• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es verschiedene Objektivklassen

bulvuy

Themenersteller
Hallo Community,

mal eine Wissensfrage:
Ein Bekannter von mir behauptet, dass es verschiedene Objektivklassen gäbe. D.h. ein Hersteller wie Canon produziert Objektive und selektiert die Produktionssahnestückchen raus und gibt diese ausschliesslich an gute Fotografen aus. Das wären die sogenannten Klasse A Objektive. Klasse B Objektive mit geringfügig schlechterer Qualität gehen auch nur in spezielle Hände und Klasse C ist für den Consumer-Markt.

Ich kann mir das so beim besten Willen nicht vorstellen und glaube, dass man eben Glück hat mit einem sehr guten Objektiv oder eben Pech mit einem schlechten hat, die aber beide innerhalb der Toleranz liegen.

Weiß hier jemand etwas? Sind doch genug Topfotografen hier...
 
Sind doch genug Topfotografen hier...

:lol:

Und weibliche Päpste.

Fotografen mit Top-Ego schon. ;)

Da wir aber sachlich diskutieren:
Definiere "gute Fotografen". Gewerbliche Knipser mit hohem Umsatz? Mit künstlerischem Anspruch? Mit viel Umsatz für Equipment bei einem Hersteller? Mit vielen Austellungen? Mit vielen Publikationen? Mit tausend Mainstream-Fotografien? Bekanntheitsgrad auf RTL2? Nach eigenem Bekunden? etc.

"Gut" und "Top" kann jeder Mensch für sich selbst so definieren, wie er will und nichts ist richtiger als das andere.

Dass Werbeträger (und das Wort dürfte eher passen), besonders ausgesuchte Werbegeschenke bekommen, ist aber in allen Branchen verbreitet. Daher ist zumindest die Klasse A gut vorstellbar.
Herr Wulff hat ja als Top-Politiker auch Klasse A Vergünstigungen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hieße ja, daß man alle Objektive auf einer Prüfbank vermessen müßte. Das findet aber -außer vielleicht bei den sündteuren Superteles- aus kostengründen nicht statt.

Was ich aber als Hersteller täte: Für die Testanfragen rennomierter Zeitschriften/Onlineportale hielte ich mir ein paar besonders gelungene Exemplare auf Lager.....

Gruß messi
 
alle Objektive unterlaufen doch einem Qualitätscheck oder nicht?
Die richtigen Gurken müssen ja aussortiert werden.
 
Also in dem Fall war mit Top wohl "ein erfolgreicher Fotograf", der wenn überhaupt national bekannt ist. Kenne keine Namen an dieser Stelle. Das mit Werbeträgern besonders gehandelt wird, kann ich mir an dieser Stelle auch gut vorstellen.
Aber für mich wäre das ein Skandal, wenn ich mir ein Objektiv für 500 Euro kaufe und würde stets nur den unteren Toleranzbereich erwerben können. Der Standardfotograf ums Eck kriegt aber wegen "Fotografenstatus" schonmal fürs gleiche Geld 1 Klasse besser. Der RTL2-bekannte Fotograf schaut dann durch die "wahre" Glücklinse und freut sich ein Loch in den Bauch...

Ich halte das für Humbug...
 
Nach dieser Theorie sind über 90% der Canon Objektive Gurken :eek:
...sind sie doch auch, oder? :evil:

Es kann sein, dass Hersteller unterschiedliche Qualitätsprüfungen durchführen und ggf. unterschiedliche Toleranzen haben. Den "kleineren" Herstellern wird das nachgesagt... aber das ist alles Schall und Rauch.

Wer WEISS denn wirklich was...

Bekannt ist, dass Autohersteller gern mal ein "Referenzexemplar" zum Crashtest schicken oder die Motorelektrik für den Prüfbetrieb "optimiert" haben. Denkbar wäre sowas demnach in jeder anderen branche auch, aber Hand auf's Herz: worauf begründet sich die Aussage Deines Bekannten?
 
...sind sie doch auch, oder? :evil:

Es kann sein, dass Hersteller unterschiedliche Qualitätsprüfungen durchführen und ggf. unterschiedliche Toleranzen haben. Den "kleineren" Herstellern wird das nachgesagt... aber das ist alles Schall und Rauch.

Wer WEISS denn wirklich was...

Bekannt ist, dass Autohersteller gern mal ein "Referenzexemplar" zum Crashtest schicken oder die Motorelektrik für den Prüfbetrieb "optimiert" haben. Denkbar wäre sowas demnach in jeder anderen branche auch, aber Hand auf's Herz: worauf begründet sich die Aussage Deines Bekannten?

Auf die Aussage des Fotografs wo er das fotografieren gelernt hat. Haben uns unterhalten als ich mit meiner 60D + 17-85mm gerade am fotografieren war. Er meinte dann das is eh nur ne C-Gurke, an die richtig guten Objektive kommen nur richtige Fotografen ran. Die sind für den Consumer Markt nicht verfügbar. Ich find das hört sich aber ein wenig fantastisch an...
 
Auf die Aussage des Fotografs wo er das fotografieren gelernt hat. Haben uns unterhalten als ich mit meiner 60D + 17-85mm gerade am fotografieren war. Er meinte dann das is eh nur ne C-Gurke, an die richtig guten Objektive kommen nur richtige Fotografen ran. Die sind für den Consumer Markt nicht verfügbar. Ich find das hört sich aber ein wenig fantastisch an...

und seine Objektive haben neben dem roten Ring dann noch 5 Sterne oder wie? :D
 
entschuldigt dass ich schmunzel.....neee, wie sollte Canon auch prüfen wer welches Objektiv bekommt???? Die sind doch nicht von der Stasi...:p Nein, ganz sachlich: es gibt L Objektive, die sind teurer...und auch besser..klar! Besser abgedichtet, stabiler und hoch auflösender.....aber die darf sich jeder kaufen.....es gibt da keine Einsprüche...ausser einem zu leeren Geldbeutel....:D
 
In vielen Fachgeschäften gibt es diese Vitrinen mit Austellungsstücken. Wenn man ein bestimmtes Objektive um ca 30° neigt dreht sich die komplette Wand um und man steht vor einer Armada an High Class Premium Linsen. Die Aktion bekommt ein normaler Kunde natürlich nie mit und wird nur Nachts vollzogen.

;)
Ganz ehrlich, das hört sich wie ein Märchen an.
Dann dürfte Canon keine Objektive von Amazon für CPS zulassen. Die ärgern sich doch dann zu Tode mit diesen dejustierten Gurken.
 
..... Ich find das hört sich aber ein wenig fantastisch an...

Allerdings. Nichts gegen das 17-85; aber "auserwählte Profis" werden dieses Objektiv eher selten haben, und wenn, dann für Zwecke, wo eine Selektion keine Rolle spielte.

Das ist ein typisches Massenprodukt, wo man mal ab und zu eine Stichprobe macht. Das Erstellen von ausführlichen MTF-Kurven ist eine aufwändige und damit teure Geschichte, die in der 300€-Klasse nicht macbar sind..

Gruß messi
 
In vielen Fachgeschäften gibt es diese Vitrinen mit Austellungsstücken. Wenn man ein bestimmtes Objektive um ca 30° neigt dreht sich die komplette Wand um und man steht vor einer Armada an High Class Premium Linsen. Die Aktion bekommt ein normaler Kunde natürlich nie mit und wird nur Nachts vollzogen.

;)
Ganz ehrlich, das hört sich wie ein Märchen an.
Dann dürfte Canon keine Objektive von Amazon für CPS zulassen. Die ärgern sich doch dann zu Tode mit diesen dejustierten Gurken.

Trifft es bis jetzt am besten :top: Geb das so weiter.....
 
Nikon hat sowas nicht nötig, da gibts nur "A-Objektive" :evil:
Die werden alle bei Vollmond um Mitternacht von Jungfrauen (schwierig zu kriegen) mit Dackelurin vergütet (deswegen ist Nikon Gelb).
 
Hallo,

jetzt mal Butter bei die Fische, was soll denn besser sein bei diesen speziell selektierten Objektiven?

Schärfe?
CA?
Vignettierung?
Zentrierung?

Die ersten drei scheiden schon mal aus, denn wenn die Mechanik und die Linsen i.o. sind kann nur ein Linsensystem rauskommen welches in einer bestimmten weise abbildet.
Bei der Zentrierung gibt es immer wieder echte Ausreißer. Man kann aber recht leicht auf eine korrekte Zentrierung testen und ich mach davon auch bei jedem Objektivkauf sehr ausgiebig gebrauch. Nach der Theorie müßte also ein Objektivhersteller absichtlich schlechte Optiken produzieren, die aber leicht erkennbar sind, nur um ihren speziellen Fotografenlieblingen korrekt zentrierte Objektive liefern zu können. Ich denke wenn jemand in so einer Gedankenwelt lebt ist es nicht mehr weit bis er mit Verschwörungstheorien um sich wirft. :lol:

Außerdem mache ich einen Teil der EBV für einen, nennen wir ihn einen in seinem Teilbereich nicht ganz unbekannten Fotografen, und dessen Objektive sind auch nicht wirklich perfekt. Ganz von einem seiner Body abgesehen, dieser ist schon häufiger retourniert worden als ich je beim Friseur war.


MfG

Rainmaker
 
alle Objektive unterlaufen doch einem Qualitätscheck oder nicht?
Die richtigen Gurken müssen ja aussortiert werden.

ISO 9000

wenn alles gemäß ISO 9000 produziert wird braucht man nicht testen, alles ist gut :evil:

wer hat denn schon mal vom Hersteller Gurkenware bescheinigt bekommen, lautet der Standardsatz nicht immer "alles innerhab der Spezifikation" :rolleyes:
 
Hallo hammerwaldi,

das war kein Scherz, das ist Realität. Aber nimm nur Urin von Drahthaar Dackeln, alles andere verschlechtert die Farbkorrektur der Optiken ganz ungemein.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten