Servus
Meiner Meinung nach hat deine Testerei nix mehr mit einer praxisnahen Fotografie zu tun.
Wenn ich will "finde ich immer ein Haar in der Suppe".
Gehe doch normal fotografieren wie mit deiner G6 ...
Übrigens das Blenden geklappere gibt es auch beim Pana/Leica 25/1.6 und nennt sich dort "Tattlesnake".
In welcher fotografischen Situation stören dich den diese hell/dunkel Umschaltereien ?
Treten diese Effekte auch nach der Wahl einer kleineren Blende wieder auf ?
Naja, da es mir erstmals bei Produktfotografie zu Hause und nachher wieder in der Landschaftsfotografie aufgefallen ist, sind diese Situationen leider sehr praxisnah gewesen. Ich hab mich doch nicht hingestellt und habe gesagt: "So los, ich geb 2500€ aus und versuche den erstbesten Fehler zu finden, der mir einfällt."
Ich sagte ja auch mehrfach, dass ich davon ausgehe, dass es nichtmal ein Fehler sein muss. Ich will aber, wenn irgendwelche merkwürdigen Effekte auftreten, gerne wissen, warum diese vorhanden sind und wie sie sich verhalten. Ich denke doch, dass du das nachvollziehen kannst. Und wenn dann der Pansonic Support zu allem Überfluss nicht einfach sagt: Das ist so und so und das können Sie so und so umgehen, dann wachsen ja die Zweifel noch mehr. Besonders da deren Ansätze ja auch einfach falsch waren. Klar, dass man denkt, dass es sich um nen Fehler handeln muss. Und ich bin immernoch der Meinung, dass das so nicht sein sollte, auch wenn irgendwelche Objektive das anderweitig schonmal so oder so ähnlich hatten. Das macht es eher noch schlimmer.
Natürlich sind die Tests in dieser Form nicht mehr fotografisch relevant, aber so lassen sich zumindest die Entstehung und auch die Auswirkungen reproduzierbar demonstrieren - und das stellvertretend für reale Situationen. Ich kann z.B. schwer mit nem Handy das Display der GH4 filmen, wenn ich gerade bei knalliger Sonne draußen bin und man so schon kaum was auf den Displays erkennen kann. Da ist es mit ner Lampe und nem Dach über dem Kopf viel angenehmer

Vorzeigbar? Absolut! Fotografisch relevant? Nö, muss es auch nicht! Und wann mich das stört? Zunächst einmal bin ich jemand, den es stört, dass etwas vermeintlich nicht korrekt funktioniert und dem Sachverhalt dann auf den Grund geht. Weiterhin habe ich damit 2 grundlegende Probleme:
1. Da sich der Sprung, wenn einmal aufgetreten, nicht wieder deaktiviert, heißt es, dass er bei jedem Hell-Dunkel-Wechsel wieder auftritt. Wenn ich draußen unterwegs bin schalte ich die Kamera selten ab, weil ich schnell mal Motive ablichten will (Street Photography). Jedes mal, wenn ich die Kamera also hochschwenke, blitzt das Display auf, was mich optisch und akkustisch nervt plus mir eine 100% dauerhafte Sicht auf das Motiv verwehrt.
2. Da die Blendensprünge mit einer ziemlich hohen Frequenz auftreten können (situativ) beschleunigt dies potentiell die Abnutzung. Die Lebensdauer könnte also theoretisch verkürzt werden. Bei einem Objektiv mit solch einem hohen Anschaffungspreis würde ich also gerne wissen, wie ich diese Abnutzung verhindern und den Wert der Linse stabil halten kann.
Das mag jetzt für den ein oder anderen banal oder nicht nachvollziehbar sein, aber mich stört es einfach. Sollte es aber jemals jemandem genauso ergehen wie mir, nachdem er sich ne neue Kamera gekauft hat, dann ist es hier doch ein guter Anlaufpunkt um a) zu verstehen was und wann es passiert und b) wie es verhindert werden kann.
So gesehen hat das hier sehr viel gebracht. Ich respektiere deine Meinung dazu, aber wo ist das Problem? Menschen sind halt unterschiedlich in Ihren Sichtweisen und dem, womit sie sich zufrieden geben. Manchmal geht's halt eben nicht nur um das Fotografieren an sich, sondern auch um den Spaß den man mit der Kamera hat; oder wie in diesem Fall halt kurzzeitig nicht

Außerdem diskutieren wir doch erst seit wenigen Tagen darüber und die Ergebnisse sind ziemlich nachvollziehbar und konstruktiv.
Edit: @digicat: das hab ich noch vergessen, ja es tritt auch bei kleinen Blenden auf. Ich hab die Kamera testweise, weil ich eben auch dachte, dass es an der Offenblende liegt, in mehreren Stufen komplett abgeblendet - selbes Bild. Damit also kein Workaround möglich gewesen.
eine gute Entscheidung

Die Gh4 macht ist eine feine Kamera.
Ich weiß das! Das hat ja auch bis dahin irrsinnig Spaß gemacht, diese zu benutzen. Da aber die Händler usw. nicht wussten, was das ist und warum es auftritt, haben sie die Kamera halt zurückgenommen. Und ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen und das klären, bevor ich sie erneut kaufe

Aber hey, ab dafür. Danach kommen dann eher positivere Testvideos wieder, keine Sorge.
Sollte ich aber nochmal was vom Pana-Support hören, was die Sache noch ein wenig mehr aufklärt, dann teile ich es dennoch mit - warum es passiert und nicht weggeht wissen wir ja nun leider noch immer nicht
