich mir alle L-Objektive von Canon. [Traum Aus]

So nun gute Nacht.;)
 
maxica schrieb:
Ich weiss, mit lichtstarken Objektiven kann man Motive besser freistellen.
Oder anders gesagt, die Schärfentiefe wird geringer. Damit umzugehen ist nicht ganz einfach. Dieses bloße halbieren der Belichtungszeit bei einer größeren Blende ist also auch mit Vorsicht zu geniessen. Was nutzt mir Blende 1,2 bei 1/100s, wenn von 3 Personen 2 nicht im Schärfebereich sind?

Andererseits sind die Lichtstarken meist auch besser verarbeitet (siehe 50 1,8 zu 1,4), das Bokeh ist anders etc.

Ich merke jedenfalls, daß ich seit ich das Tokina 2,8 Malro habe, das 85 1,8 recht selten benutze.
 
maxica schrieb:
Hallo

Schöne Aufnahme!
Warum hast du dir so ein teures Teil geleistet?
Brauchst du es oder spielt bei dir Geld keine Rolle?
Und wenn du es brauchst; für was?
Da ich nicht beruflich fotografiere, "brauche" ich das Objektiv nicht, meine Fotoausrüstung ist mir aber das Geld, die sie kostet, wert.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wenn ich jetzt z.B. mit dem EF 50mm F/1.8 bei 1600 ISO eine Aufnahme mache - wäre die dann qualitativ schlechter als eine Aufnahme mit einem EF 50mm F/1.4 bei 800 ISO.
(...so von den allgemeinen Erfahrungswerten her...)
 
nich das 50, aber Sigmas 30 1.4er. Nicht die Hammerbilder aber zumindest das letzte ist trotz der 1.4 wirklich scharf. Und da die ISO schon bei 1600 ist kann man sich ja denken wie dunkel es auf der Bühne war!
 
Bernhard W. schrieb:
Na, da brauchts jawohl wirklich nicht zwingend diese Lichtstärken.

Im ersten Fall herrschte Dämmerlicht, und ein Blitz hätte die Stimmung völlig verändert; außerdem finde ich den unscharfen Hintergrund und vor allem die unscharfe Würfelhand sehr charmant.

Im zweiten Fall handelt es sich um ein Museum, wo man nicht blitzen darf (was ich respektiere). Wenn du das zweite Bild mit Blende 2,8 realisieren wolltest, müsstest du auf 1/60 Sekunde runter und gleichzeitig auf ISO 1600 rauf. Oder eben auf 1/30 Sekunde runter. Beides hätte dem Bild nicht gut getan; ich persönlich halte 1/30 Sekunde bei 50mm am Crop 1,6 nicht mit der Hand (und 1/60 nur mit Glück und guter Tagesform).

Vielleicht bist du aber auch ein biologisches Wunder, dann solltest du dich als Stativ verdingen. :cool: Wie ich schrieb: Lichtstärke ermöglicht Bilder, die du sonst schlicht nicht hättest machen können. Übrigens ist das 50 1.4 mitnichten unbezahlbar (sonst hätte ich es nicht).
 
Also ich komme immer mehr zu dem Fazit:
Derart hohe Lichstärken braucht's nur für Indoor-Fotographen, die keinen Blitz benutzen wollen!
 
Boogada42 schrieb:
nich das 50, aber Sigmas 30 1.4er. Nicht die Hammerbilder aber zumindest das letzte ist trotz der 1.4 wirklich scharf. Und da die ISO schon bei 1600 ist kann man sich ja denken wie dunkel es auf der Bühne war!

Ja, dass sind ja sehr schöne Beispielbilder, da sind wirklich ein paar dabei, die würden mit f2,0 schon deulich ins Rauschen geraten.

Aber bei meiner Meinung zum 50/f1,2 bleib ich stur. :p Die drittelblende kann es da auch nicht mehr sein.
 
Bernhard W. schrieb:
Ja, dass sind ja sehr schöne Beispielbilder, da sind wirklich ein paar dabei, die würden mit f2,0 schon deulich ins Rauschen geraten.

Aber bei meiner Meinung zum 50/f1,2 bleib ich stur. :p Die drittelblende kann es da auch nicht mehr sein.
Es ist m.E. ein halbe Blende.
 
Bernhard W. schrieb:
Ja, dass sind ja sehr schöne Beispielbilder, da sind wirklich ein paar dabei, die würden mit f2,0 schon deulich ins Rauschen geraten.

Man sieht gut den Unterschied: Das letzte ist 1/180s und ist scharf, nur die Hand am Guitarenhals ist nicht scharf, weil er sie zu schnell bewegt. Das dritte Bild hat eine halbe Blende weniger (1.8 statt 1.4) und schon geht die Zeit auf 1/90 hoch und schwups, viel viel mehr ist Bewegungsunscharf. Genau DAS macht den Unterschied warum man (unter solchen Bedingungen!) die extremen Lichtstärken braucht. Oder eben Iso 3200, 6400..usw...

Und JA: Man kann auch blitzen. Das sieht dann so aus:
 
Also . . . die Gier nach Brennweitenabdeckung finde ich schlimmer. Dann lieber eine FB mit mehr Lichtstärke. Wobei beide FB's die ich habe kein L und nicht unbezahlbar sind! Zudem wirds auch ein bischen heller im Sucher :top:

Gruss Robi

P.S. die Gier nach scharfen Bildern ist mir ebenso unverständlich :stupid: ich wünsche mir, dass meine Bilder interessant, faszinierend, berauschend, fesselnd oder emotionsvoll sind . . . scharf brauchen sie dabei nicht zu sein :lol:
 
maxica schrieb:
Also ich komme immer mehr zu dem Fazit:
Derart hohe Lichstärken braucht's nur für Indoor-Fotographen, die keinen Blitz benutzen wollen!

- AL (drinnen und draußen)
- geringe Tiefenschärfe
- sehr scharfe Bilder schon bei 2.0
- genug Reserve für große Sensoren (5D und Co)
- heller Sucher
- sensible Kreuzsensoren greifen / besserer AF (mit gutem Body)

TORN
 
Boogada42 schrieb:
Man sieht gut den Unterschied: Das letzte ist 1/180s und ist scharf, nur die Hand am Guitarenhals ist nicht scharf, weil er sie zu schnell bewegt.
Das die aber auch so schnell spielen müssen...
Boogada42 schrieb:
Genau DAS macht den Unterschied warum man (unter solchen Bedingungen!) die extremen Lichtstärken braucht. Oder eben Iso 3200, 6400..usw...
Gibts ISO 6400?
 
maxica schrieb:
- Ist das Mehr an Geld und Gewicht ... für die ein wenig höhere Lichtstärke wirklich gerechtfertigt?!
Der Profi kauft es, um damit das zu realisieren, was er (besser) verkaufen kann. Seine Rechtfertigung steht am Ende des Jahres in seiner Steuererklärung ;)

Der Amateur gönnt es sich. Seine Rechtfertigung ist der Spaß. Und der ist bekanntlich sehr individuell ;)
 
Du kannst bei ISO 3200 ein Blende unterbelichten und anschließend per Software eine Blende hochziehen. Mit der 5D sieht das sogar recht passabel aus. Das entspricht etwa ISO 6400.

AL - available light

Man kann viel mit ISO 800 + 2.8er Blende machen. Mit ISO 6400 und Blende 1.4 geht halt noch etwas mehr ;)

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten