• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1 vs E-620: Kaufberatung

AW: DMC-GH1 oder E620 ???

edit: schon witzig, früher waren bridgekameras vorallem wegen ihrem sucher verpöhnt und nun soll das die große stärke sein?

Ich weiß gar nicht, wie man auf diese Frage am besten antwortet. Entweder mit

Ja, die Birnen von heute sind besser als die Äpfel von gestern.

oder mit

Gestern fuhren Autos 40 km/h schnell, und heute sollen sie plötzlich 200 km/h und mehr schaffen?

Soll heißen: Weiterentwicklung ist etwas, was gleichnamige Dinge u.U. unvergleichbar macht.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

dennoch ändert das ja nichts daran, dass die wegnahme des spiegels keine neuheit ist als die sie verkauft wird.

klar der fokus ist schneller die kamera auch, der sucher feiner aufgelöst (wenngleich meine 6500 niemals ruckelt egal wie dunkel es ist) aber ich sehe da nichts was unvergleichbar wäre. der entwicklungsfortschritt ist groß aber lediglich eine verbesserung von bestehendem (schneller, feiner,...).

für mich nach wie vor eine gute bridge deren preispoltik einerseits fragwürdig (fotoaparat) andererseits nachvollziehbarer erscheint (mutlimedia).

wobei,die casio f1 kann doch auch hd videos machen? (peinlicherweise nur 29min pro video aber noch gibts die panasonic nicht. mal schaun was die so kann) und viele andere wie die PowerShot SX1 auch.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

dennoch ändert das ja nichts daran, dass die wegnahme des spiegels keine neuheit ist als die sie verkauft wird.

Meinst Du, dass das Weglassen der Pferde bei den Pferdekutschen nebst dem Einbau eines Motors (das Resultat nennt man heute "Auto") auch keine Neuheit war? Es gab ja nun auch vorher schon Karren ohne Pferde und Motoren in anderen Maschinen ...

Also ich kann es drehen und wenden wie ich will: Sowohl das Weglassen des Spiegels aus einer DSLR als auch die Möglichkeit des Objektivwechsels an einer Bridgekamera sind für mich Neuheiten. Sicherlich gab es bereits Kameras ohne Spiegel und Kameras mit Wechselobjektiven - aber die Kombination ist definitiv neu. :)

(Und bevor es falsch gedeutet wird: Nein, ich halte die G1 nicht für so revolutionär wie das erste Auto!)
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

es gab in jedem forum viele nutzer von bridgekameras die sich wechselobjektive dazuwünschten, die g1 mag die erste sein bei der das umgesetzt wurde, aber neu ist die idee nicht. genauso das weglassen des spiegels. ist doch ein alter hut.

du kannst es drehen wie du willst und vergleichen bringen (äpfel und birnen) die g1 ist für mich per definition keine "Single-lens reflex camera" dafür fehlt ihr der spiegel und damit in diesem fall auch phasenfokus obwohl dafür nicht unbedingt ein spiegel nötig wäre.

ein anderer vergleich: du tauscht bei einem alten auto den 15PS motor aus, besseres fahrgestell, neue hülle, anstatt trommelbremsen gibts nun scheiben...und obwohl bereits das alte auto eines war verkaufst du deines nun als neuerfindung des autos...

bzw. all das was die g1 kann, kann theoretisch auch jede DSLR wenn der spiegel hochgeklappt ist. selbst ein zweiter sucher wäre möglich (!) bei dem man bei schlechtem licht oder bedarf das bild vom minidisplay abschaun kann (möchte gleich mal anmerken, dass das gerade meine idee war; für denn fall, dass es sowas in 3 jahre gibt :D )
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Probleme mit der Motorik der eigenen Hände sollte man nicht der Kamera anlasten.

Doch. Grade das hat man einer Kamera anzulasten. Denn es ist schliesslich das Werkzeug(also kein Spielzeug) was man bedient. Und es gibt Werkzeuge die sind ergonomischer Mist und ebensowelche die sind excellent. Was jetzt was ist muss du entscheiden, aber ich kann die Aussage nur unterstreichen.

Fuer mich:
Wenn ich die G1 mit der E3 verlgeiche dann ist die Geschichte ganz klar: Die E3 ist zigtausendmal besser alls die G1 was Ergonmie und Handling angeht. Das Mehr an Groesse und Gewicht geht mir dabei am Allerwertesten vorbei :D

B
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

@lathspell
Deine Vergleiche hinken aber gewaltig.
Die spiegellose Digitalkamera ist eben nicht neu. Neu ist an ihr nicht einaml, dass sie einen großen Sensor hat. Siehe Sony R1. Neu ist lediglich, dass man nun auch das Objektiv wechseln kann.

Dass sich alle Einzelheiten dieser Systeme Sucher, Sensoren, usw) mit den Jahren auch verbessert haben, soll ja damit garnicht in Abrede gestellt werden. Nur eben der Spruch, dass hier etwas soo völlig Neues geschaffen wurde.
Dieser Schritt war ohnehin zwangsläufig. Weil die Hersteller gerade im Bridge-Bereich durch ihre Zoom- und Megapixel-Rennen physikalisch einfach am derzeiten Ende der Fahnenstange angelangt waren. Die Bildqualität einer FZ60 hätte ich mir bei Fortsetzung dieses Rennens nach der FZ30 und der FZ50 nun wirklich nicht mehr vorstellen wollen.

Nun hat man den Sensor vergrößert. Und um die dafür notwendigen Objektive nicht überdimensional gross werden zu lassen, ist man auf einen maximalen 10fach-Zoom zurückgerudert. Insgesamt eine sehr positive Entwicklung. Aber die G1 ist eben nur der erste Schritt dieser Entwicklung.

Probleme mit der Motorik der eigenen Hände sollte man nicht der Kamera anlasten.
Fein, wie Du hier einen Konsumenten, der mit der Ergonomie eines einzelnen Produktes nicht klarkommt, gleich zum Behinderten abstempelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Kannst Du das mal bitte beschreiben, wie das genau geht bzw wie funktioniert das ?

Das Sucherbild wird doch immer dunkel und ist nicht durchgehend ?

Nein, EVIL-Kamera. Das Bild des Sensors ist ja immer da, kein Spiegelschlag.

Wie fokusierst du dann die Pferde mit einem AF Feld ? Oder erkennt die Kamera das Object und bleibt mit dem Fokus drauf?

Mit mittlerem Feld anvisieren, Auslöser andrücken, Kamera merkt sich Objekt und bleibt mit dem Fokus drauf, egal ob ich die Kamera mitziehe oder fixiere.

Dasselbe funktioniert bei Menschen (Street.Photography, meine andere Leidenschaft) noch einfacher wenn ich die Gesichtserkennung zuschalte. Die funzt auch recht zuverlässlich, allerdings - logischerweise - je schlechter, je mehr im Profil (man kann in iPhoto09 gut sehen, bis wo Gesichtserkennung funktioniert). Super Ergebnisse beim schnellen Schuss, inkl. Gegenlichtkorrektur.

Das sind Gründe, warum ich die Kamera für bestimmte Anwendungen schätze. Wie sie im vergleich abschneidet interessiert mich nur marginal.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

@lathshell
... Die spiegellose Digitalkamera ist eben nicht neu ...

Fein, wie Du hier einen Konsumenten, der mit der Ergonomie eines einzelnen Produktes nicht klarkommt, gleich zum Behinderten abstempelst.

Beides wurde so nicht gesagt, man muss es nur verstehen wollen !
Schade das sich manche Threads immer so entwickeln müssen !
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Die G1 und die E-4/520 sind offensichtlich recht gute Systemkameras, was bei der GH1 und der E-620 ebenso zu vermuten ist. (Ok, die E-620 hat keinen EVF sondern nur ein Glasfenster ;) - aber, sie ist sicher ein feines Stück Kameratechnik.) Sollte man sich da nicht etwas mehr auf die relevanten Unterschiede der Beiden Modelle konzentrieren, statt den Thread mit den Marotten und Ressentiments der Foristen hier zu füllen?

Ich meine, was geht in einem Fotofreund vor, wenn er dem Fragesteller in diesem Thread einen Vortrag über Kamerabezeichnungen hält, oder darüber palavert, was er denn gern für eine andere Kamera hätte?

es gab in jedem forum viele nutzer von bridgekameras die sich wechselobjektive dazuwünschten, die g1 mag die erste sein bei der das umgesetzt wurde, aber neu ist die idee nicht. genauso das weglassen des spiegels. ist doch ein alter hut.

du kannst es drehen wie du willst und vergleichen bringen (äpfel und birnen) die g1 ist für mich per definition keine "Single-lens reflex camera" dafür fehlt ihr der spiegel und damit in diesem fall auch phasenfokus obwohl dafür nicht unbedingt ein spiegel nötig wäre....
Sollte, wie ich nicht hoffen will, die Bezeichnung "DSLR" für Dich ein Statussymbol sein, was die G1 nicht verdient hat - ich könnte Dir ein Bonbon schenken...? Vielleicht kann ich Dich aber etwas aufmuntern - Die G1 hat auch einen Spiegel! Ja, der EVF liegt nämlich waagerecht im Suchergehäuse.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Sollte, wie ich nicht hoffen will, die Bezeichnung "DSLR" für Dich ein Statussymbol sein, was die G1 nicht verdient hat - ich könnte Dir ein Bonbon schenken...? Vielleicht kann ich Dich aber etwas aufmuntern - Die G1 hat auch einen Spiegel! Ja, der EVF liegt nämlich waagerecht im Suchergehäuse.

schonmal daran gedacht, dass das wort dslr nur dazu dient den preis in die höhe zu treiben? genau DAS stört mich daran. eine nicht dslr die aber als solche vom hersteller behandelt wird und die saftigen preise gibts als draufgabe auch noch dazu.

auf dem bonbon bestehe ich dennoch - bitte per post nach österreich :p:p
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Nein, EVIL-Kamera. Das Bild des Sensors ist ja immer da, kein Spiegelschlag.



Hm, toll wär das ja, aber warum dann z.B: diese Aussage aus einem Test

Serienbilder sind mit dem elektronischen Sucher ein Schuss ins Blaue – beim Verfolgen eines bewegten Motivs muss der Fotograf abschätzen, wie er das Motiv mit der Kamera verfolgt, denn während die Kamera ihre Serienbilder erfasst, sieht der Fotograf immer nur das zuletzt aufgenommene Bild, nicht aber das Live-Bild im Sucher. Mit dem Vorschaubild auf dem Monitor sieht das ganz genauso aus.


Das Fettgedruckte ist das, was mich persönlich stören würde. Darum frage ich nach, weil du schreibst das es so super geht ?


Gruß Sroko
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

schonmal daran gedacht, dass das wort dslr nur dazu dient den preis in die höhe zu treiben?...
Nöö, Du etwa?

Also, die Preisen treiben, wenn überhaupt, nur die Kunden in die Höhe. Wir haben in Europa nämlich noch keinen Kaufzwang. :cool:

So, jetzt gebe ich Dir die zweite wichtige Info, somit steht mir das Bonbon zu! :p
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

ein anderer vergleich: du tauscht bei einem alten auto den 15PS motor aus, besseres fahrgestell, neue hülle, anstatt trommelbremsen gibts nun scheiben...und obwohl bereits das alte auto eines war verkaufst du deines nun als neuerfindung des autos...
Unsinn, die G1 wurde niemals als Neuerfindung eines Fotoapparates verkauft. Du stellst hier absolut lächerliche Behauptungen auf die nicht stimmen.
Die G1 ist die erste spiegellose Kamera mit Wechseloptik und großem Sensor. Nicht mehr und nicht weniger.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Probleme mit der Motorik der eigenen Hände sollte man nicht der Kamera anlasten.

Du hast den :rolleyes: vergessen !!

Wie kann es angehen, dass ich mit meiner E3,E330,E410,selbst mit meiner
Ricoh GX200 bestens zurecht komme,trotz meiner großen Hände ;)

Der von mir beschriebene Wulst der G1 verhindert ,dass man die Kamera so fassen kann wie z.B. eine E410 ,mit der auch Menschen mit großen Händen zurecht kommen.

Daher die G1 ist ergonomisch ein Desaster,Designer von Panasonic setzen ,6.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

gib das Ding mal einer Frau in die Hand ... Panasonic hatte die ja extra als Zielgruppe genannt ... die wird Dir was ganz anderes sagen.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Beides wurde so nicht gesagt, man muss es nur verstehen wollen !

Achja? Wie würdest Du es denn an Stelle des Mitforisten Lobra auffassen, wenn Dir jemand unterstellt, dass du Probleme mit deiner (Fein-)Motorik hast? Eine Störung der Motorik ist eben eine Behinderung. Und dies jemand aufgrund einer sochen Äusserung zu unterstellen, empfinde ich - gelinde gesagt - schon als eine ziemliche Anmassung.

Schade das sich manche Threads immer so entwickeln müssen !

Gebe Ich Dir Recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Unsinn, die G1 wurde niemals als Neuerfindung eines Fotoapparates verkauft. Du stellst hier absolut lächerliche Behauptungen auf die nicht stimmen.
Die G1 ist die erste spiegellose Kamera mit Wechseloptik und großem Sensor. Nicht mehr und nicht weniger.

Also laut Werbung wurde die schon als kleine Neuerfindung beworben.
Allerdings nie als DSLR und somit eigentlich alles korrekt.

Mit wesentlich niedrigen Preisen hätten die bei ungefähr gleicher Bildqualität zur FT DSLR sogar richtig punkten können ;)

Wie sieht das eigentlich mit Staub aus ? Bei einer DSLR habe ich immerhin noch den Spiegel als Schutz vor dem Sensor. Bei der G1 liegt der Sensor ja gleich frei beim Optikwechsel.

Stefan
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Unsinn, die G1 wurde niemals als Neuerfindung eines Fotoapparates verkauft. Du stellst hier absolut lächerliche Behauptungen auf die nicht stimmen.
Die G1 ist die erste spiegellose Kamera mit Wechseloptik und großem Sensor. Nicht mehr und nicht weniger.

Genauso ist es ! Und anstatt anzuerkennen, dass es für das Fotografieren eine zusätzliche und, wie ich finde, spannende zusätzliche Alternative gibt, werden hier Grabenkämpfe mit teilweise schwachsinnigen Vergleichen angeführt - offensichtlich eine typisch deutsche Art mit Innovationen umzugehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten