• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es echte Raws von CMOS Sensoren?

Selbst die reine Auflösung eines Objektivs kannst Du nicht messen, denn auch die hängt weit hinter allerlei Verarbeitungsstufen in Kamera und Software, die alle ihr willkürliches Ding machen. Und obwohl man sie nicht messen kann, wird sie gemessen. :)

Die Auflösung von Objektiven müßte sich doch mittels eines niedrigstempfindllichen Films mit theoretisch höherer Auflösung als die Objektive ziemlich objektiv:) vergleichen oder messen lassen.
Man umginge ja jede Elektronik.
 
Die Auflösung von Objektiven müßte sich doch mittels eines niedrigstempfindllichen Films mit theoretisch höherer Auflösung als die Objektive ziemlich objektiv:) vergleichen oder messen lassen.
Man umginge ja jede Elektronik.
Film braucht man auch nicht (sonst müsste man sich auch noch mit der Gradation und der MTF-Funktion des Films herumschlagen) – ein paar Messmethoden sind auf der letzten Seite von http://www.zeiss.com/C12578B8004E8E1D/0/D5F8327EF0528BBBC12578CE003AE312/$file/cln-special_mtf-kurven_ger.pdf beschrieben.

L.G.

Burkhard.
 
Die Auflösung von Objektiven müßte sich doch mittels eines niedrigstempfindllichen Films mit theoretisch höherer Auflösung als die Objektive ziemlich objektiv:) vergleichen oder messen lassen.
Man umginge ja jede Elektronik.

Soweit ich das verstanden habe, sind Sensoren heute besser als Film bzgl. Auflösung. Und selbst diese Auflösung bringt einige Objektive noch nicht ins Schwitzen...
Spätestens bei Optiken für Handies und ähnlichem wird es auch schwer. Ich denke mal an die Optik des 42 MPx Nokia Handies. Welcher Film ist da besser als die Kunststoffoptik? Wohl eher keiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten