• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eine Formel (oder App), um zu berechnen, wie groß ein Motiv im Bild erscheint?

Beispiel: Am kommenden Wochenende schaue ich wieder zu meinen Bienenfressern. Durch die perfekte Tarnung dort sitzen die Vögel auch mal 7 m vor mir. Meine Überlegung war jetzt, ob es sinnvoll wäre, neben der 500er FB und dem 100-400er Zoom auch ein 70-200 f/2.8 mit einzupacken.

verstehe die überlegung nicht ganz, was bringen dir die 30mm unterschied zum 100-400?
wenn du kein 100-400 hättest o.k. aber so?
ein bienenfresser ist ja nun auch nicht so groß und bei 200mm und 7 meter ist der einfach zu klein abgebildet, da bist du doch mit dem 100-400 viel flexibler und kannst die brennweite auch schnell verringern wenn mal 2 oder 3 vögel auf dem ast sitzen.
 
Wäre es nicht bequemer ein 24mm*36mm großes Diarähmchen mitzunehmen, vor das Auge zu halten bis das gewünschte Motiv darin erscheint und dann die Entfernung des Diarähmchens zum Auge zu messen?

Ja und ganz ohne Schule, wie in Holywood :top:
Ich sehe schon die Experten nach Diarähmchen kramen.
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe die überlegung nicht ganz, was bringen dir die 30mm unterschied zum 100-400?
wenn du kein 100-400 hättest o.k. aber so?
ein bienenfresser ist ja nun auch nicht so groß und bei 200mm und 7 meter ist der einfach zu klein abgebildet...


Keine Frage ist das 100-400mm flexibler. Aber die Qualität und 2.8er Blende des 70-200 sind auch nicht zu verachten. Daher hatte ich diese Überlegung. ;)
 
Es ist meiner Meinung nach gar nicht so einfach, Entfernungen in der Natur abzuschätzen...

Eines der Sachen, die ich recht gut kann, ist genau das. :D Und ich kenne auch recht viele Leute, die Entfernungen auch recht passabel schätzen können. Es geht dabei ja auch nicht um 200 oder 400m, sondern wirklich darum, ob es sich lohnt, bei recht geringen Entfernungen ein bestimmtes Objektiv überhaupt sinnvoll einsetzen zu können.
 
Hallo Reiner, alles klar - vielen Dank nochmal für deine Vorarbeiten. :) Was ist denn ein Messsucher? :o

Hallo Johannes, auch dir ein Dankeschön für dein Angebot. Im Prinzip ist ja deine Grundidee die gleiche wie hier bei uns. Zeig das ruhig mal, ich bin gespannt. Unser letzter Stand ist ja (auch mit "Prozentgröße" des Motivs im Verhältnis zum Bild) der hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14096822&postcount=39
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten