• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Gibt es Bridge-Kameras mit großen Sensoren?

Hat die neue Lumix FZ1000 nicht einen 1 Zoll Sensor?
Richtig, den hat sie!
 
Die Lumix FZ1000 hat einen 13.2 x 8.8 mm großen Sensor!

1 Zoll ist 25,4 mm / 2,54cm oder 0,0254 Meter!

UNd ein 1 Zoll Sensor ist eben nur ca. 13mm breit. Weil nicht der Sensor gemessen wird, sondern irgend eine alte Röhrennorm, wo die Röhre eben dicker war als die eigentliche lichtempfindliche Fläche innen drinnen.
 
Ohne Bild ist die Sache ziemlich abstrakt.
Hier ein anschaulicher Vergleich mehrerer Sensorgrößen und "Crop-Faktoren" (aus meiner Homepage):

 
Neben zwei Vollformatkameras benutze ich auch eine RX 10. Gerade kürzlich war ich in Hallstatt und hatte mich aus Gewichtsgründen und wegen des zu erwartenden oftmaligen Objektivwechsels entschlossen, nur die RX 10 mitzunehmen. Die Ergebnisse waren sehr gut - extreme ISOs wurden nicht benötigt. Ich kann für vieles diese Kamera nur empfehlen - obwohl der 1 Zoll Sensor natürlich noch immer viel kleiner ist als ein Vollformatsensor ist.
 
Neben zwei Vollformatkameras benutze ich auch eine RX 10. Gerade kürzlich war ich in Hallstatt und hatte mich aus Gewichtsgründen und wegen des zu erwartenden oftmaligen Objektivwechsels entschlossen, nur die RX 10 mitzunehmen. Die Ergebnisse waren sehr gut - extreme ISOs wurden nicht benötigt. Ich kann für vieles diese Kamera nur empfehlen - obwohl der 1 Zoll Sensor natürlich noch immer viel kleiner ist als ein Vollformatsensor ist.

Ich kann das nur bestätigen. Bis ISO 1600 absolut zu gebrauchen. Nach meiner Erfahrung wählt die RX-10 im Vergleich z.B. zur A7 bei gleicher Blende geringere ISO-Werte und längere Zeiten, im Vertrauen auf den gut funktionierenden Stabi. Ich war erstaunt, welche Verschlusszeiten unverwackelt aus der Hand möglich sind.

Wenn man darauf achtet, am kurzen und am langen Brennweitenende etwas abzublenden, ist die RX-10 wirklich zu empfehlen.
 
Ich fotografiere und filme seit ca. 3 Jahren mit 1-Zoll Sensoren.
Angefangen mit Nikon J1/V1 über Sony RX100/M2 bis hin zur RX10 und demnächst mit der FZ1000.

Ich würde sagen: 1Zoll ist das Format der Zukunft. :top:
 
Ich glaube die großen Hersteller tun sich da auch etwas schwer.
Die Sony RX10 z.B. könnte ja, wenn man so ein paar kleine Schwächen noch abstellt, durchaus eine Einsteiger DSLR ersetzen.
Da ist halt auch der Knackpunkt.
Wenn Canon, Nikon und Co. ne Superbridge rausbringen, graben Sie sich ja selbst den Markt im Einsteiger-DSLR-Segmant ab.
 
Wenn Canon, Nikon und Co. ne Superbridge rausbringen, graben Sie sich ja selbst den Markt im Einsteiger-DSLR-Segmant ab.

Sie müssen aber endlich einsehen, dass die Zeit der DSLRs bald vorbei ist...;)
Nikon hat ja angeblich schon eine 1Zoll-Superbridge in Planung (P700) mit 2000mm KB :eek:
 
Ich würde sagen: 1Zoll ist das Format der Zukunft.
Na das finde ich jetzt echt interessant. Es ist noch nicht allzulange her, da wurden den "Minisensoren" bei (m)FT jegliche Zukunftschance abgesprochen und es gibt auch heute hier noch genügend Vertreter dieser These (und gerade unter den Nikonfans war das doch sehr verbreitet). Und jetzt ist plötzlich 1 Zoll das NonPlusUltra der Sensorgrößen? Interessante Entwicklung - wirklich!
Da werde ich mir schon mal langsam Argumente zurecht legen müssen, warum ich an so einem alten und vor allem ÜBERGROSSEN Sensorformat wie mFT festhalte.
Panta Rhei!
 
Alles hat seine Berechtigung, ich bin der letzte, der Vollformat oder 1/2 Format oder von mir aus auch Mittelfomat für obsolet erklärt. Die Freistellung z.B.kann mit lichstarken Objektiven etwa an einer Vollformat in einem Ausmass erfolgen, dass mit 1 Zoll Sensoren nicht machbar ist.Jeder muss selbst bewerten, was er vorzieht und niemand braucht seine Position verteidigen. Was letzten Endes zählt, das ist das Bild. Eine andere Sache ist der Markterfolg, der sich auch auf Handhabbarkeit, Gewicht etc. etc. gründet, weil viele Menschen diese Punkte wichtig sind, u.U. wichtiger als ein gewisser Qualitätsgewinn. Die Zukunft wird zeigen, wohin der Weg führt. Ich selbst glaube, dass die DSLR im Spitzensegment nach wie vor ihren Platz haben wird, dass aber die DSLRs und SLRs mit APS-C Sensoren (mit einigen Ausnahmen wie etwa à la 7 D und Nachfolger) unter Druck geraten werden. Kann mich aber natürlich auch irren ...
 
Ich fotografiere und filme seit ca. 3 Jahren mit 1-Zoll Sensoren.
Angefangen mit Nikon J1/V1 über Sony RX100/M2 bis hin zur RX10 und demnächst mit der FZ1000.

Ich würde sagen: 1Zoll ist das Format der Zukunft. :top:

Es gibt das "das Format". Aber 1" ist schon ein sehr attraktives Format. Der Sensor ist noch gross genug, um mit einer lichtstarken Linse freistellen zu können und ohne Blitz im Restaurant, Theater,.... fotografieren zu können. Wenn man nicht die 100% Ansicht als Masstab nimmt, sondenr drucke bis A3 und einen Full HD TV (oder, wenn 4 K, dann nicht mit der Nase ans Display, sondern Abstand so, dass man noch das ganze Bild sieht, d.h. mind 1.5 bis 2-fache Diagonale).

1/1.7" erreicht diese Bildqualität nur noch knapp. Und Freistellen wird schon sehr knapp. 1" hat schon was Reserve.

Wenn Drucke in A3 gehen, sowie die Betrachtung am TV/PC sehr gut geht, und bei tiefen ISO auch mal noch grössere Drucke drinnen sind, dann sind die Bedürfnisse vieleer Kunden bereits tatsächlich abgedeckt.

Trotzdem gibt es darüber hinaus Spezialbedürfnisse, wie den Sportfotografen, der trotz f/2.8 an seinem 300mm eben 5-stellige ISO ind er dunklen Halle braucht. Oder der Landschaftsfotografen, der Fan von A1 oder A0 Postern ist, die auch aus der Nähe noch top schwarf und detailreich aussehen, und der daher eine KB oder Mittelformat DSLR mit 36 oder mer MP nutzt, samt guten FB. Das sind aber nicht die Bedrünsisse der grossen Masse. Was es hingegen im bereich der 1" Sensoren braucht ist mehr Auswahl an lichtstarken Linsen Kitlinsen mit f/5.6 am langen Ende bregrenzen dann doch sehr beim Freistellen und wenig Licht.

Die FZ1000 mit ihrem f/2.0-4.0 ist da ein sehr interesantes Angebot. Aber auch die Sony, mit f/2.8 durchgehend. Das Optimum wäre sicher ein Nachfolger der Sony, der dann auch was mehr licht bei kurzen brennweiten bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten