• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2 statt 5D und GF1. Oder doch die GH1?

Rolandist

Themenersteller
Ich habe eine schwierige Frage: Derzeit besitze ich eine alte 5D neben einigen wirklich guten Linsen (17-40L; 70-200 4L; Tamron 28-75; Sigma 50/F1.4; Canon 100/F2.8 IS L Makro; Canon 85/F1.8).
Zudem eine GF1 nebst 14-45 und 20mm Pancake.

Nun habe ich bei einem Wochenend-Ausflug in die Berge wieder mal festgestellt, dass die 5D in keinen Skirucksack passt und das mFT wirklich gute Fotos machen kann.

Nun die ernsthafte Überlegung / Frage ob es sich nicht lohnen würde, das ganze Gerümpel zu verkaufen und stattdessen mit der GH2 glücklich zu werden. Neben den bereits vorhandenen Linsen (14-45; 20mm Pancake) käme dann noch ein 7-14, ein 100-300 und ggf. noch das Nokton 0.95 in Frage. Ein wirklich hübsche Kombi wie ich finde!

Aber: vermisst man nicht vielleicht doch das gute Kontrastverhalten und den hohen Freistellungsgrad einer 5D? Wie gut ist die high-iso Fähigkeit der GH2 denn wirklich? Wird man mit dem Plastikbody glücklich?

Ich bin hin und her gerissen. Alternativ wird ja auch die GH1 quasi verscherbelt, mit dem 14-140 zusammen für unter 1000€. Nur habe ich da die Angst dass mir das highiso Verhalten in Zusammenhang mit den meist lichtschwachen Linsen der mFT Reihe nicht ausreicht. Daher noch eine Frage hintendran: wie groß ist der Unterschied GH1 zu GH2 und würde sich jetzt noch jemand eine GH1 zulegen?

Das Alternativszenario sähe dann so aus:

- die 5D zu behalten. Dazu Sigma 50mm, Tamron 28-75 und das 100er L Makro. Zusagen die AL/Freistellungs/Makro/Portrait Kombi. Rest verkaufen und so ca. 1300.- freikloppen.
- Die GH1 mit 7-14, 14-140, Pancake 20mm und 14-45 zu betreiben.

Auch ne nette Kombi, und preislich machbar.

Ach ja: Video ist nettes Gimmick, aber da reicht mir sogar die GF1 schon. Videokünstlerfähigkeiten der GH1 sind also kein Kaufargument.

Hat jemand schon ähnliche Überlegungen / Vergleiche gezogen?
 
Wie wärs mit ner EPL-1 oder GF1 plus dem panasonic 20mm f1.7 zusätzlich zu deiner Ausrüstung?

Edit: Upps ich seh grad die hast du ja schon....wo liegt dann das Problem? Du hast doch bereits ne ultrakompakte Zweitkamera? Dann weißt du doch welche Vor- und Nachteile MFT gegenüber FF mitsichbringt.
 
Wie wärs mit ner EPL-1 oder GF1 plus dem panasonic 20mm f1.7 zusätzlich zu deiner Ausrüstung?

Edit: Upps ich seh grad die hast du ja schon....wo liegt dann das Problem? Du hast doch bereits ne ultrakompakte Zweitkamera? Dann weißt du doch welche Vor- und Nachteile MFT gegenüber FF mitsichbringt.

Der Nachteil ist, dass ich mir jedes Mal überlegen muss ob ich mir die Linse für mFT oder EOS kaufe. Das 7-14 habe ich mir nicht gekauft weil ich stattdessen das 17-40L erworben habe. Das Panaleica 45mm blieb für das 100er Makro liegen. Usw. usf.

Derzeit stellt sich eben die Frage, ob nicht ein System gut genug ist. Die Frage ist: wird man unglücklich mit o.g. Kaufüberlegungen oder vermisst man dann eben doch irgendwann die Große?

Ach ja: da der GF1 Body eigentlich auch kaum noch was auf dem Gebrauchtmarkt abwirft, würde ich den sogar zur GH1(2) behalten.
 
Hallo Rolandist,

ich stehe von ähnlichen Fragen wie Du, bin aber vielleicht schon einen Schritt bzw. eine Erkenntnis reicher... ;) (daher mein Beitrag hier).

Ich habe zwar keine 5D aber eine 40D nebst eine L-Linse (aus Bequemlichkeit ein "Superzoom"), aber selbst dies Kombi ist mir schon seit einiger Zeit zu schwer... Auf der Suche nach etwas Leichterem habe ich mir im Sommer eine E-PL1 zugelegt und war gleich begeistert von der tollen Bildqualität ooc. Diese Begeisterung ist dann mit dem Pancake nochmals gestiegen... :D

Soweit so gut... da mir die PEN aber für einige Motive zu langsam war, kam vor ein paar Wochen dann noch eine GH1 hinzu (da die GH2 noch nicht draußen und mir mal zum Ausprobieren zu teuer war). Die GH1 ist auch eine tolle Kamera und in einigen Punkten m.E. technisch besser und ausgereifter als die PEN (eingebauter EVF, schnellerer, genauerer AF, Klappdisplay, etwas solidere Verarbeitung etc.). Meine Hoffnung, dass die GH1 (oder auch eine GH2) meine 40D ersetzen könnte, war dann aber recht schnell verflogen. Warum? Zum einen ist die GH1 mit Zoom doch so groß, dass man wieder eine relativ große Fototasche mitschleppen muss, zum anderen kann ich mich nicht auf das Verhalten des Kontrast-AF gewöhnen. Für einige meiner Motive ist er zu langsam und noch öfter nervt es mich, wenn er kleine, nahe Motive einfach nicht erfasst, ratlos herumsucht und dann letztendlich (vermutlich mangels Kontrastunterschiede) auf den Hintergrund scharf stellt...

Unter dem Strich bin ich persönlich deshalb zu der Meinung gelangt, dass (für meine Erwartungen) die GH1 meine 40D nicht ersetzen kann (und die GH2 vermutlich auch nicht). Daher werde ich sie voraussichtlich wieder abgeben und erst mal weiter nur meine PEN als Ergänzung zu meiner DSLR betreiben.. (oder die DSLR als Ergänzung zur PEN... :D).

Ich kenne jetzt Deine Erwartungen und Ansprüche / Motive nicht, aber wenn ich Deine Ausrüstung so betrachte befürchte ich, dass Du mit einer GH1 als Alternative auch nicht glücklich werden würdest. Ich würde an Deiner Stelle daher die 5D und die GF1 erst mal behalten und nach anderen, leichteren,kompakteren Alternativen suchen. Da sehe ich selber derzeit nur die Sony a55 oder die Pentax K-r... Beide sind aber eigentlich mehr im Einsteigerbereich angesiedelt und habe verglichen mit meiner 40D und erst Recht mit Deiner 5D natürlich gewisse Nachteile in Verarbeitung, Haptik und in den manuellen Einstell-/Konfigurierungsmöglichkeiten...

Gruß Peter
 
was du sicher nicht hören willst::D

ich fahr weiter zweigleisig weil ich es einfach nicht schaffe (und auch nicht will) meine endgeniale nikon d700 zu verkaufen! zu sehr mag ich das handling, die hohen iso, das freistellpotential, den sucher, das klacken des auslösers:o usw usw.

ABER:

ich hab mittlerweile nur mehr ein 50er drauf! das reicht - ich setze sie nämlich nur mehr gezielt ein!

für alles andere hab ich ja meine mft-ausrüstung!
 
Peter, hast Du die GH2 schon ausprobieren können und kannst sagen inwieweit sie gegenüber der GH1 näher an Deinen Vorstellungen liegt?
 
Ich habe eine schwierige Frage: Derzeit besitze ich eine alte 5D neben einigen wirklich guten Linsen (17-40L; 70-200 4L; Tamron 28-75; Sigma 50/F1.4; Canon 100/F2.8 IS L Makro; Canon 85/F1.8).
Zudem eine GF1 nebst 14-45 und 20mm Pancake.

[..]
Aber: vermisst man nicht vielleicht doch das gute Kontrastverhalten und den hohen Freistellungsgrad einer 5D? Wie gut ist die high-iso Fähigkeit der GH2 denn wirklich? Wird man mit dem Plastikbody glücklich?
[..]
Hallo,

auch ich habe eine ansehnliche Canon-Ausrüstung (mit 7D), und jetzt eine GF-1 mit 20 mm, Oly 9-16 und dem Pana 45-200. Die kleine habe ich erst ein paar Wochen, aber für mich ist völlig klar, dass sie meine Canon sicher nicht ersetzen wird, sondern eine kompakte Zweitausrüstung wird.

Grund ist für mich weniger die Freistellung (geht mit dem Pana 20mm für mich ausreichend), auch nicht High-Iso (da finde ich mft überraschend gut). Kontrastumfang ist eher ein Thema, aber auch damit könnte ich bei der kleinen leben.

Thema ist für zum einen die Geschwindigkeit: mit dem 4/70-200 oder dem 2/135 habe ich mit der 7D schon 10 Bilder gemacht, bevor die GF-1 mit dem 45-200 auch nur den Fokus gefunden hat.

Der zweite Punkt ist der Sucher.. Nachdem ich ein paar Wochen nur mit der GF-1 fotografiert hatte, und zum ersten Mal wieder durch einen SLR-Sucher schauen durfte: dazwischen liegen Welten! Und ich kenne nicht nur den Aufsatzsucher der GF-1, sondern auch den Sucher der G-1 und der EP-2. Auch wenn ich hier vermutlich dafür geschlagen werde: ich vermute, dass vielleicht in 10 Jahren ein EVF in die Nähe eines guten SLR-Suchers kommt.

Generell finde ich den Telebereich bei mft nicht wirklich attraktiv. Die Objektive sind nicht viel kompakter als bei KB oder APS-C, sämtlich lichtschwach, und wirken an den kleinen Bodys irgendwie fehl am Platze.

Für mich ist die Entscheidung klar: ich behalte meine Canon-Ausrüstung, und mft werde ich als kleine Zweitausrüstung für die Berge oder Städtetouren optmieren. Das 45-200 kommt weg, und dafür was kompaktes im Bereich 50 mm dazu.

Gruss,
Andreas
 
..ich hab mittlerweile nur mehr ein 50er drauf! das reicht - ich setze sie nämlich nur mehr gezielt ein!

für alles andere hab ich ja meine mft-ausrüstung!

genau so mache ich es auch :top:

Ich habe für 40D inzwischen nur noch das 35-350 L und setzte diese nur noch dann ein, wenn ich Action oder Sport fotografieren möchte, also Motive, bei denen ich einen schnellen AF und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit brauche..

Für alles andere nehme ich die PEN... :D


@PolarSun: nein, die GH2 habe ich noch nicht ausprobieren können (außer auf der PK). Sie ist sicher deutlich schneller als die GH1, aber nach allem, was ich bisher darüber in den verschiedenen Threads hier und im Systemkamera-Forum lesen konnte, dürfte sie vom AF (C-AF) und von der Serienbildegeschwindigkeit für meine Lieblingsmotive (unser Hunde) immer noch nicht schnell genug sein. Sie würde vielleicht für 50% der (Hunde)bilder reichen, aber dafür ist sie mir dann doch etwas teuer. Und bezüglich der Videoqualitäten würde mir auch die GH1 reichen...

Gruß Peter
 
Cool, Danke für eure Antworten. Und für die Bestärkung, es doch erstmal dabei zu belassen. Das größte Problem sehe ich aber gar nicht mal im Telebereich oder in der Geschwindigkeit (gegenüber der o.g. 7D ist die alte 5D ja auch eher träge unterwegs).

Meine derzeitige Erfahrung mit mFT zeigt mir, dass die GF1 bei guten Licht (=Sonne) wirklich auch sehr gut performt. Hier bin ich geradezu fasziniert davon wie randscharf allein schon das 14-45mm abbildet. Nur eben im Indoor-Bereich und/oder bei lichtschwachen Verhältnissen ist Sie fast nicht gebrauchen, auch nicht mit dem 20er Pancake. Iso800 schafft die 5D noch spielend, bei der GF1 ist da schon Schluss. Selbst das Nokton hilft da eben nur bedingt weiter, es ist bei 0.95 und Iso400 der 5D mit Iso 800 und dem Sigma 50/1.4 wohl unterlegen. Von der Freistellung kommt sowieso nur auf ein 50/1.8 und das kostet gerademal 100€. Portraits sind und bleiben imho die Hauptschwächen des Systems.

Die Bodygröße der GH1 hingegen finde ich kaum größer als die der GF1, mit einen Pancake geht die wie ich finde noch gut mit. Ich habe die gestern diesbezgl. im Elekromarkt mal nebeneinander gehalten.

Tja, bleibt schwierig das Alles...
 
Stimmt, vielleicht solltest Du einfach mal in Dich gehen und genau überlegen,
wieviel % Bilder Du von rennenden Hunden oder fliegenden Vögel im Jahr machst. ;)

Vögel besitze ich keine. Einen Köter schon, zudem einen schnellen. Aber die ist nicht das Hauptmotiv. Eher Family/Freunde (Portrait), Veranstaltungen/Feiern, Reisen und dann noch das reine Fotografieren beim Spazieren im Wald, Feld und Stadt. Sozusagen Urbex wie das so schön heisst.

Auf Freistellung verzichten wäre schon hart, würde aber durch das sehr gute 7-14 UWW entschädigt werden. Das 100-300 reizt allerdings auch. Meine Lieblingskombi am KB ist derzeit 17-40, 50mm und 70-200. Letzteres wird gelegentich zu Hause gelassen, dann kommt das 100er Makro in die Tasche.
 
Du hast deine Antworten schon bekommen, aber ich will es noch verstärken. Ich fotografiere seit über 20 Jahren mit Canon und Nikon und kann nur dazu raten das "echte" DSLR Sytem in jedem Fall zu behalten, aber nur mit den wichtigsten Linsen. Ein riesiger Objektiv Park der die meiste Zeit im Schrank liegt ist IMO totes Kapital. Dazu die GH2, nicht die GH1 (einige größere und viele kleine Verbesserungen) und du bist gerüstet. Ich würde in dem Fall eine GF1 nicht mehr brauchen, aber das obliegt deinen persönlichen Gewohnheiten.
 
Ich habe jetzt bereits unzählige Fotos mit einer E-PL1 gemacht, davon auch diverse reine Testbilder, und muß sagen, daß ich a) von der Bildqualität jpg-ooc begeistert bin und b) zugeben muß, daß sie nach wie vor natürlich nicht mit KB (was man so sieht, hab ja keine ;) ) mithalten kann.

Derzeit ist mein klarer Favorit die E-PL1 mit dem Panasonic 20/1,7 (quasi mein "Immerdrauf" bei der Jahreszeit ;) ).

Bezüglich Freistellung kann sie halt mit KB nicht mithalten (das weist du vielleicht) und high-iso-technisch macht sie zwar eine hervorragende Sache, ist aber eben zwei Blenden von aktuellen KB-Kameras entfernt.

Testbilder gibt es ja von allen µFT-Kameras genug, die kannst du dir hier ansehen und dann entscheiden, was du willst.

(Man, ist die E-PL1 mit dem Oly 14-150er und dem Panasonic 20/1,7 geil, aber was soll ich da noch groß zu sagen :ugly: - das Handling ist schon genial, die geb' ich nicht mehr her :) )
 
Ich habe jetzt bereits unzählige Fotos mit einer E-PL1 gemacht, davon auch diverse reine Testbilder, und muß sagen, daß ich a) von der Bildqualität jpg-ooc begeistert bin und b) zugeben muß, daß sie nach wie vor natürlich nicht mit KB (was man so sieht, hab ja keine ;) ) mithalten kann.

Derzeit ist mein klarer Favorit die E-PL1 mit dem Panasonic 20/1,7 (quasi mein "Immerdrauf" bei der Jahreszeit ;) ).

Bezüglich Freistellung kann sie halt mit KB nicht mithalten (das weist du vielleicht) und high-iso-technisch macht sie zwar eine hervorragende Sache, ist aber eben zwei Blenden von aktuellen KB-Kameras entfernt.

Testbilder gibt es ja von allen µFT-Kameras genug, die kannst du dir hier ansehen und dann entscheiden, was du willst.

(Man, ist die E-PL1 mit dem Oly 14-150er und dem Panasonic 20/1,7 geil, aber was soll ich da noch groß zu sagen :ugly: - das Handling ist schon genial, die geb' ich nicht mehr her :) )

Wie schon oben beschrieben, ich habe bereits eine GF1 und auch das Pana 20mm was ich im Übrigen zwar sehr gut aber auch nicht völlig überragend finde. Störend ganz klar die Geschwindigkeit, der lahme Motor in Verbindung mit dem langsamen Kontrast-AF finde ich z.B. schon grenzwertig. Die Geschwindigkeit des 14-45er Kits hingegen empfinde ich als ausreichend.
 
Störend ganz klar die Geschwindigkeit.
Zur Info, das 14mm ist übrigens wieder einen ganzen Zacken schneller und leiser als das 20mm.

Das 20er hat durch den GH2-Body nochmal an Geschwindigkeit zugenommen,
auch wenn es dadurch für Aktion noch nicht zu gebrauchen ist. ;)

Laut Spekulationen soll im Februar ein 1.4/25mm von Panasonic kommen,
ich hoffe das es auch wieder eins von der schnelleren Sorte ist.
 
Zur Info, das 14mm ist übrigens wieder einen ganzen Zacken schneller und leiser als das 20mm.

Das 20er hat durch den GH2-Body nochmal an Geschwindigkeit zugenommen,
auch wenn es dadurch für Aktion noch nicht zu gebrauchen ist. ;)

Laut Spekulationen soll im Februar ein 1.4/25mm von Panasonic kommen,
ich hoffe das es auch wieder eins von der schnelleren Sorte ist.

Auf das 25mm/F1.4 bin ich auch gespannt. Wenn das offen ebenso scharf wie das 20er ist, dann wird mein DSLR-Verkauf echt Ernst.

Das 14mm hingegen konkurriert doch stark mit dem Kitzoom. Leider kaum (1/2 Blende) lichtstärker, zudem ist die Abbildungsqualität des Kits bei 14mm wirklich sehr ausgewogen und randscharf. Hätten die aus den 14mm mal 12 gemacht, dann wäre das ein Pflichtkauf gewesen. Aber das geht jetzt in die Objektivdiskussion....

Das 20er werde ich die Tage aber mal an der GH2 testen. Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der GF1 wäre schon ein echtes Kaufargument.
 
Meine derzeitige Erfahrung mit mFT zeigt mir, dass die GF1 bei guten Licht (=Sonne) wirklich auch sehr gut performt. Hier bin ich geradezu fasziniert davon wie randscharf allein schon das 14-45mm abbildet. Nur eben im Indoor-Bereich und/oder bei lichtschwachen Verhältnissen ist Sie fast nicht gebrauchen, auch nicht mit dem 20er Pancake. Iso800 schafft die 5D noch spielend, bei der GF1 ist da schon Schluss. Selbst das Nokton hilft da eben nur bedingt weiter, es ist bei 0.95 und Iso400 der 5D mit Iso 800 und dem Sigma 50/1.4 wohl unterlegen. Von der Freistellung kommt sowieso nur auf ein 50/1.8 und das kostet gerademal 100€. Portraits sind und bleiben imho die Hauptschwächen des Systems.
Nimm eine Pen und bei statischen Motiven steht selbige mit dem 25/0.95 Nokton noch bei ISO 400, während du die 5D mit dem Sigma 50/1.4 bereits auf ISO 3200 raufschrauben musst. Dann sieht die Sache wieder ganz anders aus... ;)

Stabi bringt dir bei Portraits im Dunkeln nichts? Stimmt, aber das ist genau einer der Punkte in welchen du dir selbst klar werden musst ob sie für dich von Bedeutung sind.

High ISO, AF und sehr hoher Freistellungsgrad sind genau die Punkte in welchen die 5D gegenüber mFT überlegen ist. Ich benötige kein High ISO da es ausreichend schnelle Festbrennweiten gibt und auf AF könnte ich meist sogar ganz verzichten. Bild- und Objektivqualität sind auch bei mFT, noch nicht in jedem Bereich, hervorragend. Deine Motive scheinen jedoch andere Stärken zu benötigen und zwar anscheinend großteils genau in den Bereichen der bisherigen "Schwachpunkte" von mFT.

Um rauszufinden ob mFT deinen konträren Wünschen dennoch gerecht wird, würde ich nicht gleich ins kalte Wasser springen und alles sofort verkaufen/neu kaufen, sondern mal typische Situationen mit einer gebrauchten/geborgten mFT-Kombi austesten.

Meine Zeit der klobigen DSLRs ist jedenfalls vorbei seit ich mit mFT und dem 20/1.7 Pancake oder 25/0.95 Nokton auch problemlos mit Basis-ISO durch Museen ziehen kann. 1-3 passende Objektive mitnehmen und es kann überall hin losgehen. Das Packeseldasein hat ein Ende, die Leica für Arme ist erhältlich. ;)
Für dich vielleicht auch, bezweifle aber dass deine Motivsparte der "social snapshots" von mFT bisher genauso hervorragend bedient wird wie meine...
Also einfach mal selbst eine G(H)x testen, paar Objektive hast du ja sogar schon.


Grüße
 
Nimm eine Pen und bei statischen Motiven steht selbige mit dem 25/0.95 Nokton noch bei ISO 400, während du die 5D mit dem Sigma 50/1.4 bereits auf ISO 3200 raufschrauben musst. Dann sieht die Sache wieder ganz anders aus... ;)

Naja mal die Kirche im Dorf lassen. 1.4 ist gegenüber 0.95 "nur eine Blende, also Iso-800. Und Iso800 sieht auf der alten Dame wirklich noch sehr gut aus. Zudem meine ich, dass mein Sigma bei 1.4 schon besser und schärfer abbildet als das was ich bisher offen vom Nokton gesehen habe.

Um rauszufinden ob mFT deinen konträren Wünschen dennoch gerecht wird, würde ich nicht gleich ins kalte Wasser springen und alles sofort verkaufen/neu kaufen, sondern mal typische Situationen mit einer gebrauchten/geborgten mFT-Kombi austesten.

Wie gesagt ich besitze schon eine GF1 Kombi. Mein jetziger Standpunkt ist, dass es mir noch nicht ausreichen würde. Es gibt zuviele Situationen wo mir bei der GF1 selbst mit 20/F1.7 das Licht nicht reicht. Das Problem ist nicht nur dass die GF1 ab ISO800 kaum noch zu gebrauchen ist, vielmehr nimmt die Dynamik auch schon bei ISO400 sichtbar ab. Ich will gar nicht den high-iso Freak spielen, aber wenn man im Sommer in dunklen italienischen Gässchen schon an die Grenzen stösst, dann ist das eben zu wenig. Die GH2(oder 1) würde mich in der Tat wegen des besseren high-iso Verhaltens interessieren. "High" meine ich ISO800 und ISO1600. Und "besser" auch nicht bessere gerechnete JPEGS, sondern wirklich gute raws, ich entwickle inzwischen eigentlich fast alles mit EBV. Das macht gerade bei mFT doch ein dickes Plus an Bildquali aus.


Meine Zeit der klobigen DSLRs ist jedenfalls vorbei seit ich mit mFT und dem 20/1.7 Pancake oder 25/0.95 Nokton auch problemlos mit Basis-ISO durch Museen ziehen kann. 1-3 passende Objektive mitnehmen und es kann überall hin losgehen. Das Packeseldasein hat ein Ende, die Leica für Arme ist erhältlich. ;)
Für dich vielleicht auch, bezweifle aber dass deine Motivsparte der "social snapshots" von mFT bisher genauso hervorragend bedient wird wie meine...
Also einfach mal selbst eine G(H)x testen, paar Objektive hast du ja sogar schon.

Grüße

Wie gesagt, im Prinzip sehe ich das ähnlich. Weihnachten war ich wieder 3Tage bei den Schwiereltern mit 5D, 17-40, Sigma50mm, Canon 100L Makro und 430er Blitz unterwegs. Mit den ganzen Gelis und Ladegerät war das schon wieder grenzwertig nur für ein paar Fotos draussen und Kinderfotos drinnen. Und dabei habe ich schon einiges zu Hause gelassen. Das muss alles ein Ende haben :-)
 
Naja mal die Kirche im Dorf lassen. 1.4 ist gegenüber 0.95 "nur eine Blende, also Iso-800.
Wie im nächsten Satz von mir erwähnt: Pen mit Bildstabilisator, welcher dir bei statischen Motiven zusätzliche ~2 Blenden Gewinn bringt, also 400 vs 3200 ;)

Wie gesagt ich besitze schon eine GF1 Kombi. Mein jetziger Standpunkt ist, dass es mir noch nicht ausreichen würde. Es gibt zuviele Situationen wo mir bei der GF1 selbst mit 20/F1.7 das Licht nicht reicht.
An einer Pen (Stabi! ;)) war mir das 20er Pancake noch nie zu lichtschwach. Egal ob in einer dunklen Gasse oder einem schlecht beleuchteten Museum. 1/10 sec ist locker zu halten. Wir unterscheiden uns aber offenbar in der Hinsicht, dass ich fast ausschließlich statische Motive ablichte, während du wohl auch gern mal Mitmenschen fotografierst. Bei den dafür nötigen kurzen Verschlußzeiten und der Sinnlosigkeit eines Stabis, glaube ich dir gerne, dass du selbst mit dem 20er an Grenzen stösst. Immerhin "verhaust" du auf die Art wohl gut 4 Blenden mehr als ich. ;)
Für solche Zwecke wird dir die 5D leider nicht erspart bleiben, da wird sich auch zwischen deiner GF1 und einer G(H)x nicht viel tun.

[...] Mit den ganzen Gelis und Ladegerät war das schon wieder grenzwertig nur für ein paar Fotos draussen und Kinderfotos drinnen. Und dabei habe ich schon einiges zu Hause gelassen. Das muss alles ein Ende haben :-)
Ich verstehe dich sehr gut. ;)
Bei mir hatte es ein Ende und ich liebe den gewonnenen Luxus mit einer kleinen Kamera und meist mit nur 1-2 Festbrennweiten unterwegs zu sein. Oder auch nur mit der DP2, wenn die Umstände passen. Maximale Bildqualität bei minimaler Materialschlacht.
Wobei sich deine Kinderfotos wieder nur mittelmässig mit diesem puristischen Ansatz vertragen werden...

Vorzeitiges Fazit: Ich glaube, dass du bei völliger Aufgabe der 5D aufgrund deiner Wahl "unkooperativer" Hauptmotive manchmal einiges vermissen wirst.
An deiner Stelle würde ich die 5D mit den zugehörigen Objektiven (können durchaus reduziert werden) für genau die Zwecke für welche dir eine mFT nicht reicht, behalten.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten