• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf GH4 Stativ / Reisestativ

Ach, gibts die Dauerwerbesendung des Onlineshops immer noch?

;) ja die gibts noch... Ich hätte auch sagen können schau beim gelben Fluss 200 5-stern Bewertungen 1 mit 1- stern das ist schon beachtlich.
 
Die Bewertungen im Fluss sind auch großteils nicht hilfreich. Die meisten beschränken sich auf: "In der Wohnung ausgepackt, war nicht kaputt und fällt nicht um. 5 Sterne!" und die wenigsten haben einen Vergleich zu anderen Stativen.
Ich bin auch den Weg über mehrere Stative gegangen, von günstig bis teuer. Deswegen würde ich jedem, der mehr mit dem Stativ machen will, dazu raten direkt ordentlich zu kaufen.
Zu den Anforderungen des TO fällt mir, aber nicht wirklich etwas ein. Nur das Feisol CT3442 kommt da irgendwie hin. Novoflex A/C2840 oder Gitzo GT 2542 Mountaineer sind beim Packmaß schon deutlich größer.
 
Also es ist immer schwer von sich auf andere zu schließen aber was ich definitiv sagen kann ist das man eher schnell eine 1-Stern Rezession schreibt wenn man von etwas sehr enttäuscht war als umgekehrt.

So zurück zum Thema.

Das Feisol CT3442 wäre vom Packmass schon zu groß würde eher zum CT3442S oder noch besser zum CT-3332 Rapid tendieren. Letzteres hat jedoch nur 0.75kg und da muss man halt noch viel eher mit hacken ein Gewicht dran machen was mit zusätzlichen Einschränkungen verbunden ist.

Beim Packmass muss man sich genau überlegen wie groß es wirklich sein soll vorallem mit Kopf den 1cm zu lang für den Koffer is halt 1cm zu lang da lässt sich oft nicht viel machen.

Nicht das hier ein falscher eindruck entsteht aber für die meisten Anwendungen auf reisen mit Systemkameras genügt woll ein rollei meiner Meinung nach. Wer entsprechend großes und schweres Equipment herumträgt kommt nicht um netsprechend hochwertige Stative herum.

Vorallem im urlaub musst du immer damit rechnen das du dein Stativ z.B bei Securitkontrollen in Hochhäusern abgeben musst. Da ist mir das <200€ Stativ noch immer am liebsten.

PS: ohne Preisvorstellung ist das hier sowieso etwas sinnlos.
Wenn du übrigens auch mit entsprechend langen Brennweiten filmst braucht es auch ein hochwertiges Stativ da das einschwingen des Statives hier schnell sichtbar wird. Hier ist anscheinend Holz sehr gut :D

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Packmass muss man sich genau überlegen wie groß es wirklich sein soll vorallem mit Kopf den 1cm zu lang für den Koffer is halt 1cm zu lang da lässt sich oft nicht viel machen.
Doch, da lässt sich schon etwas machen. Einfach den Kopf abschrauben, die ganzen Werkzeuge sollte man sowiso mit dabei haben, also stellt dies kein Problem dar. Ist das Stativ ohne Kopf zu groß, dann hat man ein Problem.
Dass das Rollei mit einer Systemkamera ausreicht sehe ich nur eingeschränkt so. Es kommt vor allem auf die Bedingungen an und da bietet ein größeres Stativ einfach mehr Reserven.
 
Dass das Rollei mit einer Systemkamera ausreicht sehe ich nur eingeschränkt so. Es kommt vor allem auf die Bedingungen an und da bietet ein größeres Stativ einfach mehr Reserven.

Jap und diese "eingeschränktheit" nennt sich Kompromiss den muss man immer eingehen entweder auf kosten der Mobilität oder Stabilität. Bis zu einem gewissen Grad kann man sich das ganze erkaufen aber dazu hüllt sich der TO in Schweigen.

So und jetzt lass ich diese Diskussion das ist genau so blöd wie die "mit einer teureren Kamera mach ich bessere Fotos" Diskussion. Entweder das Stativ passt halbwegs zum Anwendungszweck oder man verkaufts wieder.

PS: @TO willst du wirklich bei 200mm Filmen musst du schon ein stabileres Stativ kauf für filmen sowieso mit fluidgedämpften Kopf. Aber mit 45cm wird dann wohl nix.

lg test
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß , ich mach wieder unbeliebt , aber was heißt schon : kommt auf die Bedingungen an...
hier redet Jeder einfach so vor sich hin....
 
es darf nicht sein , daß man schlechte Produkte einfach weiter lobt ...

Also nein, eine 700D ist keine schlecht Kamera nur weil ihr AF und Serienbild für Sport zu langsam ist. Genauso wenig ist ein Stativ ein schlechtes Stativ weil vorhab damit jeden Tag ins Meer zugehen und die Schrauben aus Metal sind. Oder auf ein 120€ Stativ 4kg equipment um 3000€ drauf hänge.

Solange der Anwendungsfall stimmt passt das schon.

ps: zu den Bedingungen da sind so Sachen wie muss ich das Stativ max ausfahren ist dort dann Wind hat der Boden vielleicht Vibrationen weil ne LKW Kollone den ganzen Tag rollt und so weiter und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
jau , ich seh schon , du hast voll recht und du weißt noch , worum, es dem TO ging ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der TO braucht erstmal ein Stativ und muss dann raus in die Welt das selbst erfahren. Die besten Ratschläge helfen nix wenn man nicht seine eigenen Erfahrungen hat. Mann muss nur offen bleiben für neues.
er will sagen , die ganzen posts sind sch..... vielleicht hat er recht ??
 
Eine Sache noch an den TO bevor ich weg bin wenn du günstig kaufst denk immer daran das nach oben immer viel Luft ist z.B bei der Verarbeitung.

Als Beispiel z.B bei einem guten Kugelkopf kann man die Friktion soweit treiben das die Kamera hält und dann trotzdem noch diese butterweich auf den gewünschten Ausschnitt hinschieben (ohne rucken, ohne große Haftreibung) und dann festziehen ohne das der Ausschnitt dann nochmal verrutscht.

Durchaus mal was ausprobieren an Equipment weil für ewig ist heute nichts mehr vorallem Kugelköpfe können durchaus Alterserscheinungen haben.
 
gebraucht ist nicht neu jeder Kopf wird mit der Zeit etwas nachgeben ! darum geht es doch hier nicht. alle Köpfe sind in dem oberen Preissegment stabil und nur marginale Unterschiede
fallen auf - mir war zB wichtig , daß die unterschiedlichen Bedienelemente für Kugel und Panoebene komplett anders waren - das sind für mich wesentliche Unterschiede !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wieder einmal vielen Dank für die vielen Ratschläge, auch wenn es gelegentlich nicht mehr ganz sachlich ist.

Reisestativ:

Budget: Grundsätzlich ist dieses offen. Ich bin eher ein Freund von "kaufe lieber vernünftig, anstatt zweimal". Dennoch habe ich leider vergessen hinzuzufügen, dass ich erstmal ein Reisestativ suche und später ein Videostativ. Wenn es inkl. Kopf unter 400EUR wird, wäre es schon toll.

Fotos: bis 200mm bzw. 400m Kleinbildäquivalent

Videos: nein. Werde mir wahrscheinlich für Videos, auf das noch völlig offene Videostativ, einen Berlebach 553 kaufen

Ein- / Dreibein: Dreibein

Packmaß: inkl. Kopf, ohne diesen abzunehmen, 45cm

Gewicht: ungefähr 2 kg inkl. Kopf (weniger ist auch ok)

Kopf: mit Panoramafunktion. Inkl. Korrektur für Parallaxenverschiebung geht nur mit Nodalpunktadapter, oder? Wenn es einen Kopf mit dieser Funktion integriert gibt, dann bitte nennen!

Manfrotto MKBFRA4-BH Befree: sehr schön, nur Kopf ohne Panoramafunktion

Sirui ET-2004/E-20: klingt sehr gut, leider mit 49cm zu lang

Gitzo GK1580TQR5: Kopf ohne Panoramafunktion

Rollei C5i inkl. Kopf FPH-52Q: klingt gut

FEISOL Tournament Stativ CT-3442 Rapid: mit 48cm + Kopf zu lang

Feisol CT3442S: finde ich nicht. Bitte Link posten

FEISOL Reisestativ CT-3332 Rapid: Packmaß inkl. Kopf? Mit 135cm etwas kurz.
 
In dieser Reihe mit Sirui, Feisol und Gitzo Serie-1 fehlt dann aber noch das hier vielgelobte Velbon Ultra Rexi: Link1 Link2 Link3

Ich selber habe es mal in einem kleinen privaten Test gegen ein altes Gitzo Serie-4, das Manfrotto Befree und das Cullmann Nanomax 230T antreten lassen: Link . Das Ergebnis war eindeutig: Das Ultra Rexi steht wie festgemauert!

Man bekommt das Ultra Rexi (oder seinen Nachfolger Ultra 655) für etwa 120 Euro. Es gibt verschiedene Ausführungen, manchmal ist sogar ein Kugelkopf dabei. Als stabilen Kugelkopf kann ich den FLM CB-38F für etwa 70 Euro empfehlen. Dazu noch ein Schnellwechselsystem das online bereits ab 20 Euro erhältlich ist. Für 210 Euro ist mir nichts stabileres bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopf: mit Panoramafunktion. Inkl. Korrektur für Parallaxenverschiebung geht nur mit Nodalpunktadapter, oder? Wenn es einen Kopf mit dieser Funktion integriert gibt, dann bitte nennen!
Es muss nicht immer ein Nodalpunktadapter sein! Wenn es keine wichtigen Bildmotive im Nahbereich gibt, reicht für das Panorama einfach die Drehung um die Stativachse.

Ich mache viele Panoramen mit dem Einbeinstativ ohne Nodalpunktadapter!

Bei allen Panoramen arbeite ich mit 50% Überdeckung und habe damit beim Stitchen mit Microsoft ICE keinerlei Probleme. Mit anderen Stitch-Programmen (Panoramstudio oder Photoshop) hatte ich da schon sehr ernste Probleme...

Die 50%-Überdeckung geschieht ohne Raster-Brimborium ganz einfach durch Drehen nach Augeneindruck im Sucher: Motiv am rechten Bildrand jeweils in die Mitte drehen, Klick, fertig. Klappt IMMER!
 
aber nicht bei vollauszug und 400mm und das reicht ja von der höhe auch noch nicht!...
Ich hatte das im Zusammenhang mit den angelisteten Sirui, Feisol und Gitzo Serie-1 Stativen und dieser Preislage genannt. Da muß man das Ultra Rexi einfach mit aufführen.

Das "festgemauert" ist vielleicht etwas übertrieben :o.
Aber in meinem eigenen Test hatte ich ja als Referenz ein 3,8 kg schweres altes Alu-Gitzo der Serie-4 verwendet - mit eingefahrener Mittelsäule, ohne unteres Beinsegment. Die Bilder vom Ultra-Rexi waren damit verglichen durchaus auf Augenhöhe. :top:
 
Hallo zusammen,

ich wollte nur noch Rückmelden, dass ich mich nun für eine Stativ+Kopf Kombination nach längerer Testphase enschieden habe:

Stativ: Velbon Ultra 655
Kopf: Sirui G10X
Adapter 3/8 Kopf auf 1/4 Stativ

Mal gucken, wann ich mich für den Videokopf entscheide.

Nochmals vielen vielen Dank für die hilfreichen Tips und Diskussionen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten