• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GH1 vs E-620: Kaufberatung

AW: DMC-GH1 oder E620 ???

viele Optiken und optischer Sucher -> E-620
live view -> G1
live view + Video + Mulitformat ->GH1

viele Optiken, optischer Sucher und (vermutlich) schneller AF -> E-620

Das würde ich noch ergänzen.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Gibt es eigentlich noch einen Aspekt, den man als Brillenträger bei diesen beiden (zukünftigen) Kameras beachten sollte bzw. von Vorteil ist ?
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Gibt es eigentlich noch einen Aspekt, den man als Brillenträger bei diesen beiden (zukünftigen) Kameras beachten sollte bzw. von Vorteil ist ?

Bin auch Brillenträger und war von dem Sucher der G1 begeistert :top::top:

Was nützt das Alles,wen der Griff der G1 so idiotisch geformt ist,dass es für mir das KO-Kriteium für die G1 war .:grumble::mad:
Das Kuriose ist,in dem unförmigen Griff ist ja nicht einmal der Accu untergebracht.:eek:
Es gehören also noch mehr Dinge dazu eine Kamera zu einem guten Werkzeug zu machen.In der Ergonomie hat Panasonic völlig versagt.

Die E620 ist im Vergleich zur G1 perfekt geformt.:top:
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Was passiert eigentlich wenn beim Objektivwechsel Staub in die G1 gelangt.
gruß Andre
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Gibt es eigentlich noch einen Aspekt, den man als Brillenträger bei diesen beiden (zukünftigen) Kameras beachten sollte bzw. von Vorteil ist ?
#

definitiv:

nimm die G1 :) .... zumindest, wenn Du noch keine Olympusobjektive hast.


Ohne Brille durchsehen ist kein Problem, auch bei den kleinen FT Suchern, man gewöhnt sich dran, der zuverlässige AF hat mir zum Glück den Kontrollwahn abgewöhnt :D so dass ich den Sucher überwiegend zum gestalten einsetze.

MIT Brille ist die G1 eine Offenbahrung, auch wegen des Displays, das das gleiche zeigt, wie der Sucher und verzögerungsfrei auslössen lässt.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Bin auch Brillenträger und war von dem Sucher der G1 begeistert :top::top:

Dem kann ich nur zustimmen, komme erstklassig damit klar.

Was nützt das Alles,wen der Griff der G1 so idiotisch geformt ist,dass es für mir das KO-Kriteium für die G1 war .:grumble::mad:

Die Sache mit dem Griff ist ein subjektive Einschätzung, die man nicht verallgemeinern kann. Ich komme sehr gut damit klar, auch wenn es vielleicht noch besser ginge.

Es gehören also noch mehr Dinge dazu eine Kamera zu einem guten Werkzeug zu machen. In der Ergonomie hat Panasonic völlig versagt.

Diese Einschätzung halte ich für maßlos übertrieben! Für fast alle Elemente gilt, dass ich sehr gut, ja besser. als mit den meisten Vorläufern meiner G1 klar komme. Ich sehe auch nicht, dass andere dies so radikal schlecht beurteilen, davon war noch nirgendwo die Rede. Im Gegenteil, man war immer auch zu diesem Punkt in den Tests positiv. Ein Beispiel ist mit Verlaub die sehr gute, traditionell gute, Menüführung von Pana. Wenn man irgendwas kritisieren wollte, so wäre es vielleicht die Position des vorderen Einstellrades. Viel mehr wichtiges gibt es für mich nicht. In jedem Fall rechtfertigt nichts eine Bausch-und-Bogen-Kritik, erst recht nicht von Dir, wenn Du kein Anwender bist und die G1 nur mal beim Händler in der Hand hattest. Wobei ich Dir trotzdem natürlich zugestehe, Deine Meinung auch zu vertreten.
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Diese Einschätzung halte ich für maßlos übertrieben!.

Wenn Panasonic es geschafft hätte,die G1 so zu bauen wie die L1 hätte ich sie sofort gekauft.:top:
Aber mit meinen großen Händen ,kann ich damit nicht arbeiten.
Es ist dieser bescheuerte Wulst links an der Vorderseite,der zum Anfassen der Kamera nicht dient,sondern das Umfassen und Auslösen nur mit krampfhafter Fingerhaltung zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Wenn Panasonic es geschafft hätte,die G1 so zu bauen wie die L1 hätte ich sie sofort gekauft.:top:
Aber mit meinen großen Händen ,kann ich damit nicht arbeiten.
Es ist dieser bescheuerte Wulst links an der Vorderseite,der zum Anfassen der Kamera nicht dient,sondern das Umfassen und Auslösen nur mit krampfhafter Fingerhaltung zulässt.

Loddar :) : das verstehe ich ja, aber es ist eben keine prinzipielle Sache, denn in meine Hand passt das Teil fast optimal. Wahrscheinlich ist meine Hand einfach kleiner.

Man kann bei diesem Problem aber sehen, dass die Verkleinerung von System-Kameras nicht weiter fortgeführt werden sollte. Meiner Meinung nach stellt die G1 ergonomisch schon das Limit dar, kleiner sollte es nicht mehr werden. Nebenbei auch vom Gewicht her, denn, Stabi hin oder her, Gewicht stabilisiert enorm. Insofern finde ich die Akzentuierung der Werbung für die G1 auf die geringe Größe auch daneben. Sie impliziert eben auch Enttäuschungen, denn sooo viel kleiner als andere Vergleichbare ist sie ja gar nicht. Der sehr gute EVIL ist ein viel wichtiger neuer Akzent. Und da sie als "Immer-dabei-Kamera" immer noch zu groß ist und Pana und andere auch um die zwangsläufigen Ergonomie-Probleme wissen werden, habe ich doch noch Hoffnungen, dass es eine mFt-Kompakte von Oly und/oder Pana geben wird. Die wird auf jeden Fall auch gekauft, wenn sie was taugt!
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Hallo,

Loddar :) : das verstehe ich ja, aber es ist eben keine prinzipielle Sache, denn in meine Hand passt das Teil fast optimal. Wahrscheinlich ist meine Hand einfach kleiner.


... daran wird's wohl liegen. Meine Hände sind leider auch etwas zu groß. Eine Tastenanordnung wie bei der Canon G7/10 könnte aber (incl. Cursorwählrad) aber in Zukunft sicher weiterhelfen.

Ich benutze auch die Canon (G7) als Zweitkamera, wenn es beim Abendessen oder auf Feiern mal darum geht, nicht aufzufallen und unbemerkt zu fotografieren. Da finde ich vor allem den Klappmonitor der G-1/GH-1 ein sehr wichtiges Kaufargument. Und die Einspiegelung von Einstelloptionen in den elektronischen Sucher finde ich ebenfalls sehr hilfreich, gerade für Anfänger, die sonst die Kamera immer wieder vom Auge nehmen müssen, um Einstellungen zu korrigieren.

Ich finde, dass die G-1 eine gute Alternativkamera ist (auch wenn sie keine DSLR ersetzt). Wenn Panasonic dann bei der GH-1 daran gedacht hat, die Cursortasten größer (im Sinne von "mehr aus dem Gehäuse ragend") zu gestalten, kann es ja nur besser werden.

Hatte die Kamera auf der Photokina ausgiebig testen können und war gerade wieder mit einem Bekannten in der Stadt (Neueinsteiger in DSLR). Er wollte eigentlich eine D-90, wartet jetzt aber auf die GH-1 mit 14-140er (?) Objektiv. Nicht das ich jetzt die "Noch Unbekannte" (GH-1) von der Bildqualität über die D-90 stellen will (das wäre ab ISO 800 wahrscheinlich absoluter Blödsinn), aber hier zog das Argument: Was nutzt mir/ihm eine Kamera, die wegen der Größe meist zu Hause herunliegt, wenn man beruflich viel unterwegs ist (dazu kam dann noch das Argument Klappmonitor).

Für Sprücheklopfer: Erst ein nichtgemachtes Foto ist ein absolut schlechtes Foto.

Vielleicht denken Panasonic/Olympus ja auch noch mal über kleine Gimmiks nach, z.B. eine einfache Adaption an Mikroskope etc. Denn gerade da ist der fehlende Spiegelschlag immens wichtig (Vibrationsdämpfung).

Ich hoffe nur, Olympus wartet nicht zu lange mit seinem Modell, obwohl ich glaube, dass die beiden sich nach den negativen Erfahrungen (für Panasonic) mit der L-1 jetzt (nach Absprache im "Konsortiuzm") aus dem Weg gehen werden (Panasonic den Spiegelreflex-Designpart, Olympus die Designkamera für Leicaner und andere).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Frage: Ist die E620 der G1/GH1 also in Sachen Ausslösegeschwindigkeit grundsätzlich überlegen, sofern bei der E620 das LiveWiev ausgeschaltet ist?

Ohne das ich die Kameras kenne, würde ich sagen dass die E-620 deutlich schneller sein wird als die G1/GH1, da ihr AF-Modul wohl auf dem der E-3(0) basiert und dieser soll ja verdammt schnell
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Ohne das ich die Kameras kenne, würde ich sagen dass die E-620 deutlich schneller sein wird als die G1/GH1, da ihr AF-Modul wohl auf dem der E-3(0) basiert und dieser soll ja verdammt schnell

Schnell, schneller und zu langsam sind relative Begriffe! Ich kann die E-620 noch nicht kennen und auch eine E-3(0) habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Daher kann ich nur zum AF der G1 was sagen, und dies am praktischen Beispiel:

Ich fotografiere gerne Pferde in Bewegung. Ein schwieriges Thema, aus vielen Gründen. Einer ist das Nachhalten des Fokus bei in der Regel hohem Tempo. Auf einen Hilfspunkt fokussieren hilft nicht, da dann einfach "zu wenig" Fotos rauskommen. Es müssen viele sein, da man den richtigen Zeitpunkt im Bewegungsablauf nur schwer erahnen kann. Also, schießen was das Zeug hält, meistens im kontinuierlichen Modus. Danach aussortieren. 45% gehen wg. falschem Zeitpunkt, weitere 45% wg. fehlender Schärfe in den Müll. Bleiben 10%. So war das bisher. Mit der G1 im kontinuierlichen Modus und zusätzlicher AF-Verfolgung sind praktisch alle Fotos nun scharf! Das heisst: +45% mehr Auswahl. Wenn das nix ist.

Ich kann es auch anders ausdrücken: seit Dezember bin ich von zwei G1 noch nicht einmal wg. langsamen AF am Auslösen zum richtigen Zeitpunkt bei diversen Motiven und jetzt ca. 6T Bildern gehindert worden. Mir "reicht" dieses Tempo. :)
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

wäre sehr interessant zu wissen was du vorher für eine kamera gehabt hast :angel:

ich finde auch dass eine kamera passen muss und bange deshalb schon dem ersten test der 620 entgegen. die 410 flog nämlich gnadenlos durch :D alle 'kleinen' canons und nikons leider auch. einzig pentax und die olympus 520 passten mir bisher gut, sony ging auch noch.

edit: schon witzig, früher waren bridgekameras vorallem wegen ihrem sucher verpöhnt und nun soll das die große stärke sein? ich finde nicht.
die 620 scheint mir ein bessere kompromiss aus spiegel und livewiev zu sein. vorallem weil man sie auch ohne display nutzen kann.

als nichtbrillenträger ist die g1 für mich ein totes pferd *g* kaum objektive, unnötige SLR form und und und.

wenn dann kleine µFT kameras oder aber große FT, das ist meine einstellung.

p.s. die g1 ist für mich NICHT eine spiegelreflexkamera ohne spiegel sondern eine bridge mit wechselobjektiven (der großteil hat womöglich eh nur ein obejktiv)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

So war das bisher. Mit der G1 im kontinuierlichen Modus und zusätzlicher AF-Verfolgung sind praktisch alle Fotos nun scharf! Das heisst: +45% mehr Auswahl. Wenn das nix ist.

Ich kann es auch anders ausdrücken: seit Dezember bin ich von zwei G1 noch nicht einmal wg. langsamen AF am Auslösen zum richtigen Zeitpunkt bei diversen Motiven und jetzt ca. 6T Bildern gehindert worden. Mir "reicht" dieses Tempo. :)

Kannst Du das mal bitte beschreiben, wie das genau geht bzw wie funktioniert das ?

Das Sucherbild wird doch immer dunkel und ist nicht durchgehend ?
Wie fokusierst du dann die Pferde mit einem AF Feld ? Oder erkennt die Kamera das Object und bleibt mit dem Fokus drauf?

Weil man verwackelt ja automatisch ein bischen wenn das Sucherbild so ruckelt bei 3 Bildern die Sekunde.

(So ist das bei meiner 6500fd im AF-C ---> messen - Foto -dunkel -messen - Foto - dunkel, und immer wenn das Bild wieder da ist und fokussiert wird, ist der mittlere Sensor nicht mehr auf dem Ziel bzw ich muss erst wieder korrigieren)

Gruß Sroko
 
AW: DMC-GH1 oder E620 ???

Wenn Panasonic es geschafft hätte,die G1 so zu bauen wie die L1 hätte ich sie sofort gekauft.:top:
Aber mit meinen großen Händen ,kann ich damit nicht arbeiten.
Es ist dieser bescheuerte Wulst links an der Vorderseite,der zum Anfassen der Kamera nicht dient,sondern das Umfassen und Auslösen nur mit krampfhafter Fingerhaltung zulässt.

Probleme mit der Motorik der eigenen Hände sollte man nicht der Kamera anlasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten