• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibts bald eine EOS 1000D?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jep die 300euro- preisklasse ist tatsache geworden.

die 400er kostet rund 380 im kit(aber das alte objektiv ohne is) ohne 360 euro, das ist relativ gesehen ein gewaltiger unterschied



die 40D ist in der schw eiz nach cashback umgerechnet für spottbillige 670euro zu haben(nur body)


Also die Bodys kosten:

400D: 360 Euro crop 1.6
450D: 540 Euro crop 1.6
40D: 670 Euro crop 1.6
5D : 1425 Euro ff
1D M III: 2800 Euro crop 1.3
1Ds M III: 5325 Euro ff



Ok, was fällt auf? Die 40D wird stark unter Wert abgegeben.


Ebenso die 400D ist extrem billig.


Modelle mit grösserem Sensor sind sprunghaft viel teurer.

Die Sensorgrösse dürfte damit der Preisfaktor in der Herstellung sein.

Deshalb meine These:

Eine 1000D kann nur dann bestehen, wenn ein noch kleinerer Sensor verbaut wird.
Dieser Sensor liegt etwa zwischen crop 1.8 und 2.0

Ein crop 2.0 mit 6MP kann ich mir sehr gut vorstellen.

So eine 1000D könnte dann mit 300Euro bepreist werden, und der Preissetzungsspielraum könnte bei Rabattaktionen bis auf 250Euro runter gehen.

Mit dem WW hätte man noch nicht Riesenprobleme, 36mm im WW sind noch nicht absolut untragbar.


GRuss
 
Modelle mit grösserem Sensor sind sprunghaft viel teurer.

Die Sensorgrösse dürfte damit der Preisfaktor in der Herstellung sein.

Deshalb meine These:

Eine 1000D kann nur dann bestehen, wenn ein noch kleinerer Sensor verbaut wird.
Dieser Sensor liegt etwa zwischen crop 1.8 und 2.0

Ein crop 2.0 mit 6MP kann ich mir sehr gut vorstellen.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass Canon eine andere Sensorgröße verbauen wird.
Wesentlich für die Produktionskosten sind die Stückzahlen und es werden eben signifikant mehr APS-C Kameras verkauft als KB Kameras.

Ich stelle mir eine 1000D vor wie eine 350D mit großem Display und sowas wie "AutoLightingOptimizer" usw.
Listenpreis 399, Straßenpreis 299.
 
@kentsfield
Vielleicht steigt ja aber dann auch der Preis der anderen Modelle da man ja noch eins hat, das der Mitbewerber nicht hat.
 
6MP? ich denk eher 8 oder 10MP; 1,6 Crop...
Herstellungskosten sind doch fast gleich, ob die 6MP auf APS-C Format bringen oder 10... Und 6MP... hmm...
Der potentielle kunde kennt den unterschied zwischen Quantität und Qualität nicht... der wird sich denken: "sechs mägapiksel, ha wa, do hot mai klaine digidale jo dobbeld so viele! und die hot nur holb so viel 'kostet... schmarn..."
 
Mal abgesehen davon, daß das alles eine Spekulation wegen eines Fehlers(?) in einer Hilfe-Datei ist...

Für uns mag eine 1000D nicht notwendig erscheinen. Für rund 2 Millarden Menschen in Schwellenländern wäre die Entscheidung zwischen 1000D und 450D vielleicht die Frage, ob man 2 oder 4 Monatsgehälter für eine Kamera ausgeben muß.
 
Für uns mag eine 1000D nicht notwendig erscheinen. Für rund 2 Millarden Menschen in Schwellenländern wäre 1000D und 450D vielleicht die Frage, ob man 2 oder 4 Monatsgehälter für eine Kamera ausgeben muß.

Da brauchst du bald nimmer hin.
Wenn das hier so weiter geht mit den Löhnen und dem was man am Ende nach Sprit, Essen, Miete usw noch hat, dann ist wohl auch hier bald das ein Thema.
Und genau aus dem Grund bin ich mir sicher das eine kommen wird, wenn Canon auch denen das Geld aus der Tasche ziehen will.
 
Eine 1000D bräuchte eigentlich folgendes:
- 12 MP-Sensor der 450D (In dieser Preisklasse sind MP leider oft Hauptkriterium bei Käufern!)
- 3-5 AF-Felder
- leichtes Kunststoffgehäuse (Kosten)
- SD-Slot (ist seit der 450D im unteren Segment bei Canon ohnehin eingeführt)
- einfacher Liveview
- Serienbildfunktion kann ggf. komplett eingspart werden (um Distanz zur 450D zu wahren)
- Gute Automatiken, ggf. mit interner Tiefen/Lichter-EBV wie Nikons D-Lighting
- kein BG verfügbar (Distanz zur 450D)
- Kit mit 18-55 IS (Stabi als Kriterium)
- Display kann ggf. etwas kleiner ausfallen als bei der 450D (Kosten)

Preislich im Kit bei 370 UVP, 300-320 Strassenpreis - das Teil würde sich verkaufen! (Die Eos 3000 war ja auch sehr erfolgreich)
 
Ich könnte mir unter der 1000D eine echte Budgetkamera vorstellen.
Sowie damals die T50. Konnte im Prinzip auch nichts, denn sie war
ausschließlich eine Vollautomatkkamera (Mit manuellem Fokus), aber
eben eine Spiegelreflex, die auf ein riesiges FD-Arsenal zurückgreifen konnte.
Sowas Ähnliches gibt/gab es ja auch für's EF-System afaik. Also eine ausschließlich
vollautomatische Spiegelreflex.



Und der Einführungsgrund für die Kamera, ist sogar extrem gut vergleichbar mit der
derzeitigen Situation:

SLR sales were falling in 1983 from the market's 1981 peak, and Canon
chose to try greater automation to revive sales and remain competitive.
-wiki
 
aber: in der Produktion ist das dann eben nicht wirklich billiger.

daher würde die Marge von canon nur sinken, das wäre unsinn in deren augen.


Auf der anderen Seite:

wenn die Kamera genügend billig ist, kann man auch dem Kunden klarmachen, dass sie nur 6MP hat.

Das kann dann für den Kunden dann auch der Anreiz sein, "aufzusteigen".


Es gibt zuletzt auch noch die Möglichkeit, auf den Crop 2.0 einfach 12MP zu murksen, und dann eine schöne Wischengine darüberlaufenzulassen.

Ist immer noch besser als eine Kompakte, verkauft sich gut.


Gruss
 
Ein solches Modell ist absolut notwendig, weil Nikon mit der D40 die ganzen Käufer anzieht, denen eine 400D noch zu teuer ist.
Und die stören sich weder an 6MP, nur 3AF-Feldern, keien Abblendtaste usw...

Für eine Neuvortsellung müssen jedoch 10MP sein, aber der Rest würde passen;)
 
Ja, 1000d, so wie die alte EOS 1000 mit

- Kunststoffbajonett
- Nur einem AF-Sensor
- immer AI Fokus (keine manuelle Wahl zwischen One Shot und Servo)
- keine Serienbilder

im Gehäuse einer Dreistelligen. Hach, watt schön!
 
aber: in der Produktion ist das dann eben nicht wirklich billiger.

daher würde die Marge von canon nur sinken, das wäre unsinn in deren augen.


Auf der anderen Seite:

wenn die Kamera genügend billig ist, kann man auch dem Kunden klarmachen, dass sie nur 6MP hat.

Das kann dann für den Kunden dann auch der Anreiz sein, "aufzusteigen".


Es gibt zuletzt auch noch die Möglichkeit, auf den Crop 2.0 einfach 12MP zu murksen, und dann eine schöne Wischengine darüberlaufenzulassen.

Ist immer noch besser als eine Kompakte, verkauft sich gut.

Ich glaube die Sache wird anders laufen:

Äußerlich wird sie ähnlich der 450D sein, allerdings gehe ich davon aus, dass sie wie damals die 300D in den Funktionen künstlich beschnitten wird. D.h. vielleicht mehr oder weniger eine Art Motivprogramm-DSLR. Dass Canon die Marge damit vielleicht nicht halten kann, mag richtig sein, aber Canon hat selbst bei Null Marge einen Kunden an das System gebunden und ihn nicht an die Konkurrenz verloren. Das sichert Folgeeinnahmen.
 
Billig und DSLR verträgt sich doch eigtl. garnicht..

Und ob sich das verträgt. Zu Analogzeiten gab's z.B. bei Quelle (aber auch woanders) auch schon Einsteigersets aus SLR und Kitobjektiv für ganz schmales Geld. (z.B. Revue ML + 1.8/50 für 199,- DM im 1982er Katalog)

Für den Einstieg oder als Zweitbody haben solche Billiggeräte durchaus ihre Daseinsberechtigung.
 
Gab es doch schon zu analog Zeiten, oder?
EOS 3000, EOS 30, EOS 3

Du hast noch die EOS-300 dazwischen vergessen......Canon fuhr traditionell schon immer fünfgleisig:

- Einsteiger (vierstellig)
- gehobene Einsteiger (dreistellig)
- Semipro (zweistellig)
- gehobene Semipro (einstellig, EOS-5/EOS-3 z.B.)
- Pro (1er)

Im übrigen gab es zu Analogzeiten auch immer wieder SLRs die ausschließlich im Automatikmodus zu betreiben waren, ohne manuelle Eingriffsmöglichkeiten und selbst die Dinger haben sich verkauft:

- AV-1
- T-50
- EOS-700/750/850

Sowas hat auch seine Daseinsberechtigung. Alleine der SLR-Sucher und die Möglichkeit des Objektivwechsels sind schon Gold wert.

Ich würd mir sowas auch nie kaufen, aber es gibt eine Zielgruppe für solche Kameras.
 
Ne 1000D wäre durchaus interessant, vielleicht könnte man da sich noch eher trauen den IR-Filter auszubauen :-)

So aus meiner begrenzten Sicht würde es wohl Sinn machen eine sehr preisgünstige DSLR im Programm zu haben. So kommt man an die DSLR Einsteiger - die dann später eher bei der Marke bleiben.

Ich würde jetzt auch ein Kunstoffbajonett vermuten (billig), obs wirklich absichtliche Bedieneinschränkungen (kein M-Modus etc.) gibt, würde ich eher bezweifeln. Elektronik ist billig. Und das Bajonett, der Sucher, das Display, Geschwindigkeit etc. sind genug Aufstiegsargumente.
1.6 Crop, Optik ohne IS - wenn dies wirklich billiger zu fertigen ist. Später könnte man dann ja das IS nachschieben, um das Set aufzuwerten.
 
analog gab es die eos 5000 die nichts manuell konnte unterhalb der eos 500. die Eos 3000 war aber eine umgelabelte eos 500.
genau soi könnte ich es mir vortsellen, man nehme eine 400d mit gehäuse, accu und sd slot der 450d und fertig ist die 1000D mit uvp des aktuellen 400d strassenpreises
 
analog gab es die eos 5000 die nichts manuell konnte unterhalb der eos 500. die Eos 3000 war aber eine umgelabelte eos 500.
genau soi könnte ich es mir vortsellen, man nehme eine 400d mit gehäuse, accu und sd slot der 450d und fertig ist die 1000D mit uvp des aktuellen 400d strassenpreises

Einzige veränderung also an der 400D, ein wechsel von CF auf SD-Speicher?:confused:
(Okay und der Akku hat ne andere Form!)

Ich denke eher, sie wird leichter sein, vllt noch etwas kleiner. Ist ja nur für "Anfänger". Vllt sogar der 10mpxl Sensor der 400D (vllt Künstlich etwas im Rauschen ausgebremst?).
Ein paar Kleinigkeiten weggelassen und gut is. (SVA z.b.)
Vllt lässt man noch Av und Tv weg, also Motivprogramme und M ... Fertig wär eher ne "billig-DSLR" ....
 
Elektronik ist billig, Mechanik und Optik ist teuer. Was lässt man früher oder später bei den billigen Modellen weg: die Spiegelmechanik. Eine DSLR ohne R, nur mit Liveview. Sicherlich muss dazu der Kontrast-AF noch etwas verbessert werden, aber die LV-technik nimmt ja gerade erst Fahrt auf.
So etwas wird sicher nicht dieses Jahr kommen, aber vielleicht in zwei, drei Jahren?
 
@pfalzharry
Also das wage ich zu bezweifeln.
Denn LV ist ja nicht unbedingt neu.
Und wenn man "nur" LV wollen sollte, sollte es heute auch schon machbar sein, sonst hätten die Kompakten auch ein kleines Problem.
Aber das schöne an einer DSLR ist eben der Sucher in Verbindung mit dem Spiegel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten