• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

ob ein mit Staub behafteter Spiegel nach oben klappt und den Staub im inneren verteilt .. macht glaube ich auch keinen Unterschied. Man kann halt bei den FTs direkt auf den Sensor Fingern, das ist bei DSLRs halt schwieriger..
 
Ich glaube auch, dass ein herunterklappender Spiegel den Staub erst recht auf den Sensor bläst.

Die Sensorreinigung funktioniert bei Oly und Pana wirklich ausgezeichnet. Habe bis jetzt noch kein Problem gehabt, dass sich durch Aktivierung des Staubrüttlers nicht beseitigen ließ.
 
Inhalt gelöscht, gehört in den Video-Thread zur GH2, hier. Videothemen werden hier in einem eigenen UF diskutiert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe kürzlich verwundert in der aktuellen ColorFoto gelesen, die GH2 habe keinen mechanischen Verschluss mehr, nur noch den elektronischen "Rolling Shutter". :confused: Stimmt das ? Kann ich mir nicht vorstellen ! Sind mit der GH2 vollkommen geräuschlose Aufnahmen möglich !?

lg Manfred
 
Ich habe kürzlich verwundert in der aktuellen ColorFoto gelesen, die GH2 habe keinen mechanischen Verschluss mehr, nur noch den elektronischen "Rolling Shutter". :confused: Stimmt das ? Kann ich mir nicht vorstellen ! Sind mit der GH2 vollkommen geräuschlose Aufnahmen möglich !?

lg Manfred
Nein, es stimmt nicht. Schlitzverschluss ist vorhanden. Einzig im 40-Bilder-Serienmodus wird ein rein elektronischer Verschluss verwendet. In diesem Modus lassen sich die künstlichen Auslösegeräusche auch komplett ausschalten, was ein lautloses Auslösen ermöglicht.
 
Danke, wobei es für mich ein Kaufgrund gewesen wäre, da der Verschluss der G1/GH1 doch nicht ganz erschütterungsfrei ist, was sich bei Anwendungen auf dem Stativ bemerkbar macht. Gerade bei Makros. Aber auch freihand spüre ich es förmlich, wie der Verschluss der Kamera einen winzigen "Ruck" verpasst.

lg Manfred
 
Ich hatte übers Wochenende eine (geliehene) GH2 inkl. 14-140er Objektiv zum Ausprobieren. Sehr gut gefallen hat mir die mit diesem Objektiv abglieferte Bildschärfe, die Geschwingikeit des Autofokus (zumindest bei kontrastreichen Motiven). Auch das Rauschverhalten ist für mein Dafürhalten nicht zu kritisieren.

Was mir nicht gefallen hat, war bei Aufnahmen im Innenraum unter Zuhilfenahme des eingebauten Blitzes die unausgewogene Belichtung. Bei einer "Aufnahmeserie" hatte ich ISO 160 voreingstellt und die Programmautomatik. Ansonsten war die Kamera auf Werkseinstellung eingestellt.

Die sich daraus ergebenden Resultate waren - obwohl das Motiv immer ein und dasselbe war - erstaunlicherweise sehr unterschiedlich belichtet. Die meisten Fotos waren deutlich zu dunkel (ca. 1 -1,5 Blendenstufen).

Um auszuschliessen, dass der Blitz ggf. zu schwach für diese Aufnahmen ist, hatte ich alternativ ISO 400 ausgewählt, was bei dem kleinen Zimmer (ca. 3m x 3m) in meinen Augen ausreichend für die Leistung des Blitzes im Hinblick auf ausgewogen belichtete Fotos hätte sein sollen.

Aber auch hier waren viele Fotos einfach zu dunkel, andere hingegen korrekt belichtet.

Der Blitz erhielt im Übrigen zwischen den Aufnahmen immer genügend Zeit sich vollständig zu laden.

Ist diese nicht konstante Belichtung ein bekanntes Phänomen der GH2? Ist hier ggf. eher die Nutzung eines externen Blitzgerätes zu empfehlen?

Gruß
Ulrich
 
Ist diese nicht konstante Belichtung ein bekanntes Phänomen der GH2? Ist hier ggf. eher die Nutzung eines externen Blitzgerätes zu empfehlen?

Gruß
Ulrich

Ich verwende den internen Blitz so gut wie kaum und wenn, dann im S-Modus (1/160 fix). Die Programmautomatik versucht nämlich meistens Umgebungslicht einzufangen und wählt dann zu lange Zeiten.
Dies gilt nicht, wenn ich bei Gegenlicht aufhellen will.

Vielleicht liegt es daran, dass die Kamera unterschiedliche Situationen erkannt und dadurch unterschiedliche Blitz-Automatiken verwendet hat.

Externer Blitz ist bei der Leistung des Eingebauten sehr zu empfehlen. Vor allem, wenn er schwenkbar ist und damit indirekt geblitzt werden kann.
 
Also ich nutze den internen Blitz auch eher selten, aber z.B. meine Frau macht sich bei unserer derzeitigen Kamera nicht die Mühe den vorhandenen externen BLitz draufzusetzen und es gilt zu befürchten, dass dies bei einer in der Familie vorhandenen GH2 ebenso gehandhabt würde.

Wenn dann die Kamera eine solche "Streuung" bei der Belichtung bieten würde, wäre dies unschön.

Was verstehst Du unter "Blitzautomatiken"?

Die Kamera war hinsichtlich des Blitzes in der Tat auf "Automatik" eingestellt, was m.E. bedeutet, dass die Kamera letztendlich entscheidet, ob sie blitzt oder nicht. Das im Rahmen dessen so unterschiedlich hell/dunkel belichtete Bilder entstehen, halte ich eher für abwegig. Zumindest meine alte Bridge (Fuji s9600) hat bei Vergleichsaufnahmen mit dem eingebauten Blitz nahezu gleichhelle Bilder erzeugt.

Gruß
Ulrich
 
wie kann man den af/ae look auch im iA modus nutzen? bin nämlich blutiger anfänger und kenn mich im manuellen modus noch nicht aus. möchte beim filmen im iA modus erst scharfstellen und dann die look taste den autofokus einfrieren! dank euch
 
GH2 Speicherkarte kopieren

Hallo GH2-user,
weiss jemand, ob man mit/in der GH2 eine volle 8GB-Karte kopieren oder eine Kopie ohne PC über USB an einen Kartenleser geben kann.
Danke für eure Antwort.
Grüsse
t_c
 
AW: GH2 Speicherkarte kopieren

Das kann keine mir bekannte Kamera... Das Zauberwort dazu heißt OTG (USB on the Go) oder USB-Host Funktion.

Ziemlich ärgerlich, dass so "einfache Dinge" nicht realisiert werden, dafür aber jede nervige Spielerei inkl. Menstruationskalendar implementiert werden ;)

Falls du eine Speicherkarte ohne PC kopieren möchtest kannst du dafür z.B. ein Samsung Galaxy S2 (die alten Galaxies können das noch nicht) mit einem OTG-Adapter verwenden. Oder ein günstigeres Nokia Handy... ab 100€ gehen OTG Nokia Handies los.

Die beste und schnellste Lösung ist allerdings ein OTG fähiger ImageTank, wie z.B. der Hyperdrive Colorspace UDMA... Kostet aber auch ~300€. Ich habe mir so ein Ding geholt und bin happy...
 
AW: GH2 Speicherkarte kopieren

...ob man mit/in der GH2 eine volle 8GB-Karte kopieren...

...Ziemlich ärgerlich, dass so "einfache Dinge" nicht realisiert werden...
Öhm sorry, aber könnt Ihr mir mal bitte erklären, warum ein "Kamera" eine Speicherkarte kopieren können sollte? Den Akku kriegt man doch auch anders leer.

Wenn ich Daten sichern will, mach ich das mit nem Datentank oder noch besser (und billiger), mit einem Netbook. Wo liegt mein Denkfehler? :confused:
 
AW: GH2 Speicherkarte kopieren

Öhm sorry, aber könnt Ihr mir mal bitte erklären, warum ein "Kamera" eine Speicherkarte kopieren können sollte? Den Akku kriegt man doch auch anders leer.

Wenn ich Daten sichern will, mach ich das mit nem Datentank oder noch besser (und billiger), mit einem Netbook. Wo liegt mein Denkfehler? :confused:

...wie gesagt: brauchbarer Imagetank kostet locker 300€ und ein Netbook ist für meine Anforderungen häufig zu klobig und schwer.
Ich kaufe mir doch keine GF3 und schleppe dann ein Netbook mit auf eine Trekking-Tour ;)

Jedenfalls wäre eine OTG fähige Kamera ein echter Mehrwert. Ein doppelter Kartenslot (wie bei einigen größeren DSLR-Modellen) steht auf meiner Wunschliste auch ganz oben.

Aber wir sind langsam Off-Topic...
 
AW: GH2 Speicherkarte kopieren

Es gibt OTG-Adapter, damit kann man zwei USB-Geräte direkt ohne PC verbinden.

Das ist toll! Bringt aber leider gar nichts, da eines der beiden Geräte ja die Host-Funktion implementieren muss, damit Daten übertragen werden können... und da sind wir wieder bei einem Handy oder Image-Tank...
 
AW: GH2 Speicherkarte kopieren

Das erledigt ja so ein Adapter (OTG Copy Bridge), damit kann man z.B. von der Kamera auf eine Festplatte kopieren.
 
Es gibt tatsächlich so etwas wie eine Copy-Bridge.. allerdings nicht brauchbar, da die Datenrate so schlecht ist, dass selbst das Kopieren von 1GB quasi nicht praktikabel ist.

Ich habe bin Wochenlang mit diesem Thema beschäftigt und bin letztendlich bei einem echten Image-Tank gelandet.

Auch einen USB-Reader mit Copy Funktion für ~15€ habe ich hier liegen. Ein 1GB dauert ca. 45 Minuten. Außerdem kennt dieses Gerät kein Dateisystem, sondern kopiert ein komplettes Image von einer Karte auf die andere. Sprich: Das Kopieren einer leeren Karte dauert genau so lange wie bei einer vollen. Außerdem ist die Zielkarte hinterher auf die Größe der Quellkarte geschrumpft, da ja keine Dateien (also keine Semantik), sondern Bit für Bit inkl. Formatierungsinformationen kopiert werden.

Ich habe wirklich alles durch... Alternativ kann man halt ein Galaxy S2 oder aktuelles Nokia OTG-Handy nehmen. Die Übertragungsrate via OTG auf die interne SDHC-Karte beträgt in der Regel um die 4MB/s. Schneller kann das Handy nicht schreiben (alles > Class 4 bringt rein gar nichts). Aber immerhin... für JPEG-Fotografen durchaus brauchbar.
Jedenfalls deutlich schneller als jedes iPhone/iPad mit Adapter.

Mein Hyperdrive Colorspace UDMA schafft ca. 14MB/s von einer Class 10 SDHC. Bei einer CF Karte ist die Datenrate nochmal deutlich höher.

Um an diese Transferraten zu kommen muss man schon ein Netbook verwenden... Aber so ein Ding wiegt >1kg, in der Regel 1.5kg. Zumindest bei Rucksackreisen nicht mehr akzeptabel.
 
mh... wäre es da nicht preiswerter und weniger Aufwand, sich einfach noch ein paar Speicherkarten zu kaufen? Die kosten doch heute fast nix mehr...

Eine 16GB und drei 8GB-Karten reichen mir selbst bei intensiverem Fotografieren und auch Videofilmen bezüglich Speicherplatz für einen 2 wöchigen Urlaub normalerweise aus. Dass ich die Bilder im Urlaub zwischendurch doch mal auf mein Notebook schiebe hat einfach den Grund, dass ich mir die Bilder eines Tages abends gerne mal bei einem Glas Rotwein anschaue... ;)

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten