• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH3 vs. GH4

Was den Sucher anbelangt: [...] Aussagen wie "allerletzte Grütze" irritieren mich daher etwas.
Solche Aussagen kannst du getrost ignorieren. Du hast dir den Sucher doch selber angeschaut – und sogar mit anderen verglichen. Dann kann dir so eine unqualifizierte und unbegründete Pauschalaussage wie die zitierte am A... vorbeigehen.

Was den Vergleich der zwei Kameras angeht: die GH4 ist nun einmal die neuere, und damit besser ausgestattete. Immerhin ist der Sensor derselbe. [Korrektur: Die Sensoren sind nicht identisch, sondern "nur" gleichartig: CMOS, 4/3"-Format, 16 MP.] Nimmst du also die ältere, um Geld zu sparen, so mußt du ein paar Abstriche hinnehmen – 4K-Video hast du ja schon selber genannt, und es gibt sicher noch ein paar weitere.


Exakt das gleiche Problem hatte ich ja mit denen von mir bisher getesteten Panas. Zuletzt mit der G70. Immer diese Unschärfe. Bis ich mir jetzt die GH3 angesehen habe. Wobei ich ja jetzt von einer ganz konkreten Kamera spreche. Nämlich die, die ich mir angesehen habe. Zu anderen GH3s kann ich nichts sagen.
Die Dioptrien-Korrektur des Sucherokulars hattest du beim Testen aber stets korrekt eingestellt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Netzt bejubeln die meisten Leute die Sucher der G70 und GH4. Bei mir gingen die beiden Kameras wegen des genannten Effekts in Richtung Augenkrebs. Leider.

Kein Vergleich zu der GH3, die ich am Freitag (etwa eine halbe Stunde) getestet habe. Ich hab am Ende nichtmal mehr das Display genutzt, so gut funktionierte der Sucher für mich.

Dann gilt ganz klar das, was ich im letzten Satz geschrieben hatte. Wenn Du mit dem Bild zufrieden bist (weil es offensichtlich gut zu sein scheint - insbesondere nach den Vergleichen), dann hast Du damit das, was Du möchtest. Das Wichtigste ist doch, dass Du damit gut arbeiten kannst und die Probleme der anderen Sucher nicht hast.
 
AW: Re: GH3 vs. GH4

Die Dioptrien-Korrektur des Sucherokulars hattest du beim Testen aber stets korrekt eingestellt, oder?

Bei der GH3 hatte ich jetzt gar nicht so genau darauf geachtet. Es war für mich okay eingestellt. Bei den anderen Kameras dachte ich auch erst, dass es etwas damit zu tun haben könnte. Dem war aber nicht so. Wenn die Dioptrien-Korrektur nicht stimmt, sehe ich einfach insgesamt unscharf. Das lässt sich aber über die Korrektur leicht beseitigen.
 
Hatte ansich nie was an der GH4 auszusetzen, lag wunderbar in der Hand aber dieses billige Schrottdisplay ruiniert das ganze Gefühl der Stabilität in dem System.

Sorry, aber das ist Blödsinn. Aber darüber hatten wir ja schon an anderer Stelle ausführlichst diskutiert. Das Schwenkdisplay der GH4 ist auf demselben hohen Niveau, wie das einer Canon EOS 70D. Ich kann da keinerlei Unterschiede in der Verarbeitung und Festigkeit erkennen.

Mit der GH3 habe ich nur eine sehr kurzer Erfahrung. Aber auch dort schien mir die Mechanik des Schwenkdisplays tadellos.

Gruß,

Thorsten
 
AW: Re: GH3 vs. GH4

Was den Vergleich der zwei Kameras angeht: die GH4 ist nun einmal die neuere, und damit besser ausgestattete. Immerhin ist der Sensor derselbe. Nimmst du also die ältere, um Geld zu sparen, so mußt du ein paar Abstriche hinnehmen

Diese Aussage ist falsch.

Die GH4 spielt in einer anderen Liga. Habe GH3 und GH4.
 
Ich persönlich habe die GH4 der GH3 vorgezogen. Zum Einen hat mich das 16:9-Format des GH3-Suchers extrem gestört, weil man beim Fotografieren so viel Platz verschenkte, zum Anderen war mir die Auflösung des rückseitigen Touchscreens nicht hoch genug. Sucher und Display der GH4 sind da schon andere Kaliber. Dass der Sucher der GH4 in den Randbereichen leicht unscharf wirkt, ist auch bei mir der Fall. Aber das stört mich nicht weiter, weil ich in der Regel doch eher durch die Mitte schaue. Da empfand ich die "Trauerränder" des GH3-Suchers als weitaus störender.

Hätte die GH3 das Sucherformat der GH4, wäre sie es wohl aufgrund des deutlich günstigeren Preises geworden, da ich recht wenig filme und mir da eigentlich auch Full-HD ausreicht. Allerdings muss ich sagen, dass ich sie dann vermutlich auch jetzt gegen die GX8 ausgetauscht hätte.

Bis dann,

Thorsten
 
nun, bei mir ists genau umgedreht.
Zu den vier bei mir im Einsatz befindlichen GH-3-Gehäusen habe ich mir kurz nach Erscheinen die GH-4 dazugeholt, um eventuell die 3er zu ersetzen.

Die 4k-Funktion der GH-4 ist für mich uninteressant, ich habe auf besseres Low-Light-Verhalten und deutlich schnelleren AF gesetzt.

Beides wurde zumindest nach meinen Ansprüchen nicht in der Form erfüllt, daß sich ein Umstieg gelohnt hätte/lohnen würde.
Das Low-Light-Verhalten ist unter meinen Bühnenbedingungen eher schlechter, denn besser (es ist übrigens -im Gegensatz zu dem, was hier gepostet wurde- kein iddentischer Sensor in GH-3 und GH-4, der in der GH-3 kommt von Sony, der in der GH-4 von Panasonic).
Das Sensorverhalten der GH-3 im Low-Light ist für meine Nutzung erheblich besser, der direkte Vergleich zwischen beiden Kameras zeigte zwar bei der GH-3 etwas mehr Grundrauschen ab 1600 ISO, dieses ist aber leichter zu beseitigen als jedwedes Rauschen bei der GH-4. Selbst mit vollständig zurückgenommener Entrauschung sind die Dateien der GH-3 besser nachzubearbeiten (im Hinblick auf Entrauschung) als die der GH-4, zeigen mehr Detailerhalt.
Hier ist anzufügen, daß ich aufgrund der redaktionellen Eile bei Bühnenarbeit ausschliesslich JPEGs anfertige, die Beurteilung von daher auf diesen Dateien beruht. RWAs sind für mich nebensächlich.

Die hinzugewonnene Schnelligkeit des AF der GH-4 ist zwar bemerkbar, aber nicht so, daß sie entscheidend wäre, da schon die GH-3 excellent fix ist.

Für meine Arbeit unter diesen speziellen Bedingungen ist die GH-3 mit ihrem Sony-Sensor das stimmigere Paket.
 
Ich hatte mir auch eine GH4 angeschafft, mich sehr darauf gefreut und sie nach einigen Tagen wieder zurückgeschickt und eine gebrauchte GH3 für 850€ weniger gekauft.
Ich hatte gar nichts konkretes an der Kamera auszusetzen, es stellte sich nur nicht die große Begeisterung ein. Viele der neuen features waren mir nicht so wichtig, mir ging es eher um verbessertes WIFI, den nochmal schnelleren Fokus und Auto ISO im M Modus. Ich musste dann allerdings feststellen, dass es mir das Geld nicht wert ist. Mit der GH3 bin ich jetzt mehr als zufrieden. Der Sucher ist für mich übrigens ein Mittel zur Bildgestaltung, das Display wird maximal für die touch Auslösung oder eine kurze Vorschau der Bilder genutzt. Für mich wären Sucher oder Display niemals ein entscheidendes Kriterium für oder gegen eine Kamera, da gibt es wesentlich wichtigeres.
 
Tipp:
Einfach mal die RAWs einer GH4 mit der GH3 bei ISO 3200 vergleichen oder versuchen mit einer GH3 und 100-300 mm einen Storch im nahen Bereich zu verfolgen und dann selbst urteilen.

Dort wo die GH4 auf feinste Strukturen in dunklen Bereichen noch fokussiert, steigt die GH3 aus.

Dort wo ich bei der GH4 im Serienmodus schon wieder das live Bild sehe, ist es bei der GH3 noch dunkel. Der Sucher lag ist bei der GH3 wahrnehmbar, die GH4 dagegen geht Richtung Echtzeit.

Beim 12-35 und 14-140 II stehen 7 Bilder im AF-C knapp 4 Bilder der GH-3 gegenüber.

Bei Video/JPEG hat die GH4 umfassendere Möglichkeiten der Einstellungen. Man denke nur an die Lichter/Schatten Einstellungen, welcher der GH3 fehlen.

Für mich der entscheidende Unterschied:
Die Sensorauslesegeschwindigkeit der GH4 ist doppelt so schnell wie der GH3.

Hier ein Bild bei 300 mm vom windigen Samstag mit elektronischem Verschluss, AF-C Serie:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/73169-meine-erfahrungen-mit-dem-pana-100-300mm/?p=1201806

In der Bild Serie konnte man wunderbar erkennen, wie bei etwa Windstärke 7-8, während des Fluges, die Feder der Flügelenden entgegen der Flugrichtung sich bewegten.
 
BIF ist ja nun eher was aus der "hohe schule"... ist aber auch ein klasse bild :top:
nicht jeder hat dieselben anforderungen, und ich selber nutze neben der GH4 auch andere cams :angel:
 
Ich gehe auf meine Erfahrungen mit beiden Cams.

Der Sensor ist nicht nur für das Bild verantwortlich, sondern auch für das Zusammenspiel mit dem Prozessor.

Der EV bei der GH3 geht nur bis ISO 1600 und 1/16000 Sek. gibt es nicht. Fotografiere oft mit dem Nocti f/1.2!

Das Himmelrauschen bei ISO 125 GH3 ist deutlich sichtbarer als die echten ISO 100 der GH4.

Einfach mal ein Filmchen drehen bei low light mit GH3 und GH4 mit den richtigen Einstellungen, da liegen Welten dazwischen. Da sieht auch eine GX7 gegen die GH3 noch besser aus, trotz niederer Bildrate.

Die GH4 kann 60 P/50P wahlweise..., halt eine internationale Cam im Gegensatz zur GH3 :) . Die GH4 ist sehr wertstabil, da 10 bit Videoausgaben kein Problem sind.


Hatte schon im Nachborforum high ISO Bilder der GH3 und GX7 zum download bereitgestellt. Da ist gut zu sehen, wie der aktuelle PANA Sensor dunkle Flächen besser auflöst.

Bei Gefieder kann ich noch gut ISO 3200 mit der GH4 verwenden, bei der GH3 ist das Rauschen unangenehm grob.

Ich möchte hier nur meine Erfahrung mitteilen. 600 € aktuell für eine gebrauchte GH3 ist zu hoch. Meine 2. GH3 lag bei Neukauf in D vor 2 Jahren bei 900 €.
 
Das sind doch mehr oder minder Marginalien, die zum Teil auch noch auf subjektiven Empfindungen beruhen. Auch mit deinem Noctilux wirst du kaum in Versuchung geraten, da 1/16000 Sekunde zu nutzen.
10 Bit Video spielt kein in einen TV eingebauter Video-Player ab. 10 Bit wäre für die Nachbearbeitung interessant, Avisynth, das ich verwende, unterstutzt zwar theoretisch 16 Bit Farbräume, aber kaum ein Filter, einschließlich meinem eigenen RemoveGrain-Filer, kann damit umgehen. Wegen zweier wahrscheinlich sehr schlechter Bits setze ich mich einfach nicht noch mal zum programmieren hin und andere Programmierer denken wahrscheinlich ähnlich.

Mit dem Erscheinen der GX8 dürfte es mit der Wertstabilität der GH4 vorbei sein. Für den nächsten Januar sage ich GH4-Gebrauchtpreise zwischen 600 und 800€ voraus. Außer einer besseren Ergonomie hat die GH4 gegenüber der GX8 eigentlich nur Nachteile. Die Modellpolitik von Panasonic halte ich für irre. Selbst wenn sie die Produktion der GH4 jetzt schon einstellen würden, werden sie auf gewaltigen Ladenbeständen sitzen bleiben. Die GH4 wird für Panasonic der größte Ladenhüter der Geschichte.
 
Die GH4 ist im Videobereich einige Stufen über der GX8 angesiedelt und die AF- und Speicherperformance liegt ebenfalls über der GX8. Nicht zu vergessen die Laufzeit, die bei GH3 marginal :) höher ist.

7 Bilder im AF-C vs. 4 Bilder der GH3 sind für mich elementar und nicht marginal. Die Verschlusszeit über 1/8000 bis 1/16000 Sek. wird beim Nocti viel öfters erreicht, als man denkt. Eben Praxis!

Die GH3 ist eine gute Cam, halt in die Jahre gekommen. Das geht auch der GH4 so.

Viel Freude noch mit deiner GH3.
 
Ich fotografiere seit einem Jahr mit der GH4 parallel zur E-M1.
Insbesondere Sport und BIF mit den unterschiedlichsten m43-Objektiven.
Video interessiert mich nur am Rande.
Die GH3 hatte ich wegen der Sucher-Diskussion übersprungen und bin von der GH2 direkt zur GH4 gekommen. Ich kann aus eigener Erfahrung nur unterstreichen, dass die GH4 eine erstklassige Action-Kamera ist und auch entsprechend ausgestattet ist. Der AF/C-AF ist durch die DFD-Technik schnell zupackend und zuverlässig, der Sucher ist scharf und ohne nennenswerte Verzögerung. Die Kamera mit Batteriegriff liegt super in der Hand und erlaubt auch mit langen Brennweiten Freihand-Action-Shooting.
Die GH4 ist für Action-Fotografie ausstattungsmäßig sicher der GH3 vorzuziehen. Aber auch die neue G7 und die GX8 kommen dafür möglicherweise in Betracht.

Beispiele mit GH4, E-M1/5 und verschiedenen Objektiven:
Sport
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/SnQgL6
BIF
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/08A5m4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte dagegen,bei einem Neupreis von 1200€ für die GX8.
Das ist kein Widerspruch, wobei ich mit 100€ weniger rechne. Zu dem Preis kriegen sie die Kamera allerdings nicht mehr los. Die Lagerbestände müssen dann irgendwann in den Schwellenländern verramscht werden, was seit einiger Zeit bei der GH3 geschieht, Der Fehler von Panasonic war einfach, daß der entscheidende Entwicklungssprung bei der GX8 und nicht bei der Premium-Kamera GH4 gemacht wurde. Im Gegensatz zu Sardinien rechne ich auch damit, daß die GX8 in den 4K-Photo und Video-Modi die GH4 ziemlich alt aussehen lassen wird. Das liegt einfach daran, daß der 20 MP Sensor mehr Skalierungsreserve hat. Auch der EV sollte zumindest in den 4K-Modi schneller und besser sein. Durch dieses Vorgehen wird Panasonic die Premium-Kunden ziemlich verprellen. Olympus wird es wahrscheinlich richtig machen und den entscheidenden Sprung zum 20 MP Sensor und 4K-Video und einem weiteren Killer-Feature erst mit der E-M1 MK II machen. Vielleicht wird diese Kamera auch wie die GX8 optische und Sensor-Bildstabilisierung kombinieren, aber ich halte das doch für eher unwahrscheinlich.
Was ich an GH3 und GH4 besonders gut finde, ist das Handling: Ich hab noch nie eine Kamera gehabt, die so gut in der Hand liegt und mit dem EV praktisch völlig erschütterungsfrei auslöst.
 
Die Videospecs der GH4/GX8 sind genauesten bekannt. Einfach auf der Japanseite von PANA nachlesen und hier keine falschen Infos verbreiten.

Die GH4 ist ein Schnäppchen im Vergleich zur GX8, die ich bestellt habe, da ich zwei schnelle MFT Cams benötige.

Sollte die GX8 den Sensor noch schneller als die GH4 auslesen (meine eingestellten GH4 Bilder sind mit EV), wäre das Spitze. Werde darüber berichten. Die GH3 liest langsamer aus als meine GM1.

Nur wenn die Cams minimale Auslöseverzögerungen haben, sitzt der AF perfekt und es können längere Verschlusszeiten verwendet werden. Ein kleiner Vorgriff auf den Globalshutter. Auch hier liegt die GH3 hinter GH4.
 
Das ist kein Widerspruch, wobei ich mit 100€ weniger rechne. Zu dem Preis kriegen sie die Kamera allerdings nicht mehr los. Die Lagerbestände müssen dann irgendwann in den Schwellenländern verramscht werden, was seit einiger Zeit bei der GH3 geschieht, Der Fehler von Panasonic war einfach, daß der entscheidende Entwicklungssprung bei der GX8 und nicht bei der Premium-Kamera GH4 gemacht wurde. Im Gegensatz zu Sardinien rechne ich auch damit, daß die GX8 in den 4K-Photo und Video-Modi die GH4 ziemlich alt aussehen lassen wird. Das liegt einfach daran, daß der 20 MP Sensor mehr Skalierungsreserve hat. Auch der EV sollte zumindest in den 4K-Modi schneller und besser sein. Durch dieses Vorgehen wird Panasonic die Premium-Kunden ziemlich verprellen. Olympus wird es wahrscheinlich richtig machen und den entscheidenden Sprung zum 20 MP Sensor und 4K-Video und einem weiteren Killer-Feature erst mit der E-M1 MK II machen. Vielleicht wird diese Kamera auch wie die GX8 optische und Sensor-Bildstabilisierung kombinieren, aber ich halte das doch für eher unwahrscheinlich.
Keine Ahnung, wieso Du das für einen Fehler hältst. Olympus hat schon zu FT-Zeiten die neueste Technologie in die neueste Kamera eingebaut, egal ob Top-Modell oder nicht. so bekamm die E-30 den 12-MP-Sensor und diverse andere Goodies, die die erst seit einem Jahr auf dem Markt verfügbare E-3 nicht hatte. Und ein halbes Jahr später kam die E-620 als erste 8und leider auch letzte) mit beleuchteten knöpfen. Finde ich viel besser und sinnvoller, als dem Kunden technische Neuerungen noch ein Jahr oder mehr vorzuenthalten, obwohl sie verfügbar wären. Davon abgesehen glaube ich, dass die Zielgruppen auch nicht dieselben sind. Mich beispielsweise kann man mit einer auf Rangefinder gequälten Kamera ganz gewiss nicht davon überzeugen, mein Portemonnaie zu öffnen, für die GH4 hab' ich das hingegen getan. Und für die FZ1000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten