• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gibt es eine Alternative zum Compu Rover AW von Lowepro?

locoFlo

Themenersteller
Hallo,

der Compu Rover scheint mir ideal für meine Zwecke: kein überdemensioniertes Fotofach (habe nur kleine Ausrüstung), Daypack und Nootebookfach, sowie die Möglichkeit ein Stativ zu befestigen.
Ich würde den Rucksack gerne als täglichen Begleiter im Unialtag nutzen, nur halt mit extra Fotofach.
Allerdings ist der Preis für mich ein triftiger Grund nach Alternativen zu suchen. Kennt jemand einen Rucksack der das selbe bietet, aber nicht gleich 200 Euro kostet? Wäre toll wenn ja.
 
Hallo!

Ich hatte mal den Compu Rover AW leihweise und muss sagen: tolles Teil.

ABER: Das Fotofach ist wirklich nicht groß. Es reichte für 350D + BG + 10-20mm Sigma + 70-300mm Sigma + 430EX ganz bequem, aber bei mehr Ausrüstung wirds eng.

Das Notebookfach ist sehr groß, da sollten die meisten Notebooks Platz haben. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist die Position des Notebookfaches: Das Notebook ist zwischen Rücken und restlichem Rucksack "eingezwängt".

Die Stativbefestigung trägt auch größere Stative. Ist aber eines montiert, dann kommt man nur sehr schwer bis überhaupt nicht zu seiner Fotoausrüstung -> mühsam... :(

Der größte Nachteil jedoch: der Rucksack ist RIESIG. Und hat demnach auch ein hohes Eigengewicht.
Also unbedingt vorher bei einem Händler ansehen.

lg
Michael

PS: Eine Alternative wäre evtl der Crumpler Pretty Boy Back Pack XL. Ich hatte den Crumpler Farmers Double und war damit eigentlich sehr zufrieden, bis er zu klein wurde.
 
Danke für deine Antwort. Werde mir den Rucksack auf jeden Fall vorher anschauen. Der Crumpler hat leider keine Möglichkeit ein Stativ zu tragen, soweit ich das erkennnen kann. Das wäre mir aber schon relativ wichtig.
 
Danke für deine Antwort. Werde mir den Rucksack auf jeden Fall vorher anschauen. Der Crumpler hat leider keine Möglichkeit ein Stativ zu tragen, soweit ich das erkennnen kann. Das wäre mir aber schon relativ wichtig.

Tja, das stimmt leider.
Ich hab mir beim Farmers Double oben eine Schlaufe mit Schnappverschluss angenäht und ein Bein durch die Schlaufe gesteckt, die unten in dem Rucksack war.
Das hat ganz gut funktioniert, aber optimal war es im Endeffekt nicht.

lg
Michael
 
Hallo,

ich hab mir den CompuRover AW vor einigen Wochen gekauft, als Ersatz für den Slinghot 300 und CompoTrekkerAW und ich muss sagen, das Geld war super angelegt. Ich hab den mittlerweile mehrfach auf ne Tagestour mitgenommen und der trägt sich einfach super, egal wieviel Klamotten drin sind.

Drin ist normalerweise: 5d + BG, 24-105, 100-400, beide mit Geli verkehrherum, 580EX, Imagetank, Ersatzakkus und Kleinkram. Wenn ich anders packen würde, könnte ich noch 2 kleinere Objektive unterbringen und die 5d oben drüber legen. Stativ ist ein Manfrotto 658 Einbein.
Im Daypack finden dann Proviant usw. ihren Platz und Notebook passt auch noch rein, wenns sein muss.

Was mir nicht so gut gefallen hat, ist die Position des Notebookfaches: Das Notebook ist zwischen Rücken und restlichem Rucksack "eingezwängt".
Das ist kein Nachteil, dort ist das Notebook am besten geschützt.Viel schlechter währe ein Notebookfach auf der Aussenseite, das wurde gerade in einem Test bei dem neuen Tamrac schlecht bewertet. Dort ist das Notebook nur wenig gehen äusser Einflüsse geschützt.

Man sollte aber zw. Display und Tastatur ein Schutztuch legen, damit die Tastem ggf. nicht aufs Display drücken. Das gilt aber für alle Notebook-Rucksäcke, mein Deuter hats Notebookfach auch dort und das hat bisher keinen Einfluss bei täglicher Nutzung. Und natürlich nicht den Rucksack bis zur Oberkante vollstopfen.
 
der Compu Rover

(...)

Allerdings ist der Preis für mich ein triftiger Grund nach Alternativen zu suchen. Kennt jemand einen Rucksack der das selbe bietet, aber nicht gleich 200 Euro kostet? Wäre toll wenn ja.

Der Compu Rover ist von allen Rucksäcken mit Notebookfach sicher einer der ergonomischsten und komfortabelsten. Das Traggestellt ist spitze und verhindert wirksam Rückenweh bei empfindlichen Geschöpfen wie mir.

Einziger Nachteil ist die Größe. Ich bin recht groß (180), also sieht der Rucksack an mir okay aus. Auf meiner kleinen Schwester - hm.

Alternativen gibts zwar haufenweise, aber keine dürfte an den Compu Rover rankommen. Von LowePro selbst gibts einige Cityrucksäcke mit Notebook und Kamerafach (kuck mal auf die Webseite), die aber ein deutlich schlechteres Tragegestell haben. Die Trecker Modelle fassen wiederum viel Kamerazeugs, sind aber groß und eckig - typisch Fotorucksack und aus 500m Entfernung schon als solche zu erkennen.

Beim Compu Rover kannst Du auch den Beckengurt abnehmen, was in der Stadt im Alltag z.B. eine gute Idee ist.

Die Crumpler sind halt "hipp" und kombinieren i.d.R. Foto und Kamera. Ergonomisch halte ich sie für eine Katastrophe. Meine unterer Rücken tut dann so wie im 7. Schwangerschaftsmonat. Kein Beckengurt, keine Stativhalterung. Da nehme ich doch lieber meinen Lacoste Rucksack - der sieht dann wenigstens wirklich schick aus.


Also unterm Strich: Du kannst jetzt um 149,- einen Crumpler und dann halt den LowePro um 200 kaufen, oder Du sparst die 149,- und kaufst gleich einen LowePro.
 
Also unterm Strich: Du kannst jetzt um 149,- einen Crumpler und dann halt den LowePro um 200 kaufen, oder Du sparst die 149,- und kaufst gleich einen LowePro.

:)
Wahrscheinlich stimmt das.
Das einzige, das gegen den Compu Rover spricht, ist die Größe. Vor allem wenn man damit einen täglichen Einsatz plant.
Da kann es schon sein, dass er manchmal einfach zu groß ist.

lg
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten