Rolandist
Themenersteller
Ich habe eine schwierige Frage: Derzeit besitze ich eine alte 5D neben einigen wirklich guten Linsen (17-40L; 70-200 4L; Tamron 28-75; Sigma 50/F1.4; Canon 100/F2.8 IS L Makro; Canon 85/F1.8).
Zudem eine GF1 nebst 14-45 und 20mm Pancake.
Nun habe ich bei einem Wochenend-Ausflug in die Berge wieder mal festgestellt, dass die 5D in keinen Skirucksack passt und das mFT wirklich gute Fotos machen kann.
Nun die ernsthafte Überlegung / Frage ob es sich nicht lohnen würde, das ganze Gerümpel zu verkaufen und stattdessen mit der GH2 glücklich zu werden. Neben den bereits vorhandenen Linsen (14-45; 20mm Pancake) käme dann noch ein 7-14, ein 100-300 und ggf. noch das Nokton 0.95 in Frage. Ein wirklich hübsche Kombi wie ich finde!
Aber: vermisst man nicht vielleicht doch das gute Kontrastverhalten und den hohen Freistellungsgrad einer 5D? Wie gut ist die high-iso Fähigkeit der GH2 denn wirklich? Wird man mit dem Plastikbody glücklich?
Ich bin hin und her gerissen. Alternativ wird ja auch die GH1 quasi verscherbelt, mit dem 14-140 zusammen für unter 1000€. Nur habe ich da die Angst dass mir das highiso Verhalten in Zusammenhang mit den meist lichtschwachen Linsen der mFT Reihe nicht ausreicht. Daher noch eine Frage hintendran: wie groß ist der Unterschied GH1 zu GH2 und würde sich jetzt noch jemand eine GH1 zulegen?
Das Alternativszenario sähe dann so aus:
- die 5D zu behalten. Dazu Sigma 50mm, Tamron 28-75 und das 100er L Makro. Zusagen die AL/Freistellungs/Makro/Portrait Kombi. Rest verkaufen und so ca. 1300.- freikloppen.
- Die GH1 mit 7-14, 14-140, Pancake 20mm und 14-45 zu betreiben.
Auch ne nette Kombi, und preislich machbar.
Ach ja: Video ist nettes Gimmick, aber da reicht mir sogar die GF1 schon. Videokünstlerfähigkeiten der GH1 sind also kein Kaufargument.
Hat jemand schon ähnliche Überlegungen / Vergleiche gezogen?
Zudem eine GF1 nebst 14-45 und 20mm Pancake.
Nun habe ich bei einem Wochenend-Ausflug in die Berge wieder mal festgestellt, dass die 5D in keinen Skirucksack passt und das mFT wirklich gute Fotos machen kann.
Nun die ernsthafte Überlegung / Frage ob es sich nicht lohnen würde, das ganze Gerümpel zu verkaufen und stattdessen mit der GH2 glücklich zu werden. Neben den bereits vorhandenen Linsen (14-45; 20mm Pancake) käme dann noch ein 7-14, ein 100-300 und ggf. noch das Nokton 0.95 in Frage. Ein wirklich hübsche Kombi wie ich finde!
Aber: vermisst man nicht vielleicht doch das gute Kontrastverhalten und den hohen Freistellungsgrad einer 5D? Wie gut ist die high-iso Fähigkeit der GH2 denn wirklich? Wird man mit dem Plastikbody glücklich?
Ich bin hin und her gerissen. Alternativ wird ja auch die GH1 quasi verscherbelt, mit dem 14-140 zusammen für unter 1000€. Nur habe ich da die Angst dass mir das highiso Verhalten in Zusammenhang mit den meist lichtschwachen Linsen der mFT Reihe nicht ausreicht. Daher noch eine Frage hintendran: wie groß ist der Unterschied GH1 zu GH2 und würde sich jetzt noch jemand eine GH1 zulegen?
Das Alternativszenario sähe dann so aus:
- die 5D zu behalten. Dazu Sigma 50mm, Tamron 28-75 und das 100er L Makro. Zusagen die AL/Freistellungs/Makro/Portrait Kombi. Rest verkaufen und so ca. 1300.- freikloppen.
- Die GH1 mit 7-14, 14-140, Pancake 20mm und 14-45 zu betreiben.
Auch ne nette Kombi, und preislich machbar.
Ach ja: Video ist nettes Gimmick, aber da reicht mir sogar die GF1 schon. Videokünstlerfähigkeiten der GH1 sind also kein Kaufargument.
Hat jemand schon ähnliche Überlegungen / Vergleiche gezogen?