• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Gibt es Notebooks mit blickwinkelstabilem Bildschirm?

phippel

Themenersteller
Hallo,

ansich ist mein HP 6830 mit mattem 1680x1050 Display schwer in Ordnung, aber das Display ist sowas von blickwinkelabhängig (auf und ab), das ist furchtbar!
(links und rechts ist ok).

Gibt es denn überhaupt Notebooks mit einem Bildschirm der einen stabilen Bildschirm hat, oder ist das eine Illusion?

p
 
Vollkommen blickwinkelunabhängig ist kein TFT-Display... Mit am Besten auf diesem Gebiet sind IPS-Panels, aber ich weiß nicht bei welchen Geräten diese verbaut werden und ob die im Notebookbereich überhaupt verbaut werden. Aus meiner Sicht macht das auch relativ wenig Sinn, da man sich ja via DVI und HDMI viel günstiger einen größeren und besseren Monitor anschließen kann. Der Nachteil liegt auf der Hand: man ist damit nicht mehr mobil. ;-)
 
bei mir ist es einzig eine Platzfrage!
Der Pc muß immer wieder mal unsichtbar werden... und da ist ein Notebook einfach besser.
Ganz klar dass ein stationärer TFT besser ist.
p
 
Das einzige Notebook das ich kenne, welches aus fast jedem Blickwinkel eine gute Darstellung bietet (zumindest um ein vielfaches besser als jedes andere Notebook) ist das Macbook Air.

Egal ob Sonne, Schatten, direkt von seite, oben oder unten, die Darstellung ist sehr gut.
 
Ich glaube aktuell siehts da sehr mau aus! Generell würden die Notebooks aber auch sicher im deutlich vierstelligen Preisbereich (>1500 EUR) liegen.
 
Momentan werden in Notebooks nur TN Displays verbaut, die alle Probleme mit der Blickwinkelabhängigkeit haben.

Dafür gibt es einen einfachen Grund: IPS Panels brauchen deutlich mehr Strom als TN Displays :(
 
Dafür gibt es einen einfachen Grund: IPS Panels brauchen deutlich mehr Strom als TN Displays :(

Ist das wirklich so? Ich mags nicht abstreiten, aber mir fällt auf, dass z. B. Panasonic LCD-Fernsehgeräte mit IPS-Panel im Stromverbrauch gegenüber anderen Mitbewerbern gut abschneiden. Natürlich kann der Strom auch an anderer Stelle eingespart werden, aber ich denke bei 32"/37"-Panels ist doch das Panel ansich der größte Stromfresser. Und genau da sind mit die Modelle mit IPS-Panel noch nie negativ aufgefallen, eher im Gegenteil!
 
"Ein TN - LCD - Bildschirm wird mit einer relativ geringen Spannung betrieben, wodurch weniger Leistung benötigt wird."

Hmm, als Argument reicht mir das jetzt nicht! ;-) Eine geringe Spannung hat ja zunächst einmal nichts mit der Leistungsaufnahme zu tun. Wie gesagt: ich will keinesfalls abstreiten, dass deine Aussage korrekt ist. Wollte nur mitteilen, dass mit in der Praxis bei Fernsehgeräten (ist evtl. in der Thematik nicht 1:1 auf kleinere Notebookpanels übertragbar) eher gegenteilig aufgefallen ist.
 

Um dein Leistungsbedarf zu decken... Wie gesagt es gab ja mal IPS-Panels in Laptops und das sogar mit CCFL-Backlights. Im Bericht ist ja zu lesen, dass der höhere Energiebedarf dadurch verschuldet ist, dass eine hellere Hintergrundbeleuchtung benötigt wird. In Zeiten von LED-Backlights dürfte der Stromverbrauch des Panels aus meiner Sicht kein Problem darstellen. Natürlich kanns sein, dass TNs weiter sparsamer bleiben, aber zumindest mit LED-Backlight wären doch auch IPS-Panels hinsichtlich des Stromverbrauches konkurrenzfähig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten