• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gier nach Lichtstärke: Übertrieben???

John Hedgecoe "Die neue große Fotoschule" & "Einfach fotografieren" !
Verständlicher kann man die Fotografie wohl kaum erklären und veranschaulichen.

http://www.amazon.de/Fotografieren-Die-neue-gro%C3%9Fe-Fotoschule/dp/3831005508/ref=pd_bxgy_b_img_b/302-3263572-3612868

Lg
Robe331

Stimmt, danke - die hab' ich schon :angel: Mein "Problem" ist halt dass ich's nicht nur lesen und generell verstehen muss sondern verinnerlichen, damit das sitzt...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hätte da noch eine Frage bezüglich IS rsp. Lichststärke.

Es heisst immer, der IS nützt nichts bei bewegten Motiven.
Das stimmt aber meiner Meinug nicht ganz...

Mit dem 70-300 DO könnte ich beispielsweise mit der 30D bei 300mm ohne IS Aufnahmen mit ca. 1/500 machen (300 mal 1.6 = 480).

Mit IS (3 Blenden tiefer) bei 300mm mit 1/60.
Und nicht allzu schnell bewegte Objekte sind da immer noch scharf, oder?
 
Mit IS (3 Blenden tiefer) bei 300mm mit 1/60.
Und nicht allzu schnell bewegte Objekte sind da immer noch scharf, oder?
Nun ja, wenn Du Schachspieler beim Bewegen ihrer Figuren fotografieren willst, dann mag 1/60 Sekunde reichen. Ansonsten fangen die Belichtungszeiten beim Sport so um die 1/200 an, bevorzugt noch kürzer.

Einzige Ausnahme dürften wohl statische Posen oder Mitzieher sein. Bei beiden hilft ein IS ungemein.

Mit dem 70-300 DO könnte ich beispielsweise mit der 30D bei 300mm ohne IS Aufnahmen mit ca. 1/500 machen (300 mal 1.6 = 480).
Ich habe mit der 20D und dem 70-200 problemlos unverwackelte Aufnahmen ohne IS bei 1/200 machen können. Das dürfte dann mit etwas Übung auf 1/320 oder 1/350 bei 300mm herauslaufen. Ob Dir längere Belichuntgszeiten bei bewegten Motiven etwas bringen, hängt einzig vom Motiv ab.

Gruß Bernhard
 
Du kannst dir das ja relativ leicht ausrechnen, wenn du die max. Belichtungszeit hast. Bei z.B. 1/60": max. akzeptable Bewegungsunschärfe (in m) x 60 = max. Geschwindigkeit in m/s... also bei max. 1-2mm akzeptabler Unschärfe sind das 6-12cm pro Sekunde. Probier das mal: das ist sehr langsam auch für Schachspieler ;)

Nebenbei war auch die Diskussion schon mal seeeehr ausgeprägt: du schaffst mit dem IS nicht 3 Blenden, sondern bis zu 3 Blenden. Die 1/60" wird einen ziemlichen Ausschuss fabrizieren. Ich habe aber auch schon bis 1/30" scharf gehabt... generell ist aber eher mind. 1/100" notwendig!

Ciao
M.
 
Hallo

Ich hatte diesen Thread "vor langer Zeit" mal gestartet.
In der Zwischenzeit habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Lichtstärke etwas Tolles ist.

So möchte ich mein AL-Objektiv, das EF 24 F1.4 nicht mehr missen.
Ebenso das Tamron 17-50 als lichtstarkes "Immerdrauf".


Aber:

In der Zwischenzeit ist die Technik doch wieder weiter fortgeschritten.
Bei der neuen 5D Mark II soll man ja auch noch mit sehr hohen ISO-Werten rauscharm fotographieren können.

So frage ich mich, ob man dann wirklich noch beispielsweise ein EF 70-200 F2.8 anstatt eines EF 70-200 F4 braucht.
Es ist teurer, dicker und schwerer.

Kann man mit den neuen Sensorgenerationen nicht einfach etwas am ISO schrauben?
Nachdem was ich bis jetzt eben z.B. von der 5D Mark II gelesen habe, würde ich jetzt mal behaupten - JA
Ausser natürlich in absoluten Grenzbereichen - doch ob die auch schon nur ein ambitionierter Hobbyfotograph braucht...

Aber ich bin auf andere Meinungen sehr gespannt.
 
Bei der 5D Mark II ist die Auflösung aber auch größer geworden.
Hat man sich früher noch gefragt, ob es unbedingt ein 50/1.4 sein muss und ob nicht ein 50/1.8 reicht, ist jetzt das schärfste Objektiv gerade gut genug.
 
Fast jedes Objektiv erreicht seine maximale Auflösung wenn es um eine oder zwei Blenden abgeblendet ist. Z.B. ist ein 30 1.4 bei f2.8 schon fast an seiner Höchstleistung. Das kann man von einem Objektiv, das erst bei f2.8 anfängt nicht behaupten.

Zudem ist die Freistellungsmöglichkeit eine ganz andere!
 
- Kann man nicht einfach den ISO etwas raufschrauben. Und im Normalfall merkt man dann auch keinen allzu grossen Unterschied?

Ne. Hohes ISO und hohe Lichtstärke sind 2 total verschiedene Paar Schuhe. :rolleyes: Den Unterschied sieht man auf Anhieb ohne Spezialist zu sein.

Die Bildwirkung durch eine offene Blende ist eine komplett andere.
 
Zudem ist die Freistellungsmöglichkeit eine ganz andere!
Bei einer Kamera mit einer so hohen Auflösung ist die Möglichkeit zu cropen auch viel besser. Nachteil wäre (manchmal auch ein Vorteil), dass die Freistellung nicht so toll ist. Um das auszugleichen, brauchst du ein Objektiv mit einer großen Blende.
 
Ne. Hohes ISO und hohe Lichtstärke sind 2 total verschiedene Paar Schuhe. :rolleyes: Den Unterschied sieht man auf Anhieb ohne Spezialist zu sein.

Die Bildwirkung durch eine offene Blende ist eine komplett andere.
Naja, wenn du jetzt die Freistellungmöglichkeiten ansprichst, okay.
Wobei da eine Blende auch wieder nicht sooo viel ausmacht...

Aber jetzt in Bezug auf AL-Fotographie; da braucht man wohl kaum mehr um jeden Preis eine Linse, die eine Blende grösser ist, oder?
 
Naja, wenn du jetzt die Freistellungmöglichkeiten ansprichst, okay.
Wobei da eine Blende auch wieder nicht sooo viel ausmacht...

Aber jetzt in Bezug auf AL-Fotographie; da braucht man wohl kaum mehr um jeden Preis eine Linse, die eine Blende grösser ist, oder?

Ich würde sagen das kann man so stehen lassen.

Für AL-Fotos kann manja auch eine FinePix F100FD verwenden. Und sie liefert klasse Resultate.

Dort ist es eben mit High-ISO gelöst nicht mit einer schnellen Linse. Die hat nämlich lediglich f/3.3

Aber die Bildwirkung (inklusive Farbwirkung) ist insgesamt eine völlig andere.

Hohe ISO's hellen ja gerne das gesamte Bild auf. Der Sensor wird ja auf Superempfindlich hochgejagt. Das tut eine Lichtstarke Linse nicht.

"Um jeden Preis" muss man aber goar nix.
 
Aber jetzt in Bezug auf AL-Fotographie; da braucht man wohl kaum mehr um jeden Preis eine Linse, die eine Blende grösser ist, oder?

Nicht um jeden Preis. Wenn man ein optimales Ergebnis haben will dann schon. Kar kann man gut Bilder mit ISO800 machen. Aber deswegen sind sie trotzdem besser mit ISO400.
Ich liebe meine lichtstarken FBs. Will nichts anderes mehr haben! Die Freistellung, das Bokeh, die Schärfe und die Möglichkeiten bei AL. Traumhaft!
 
Nicht um jeden Preis. Wenn man ein optimales Ergebnis haben will dann schon. Kar kann man gut Bilder mit ISO800 machen. Aber deswegen sind sie trotzdem besser mit ISO400.
Ich liebe meine lichtstarken FBs. Will nichts anderes mehr haben! Die Freistellung, das Bokeh, die Schärfe und die Möglichkeiten bei AL. Traumhaft!
Ja, aber das ist ja gerade der Fortschritt.
Wie gesagt, nicht punkto Freistellung.
Aber wenn du die High-ISO-Aufnahmen mit den neuesten Sensoren siehst, dann sind doch heutzutage die Ergebnisse bei 1600 ISO nicht viel schlechter als vor 4 Jahren bei 200 ISO.
 
Welche Canon DSLR hat denn bei ISO 1600 den gleichen Kontrastumfang wie eine 350D bei ISO 200. Oder weniger technisch formuliert: Macht eine Horst bei ISO 1600 brillantere Bilder als eine EOS 350D bei ISO 200?
 
Ja, aber das ist ja gerade der Fortschritt.
Wie gesagt, nicht punkto Freistellung.
Aber wenn du die High-ISO-Aufnahmen mit den neuesten Sensoren siehst, dann sind doch heutzutage die Ergebnisse bei 1600 ISO nicht viel schlechter als vor 4 Jahren bei 200 ISO.


Für mich ist die Bildwirkung das Kaufkriterium. Wäre sehr interessant, eine Umfrage der 70-200 2.8 User, ob das Objektiv wegen AL/Sport oder Bildwirkung angeschafft wurde. Gibt aber auch immer wieder Situationen in denen höchste ISO und Lichtstärke gebraucht werden:

 
Welche Canon DSLR hat denn bei ISO 1600 den gleichen Kontrastumfang wie eine 350D bei ISO 200. Oder weniger technisch formuliert: Macht eine Horst bei ISO 1600 brillantere Bilder als eine EOS 350D bei ISO 200?
Okay, ISO 1600 gegen ISO 200 war vielleicht ein bisschen hochgegriffen...
Du denkst aber also nicht, dass man mit den neusten Sensoren gegenüber früher durch ISO hochdrehen Lichtstärke gewinnen kann.
 
Okay, ISO 1600 gegen ISO 200 war vielleicht ein bisschen hochgegriffen...
Warum? Ich wette wenn man ein 6 MP Bild einer 300D bei ISO 200 mit einem leicht entrauschten und dann auf 6 MP runtergerechneten 21 MP Bild der 5D II bei ISO 1600 vergleichen würde käme vergleichbares raus.... wäre mal ein wirklich interessantes Experiment.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten