• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Gibt es Lithium-Ionen-Akkus in Grösse AA (Mignon)?

gns

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
weiss jemand, ob es irgendwo bereits wiederaufladbare Li-Ionen Akkus in Standardgrösse AA / Mignon gibt? Ich konnte trotz intensiver Suche noch keine finden (nur Einweg-Batterien z.B. von Saft oder Energizer ... wunderbar, aber eben nicht aufladbar).

Das müsste doch eigentlich das Killer-Produkt schlechthin sein? Kein Memory-Effekt, geringe Selbstentladung, 400 Ladezyklen und mehr haltbar, ca. 40% weniger Gewicht als NiMh-Akkus, etc. etc. - Vorteile, soweit das Auge reicht! Und selbst wenn das Ladegerät etwas "intelligenter" sein muss als ein superbilliges 08/15-Teil, viel aufwändiger als z.B. ein Ansmann Digispeed 4 Ultra kann es doch auch nicht sein?

Das müsste doch die Unternehmensgründungs-Idee schlechthin sein - wenn der einzige Grund darin liegt, dass die etablierten Hersteller ihrer eigenen NiMh-technologie keine Konkurrenz machen wollen! Man sollte dafür doch rasch etliche Mobil-Elektronikhersteller gewinnen können - von Kameras über Mobiltelefone bis portable Audio-Player, etc. - zuerst die No-names und Billig-Marken, die definitiv keine eigenen Akkus und Ladegeräte entwickeln wollen oder können und wenn dann ca. 40-50% des Marktes gewonnen sind, dann sollten sich eigentlich auch Canon, Sony, Nokia und Co. mit ihren superteuren proprietären Li-Akkus eingraben müssen - oder?
 
AW: Gibt es Lithium-Ionen Akkus in Grösse AA (Mignon)?

Das Problem liegt in der Technik an sich, warum (noch) keine einzelnen Zellen angeboten werden.
LiIon sind sehr empfindlich was Tiefenetladung bzw. unterschiedliche Ladung der Zellen angeht. Deshalb werden LiIon bisher nur konfektioniert angeboten. Gleichzeite Ladung bzw. Entladung aller Zellen ...

Mit der ganz neuen Technologie LiPoly (Lithium-Polymer-Akku) soll sich das ändern.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akku
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akku


Gruß Christoph
 
AW: Gibt es Lithium-Ionen Akkus in Grösse AA (Mignon)?

Ich habe mich vor einigen Monaten auch mal darüber zu bilden versucht und gewundert, daß es dies nicht gibt. Ich schätze aber, daß solche Akkus wirklich nicht konkurrenzfähig wären, es bliebe als entscheidender Vorteil wirklich nur das Gewicht. Selbst die von Dir zitierten Lithium-Mignon-Batterien haben nur ungefähr 2800 mAh Kapazität, was es ja schon fast als NiMH-Akkus gibt. Die Selbstentladung ist bei NiMH immer geringer geworden, spielt bei häufigerem Gebrauch keine relevante Rolle. Guck mal nach NiMH-Akku-Preisen, mittlerweile deutlich unter 1 ?/Stück, auch wenn da mancher Schrott dabei sein mag. Für was willst Du Li-Ion-Mignon-Akkus dann verkaufen ? Ich denke, das ist der grund, daß so etwas nicht angeboten wird. Diese Technologie rechnet sich nur bei Spezial-Akkus, die selbst bei Noname-Produkten weit oberhalb des Levels von NiMh-Akkus liegt. Hinsichtlich Kapazität etc. geben sich beide Technologien nicht viel, wenn überhaupt noch etwas.
 
AW: Gibt es Lithium-Ionen Akkus in Grösse AA (Mignon)?

Evtl. ist es nicht möglich, LiIo-Akkus mit 1,2 bis 1,6 Volt Spannung herzustellen. Ich kenne nicht die genauen technischen Details, aber andere Akkus haben ja auch eine bestimmte chemisch bedingte Nennspannung (z. B. 1,2 Volt für NiCd-Zellen, 2 Volt für Bleiakku-Zellen etc.) Die kleinsten mir bekannten LiIo-Akkus haben jedenfalls alle 3,7 Volt; die größeren dann 7,4 Volt. Ist bestimmt kein Zufall.

Übrigens gibt es einen Doppel-Mignon-Akku in LiIo-Technik, der in viele Kameras paßt, die normalerweise für 2 nebeneinanderliegende AA-Zellen gebaut sind. Natürlich mit 3,7 Volt.
 
AW: Gibt es Lithium-Ionen Akkus in Grösse AA (Mignon)?

@beiti: Ist unter den Wikipedialinks erklärt warum eine Lipozelle 3,7 V hat. Liegt an der Sog. Spannungsreihe von verschiedensten Materialen. Genaueres siehe Wiki.
 
AW: Gibt es Lithium-Ionen Akkus in Grösse AA (Mignon)?

na ja, die auf wiki zitierte Spannungsreihe kann nicht die ganze Wahrheit zum thema Akkus sein, denn: Cd: -0,40V und Ni: -0,49V ... somit würden NiCd-Akkus kaum auf 1,2V kommen können ...
 
AW: Gibt es Lithium-Ionen Akkus in Grösse AA (Mignon)?

Hallo,
gns schrieb:
na ja, die auf wiki zitierte Spannungsreihe kann nicht die ganze Wahrheit zum thema Akkus sein, denn: Cd: -0,40V und Ni: -0,49V ... somit würden NiCd-Akkus kaum auf 1,2V kommen können ...

es ist Cadmium und am Pluspol Nickel(III)-oxidhydroxid:

Gibt in der Spannungsreihe 1,3 Volt -> Nennspannung 1,2 Volt !


Gruß Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Lithium-Ionen Akkus in Grösse AA (Mignon)?

Genau so ist es, das machen wir gerade in Chemie für Elektrotechniker.
 
AW: Gibt es Lithium-Ionen Akkus in Grösse AA (Mignon)?

Hallo und so,
ja, es gibt solche Akkus. Hier zwei Links:

http://www.batteryspace.com/li-ion14500cylindricalrechargeablecell37v750mahaasize277wh-ullisted.aspx

http://www.otz-shop.de/product_info....html/XTCsid/e367b46f9329734474204e39ed92107d

!Bitte zu beachten, dass ich keinerlei Erfahrung mit diesen Produkten habe! Dies ist also keine Empfehlung sondern nur ein Hinweis. Es sollte bekannt sein, dass schlechte Li-Ion-Akkus zuweilen in Flammen aufgehen.
Außerdem gibt es keine Standard-Akkus mit 1,2 oder 1,5 Volt. Das ist technisch bedingt und mindestens bisher meines Wissens unvermeidlich. Das ist im Übrigen auch der Grund, weshalb ich selbst von der Verwendung Abstand genommen habe. Für Basteleien an teuren Kameras fehlt mir leider das Budget.
Noch ein Tipp: Es gibt mittlerweile NiMH-Akkus, die weitgehend frei von Selbstentladung sind. So kann man die Kamera auch mal ein paar Wochen liegen lassen und ist dennoch jederzeit für einen Schnappschuss bereit. Ausser dem Gewicht ist deren einziger Nachteil gegenüber Li-Ionen-Akkus also die Tatsache dass sie durch Teilentladung schnell ihre Kapazität verringern.

Gruß mit dem Fuß
 
AW: Gibt es Lithium-Ionen Akkus in Grösse AA (Mignon)?

Alter Thread aktuelles Thema. Ich habe vor in den Batteriegriff von Canon 6 Lipo Akkus einzubauen 2 in Serie a 3x Paralell. Somit gäbe das 7.2 V bei 7200 mAh, je Zelle 3.6 V auf 2400 mAh.
Ladung mit einem Passenden Gerät .....
Wichtig ist die Baugrösse muss natürlich AA sein sonst muss nachbearbeitet werden. Ich fand nur von Tadiran passende Modelle:
http://www.tadiran.com/index.php/ixtra-high-preformance-lithium-batteries#cylindrical
Hat jemand etwas ähnliches schon gemacht oder weiss von Problemen?
BTW ich will nicht hören Lipo explodieren sind gefährlich usw, diese Problematik ist bereits erkannt...
 
interessant wäre die Technologie trotzdem - deswegen grab ich mal wieder aus.

Man müsste die Li-Ionen AA Akkus dann eben mit einem speziellen Ladegerät laden, aber nutzbar müssten diese doch wie zuvor auch sein.
 
Man müsste die Li-Ionen AA Akkus dann eben mit einem speziellen Ladegerät laden, aber nutzbar müssten diese doch wie zuvor auch sein.

und dann muss man zur Kompatiblität zu AA, Alkaline, NiMh(Cd) wieder 2-2,5 V vernichten

als Batterie setze ich sie in meiner Funkfernbedienung ein, die Alte hatte Platz für 4 Mignon, die Neue nur Platz für 3 Mignon, mit einer Lithium Batterie kann ich den Reichweitenmangel durch weniger Zellen ausgleichen
 
ja eine Antwort für eine Frage aus 2005... ist mir bewusst.
Es gibt aber eine Lösung:

ZNTER 1.5V 1250mAh USB aufladbare AA Li-Po Akku
4er Pack um 23€.
http://www.banggood.com/de/ZNTER-1_5V-1250mAh-USB-Rechargeable-AA-Li-Po-Battery-p-1069778.html

und ein 4er Kabel gibt es auch:
http://www.banggood.com/de/ZNTER-Mi...y-p-1069772.html?rmmds=detail-bottom-alsolike

habe ein 4er Pack im Einsatz. erste Ladung... gibt laut Voltmessung genau 1.5V. Erstladung hat 30Min. gedauert (waren tlw. aufgeladen, nehme an zu 50%) Ladezeit sollte also bei 1Std. liegen.
 
Vielleicht interessant für Geräte, die unbedingt eine Nennspannung von 1,5 Volt brauchen und mit 1,2 Volt nicht so richtig klar kommen.

Ansonsten hat der Akku nur 1250 mAh im Gegensatz zu den 2000 mAh der "normalen" eneloops.

Aber interessant ist es allemal.

Bitte berichte von deinen Erfahrungen.


Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten