• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH3 vs. GH4

Sau

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir neben meiner E-620 ja noch eine halbwegs aktuelle µFT-Kamera zulegen wie ihr wisst.

Ich habe heute eine gebrauchte GH3 in sehr gutem Zustand für 600 Euro von meinem Stammhändler angeboten bekommen. Begeistert hat mich vor allem der Sucher, der bei meinem Auge nicht diese störenden Randverzerrungen verursacht, von denen ich hier schon berichtet habe. Ich denke, es hängt damit zusammen, dass Panasonic bei der GH3 einen 16:9 OLED-Sucher verwendet, wodurch das Sucherbild einfach kleiner wird. Durch das 4:3-Format bleiben "Trauerränder". Diese stören mich allerdings Null. Das etwas kleinere Bild ist für mein Auge anscheinend besser, da ich wohl einen kleinere Gesichtskreis als der Durchschnitt habe. Jedenfalls ist der Sucher (für mich) sehr entspannend. Keine Spur von Randverzerrungen. Und er hat keine Latenz. Anders als z.B. bei der G70 eilt er nicht nach. Nicht mal ein kleines bisschen.

Ein wenig schade finde ich, dass die GH3 keine 4K-Videos kann, weil ich damit mal gerne experimentiert hätte. Das kann ich aber hinnehmen. Ist nicht meine Priorität.

Nur: Was sind denn noch relevante Unterschiede zwischen der GH3 und der GH4? Nutzt jemand hier die GH3 regelmäßig? Ich las in einem Test, dass die GH3 ein paar Probleme bei der Farbentreue hätte.

Zitat: "Einen kleinen Ausreißer leistet sich die GH3 bei der Farbtreue, Cyan-Töne verschiebt sie Richtung Magenta, Orange gibt sie zu rot wieder."

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-GH3/8165.aspx

Das finde ich eher blöd, allerdings weiß ich nicht, ob das jetzt wirklich so relevant ist. Was meint ihr?

Es wäre toll, wenn ihr mir mal Punkte schreiben würdet, die aus eurer Sicht gegen die GH3 im Vergleich zur GH4 sprechen.


Und noch eines: Habt ihr Erfahrung mit FT-Optiken an der GH3? Ich vermute mal, dass sie speziell in der Disziplin "Autofokus" da nicht mit der OMD M1 mithalten kann, aber funktioniert es denn trotzdem brauchbar?

So, ich sag schon mal danke und bin neugierig auf eure Statements.

Gruß
Sau
 
Die GH3 ist in allen Belangen entweder unterlegen oder zumindestens gleich. Den Sucher der GH3 empfand ich als die letzte Grütze.
Die 600€ sind zu teuer, meine GH3 hatte ich vor mehr als einem Jahr für weniger als 500€ bei ebay gekauft.

Inzwischen sollte dir aber klar sein dass im Grunde alle MFT Kameras eine sehr ähnliche Bildqualität liefern. Die Unterschiede sind so lächerlich gering dass man alleine von der Haptik sich eine Kamera aussuchen sollte.

Und noch eines: Habt ihr Erfahrung mit FT-Optiken an der GH3? Ich vermute mal, dass sie speziell in der Disziplin "Autofokus" da nicht mit der OMD M1 mithalten kann, aber funktioniert es denn trotzdem brauchbar?

Zwei Nanosekunden bei google mal nachgeschaut und siehe da..sogar ein Thread in diesem Forum.

klick mich sanft
 
Danke erstmal für die Infos.

Zwei Nanosekunden bei google mal nachgeschaut und siehe da..sogar ein Thread in diesem Forum.

Leider enthalten all diese Threads nie eine Angabe zur tatsächlichen (durchschnittlichen) Reaktionszeit des AF. Was jemand als schnell oder langsam empfindet ist ja sehr unschiedlich. Für mich ist alles bis zu einer Sekunde schnell und damit akzeptabel. In schwierigen Situationen darf der AF sich auch mal mehr Zeit lassen. Und zudem habe ich ja nicht vor bis in alle Ewigkeit und ausschließlich nur FT-Optiken an der Kamera zu betreiben.

Was den Sucher anbelangt: Was stört euch an dem Sucher? Ich habe ihn gestern lange direkt mit dem der M10 verglichen und fand ihn sogar insgesamt einen Tick besser. Wobei ich den Sucher der M10 auch schon recht gut finde.

Aussagen wie "allerletzte Grütze" irritieren mich daher etwas. Oder übersehe ich da - im wahrsten Sinne des Wortes - etwas? :confused:

Und zum Preis: Die GH3 wird derzeit oft für 600 Euro angeboten manchmal auch für 500 Euro oder weniger. Allerdings kaufe ich da immer die Katze im Sack. Die GH3 die mir angeboten wurde, würde ich ja bei meinem Stammhändler kaufen, an den ich mich bei Problemen jederzeit wenden kann.
 
Leider enthalten all diese Threads nie eine Angabe zur tatsächlichen (durchschnittlichen) Reaktionszeit des AF. Was jemand als schnell oder langsam empfindet ist ja sehr unschiedlich. Für mich ist alles bis zu einer Sekunde schnell und damit akzeptabel. In schwierigen Situationen darf der AF sich auch mal mehr Zeit lassen. Und zudem habe ich ja nicht vor bis in alle Ewigkeit und ausschließlich nur FT-Optiken an der Kamera zu betreiben.

Was erwartest du denn? :D Das sich tatsächlich jemand hinstellt und es misst?
Man liest aber eigentlich nur über die M1 dass der AF dort wirklich gut ist (Was ich bestätigen kann), an der M5 war es meiner Meinung nach nicht wirklich angenehmen zu nutzen. viel gepumpe. Denke an der Gh3 wird das nicht anders sein.
 
Für mich ist alles bis zu einer Sekunde schnell und damit akzeptabel.
Dann kanst Du jede aktuelle Kamera kaufen, mft sowieso.

Die AF Geschwindigkeit kannst Du doch ganz einfach im Laden testen. Einfach ein paarmal anvisieren und Du weisst wie der AF abgeht.

Beachte bitte dass die AF Geschwindigkeit auch vom verwendeten Objektiv abhängig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kanst Du jede aktuelle Kamera kaufen, mft sowieso.

Die AF Geschwindigkeit kannst Du doch ganz einfach im Laden testen. Einfach ein paarmal anvisieren und Du weisst wie der AF abgeht.

Beachte bitte dass die AF Geschwindigleit auch vom verwendeten Objektiv abhängig ist.

Ich weiß. Muss mal sehen. Vielleicht nehme ich demnächst mein 12-60 mal mit.

Mit der montierten µFT-Optik fand ich den AF der GH3 gestern pfeilschnell. Da sehe ich für mich gar keine Probleme.
 
Aussagen wie "allerletzte Grütze" irritieren mich daher etwas. Oder übersehe ich da - im wahrsten Sinne des Wortes - etwas? :confused:

Und zum Preis: Die GH3 wird derzeit oft für 600 Euro angeboten manchmal auch für 500 Euro oder weniger. Allerdings kaufe ich da immer die Katze im Sack. Die GH3 die mir angeboten wurde, würde ich ja bei meinem Stammhändler kaufen, an den ich mich bei Problemen jederzeit wenden kann.

Kam damit einfach nicht klar. Eine E-m5 hat mir da besser gefallen. War bei der GH3 immer irgendwie funzelig und in den Ecken unscharf, irgendwie ein Rückschritt zu der damaligen GH2.
Dann brach auch noch das Display ab(kenne keine minderwertigere Halterung als die an den Klappdisplays bei den Panasonic Kameras).

Wenn du aber eine Kamera haben möchtest die zu deinem 12-60 passt, dann nimm eine GH3. Liegt super in der Hand und sieht auch richtig professionell aus (weil riesig) der im Vergleich zum Body kleine Sensor und der lahme Autofokus sieht ja keiner.
 
Dann brach auch noch das Display ab(kenne keine minderwertigere Halterung als die an den Klappdisplays bei den Panasonic Kameras).
.

selten sowas unqualifiziertes gelesen!:lol:
Da gab es erstmalig bei der Gh3 Probleme mit der Displaybefestigung und das auch nur zu Anfang der Produktion und schon wird hier der Bezug zu allen Displaybefestigungen aller Panasonic Kameras hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der montierten µFT-Optik fand ich den AF der GH3 gestern pfeilschnell.

Ist er auch, fokussiert dabei auch sehr zuverlässig mit minimalem oder gar keinem Ausschuss. Nur - die ganz aktuellen Kameras wie G70, GX8 und GH4 können das noch besser.

Meiner Meinung nach ist die Entwicklung in einem Bereich angelangt wo eine noch weitere Beschleunigung kaum noch einen weiteren Nutzen für den Fotografen bringt. Wenn Du noch in Sekunden rechnest reichen Dir wirklich alle mft-Kameras.

Die GH3 ist nicht ganz Stand der Technik, abe rmeiner Meinung nach völlig ausreichend.
 
Nimm am besten das 12-60er mit in den Laden und teste es dort mit dem MMF3 an der GH3 und überzeuge dich selbst, ich kann es mir nicht vor stellen dass es sehr gut sein wird.
 
Hier gibt es so viele Leute die die GH3 schlechtreden wollen. Ich hab keine Lust dagegen zu argumentieren. Mach doch einfach eines: Der Fotoladen gibt die Kamera sicher aus der Hand. Schau dass da irgendein mft Objektiv vorne dran ist. Lass sie Dir für eine Stunde oder einen Tag mitgeben und probier sie selber aus.

Mich pesönlich würden 10 Minuten reichen um mich vom Handling der Kamera zu überzeugen. Für die Bildqualität gibts genug Vergleichsbilder im Netz. So vermeidest Du eine Fehlbeurteilung weil eventuell irgendeine Einstellung nicht gepasst hat.
 
Was den Sucher anbelangt: Was stört euch an dem Sucher? Ich habe ihn gestern lange direkt mit dem der M10 verglichen und fand ihn sogar insgesamt einen Tick besser. Wobei ich den Sucher der M10 auch schon recht gut finde.

Aussagen wie "allerletzte Grütze" irritieren mich daher etwas. Oder übersehe ich da - im wahrsten Sinne des Wortes - etwas?

Nun, "allerletzte Grütze" mag jetzt ein wenig fachlicher Ausdruck sein, aber mit "schlechtreden" - was hier bereits unterstellt wird - hat die Kritik am Sucher der GH3 sicher nichts zu tun, denn er ist wirklich nicht gut und eigentlich der Hauptkritikpunkt an der GH3.
Dazu muss ich sagen, dass ich selbst die GH3 auch ganz lange ganz oben auf meiner to-buy-Liste hatte...bis ich sie zum ersten Mal in die Hand bzw. vor's Gesicht bekam. Ich blickte ein Mal durch den Sucher...setzte kurz ab...schaute ungläubig noch mal durch, diesmal genauer, und damit war dann das Thema GH3 für mich erledigt. Grund?

Der hier:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-gh3/20

Zitat: "Electronic viewfinder has distinct color cast and disappointing optics" - Genau das kann ich bestätigen (ist auch in anderen Tests bemängelt worden). Sobald man nicht (pedantisch) exakt mittig durch den Sucher blickte, war alles außerhalb der Mitte erstaunlich schlecht dargestellt. Und auch die Farbgebung war äußerst "seltsam". Als ich danach durch die Sucher der OMDs von Olympus blickte, war das schon ein erlösendes Erlebnis.
Ob Panasonic in einer späteren Auflage der GH3 was daran geändert hat (entsprechende Gerüchte gab es), weiß ich nicht. Bei der GH4 ist das auf jeden Fall deutlich verbessert worden. Am Ende wird aber entscheidend sein, ob Dir das Sucherbild gefällt - Du hast ja auch Vergleiche und solltest Da dann schon auf Deinen eigenen Eindruck vertrauen.

Schöne Grüße
Jean :)
 
Zuletzt bearbeitet:
selten sowas unqualifiziertes gelesen!:lol:
Da gab es erstmalig bei der Gh3 Probleme mit der Displaybefestigung und das auch nur zu Anfang der Produktion und schon wird hier der Bezug zu allen Displaybefestigungen aller Panasonic Kameras hergestellt.

Und hier haben wir schon den ersten Fanboy.
Ich hatte 3 GH3 Kameras und 2 GH4. Bei allen war das Display wackelig, was im Grunde heisst dass es so schon immer ist. Selbst die billigste Canon 600D hat ein stabileres verbaut.
Bei einer GH3 brach tatsächlich einfach eine der beiden Befestigungen, besonders unfein gehe ich mit dem Zeug auch nicht um. Scheinbar haben die meisten hier einfach keine Vergleiche zu anderen Kameras.
Warum wird denn wohl in höherwertigen DSLR-Kameras solch ein Display nicht verbaut? Selbst die Nikon D750 hatte einen Stilbruch begangen mit ihrem Klappdisplay, welches natürlich nicht billig zur Seite wegklappt sondern schön stabil nach unten wie bei allen Olympus-Kameras.

Hatte ansich nie was an der GH4 auszusetzen, lag wunderbar in der Hand aber dieses billige Schrottdisplay ruiniert das ganze Gefühl der Stabilität in dem System.
 
Ja, und die neue GX8 wird hier und dort noch ein bisschen besser sein, die kommende GH5 noch viel besser, immer alles besser, besser, besser...

Du bekommst mit der GH3 für schlappe 600 Kröten (vom Händler mit Garantie, wie ich mal vermute) eine affengeile Kamera, mit der WDR-Kameraleute Film in Broadcast-Qualität abliefern. Was, bitte schön, will man denn noch mehr?
 
@Skylake
Nicht jeder ist ein Grobmotoriker. Hundertausende von Kameraleuten weltweit, neuerdings Mediengestalter Bild und Ton, schaffen es seit Jahrzehnten 15-Stundentage mit genau dieser Art von Display unter stressigsten Arbeitsbedingungen zu absolvieren, ohne dass es abbricht. Nur du nicht.

Video-optimierte Kameras haben so ein Display, weil es ergonomisch sinnvoll ist. Die Pana GH's, die neue Olympus M5II, usw. Zum Filmen ist das die bessere Lösung. Zum Fotografieren vielleicht nicht, darum wird es in z.B. einer Olympus M1 nicht verbaut.

Man kann nicht immer alles haben.
 
Und hier haben wir schon den ersten Fanboy.
Ich hatte 3 GH3 Kameras und 2 GH4. Bei allen war das Display wackelig, was im Grunde heisst dass es so schon immer ist. Selbst die billigste Canon 600D hat ein stabileres verbaut.
Bei einer GH3 brach tatsächlich einfach eine der beiden Befestigungen, besonders unfein gehe ich mit dem Zeug auch nicht um. Scheinbar haben die meisten hier einfach keine Vergleiche zu anderen Kameras.
Warum wird denn wohl in höherwertigen DSLR-Kameras solch ein Display nicht verbaut? Selbst die Nikon D750 hatte einen Stilbruch begangen mit ihrem Klappdisplay, welches natürlich nicht billig zur Seite wegklappt sondern schön stabil nach unten wie bei allen Olympus-Kameras.

Hatte ansich nie was an der GH4 auszusetzen, lag wunderbar in der Hand aber dieses billige Schrottdisplay ruiniert das ganze Gefühl der Stabilität in dem System.

nur heiße Luft die du hier verblähst. Man muss schon ganz schön einfach gestrickt sein, fünf mal eine Kamera mit einem Schrottdisplay zu kaufen.
 
Sobald man nicht (pedantisch) exakt mittig durch den Sucher blickte, war alles außerhalb der Mitte erstaunlich schlecht dargestellt. Und auch die Farbgebung war äußerst "seltsam". Als ich danach durch die Sucher der OMDs von Olympus blickte, war das schon ein erlösendes Erlebnis.

Exakt das gleiche Problem hatte ich ja mit denen von mir bisher getesteten Panas. Zuletzt mit der G70. Immer diese Unschärfe. Bis ich mir jetzt die GH3 angesehen habe. Wobei ich ja jetzt von einer ganz konkreten Kamera spreche. Nämlich die, die ich mir angesehen habe. Zu anderen GH3s kann ich nichts sagen.

Ich habe mir das so erklärt, dass durch das etwas kleineren Sucherbild der Effekt bei mir nicht auftritt. Tatsächlich sehe ich die Unschärfe, wenn ich richtig schräg in den Sucher schaue. Das mache ich aber unter normalen Umständen nicht. Beim ganz normalen Reingucken absolut keine Probleme. Kleine Verwacklungen stören in keinster Weise. Und das Sucherbild ist dabei hell und klar. Die Kamera war so eingestellt, dass sie immer ein klares Bild gezeigt hat, also kein LiveView. Und da war das Bild auch innerhalb des Fotogeschäftes mit seiner Kunstbeleuchtung absolut super.

Kann es vielleicht doch so sein, dass es bei den Panasuchern eine gewisse Streuung gibt? Ich lese eigentlich nur Leute, die von den Panasuchern entweder angeätzt oder begeistert sind. Das passt einfach nicht. Im Netzt bejubeln die meisten Leute die Sucher der G70 und GH4. Bei mir gingen die beiden Kameras wegen des genannten Effekts in Richtung Augenkrebs. Leider.

Kein Vergleich zu der GH3, die ich am Freitag (etwa eine halbe Stunde) getestet habe. Ich hab am Ende nichtmal mehr das Display genutzt, so gut funktionierte der Sucher für mich.
 
Ja, und die neue GX8 wird hier und dort noch ein bisschen besser sein, die kommende GH5 noch viel besser, immer alles besser, besser, besser...

Du bekommst mit der GH3 für schlappe 600 Kröten (vom Händler mit Garantie, wie ich mal vermute) eine affengeile Kamera, mit der WDR-Kameraleute Film in Broadcast-Qualität abliefern. Was, bitte schön, will man denn noch mehr?

Wollte nur mal eure Meinung dazu einholen. Will hier nur Erfahrungen austauschen. Nicht kontrovers diskutieren. Andere tun das wiedermal und ich denke, das gehört wohl auch zum Forum mit dazu.

Das Fotografieren mit der GH3 hat mir jedenfalls auf Anhieb Spaß gemacht. Alles ist deutlich schneller als bei meiner E-620. Natürlich wahrscheinlich nur mit einem passenden µFT-Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten