AW: DMC-GH1 oder E620 ???
Hallo,
Loddar

: das verstehe ich ja, aber es ist eben keine prinzipielle Sache, denn in meine Hand passt das Teil fast optimal. Wahrscheinlich ist meine Hand einfach kleiner.
... daran wird's wohl liegen. Meine Hände sind leider auch etwas zu groß. Eine Tastenanordnung wie bei der Canon G7/10 könnte aber (incl. Cursorwählrad) aber in Zukunft sicher weiterhelfen.
Ich benutze auch die Canon (G7) als Zweitkamera, wenn es beim Abendessen oder auf Feiern mal darum geht, nicht aufzufallen und unbemerkt zu fotografieren. Da finde ich vor allem den Klappmonitor der G-1/GH-1 ein sehr wichtiges Kaufargument. Und die Einspiegelung von Einstelloptionen in den elektronischen Sucher finde ich ebenfalls sehr hilfreich, gerade für Anfänger, die sonst die Kamera immer wieder vom Auge nehmen müssen, um Einstellungen zu korrigieren.
Ich finde, dass die G-1 eine gute Alternativkamera ist (auch wenn sie keine DSLR ersetzt). Wenn Panasonic dann bei der GH-1 daran gedacht hat, die Cursortasten größer (im Sinne von "mehr aus dem Gehäuse ragend") zu gestalten, kann es ja nur besser werden.
Hatte die Kamera auf der Photokina ausgiebig testen können und war gerade wieder mit einem Bekannten in der Stadt (Neueinsteiger in DSLR). Er wollte eigentlich eine D-90, wartet jetzt aber auf die GH-1 mit 14-140er (?) Objektiv. Nicht das ich jetzt die "Noch Unbekannte" (GH-1) von der Bildqualität über die D-90 stellen will (das wäre ab ISO 800 wahrscheinlich absoluter Blödsinn), aber hier zog das Argument: Was nutzt mir/ihm eine Kamera, die wegen der Größe meist zu Hause herunliegt, wenn man beruflich viel unterwegs ist (dazu kam dann noch das Argument Klappmonitor).
Für Sprücheklopfer: Erst ein nichtgemachtes Foto ist ein absolut schlechtes Foto.
Vielleicht denken Panasonic/Olympus ja auch noch mal über kleine Gimmiks nach, z.B. eine einfache Adaption an Mikroskope etc. Denn gerade da ist der fehlende Spiegelschlag immens wichtig (Vibrationsdämpfung).
Ich hoffe nur, Olympus wartet nicht zu lange mit seinem Modell, obwohl ich glaube, dass die beiden sich nach den negativen Erfahrungen (für Panasonic) mit der L-1 jetzt (nach Absprache im "Konsortiuzm") aus dem Weg gehen werden (Panasonic den Spiegelreflex-Designpart, Olympus die Designkamera für Leicaner und andere).
viele Grüße
Michael Lindner