....auch mit "ABER-Objektiven" lassen sich hervorragende und perfekte Bilder machen, wenn man solche Objektive richtig zu nehmen weiß!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ohne zu zögern würde ich das DA70 und das DA40 nennen.
Hallo!
Wo hast Du denn welche herbekommen, die keine so hässlichen Lilastreifen produzieren und bei Gegenlicht kontrastmässig in die Knie gehen?
Ciao baeckus
Ich verwende gerne Pentax Limiteds (31er, bald auch das 43er),
ABER: baeckus kritisiert sie.
Das DA 40 "CAt" aber auch.
Nein.Das DA 40 "CAt" aber auch.
baeckus kritisiert ALLES
Gut, ich habe noch andere Varianten auf Lager:
Ich verwende gerne Pentax Limiteds (31er, bald auch das 43er),
ABER: baeckus kritisiert sie.
Es gibt eben im Leben nichts ohne ABER, und Objektive erst recht nicht...
Wie bitte? Antiquierte Vergütung? Das FA31 hat ghostless coating wie alle neueren (höherwertigen) Linsen, angefangen mit dem FA43, FA24-90 usw. M. W. ist das immer noch aktuelle Technik, abgesehen von der schmutzabweisenden Beschichtung "SP".Das 31 er wird wegen seines, für diese Brennweite unheimlich schönen Bokehs zu recht überall gelobt - aber und da sind wir beim Thema des Themenerstellers, es ist nicht so kontraststark wie zB das 43er /40er und vor allem produziert es wirklich sehr unangenehme Lilastreifen - auch abgeblendet.
Bei Gegenlicht schwächelt es extrem - ich habe auch schon wilde Streulichtblenden Konstruktionen gebaut, um dem abzuhelfen, aber es liegt wohl an der antiquierten Vergütung.
Wie bitte? Antiquierte Vergütung? Das FA31 hat ghostless coating wie alle neueren (höherwertigen) Linsen, angefangen mit dem FA43, FA24-90 usw. M. W. ist das immer noch aktuelle Technik, abgesehen von der schmutzabweisenden Beschichtung "SP".
Oft wird "ABER" bei hervorragenden Objektiven benutzt, um Eigenschaften zu charakterisieren, die man bei anderen Linsen durchaus noch OK gefunden hätte.
Genau, solche Abbildungsfehler beim 90€ Cosina oder einem beigelegtem Objektiv tolleriert man doch eher, als bei einer vom Hersteller als etwas Besonderes herausgestellten Objektivserie.
Wobei ich es akzeptiere, sonst hätte ich mir das Glas nicht gekauft - aber und da sind wir wieder bei dem markanten Wort des Diskussionstitels - wegleugnen sollte man sie auch nicht, wie weiter oben geschehen.
Ciao baeckus
SP-Beschichtung (nicht "Vergütung") und "ghostless coating" schliessen sich nicht aus. Das DA* 50-135 hat lt. Pentax beides. Die "Lilaorgie" hat mit der Vergütung gar nichts zu tun, das ist ein leichter Farblängsfehler.Diese "SP" Vergütung ist aber die Modernere - und hat scheinbar nicht nur was das Schmutzabweisende angeht Vorteile.
Oder es liegt an besseren Gläsern, der nicht unbedingt um jeden Willen Lichtstärke produzieren wollen Konstruktion, dass man solche Fotos(siehe unten) mit den DAs nicht so leicht hinbekommt.
Klar ist es eine Extremsituation, aber eine solche Lilaorgie ist ja wohl eine Einschätzung als "Aberoptik" wert.
Ich mag die alten FA Optiken trotzdem und ziehe sie den Flachkonstrukten vor, nur mag ich sie nicht als fehllos hinstellen.
SP-Beschichtung (nicht "Vergütung") und "ghostless coating" schliessen sich nicht aus. Das DA* 50-135 hat lt. Pentax beides. Die "Lilaorgie" hat mit der Vergütung gar nichts zu tun, das ist ein leichter Farblängsfehler.
Ich würde das FA31 auch nicht als fehlerfrei bezeichnen, aber dass die Vergütung antiquiert sei, stimmt nicht.
@schapy: Auch das DA40 soll lt. Pentax USA SP-Coating haben. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das stimmt.