• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

AW: Der GH2 - Thread

Also das mit der Lautstärke des Verschlusses würde mich echt auch noch mal interessieren. Hier hat jemand von einem elektronischen Verschluss geschrieben. Was macht der anders? Gibt es Nachteile und ist er viel leiser?

Ich hatte nur mal kurz im MM angetestet, da war er nicht leiser als bei einer DSLR.

Mir wurde auf der Photokina erklärt, dass der elektronische Verschluss nicht so präziese ist wie der Mechanische.
Und bei einer kürzesten Verschlusszeit von 1/4000 muss der Verschluss äußerst präzise sein.

Ich habe auch nach dem Global Shutter gefragt, der den Rolling Shutter Effekt verhindern soll und der für die GH2 im Gespräch war.
Mir wurde dort gesagt, dass vor dr Photokina alle Entwicklungs-Ressourcen auf 3D konzentriert wurden und er so für die GH2 nicht realisiert werden konnte.

Aber man hätte noch einiges in Petto, was noch nicht in der GH2 steckt.
 
AW: Der GH2 - Thread

Sehe ich anders, das kann sinnvoll sein.

Es kann nicht nur, es ist sinnvoll - allerdings nur für wenige Nutzer, wie ich bei solchen Diskussionen häufiger feststellen durfte.

Leider wird der M-Modus von einigen Herstellern vernachlässigt. Mal wird die Auto-ISO-Möglichkeit nur nachlässig verwendet, mal ist man der Meinung auf einer Belichtungskorrektur verzichten zu können (die ebenfalls für einige Nutzer sehr sinnvoll ist), obwohl die Integration von beidem kaum etwas kostet.

Schön wäre ein F-Modus, in dem freie Einstellungen mit vorgegebenen Spielräumen möglich wären. Ich möchte beispielsweise die beste Qualität erreichen und geben daher einen Blendenbereich von f/5,6-11 vor, ich möchte eine Verschlusszeit von maximal 1/250stel und minimal 1/60stel für Mitzieher und eine maximale ISO von 400. Dabei soll zuerst die Blende, dann die Belichtungszeit und am Ende die ISO zur Belichtungseinstellung genutzt werden. Außerdem soll das Bild eine halbe Blende unterbelichtet sein. Das wäre einer weiterer Schritt richtung skriptbarer Kamera. :top:

Vielleicht ja eine Möglichkeit für die GH3 ;)
 
AW: Der GH2 - Thread

Schön wäre ein F-Modus, in dem freie Einstellungen mit vorgegebenen Spielräumen möglich wären. Ich möchte beispielsweise die beste Qualität erreichen und geben daher einen Blendenbereich von f/5,6-11 vor, ich möchte eine Verschlusszeit von maximal 1/250stel und minimal 1/60stel für Mitzieher und eine maximale ISO von 400. Dabei soll zuerst die Blende, dann die Belichtungszeit und am Ende die ISO zur Belichtungseinstellung genutzt werden. Außerdem soll das Bild eine halbe Blende unterbelichtet sein. Das wäre einer weiterer Schritt richtung skriptbarer Kamera.

Toller Vorschlag!
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich habe auch nach dem Global Shutter gefragt, der den Rolling Shutter Effekt verhindern soll und der für die GH2 im Gespräch war.
Mir wurde dort gesagt, dass vor dr Photokina alle Entwicklungs-Ressourcen auf 3D konzentriert wurden und er so für die GH2 nicht realisiert werden konnte.

Bin zwar nicht so der Spezi für diese ganzen Shutter, aber zumindest in dem HighSpeed-Modus, in dem die GH2 40 Bilder mit 4 MP in einer Sekunde durchhaut, arbeitet der Verschluss bereits elektronisch.
 
AW: Der GH2 - Thread

Schön wäre ein F-Modus, in dem freie Einstellungen mit vorgegebenen Spielräumen möglich wären. Ich möchte beispielsweise die beste Qualität erreichen und geben daher einen Blendenbereich von f/5,6-11 vor, ich möchte eine Verschlusszeit von maximal 1/250stel und minimal 1/60stel für Mitzieher und eine maximale ISO von 400. Dabei soll zuerst die Blende, dann die Belichtungszeit und am Ende die ISO zur Belichtungseinstellung genutzt werden. Außerdem soll das Bild eine halbe Blende unterbelichtet sein. Das wäre einer weiterer Schritt richtung skriptbarer Kamera. :top:
Es wäre schon vor Jahren eine Kleinigkeit gewesen das zu verwirklichen. Es muss also einen Grund dafür geben, das es nicht getan wird. Ich vermute mal dass man die Komplexität dieser Kameras zielgruppengerecht halten will (und wir sind hier höchstwahrscheinlich nicht die primäre Zielgruppe).

Wenn man zu viel Komplexität einbaut, dann bricht man dem Support das Genick.

Grüße
Andreas
 
AW: Der GH2 - Thread

Bin zwar nicht so der Spezi für diese ganzen Shutter, aber zumindest in dem HighSpeed-Modus, in dem die GH2 40 Bilder mit 4 MP in einer Sekunde durchhaut, arbeitet der Verschluss bereits elektronisch.

Das stimmt.
Deshalb habe ich ja auf der Photokina danach gefragt.

Aber der elektronische Shutter ist hier 100fach langsamer als der schnellste mechanische Shutter.
1/40 zu 1/4000!
 
AW: Der GH2 - Thread

Aber der elektronische Shutter ist hier 100fach langsamer als der schnellste mechanische Shutter.
1/40 zu 1/4000!
Wie kommst Du darauf, das bei 1/40 schon Schluss ist. :confused:

Hier mal ein Schnelltest aus dem Fenster mit 1/800 bei dem ... Wetter. :grumble:

Alle 40 Bilder erspare ich uns besser bei diesem tollen Motiv. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GH2 - Thread

Wie kommst Du darauf, das bei 1/40 schon Schluss ist. :confused:

Hier mal ein Schnelltest aus dem Fenster mit 1/800 bei dem ... Wetter. :grumble:

Alle 40 Bilder erspare ich uns besser bei diesem tollen Motiv. ;)
.

OK, geht auch schneller.
1:0 an Dich.

Aber die Aussage dass der mechanische präzser ist kommt von Panasonic und bleibt bestehen.

Kann ich auch nicht komentieren. Wurde mir so erklärt.
 
AW: Der GH2 - Thread

Na ja, man kann sich alles schönreden...

Wenn der neue Sensor bei fast 16% geringerem Pixel-Pitch immer noch annähernd den gleichen Rauschabstand hat, wie der Vorgänger, ist das schon mal ein deutlicher Gewinn. Entweder bekomme ich damit bei gutem Licht rund 1/3 höher aufgelöste Bilder oder kann bei schlechtem Licht rund 1/3 mehr Pixel in den Entrauschungs-Algorithmus stecken. Wenn dabei die Auflösung bereinigt wird, gewinnt das 12 MP Ergebnis klar an Qualität.

Aber die Zielgruppe will nun mal mehr Pixel, denen hätte man kaum klar machen können, das eine verbesserte Sensortechnologie bei gleichbleibender Anzahl an Pixeln noch bessere Bildergebnisse bedeutet hätte.
Marketing schlägt Aufnahmequalität, jederzeit!
 
AW: Der GH2 - Thread

OK, geht auch schneller.
1:0 an Dich.
Ich will gar nicht gewinnen, nur zeigen das es schneller geht. :)

Hier mit 1/4000, bietet sich ja heute an bei diesem Wetter, :ugly:
bei uns stürmt und regnet es gerade wie ...
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GH2 - Thread

Aber die Zielgruppe will nun mal mehr Pixel, denen hätte man kaum klar machen können, das eine verbesserte Sensortechnologie bei gleichbleibender Anzahl an Pixeln noch bessere Bildergebnisse bedeutet hätte.
Marketing schlägt Aufnahmequalität, jederzeit!

tpmjg hat Recht, bei der GH2 geht dir Erhöhung der Auflösung nicht zu Lasten der Bildqualität. Was man da rausholen kann habe ich an anderer Stelle schon mal gezeigt.

Anhang anzeigen 1588351

12.800 ISO, Silkypix, Noiseware, Verkleinerung und Optimierung.
 
AW: Der GH2 - Thread

Aber die Zielgruppe will nun mal mehr Pixel, denen hätte man kaum klar machen können, das eine verbesserte Sensortechnologie bei gleichbleibender Anzahl an Pixeln noch bessere Bildergebnisse bedeutet hätte.
Das Argument taucht immer - bei jedem Hersteller - auf wenn die Auflösung erhöht wird, aber dann kommt seltsamerweise nie ein Beleg.

Sicherlich wird die GH2 auf Pixeleben etwas mehr rauschen als die GH1. Ein sinnvoller Vergleich (wie z.B. bei DXOMark) berücksichtigt aber die unterschiedlichen Auflösungen und vergleicht nach Skalierung auf eine einheitliche Größe. Das kommt ja auch unserem normalen Vorgehen am nächsten, denn in der Regel läßt man die Bilder einer GH2 nicht größer ausbelichten als die einer GH1.

Ich finde mehr Auflösung eigentlich immer sehr nützlich. Eine Kamera, die bei Landschafts- oder Tieraufnahmen zu viele Details aufzeichnet kann ich mir nicht vorstellen.

Grüße
Andreas
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich habe auch nach dem Global Shutter gefragt, der den Rolling Shutter Effekt verhindern soll und der für die GH2 im Gespräch war.
Mir wurde dort gesagt, dass vor dr Photokina alle Entwicklungs-Ressourcen auf 3D konzentriert wurden und er so für die GH2 nicht realisiert werden konnte.

Das erklärt auch, warum die GH2 zumindest meiner Ansicht nach keine wirklich ernsthaften Neuerungen mit sich bringt. Global Shutter wäre eine Lösung für unschöne Bildverzerrungen bei bewegten Objekten bei Video, aber wenn Panasonic der Ansicht ist, daß so ein ****** wie 3D wichtiger ist, sehen die von mir erst recht kein Geld. Wahrscheinlich hat das sooo wichtige 3D ja auch so viele Ressourcen geschluckt, daß man das 12-75mm HD-Objektiv mit hoher Lichtstärke ebenso nicht mehr bringen konnte :roll: .

Es kann nicht nur, es ist sinnvoll - allerdings nur für wenige Nutzer, wie ich bei solchen Diskussionen häufiger feststellen durfte.

Leider wird der M-Modus von einigen Herstellern vernachlässigt. Mal wird die Auto-ISO-Möglichkeit nur nachlässig verwendet, mal ist man der Meinung auf einer Belichtungskorrektur verzichten zu können (die ebenfalls für einige Nutzer sehr sinnvoll ist), obwohl die Integration von beidem kaum etwas kostet.

Vielleicht ja eine Möglichkeit für die GH3 ;)

Ja, die Integration solcher Einstellungen wäre kein Problem. Nikon bietet das schon seit Jahren(Modus M, Blende und Zeit einstellen, Auto ISO, macht durchaus Sinn, wenn man genügend Schärfentiefe bei einer bestimmten Belichtungszeit für bewegte Objekte erhalten möchte). Wird Zeit, daß Panasonic mal nachzieht.
 
AW: Der GH2 - Thread

2 Makros aber aus einem 24p Video. Gemacht mit dem 14-140er, dem Raynox DCR-150 und in dem Falle hier im Telecrop Modus.

Die Bilder sind verkleinert worden, sonst wären sie ja in Full HD.
Bild5.jpg

Bild1.jpg


Und hier eins ohne Crop...
Bild2.jpg
 
AW: Der GH2 - Thread

Der Schärfebereich ist ein wenig zu klein für meinen Geschmack - lässt der sich unter gleichen Bedingungen auch noch größer einstellen?
 
AW: Der GH2 - Thread

Muss ich erst genau testen wenn auch mal das Licht stark ist, das ist alles hier mit funzellicht gedreht und hoher Iso. Morgen mach ich mal Aufnahmen bei Helligkeit und schließe die Blende. Und das ist schon das kleine Raynox, das 250er hat noch einen viel kleineren Bereich. Ich hab extra den 150er geholt wegen dem größeren Schärfebereich, ich find das auch nicht so schlimm, den 250er hol ich mir aber auch noch.


Noch ein Beispiel, da ist er schon größer.
Bild4.jpg
 
AW: Der GH2 - Thread

Sicherlich wird die GH2 auf Pixeleben etwas mehr rauschen als die GH1.

Ein sinnvoller Vergleich ... berücksichtigt aber die unterschiedlichen Auflösungen und vergleicht nach Skalierung auf eine einheitliche Größe.
Ein kleiner Vergleich GH1 - GH2 mit ISO 800, 1600 und 3200, soweit liegen sie gar nicht auseinander.

Das Bild der GH2 habe ich zusätzlich auf 87% verkleinert, damit die Größe stimmt.

Damit man die Kameras und die ISO besser unterscheiden kann, hab ich es etwas Rot am Rand markiert.

Die Einstellungen für Kamera und ACR Konverter waren gleich.
(manuellem WB Kunstlicht)

Bild Dir Deine Meinung. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GH2 - Thread

Ein kleiner Vergleich GH1 - GH2 mit ISO 800, 1600 und 3200, soweit liegen sie gar nicht auseinander.

Das Bild der GH2 habe ich zusätzlich auf 87% verkleinert, damit die Größe stimmt.

Damit man die Kameras und die ISO besser unterscheiden kann, hab ich es etwas Rot am Rand markiert.

Die Einstellungen für Kamera und ACR Konverter waren gleich.
(manuellem WB Kunstlicht)

Bild Dir Deine Meinung. :)
.

Konnte auch zwischen den beiden Kameras keine gravierenden Unterschiede sehen. Dieses extreme fixed noise pattern problem der GH1 taucht bei mir nur auf, wenn das Material aufgrund des rauschens und der Unterbelichtung eh nicht mehr zu gebrauchen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten