• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Gibt es noch einen Geheimtipp für 24/35mm an A6500

dertester

Themenersteller
ich bin momentan überall am schauen nach einer Alternative zum 24/1,8 von Sony für die A6500. Klar ist das ding klasse halt Zeiss kenne es vom 55 1,8, was ich auch besitze, nur hat das 24er auch einen knackigen preis mit fast 900 euro.

Habt ihr da noch einen Tip ? oder ist das wirklich die einzige Möglichkeit auf die 35mm am APS zu kommen ?

die 28/2 sind dann auch direkt wieder 42mm, was mit etwas zu viel ist.

Und es soll noch recht kompakt bleiben, also kein Sigma Art mit MC11, dann ist der Vorteil der 6500 wieder über den haufen und ich kann zur A7 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 30 mm 1.4, laut DxO schärfer und auch lichtstarker als das Zeiss 24 mm. Aber sind 30mm (45 mm mit Corp Faktor).

DxO Link:
https://www.dxomark.com/lenses/laun...dOptions=false&viewMode=list&yDataType=global
 
wie löst ihr die Brennweite 35mm am aps c ?

Mit dem SEL35F18 ;)
Aber ich nehme an, Du meinst 35mm KB-äquivalent, also etwa 24mm an APS-C, oder?
Es gibt noch das Batis 25, dürfte Dir aber zu teuer sein.
Muss es eine Festbrennweite mit hoher Lichtstärke und Autofokus sein? Ansonsten
manuell: Samyang 21/1.4, Loxia 21/2.8 (teuer)
Zoom: 16-50, 16-70, 18-105, 18-200, das ist dann aber nicht mehr kompakt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 30 mm 1.4, laut DxO schärfer und auch lichtstarker als das Zeiss 24 mm. Aber sind 30mm (45 mm mit Corp Faktor).

DxO Link:
https://www.dxomark.com/lenses/laun...dOptions=false&viewMode=list&yDataType=global

Laut denen ist das 24 1.8 auch genau so scharf wie das 50 1.8 und das kann ich persönlich und auch andere bestätigen, dass das definitiv nicht so ist :D


Andere Frage: Seit wann kostet das 24mm 1.8 900€ :eek: Als ich die a6000 hatte, habe ich für das 24mm 1.8 620€ im Saturn gezahlt :eek:

Ansonsten würde ich das 28mm f2 oder sigma 30mm 1.4 nehmen, auch wenn es keine 35mm kb sind :/

Sonst blieben nur noch manuelle Linsen über
 
Und es soll noch recht kompakt bleiben, also kein Sigma Art mit MC11,..
Mit dem EF-S 24mm f2.8 ist adaptiert immernoch kleiner als das native 24er ;)

Aber im ernst, es gibt zumindest wenn Du es Lichtstark haben möchtest keine Alternative (vom 25mm Batis mal abgesehen).
Gebraucht liegt es zwischen 500 und 600.-
 
Es gibt noch das manuelle Zonlai 25 f/1.8

hat hier nicht jemand über das Zonlai einen Erfahrungsbericht reingestellt und das Ergebnis war eher vernichtend? :confused:

Ich hatte mal lange Zeit das 24f18z an der a6000, wo es mein Lieblingsobjektiv war. Von der Größe her war es nur einen kleinen Tacken größer als das sel50f18 (was weit verbreitet ist), also nicht wirklich riesig. Ein klasse Objektiv, aber leider nur an aps-c nutzbar.

Heute nutze ich das 25er Batis auch an der a6000, dessen sehr gute Bildqualität ein absolutes Alleinstellungsmerkmal bei dieser Brennweite ist. Das Batis hat tatsächlich einen Bildwinkel, der eher bei ca. 23/24mm liegen soll und ist an Vollformat ein fantastisches, verzeichnungsfreies Weitwinkel mit einer Auflösung/ Schärfe an den äußersten Rändern/ Ecken, die bereits bei Offenblende doppelt so hoch ist, wie bei mach anderen Objektiven bei f8 in der Bildmitte. Von den eindruksvollen Mikrokontrasten, Zeiss-Farben und all den anderen sehr guten Eigenschaften mal ganz abgesehen.
Es ist zwar ein bisschen teurer, dafür ist es aber auch bei Vollformat nutzbar. Wenn man bereit ist den Preis für die a6500 zu zahlen relativiert sich der Preis für das Batis wieder. Meiner Meinung nach ist es jeden Cent wert. Auf dem Gebrauchtmarkt ist es wertstabil und man könnte beim Verkauf später noch einen guten Preis erzielen


Sel24f18z:
(für volle Auflösung aufs Bild klicken)

DSC06504 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC02875 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC08288L by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC06643 by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauchst Du dann aber immer zwei Linsen und hast dennoch nicht den klassischen KB 35er Blickwinkel.

Ja richtig. Das ist ja das Problem bei Sony APS-C. Deshalb gibt es diesen Thread :rolleyes:.


19 und 30mm kann man wunderbar mit irgendwas um 23-25mm an APS-C ersetzen.

Du hast dann sicher Vorschläge für "irgendwas" wenn einem das 24er Zeiss zu teuer ist? Bitte jetzt kein Altglas mit f2.8 . Sowas habe ich hier auch rumliegen. Das ist kein Ersatz für ein gutes 24er Zeiss mit f1.8.
 
das mit dem Batis ist ein guter Vorschlag, aber sprengt dann doch etwas den Preisrahmen.

Manuell fällt komplett weg, da ich es als zweite Kamera auf Hochzeiten brauche, sollte 35 mm und zb 85mm sein. Ich komme mir MF wenn es schnell gehen muss einfach nicht klar. Oder halt 24/35 auf der Ex und das 55/1,8 auf der A7 usw, ich könnte auch das 24-70GM auf die A6500 setzen, aber das ist so etwas was kontraproduktiv, das ich dieses lieber auf der A7 lasse.
Alternative natürlich das 16-70 aber leider F4 das ist dann auch nicht der Überflieger.

Warum schafft es Sony nicht auch die Kunden zufrieden zu stellen die ein APS C haben und da gerne 35 mm drann hätten, aber nicht für 900 Euro. 400 würde es ja auch tun, wenn es ein nicht Zeiss wäre.

Gerade weil die Brennweite für mich so wichtig ist, wird es wahrscheinlich dann nix mit der APS Geschichte, obwohl ich mich schon etwas auf die A6500 gefreut habe wegen der einen oder anderen Coolen Funktion, womit ich meine A7R2 gut erweitert hätte.

Mein vorhaben war ein 12er Samyang dann ein schönes 23er und das 55 1,8 was hier auch habe. Zur not hätte ich noch das EF35 mit einem MC11 dazwischen bauen können, habe ich auch hier, aber wie gesagt nur zur Not.

Manchmal zeigt das E Mount ja doch noch die eine oder andere Lücke auf.


Auf jeden fall erst mal vielen dank an die User die mir hier versucht haben zu Helfen.(y)(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Du hast dann sicher Vorschläge für "irgendwas" wenn einem das 24er Zeiss zu teuer ist? Bitte jetzt kein Altglas mit f2.8 . Sowas habe ich hier auch rumliegen. Das ist kein Ersatz für ein gutes 24er Zeiss mit f1.8.

Hatte ich hier gezeigt und würde es sofort kaufen, wenn ich wieder mal eine APS-C Sony habe.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14433024&postcount=9

Das Objektiv ist sehr preiswert und richtig gut; wirst Du auch hier im Forum bestätigt bekommen.
Alles noch Bessere ist dann viel teurer (Zeiss 24/25)
 
das mit dem Batis ist ein guter Vorschlag, aber sprengt dann doch etwas den Preisrahmen.

Schade, gerade an Deiner A7RII würde sich die exzellente Auflösung des Batis sehr gut machen für Landschaft und Architektur und an der a6500 hättest Du ein richtig gutes 35mm/kb!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das 24 ef s wäre zumindest ein Versuch, aber wie schon geschrieben nur f2,8, dafür recht leicht, den mc11 habe ich ja, wäre mal ein Versuch wert, auch wie schnell der af damit ist, muss ich dann mal sehen.

Das Boris wäre natürlich der Hammer, aber für die A7 habe ich ja auch das 24-70, das geht schon recht nett bei 24 mm, natürlich nicht wie das Batis, aber das ist mir wirklich zu teuer,

Zu dem 24er dann noch das 30er Sigma, das ist dann bei 45mm das sollte passen.

Da muss man ja neidlos zugestehen, das Fuji, da doch in der Zeit das etwas saubere objektiv Programm auf die Beine gestellt hat.

Ich hatte früher mal ne nex 5 selbst da gab es nur das 24er Zeiss wenn ich mich recht erinnere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten