• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Objektive ohne "ABER"??

SP Vergütung oder nicht,Test dauert 2 Sekunden.
Einfach mal nen tropfen Wasser auf die Linse und mitm Finger wegwischen.
Bei SP gehts ohne Spuren.
Man kann den Tropfen auch wegpusten.
Und die Bildquali beeinflußt sie nicht.
 
SP-Beschichtung (nicht "Vergütung") und "ghostless coating" schliessen sich nicht aus. Das DA* 50-135 hat lt. Pentax beides. Die "Lilaorgie" hat mit der Vergütung gar nichts zu tun, das ist ein leichter Farblängsfehler.

Ich würde das FA31 auch nicht als fehlerfrei bezeichnen, aber dass die Vergütung antiquiert sei, stimmt nicht.

@schapy: Auch das DA40 soll lt. Pentax USA SP-Coating haben. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das stimmt.

Hallo!
Na ja als leicht würde ich das ja nun nicht bezeichnen - aber Du wirst schon recht haben was die Ursache angeht.

@zackspeed
SP Vergütung oder nicht,Test dauert 2 Sekunden.
Einfach mal nen tropfen Wasser auf die Linse und mitm Finger wegwischen.
Bei SP gehts ohne Spuren.
Man kann den Tropfen auch wegpusten.
Und die Bildquali beeinflußt sie nicht.

Ja, das ist das tollste am 50/135 - man müsste das bei den FA Gläsern "nachrüsten" können, denn die saugen den Schmutz an und wollen ihn nicht wieder hergeben.

Ciao baeckus
 
Hallo!
Na ja als leicht würde ich das ja nun nicht bezeichnen - aber Du wirst schon recht haben was die Ursache angeht.
"Leichter" Farblängsfehler, weil er nur sichtbar wird an Kontrastkanten zu einem völlig überstrahlten Hintergrund. Das FA31 ist noch für Film entworfen worden. Im Film bildet sich in solchen Situationen ein sog. Lichthof, welcher den leichten Farblängsfehler komplett verdeckt.
 
so 100% Crop vom DA 40 @ 2.8 bei extremer Gegenlicht Situation



orig.



zum Vergleich 100% crop SMC-F 50 @ 2.8 mit Streulichtblende



orig.



Warum habe ich beim SMC 50 eigentlich keine lila sondern rote Ausfransungen ?
 
Hallo!
Ich finde das "ABER" beim DA40 ist die recht unspektakuläre Lichtstärke für so eine Allerweltsbrennweite.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Ich finde das "ABER" beim DA40 ist die recht unspektakuläre Lichtstärke für so eine Allerweltsbrennweite.
Ciao baeckus

Dafür ist es nun mal klein und leicht. Man kann nicht alles haben. Außerdem gibt´s ja Alternativen.
Z.Zt. ist das DA40 mein Lieblingsobjektiv. Aber das ändert sich öfter mal :D
 
Nochmal zum Thema DA40 limited und CAs - ich finde es produziert kaum CAs und selbst in Gegenlichtsituationen verhällt es sich sehr brav. Davon abgesehen besitzt das DA 40 keine SP Vergütung welche lt. Pentax nur vor Verschmutzung schützen soll bzw. das reinigen vereinfachen soll. Hab jetzt auf die schnelle nur ein Beispiel bei Blende 9 auf der Platte gefunden, mach aber mal noch weitere Bilder wenn es das Wetter zulässt. Das DA 40 ist für mich die Linse ohne "ABER" ;)

das ABER beim 40er ist die Verarbeitung ... ich habe bei mindestens 3 Objektiven im Fotobekanntenkreis einen wackligen und drehbaren innentubus festgestellt, meins war deshalb bei Pentax und wurde unreariert zurückgeschickt ... entspricht den Vorgaben ... lol... naja zum Glück gibts TeKaDe, der das Problem für mich gelösst hat und seitdem habe ich ein perfekt verarbeitetes DA 40
 
Lila = Chromatische Aberration
Rosa = Purple Fringing

Das eine ist ein Farblängsfehler, das andere ein Farbquerfehler.

purple fringing hat aber nix mit Farbfehlern zu tun ... im allgemeinen wird es mit Reflexionen an der Hinterlinse erklärt .. es übrigens auch blau oder andersfarbig sein. (Die vollständige Wahrheit ist aber nicht so richtig bekannt ;) es scheint komplexer zu sein als man denkt)

CAs haben immer eine "Gegenfarbe" auf der anderen Seite, Blau/Gelb oder Grün/Magenta sind typisch.
(leichte Farbabweichungen sind möglich)
 
Lila = Chromatische Aberration
Rosa = Purple Fringing

Das eine ist ein Farblängsfehler, das andere ein Farbquerfehler.
Sowohl Farblängs- als auch -querfehler sind chromatische Aberrationen. "Purple Fringing" ist eine rein phänomenologische Beschreibung dessen, was in der Regel ein Farblängsfehler ist.

M.E. ist das auch beim F50 ein Farblängsfehler, aber in einem breiteren/anderen Bereich des Spektrums.
 
das ABER beim 40er ist die Verarbeitung ... ich habe bei mindestens 3 Objektiven im Fotobekanntenkreis einen wackligen und drehbaren innentubus festgestellt, meins war deshalb bei Pentax und wurde unreariert zurückgeschickt ... entspricht den Vorgaben ... lol... naja zum Glück gibts TeKaDe, der das Problem für mich gelösst hat und seitdem habe ich ein perfekt verarbeitetes DA 40

Mh das stimmt, bei meinem 40mm haben Tubus und Fokusring auch etwas mehr Spiel als wie ich es bei einem Limited erwartet hätte. Wie hast du das über TeKaDe gelöst, mein Objektiv kommt auch von denen.

Für mich trozdem ein Objektiv ohne aber.
 
Sowohl Farblängs- als auch -querfehler sind chromatische Aberrationen. "Purple Fringing" ist eine rein phänomenologische Beschreibung dessen, was in der Regel ein Farblängsfehler ist.

Jetzt bin ich komplett verwirrt. So, wie ich es beschrieben hatte, wurde es mal an anderer Stelle hier im Forum erklärt. :confused:
 
Mh das stimmt, bei meinem 40mm haben Tubus und Fokusring auch etwas mehr Spiel als wie ich es bei einem Limited erwartet hätte. Wie hast du das über TeKaDe gelöst, mein Objektiv kommt auch von denen.

Für mich trozdem ein Objektiv ohne aber.

Naja, bei mir wurde das so schlimm, dass es mich sehr gestört hat ... ich habe das dann auf dem Pentaxtreffen in Hamburg direkt abgegeben, der Techniker sagte, dass das keinesfalls normal sei.

Das Objektiv war dann am Montag schon wieder bei mir zuhause, mit dem Vermerk, dass sie es gereinigt hätten, sonst aber nichts zu beanstanden wäre.
ich habe damals bei Reimund Schuster angerufen, und ihn stinksauer um Rat gefragt ... er hat das dann geregelt mit Pentax für mich. Ich hatte definitiv nie einen besseren Service bei einem Händler, als dort.
 
ABER? Geht nicht ohne. Im zweifel ist es ABER teuer.... ABER zu schwer.... ABER zu laut. Wenn dich ABER weder Preis noch Gewicht noch Lautstärke stören ist es ein Objektiv ohne Wenn und Aber.
CAs sind auch so ein Thema über das man sich streiten kann wie auch viele ABER Punkte. Ein *300mm können für manch einen ABER zu groß und zu schwer sein.

Für mich das

Tokina AT-X 28-70mm f2.6-2.8 ..... wird ABER nicht mehr verkauft ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten