• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gier nach Lichtstärke: Übertrieben???

maxica schrieb:

Ja hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=120222

Und ich denke neben/nach den Megapixeln wird hohe ISO die nächste Sache sein bei der ein Wettrüsten der Hersteller einsetzt. Man denke etwa an die hochgelobte rauscharme Canon 5d.
 
Also, wer eine größere Offenblende für absurd hält, hat noch nie ein solches Objektiv in der Hand gehalten, geschweige denn zum Beispiel ein 50/1.4 bei Blende 2.8 verglichen mit einem 17-55/2.8er Zoom bei Offenblende.

Ein Wort: scharf. Aber RICHTIG scharf. Und das ohne USM oder sonstige EBV-Spielereien.

Klar, man "braucht das nicht unbedingt". Aber wer braucht denn bitte "unbedingt" überhaupt ne Kamera, geschweige denn ne 5D? Verglichen mit der Größe des Universums ist das alles kokolores.

Also, Mädels, raus, Fotos machen! Lasst den Leuten die ein 50/1.4 besitzen ihren Spaß, ihr dürft mit euren Tele-Möhren weitermachen und alle sind glücklich :)
 
Naja, habe schon Versuche bis ISO 51200 gesehen, aber da nimmt es doch rapide ab bei der Qualität ;)

TORN
 
LGW schrieb:
Also, wer eine größere Offenblende für absurd hält, hat noch nie ein solches Objektiv in der Hand gehalten, geschweige denn zum Beispiel ein 50/1.4 bei Blende 2.8 verglichen mit einem 17-55/2.8er Zoom bei Offenblende.

Ein Wort: scharf. Aber RICHTIG scharf. Und das ohne USM oder sonstige EBV-Spielereien.

Klar, man "braucht das nicht unbedingt". Aber wer braucht denn bitte "unbedingt" überhaupt ne Kamera, geschweige denn ne 5D? Verglichen mit der Größe des Universums ist das alles kokolores.

Also, Mädels, raus, Fotos machen! Lasst den Leuten die ein 50/1.4 besitzen ihren Spaß, ihr dürft mit euren Tele-Möhren weitermachen und alle sind glücklich :)

1. Hab noch nie so ein Teil in der Hand gehabt gehabt - deshalb der Thread, um mich zu informieren.

2. Eine Kamera braucht jeder - zumindest, wenn man Kids hat.

3. Alle dürfen Spass haben: die 50/1.4 Besitzer und die Tele-Möhren-Besitzer.

4. Ich finde die Diskussion sehr interessant!
 
maxica schrieb:
1. Hab noch nie so ein Teil in der Hand gehabt gehabt - deshalb der Thread, um mich zu informieren.

Taste dich doch ran, fang mit einem 50 1.8 an oder etwas teurer 85 1.8 und wenn du irgendwann merkst das du gern noch mehr lichtstärke hättest weil du merkst das du es gebrauche könntest, hol dir was lichtstärkeres.. ansonsten orientierst du dich nämlich an den begehrlichkeiten anderer und bist dem L-Wahn verfallen ;)
 
Du hast nicht ganz unrecht - die Lichtstärke macht süchtig!

Nicht zuletzt deshalb habe ich mich ausschließlich für lichtstarke Festbrennweiten entschieden - und es noch keinen Tag bereut.

Es ist schon geil, was mit dem 50mm 1.4 bei ISO 1600 trotz mieser Lichtverhältnisse noch möglich ist :)

Wie gesagt, es ist eine Sucht... ich empfinde es als sehr angenehm, nicht unbedingt aufs Stativ angewiesen zu sein und nebenbei noch ultrascharfe Ergebnisse zu bekommen (es sei denn der Bediener - in dem Fall ich - ist zu blöd :rolleyes: ) :)

Und ja, auch ich hab schon bei Blende 1.4 ganz brauchbare Bilder hinbekommen :evil: Ist dann halt nichts für die "Schärfe bis in die Ecken"-Fanatiker, aber die Stimmung kommt rüber!
 
martinth schrieb:
Taste dich doch ran, fang mit einem 50 1.8 an oder etwas teurer 85 1.8 und wenn du irgendwann merkst das du gern noch mehr lichtstärke hättest weil du merkst das du es gebrauche könntest, hol dir was lichtstärkeres.. ansonsten orientierst du dich nämlich an den begehrlichkeiten anderer und bist dem L-Wahn verfallen ;)
Rantasten ist sicherein guter Ratschlag.
Steht halt immer in Konkurenz: Wenn, dann gleich "was Richtiges " kaufen...
 
Habe gerade mal ein Beispielbild gemacht. Für irgendwas muß die schöne Mövenpick-Hotel Ausstattung ja gut sein.

2 Stufen unterbelichtet und anschließend wieder rauf gerechnet bei ISO 3200 mit der 5D. Also etwa ISO 12800. Natürlich war mehr als genug Licht vorhanden. Bei weniger Licht sind die Ergebnisse etwas schwächer.

Achso, der AF sitzt sogar richtig auf dem Z von Zauber. ;) Eigentlich wie immer mit der 5er.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Habe gerade mal ein Beispielbild gemacht. Für irgendwas muß die schöne Mövenpick-Hotel Ausstattung ja gut sein.

2 Stufen unterbelichtet und anschließend wieder rauf gerechnet bei ISO 3200 mit der 5D. Natürlich war mehr als genug Licht vorhanden. Also etwa ISO 12800.

Grüße

TORN
Interessant, aber doch ziemlich düster, oder?
 
Naja, es ist ja hier drin auch so düster, wenn man alle Lichtquellen ausmacht bis auf die Lampe nebenan im Bad. :angel: Aber gerade für solche Zwecke sind ISO 3200 nützlich. Da ist eher wichtig, dass überhaupt noch etwas geht als dass das Ergebnis perfekt wird.

TORN
 
TORN schrieb:
Naja, es ist ja hier drin auch so düster, wenn man alle Lichtquellen ausmacht bis auf die Lampe nebenan im Bad. :angel: Aber gerade für solche Zwecke sind ISO 3200 nützlich. Da ist eher wichtig, dass überhaupt noch etwas geht als dass das Ergebnis perfekt wird.

TORN
Aber wirklich interessant.
Und die Unterbelichtung kann man dann mit mit Photoshop korrigieren?
 
maxica schrieb:
Canon 5D, 85/1.8 bei f1.8, ISO 3200, trotzdem nur 1/40sec
EDIT: Dein 17-85 IS hätte bei f5.6 ca. 1/3 Sekunde belichtet ... ob der Igel so lange stillgehalten hätte? ;)

(korrekt belichtetet, ansonsten natürlich nachbearbeitet)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten