• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Objektive ohne "ABER"??

....auch mit "ABER-Objektiven" lassen sich hervorragende und perfekte Bilder machen, wenn man solche Objektive richtig zu nehmen weiß!

:rolleyes:
 
Ohne zu zögern würde ich das DA70 und das DA40 nennen. Beide haben eigentlich keine Schwächen; ich wüsste jedenfalls nicht welche. :top:

Das DA35 würde es bei mir nur knapp nicht auf die Liste schaffen.

Das FA35 hat nicht so ein schönes Bokeh, hauptsächlich weil sich die 6 Blendenlamellen abzeichnen.

Bei FA31 und FA43 könnte man die etwas weiche Abbildung bei Offenblende nennen. Allerdings ist das völlig normal bei der Lichtstärke; ich weiss darum nicht, ob das als Schwäche gelten soll. Ausserdem etwas CA beim FA31.
 
Hallo!
Wo hast Du denn welche herbekommen, die keine so hässlichen Lilastreifen produzieren und bei Gegenlicht kontrastmässig in die Knie gehen?
Ciao baeckus

Gut, ich habe noch andere Varianten auf Lager:

Ich verwende gerne Pentax Limiteds (31er, bald auch das 43er),
ABER: baeckus kritisiert sie.

Es gibt eben im Leben nichts ohne ABER, und Objektive erst recht nicht...
 
Hallo!
Die Frage war hier nach einem fehlerlosen Objektiv, mit ultimativer Darstellungsqualität - und das ereicht keine Linse die ich kenne.
Das 31 er wird wegen seines, für diese Brennweite unheimlich schönen Bokehs zu recht überall gelobt - aber und da sind wir beim Thema des Themenerstellers, es ist nicht so kontraststark wie zB das 43er /40er und vor allem produziert es wirklich sehr unangenehme Lilastreifen - auch abgeblendet.
Bei Gegenlicht schwächelt es extrem - ich habe auch schon wilde Streulichtblenden Konstruktionen gebaut, um dem abzuhelfen, aber es liegt wohl an der antiquierten Vergütung.
Allerdings hat eine verlängerte Streulichtblende beim älteren 43er Wunder bewirkt - und dessen Linsen sollen ja die gleiche Beschichtung haben.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich habe noch andere Varianten auf Lager:

Ich verwende gerne Pentax Limiteds (31er, bald auch das 43er),
ABER: baeckus kritisiert sie.


Es gibt eben im Leben nichts ohne ABER, und Objektive erst recht nicht...

Hallo!
Das Eine schließt das Andere nicht aus - ich benutze sie auch - das 43er sogar lieber als das 31er, obwohl mir dessen Bildwinkel erheblich mehr liegt, aber man kann doch trotzdem deren Fehler anführen.
So um die 40mm bei kleinen DSLR Sensoren ist eine undankbare Brennweite.
Kein Fisch kein Fleisch.......
Und mit Deinem letzten Satz hast Du vollkommen recht......
Ciao baeckus
 
Das 31 er wird wegen seines, für diese Brennweite unheimlich schönen Bokehs zu recht überall gelobt - aber und da sind wir beim Thema des Themenerstellers, es ist nicht so kontraststark wie zB das 43er /40er und vor allem produziert es wirklich sehr unangenehme Lilastreifen - auch abgeblendet.
Bei Gegenlicht schwächelt es extrem - ich habe auch schon wilde Streulichtblenden Konstruktionen gebaut, um dem abzuhelfen, aber es liegt wohl an der antiquierten Vergütung.
Wie bitte? Antiquierte Vergütung? Das FA31 hat ghostless coating wie alle neueren (höherwertigen) Linsen, angefangen mit dem FA43, FA24-90 usw. M. W. ist das immer noch aktuelle Technik, abgesehen von der schmutzabweisenden Beschichtung "SP".
 
"ABER" ist zum Teil auch überzogene Internetpolemik :)


Bislang scheitern die Fotos auch guter Fotografen immer noch öfter am Equipment hinter der Kamera als an der Güte des Objektivs.

Oft wird "ABER" bei hervorragenden Objektiven benutzt, um Eigenschaften zu charakterisieren, die man bei anderen Linsen durchaus noch OK gefunden hätte.
 
Wie bitte? Antiquierte Vergütung? Das FA31 hat ghostless coating wie alle neueren (höherwertigen) Linsen, angefangen mit dem FA43, FA24-90 usw. M. W. ist das immer noch aktuelle Technik, abgesehen von der schmutzabweisenden Beschichtung "SP".

Hallo!
Diese "SP" Vergütung ist aber die Modernere - und hat scheinbar nicht nur was das Schmutzabweisende angeht Vorteile.
Oder es liegt an besseren Gläsern, der nicht unbedingt um jeden Willen Lichtstärke produzieren wollen Konstruktion, dass man solche Fotos(siehe unten) mit den DAs nicht so leicht hinbekommt.
Klar ist es eine Extremsituation, aber eine solche Lilaorgie ist ja wohl eine Einschätzung als "Aberoptik" wert.
Ich mag die alten FA Optiken trotzdem und ziehe sie den Flachkonstrukten vor, nur mag ich sie nicht als fehllos hinstellen.

Zitat Nightstalker:
Oft wird "ABER" bei hervorragenden Objektiven benutzt, um Eigenschaften zu charakterisieren, die man bei anderen Linsen durchaus noch OK gefunden hätte.

Genau, solche Abbildungsfehler beim 90€ Cosina oder einem beigelegtem Objektiv tolleriert man doch eher, als bei einer vom Hersteller als etwas Besonderes herausgestellten Objektivserie.
Wobei ich es akzeptiere, sonst hätte ich mir das Glas nicht gekauft - aber und da sind wir wieder bei dem markanten Wort des Diskussionstitels - wegleugnen sollte man sie auch nicht, wie weiter oben geschehen.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, solche Abbildungsfehler beim 90€ Cosina oder einem beigelegtem Objektiv tolleriert man doch eher, als bei einer vom Hersteller als etwas Besonderes herausgestellten Objektivserie.
Wobei ich es akzeptiere, sonst hätte ich mir das Glas nicht gekauft - aber und da sind wir wieder bei dem markanten Wort des Diskussionstitels - wegleugnen sollte man sie auch nicht, wie weiter oben geschehen.
Ciao baeckus

genau ... die Wertigkeit des ABER hängt vom Preis ab und von der zu erwartenden Güte.

Wobei wie gesagt manchmal auch hemmungslos übertrieben wird ... Beispiel aus dem Olympusbereich: die leichten wellenförmigen Verzeichnungen des 12-60 ...

Andererseits greift das Schönreden schon auch ziemlich um sich, Beispiel Fokussprung des 21ers ... einer der Gründe, wieso meine Pentaxausrüstung inzwischen relativ klein ist. Das Ding mag an neuen Kameras keine Probleme machen, doch was hilfts mir, wenn ich (auch) eine alte habe?
 
Nochmal zum Thema DA40 limited und CAs - ich finde es produziert kaum CAs und selbst in Gegenlichtsituationen verhällt es sich sehr brav. Davon abgesehen besitzt das DA 40 keine SP Vergütung welche lt. Pentax nur vor Verschmutzung schützen soll bzw. das reinigen vereinfachen soll. Hab jetzt auf die schnelle nur ein Beispiel bei Blende 9 auf der Platte gefunden, mach aber mal noch weitere Bilder wenn es das Wetter zulässt. Das DA 40 ist für mich die Linse ohne "ABER" ;)




100% Crop

 
Diese "SP" Vergütung ist aber die Modernere - und hat scheinbar nicht nur was das Schmutzabweisende angeht Vorteile.
Oder es liegt an besseren Gläsern, der nicht unbedingt um jeden Willen Lichtstärke produzieren wollen Konstruktion, dass man solche Fotos(siehe unten) mit den DAs nicht so leicht hinbekommt.
Klar ist es eine Extremsituation, aber eine solche Lilaorgie ist ja wohl eine Einschätzung als "Aberoptik" wert.
Ich mag die alten FA Optiken trotzdem und ziehe sie den Flachkonstrukten vor, nur mag ich sie nicht als fehllos hinstellen.
SP-Beschichtung (nicht "Vergütung") und "ghostless coating" schliessen sich nicht aus. Das DA* 50-135 hat lt. Pentax beides. Die "Lilaorgie" hat mit der Vergütung gar nichts zu tun, das ist ein leichter Farblängsfehler.

Ich würde das FA31 auch nicht als fehlerfrei bezeichnen, aber dass die Vergütung antiquiert sei, stimmt nicht.

@schapy: Auch das DA40 soll lt. Pentax USA SP-Coating haben. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das stimmt.
 
SP-Beschichtung (nicht "Vergütung") und "ghostless coating" schliessen sich nicht aus. Das DA* 50-135 hat lt. Pentax beides. Die "Lilaorgie" hat mit der Vergütung gar nichts zu tun, das ist ein leichter Farblängsfehler.

Ich würde das FA31 auch nicht als fehlerfrei bezeichnen, aber dass die Vergütung antiquiert sei, stimmt nicht.

@schapy: Auch das DA40 soll lt. Pentax USA SP-Coating haben. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das stimmt.

in dem Prospekt was ich hier habe ist es das einzige limited ohne SP Vergütung - kann natürlich sein, das das ein fehler dessen Marketings ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten