• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Oder welche mFT ? Kaufberatung

meine Empfehlung für nen Städtetrip wäre eine E-PL2 mit dem 14-150.

Damit bist du sehr flexibel (von WW bis Tele alles immer dabei) und hast eine ziemlich kompakte Ausrüstung. Das (gelegentlich) lästige Objektiv-Wechseln entfällt hier auch erst mal.

Der VF2 Sucher und das 20er Pancake sind super Sachen und auf jeden Fall kaufenswert, aber wirklich weiter bringen die dich auf einer Städte/Urlaubstor auch nicht. Mit einer Festbrennweite muss/sollte man sich schon etwas beschäftigen - prinzipiell eine gute Sache nur nicht unbedingt "Urlaubs-kompatibel".
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Empfehlung für nen Städtetrip wäre eine E-PL2 mit dem 14-150.

Damit bist du sehr flexibel (von WW bis Tele alles immer dabei) und hast eine ziemlich kompakte Ausrüstung. Das (gelegentlich) lästige Objektiv-Wechseln entfällt hier auch erst mal.

Der VF2 Sucher und das 20er Pancake sind super Sachen und auf jeden Fall kaufenswert, aber wirklich weiter bringen die dich auf einer Städte/Urlaubstor auch nicht. Mit einer Festbrennweite muss/sollte man sich schon etwas beschäftigen - prinzipiell eine gute Sache nur nicht unbedingt "Urlaubs-kompatibel".

Naja, spätestens am Abend wirst du F1.7 zu schätzen wissen. Ich hatte das 20er letztes Jahr im Urlaub abends grundsätzlich auf meiner GF1, mit F4.0 (oder schlimmer) kommst du dann nicht mehr wirklich weit.
 
Naja, spätestens am Abend wirst du F1.7 zu schätzen wissen. Ich hatte das 20er letztes Jahr im Urlaub abends grundsätzlich auf meiner GF1, mit F4.0 (oder schlimmer) kommst du dann nicht mehr wirklich weit.

Eben. Ich würde mit der E-PL1 starten, da die Unterschiede zur E-PL2 nicht so gravierend sind und die 1 Version gebraucht günstiger zu haben sein wird.

Dazu das 14-150 für das Tagesgeschehen und für die Nacht das 20er Pancake, den VF-2 würde ich wenn es irgendwie geldlich machbar ist, noch dazu addieren. Gerade bei hellen Tageslicht bringt er einiges und bei langen Brennweiten hält man die Kamera einfach ruhiger mit angewinkelten Armen.
 
Dazu das 14-150 für das Tagesgeschehen und für die Nacht das 20er Pancake, den VF-2 würde ich wenn es irgendwie geldlich machbar ist, noch dazu addieren. Gerade bei hellen Tageslicht bringt er einiges und bei langen Brennweiten hält man die Kamera einfach ruhiger mit angewinkelten Armen.

Sind alles tolle Sachen, aber wenn ich den TE richtig verstanden habe gibts ein sehr enges Budget - er hat doch sogar extra geschrieben was er sich leisten kann!

Auch wenn die BQ fast gleich ist würde ich definitiv zur E-PL2 greifen, weil deutlich besserer Bildschirm, besseres und wertigeres Gehäuse, 1/4000sek Belichtungszeit und besserer AF!
 
Sind alles tolle Sachen, aber wenn ich den TE richtig verstanden habe gibts ein sehr enges Budget - er hat doch sogar extra geschrieben was er sich leisten kann!

Auch wenn die BQ fast gleich ist würde ich definitiv zur E-PL2 greifen, weil deutlich besserer Bildschirm, besseres und wertigeres Gehäuse, 1/4000sek Belichtungszeit und besserer AF!

Ich würde normalerweise auch E-PL2/14-150/20/VF2 empfehlen, aber wenn das Budget wirklich so straff sitzt und in absehbarer Zeit keine Komponente zugekauft werden kann, dann würde ich immer das nehmen, was mich am wenigsten einschränkt. Und ein Objektiv nicht zu haben schränkt viel mehr ein, als das schlechtere Display der E-PL1. Außerdem ist das Preis-/Leistungsverhältnis einer E-PL1 mit 14-150 derzeit absolut top. Von den vorgeschlagenen Sets würd ich dann E-PL1/14-150/20 nehmen. Die 1/4000sek sind für mich kein Argument, denn ein Graufilter wird wohl noch am ehesten nebenbei rausspringen bzw. ist sowieso Pflichtausstattung.
 
1/4000sek Belichtungszeit...

...und dafür gibt's dann keine ISO 100 mehr. Na toll, was hat er da gewonnen?
Der Bildschirm löst höher auf - ob er deswegen deutlich besser ist, darüber lese ich auch unterschiedliche Meinungen.

Es muss ja jeder selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt.
Aber für ein Metallmäntelchen und irgendwie nutzlose 1/4000sek. und ein "anderes" Display würde ich nie auf das 20er 1.7 verzichten.

Schneller AF der PL2?
Keine Ahnung, ob die Kamera tatsächlich schneller ist. Aber mit einer PL1 und dem 14-150er sind mir noch nie Motive durch die Lappen gegangen, weil der AF zu langsam war.

Wer sagt, dass ein lichtstarkes Pancake im Urlaub nichts bringt, der war damit noch nie im Urlaub oder auf Städtetour. Es hat mich jedenfalls deutlich weitergebracht, sei es im Tempel, in der Kirche, abends beim Bummeln, im Restaurant usw.

Nichts gegen die PL2, ich habe mir jetzt sogar selber eine gekauft, um mal mit der PL1 vergleichen zu können. Vielleicht löst sie auch die PL1 ab - aber ich hab' ja schon ein 20mm und einen VF-2... ;)
 
...und dafür gibt's dann keine ISO 100 mehr. Na toll, was hat er da gewonnen?
:D
Es scheinen immer noch nicht alle verstanden zu haben was ISO 100 macht...
Das ist einfach nur 1 Blende heller. Geht genauso mit Belichtungskorrektur auf +1. Kannst es auch 2 oder 3 Blenden heller machen wenn du magst. Dann kannste noch viel länger belichten :eek:
 
Es scheinen immer noch nicht alle verstanden zu haben was ISO 100 macht..

Eigentlich dachte ich schon, dass ich es verstanden habe. Der Umgang mit Belichtungskorrektur ist mir auch durchaus geläufig.
Aber manchmal möchte ich gern trotz interner Rauschunterdrückung auf "weniger" oder "aus" so rauscharme Bilder wie möglich ooc. Und das gelingt mir mit ISO 100 besser als mit ISO 200.
 
Das sind wohl beides keine wirklichen WW.

*hust* 28mm KB (14mm FT) ist die klassische Weitwinkelbrennweite schlechthin. Nur weil heute alles "extremer" sein muss und deshalb die Super-/Ultraweitwinkel unter 24mm KB (12mm FT) sehr gefragt sind ändert das nichts am Bildwinkel der etwas gemäßigteren Brennweiten. ;)
 
:D
Es scheinen immer noch nicht alle verstanden zu haben was ISO 100 macht...
Das ist einfach nur 1 Blende heller. Geht genauso mit Belichtungskorrektur auf +1. Kannst es auch 2 oder 3 Blenden heller machen wenn du magst. Dann kannste noch viel länger belichten :eek:

Eh naja, wenn dann isses dunkler ;) Was es aber wirklich macht ist weniger Rauschen.
 
Nein. Falsch!
Es wird einfach länger belichtet. Dadurch wird das Bild heller. Dann wird es digital wieder dunkler gemacht. Wie im Raw Converter, genau daher rauscht es auch weniger.
Ich kann auch ISO 200 schießen und dann Belichtungskorrektur +1 und es im Raw Konverter wieder 1 Blende dunkler machen. Dann habe ich exakt den gleichen Effekt

Schlussfolgerung: ISO 100 bringt garnix. Außer vielleicht mehr Komfort als JPG User.
 
Nein. Falsch!
Es wird einfach länger belichtet. Dadurch wird das Bild heller. Dann wird es digital wieder dunkler gemacht. Wie im Raw Converter, genau daher rauscht es auch weniger.

:confused:

Wenn ich bei gleicher Blende und gleicher Belichtungszeit ein Bild mit ISO 100 und eines mit ISO 200 mache, dann ist das mit ISO 100 dunkler. Auch das RAW.
Was ggf. zwischendurch passiert, ist eine Frage der tatsächlichen Base ISO der Kamera.

In Deinem Beispiel mag es dann sein, dass ein um 1 Blende abgedunkeltes RAW mit ISO 200 ähnlich wenig rauscht, wie ein mit nativen ISO 100 aufgenommenes, es muss aber nicht so sein. Gleiches gilt für Soielraum in den Lichtern.
 
:confused:

Wenn ich bei gleicher Blende und gleicher Belichtungszeit ein Bild mit ISO 100 und eines mit ISO 200 mache, dann ist das mit ISO 100 dunkler. Auch das RAW.
Das ist vorgegaukelt. Auch dein Raw Konverter ändert wieder die Helligkeit.
Da du nun in deinem Fall eine feste Belichtungszeit hast, macht er das Bild einfach nur dunkler.
In Wirklichkeit (Z.B: Raw Therapee) ist das Bild aber gleich Hell. Der Olympus Konverter handhabt das eben wie die JPG Engine.


In Deinem Beispiel mag es dann sein, dass ein um 1 Blende abgedunkeltes RAW mit ISO 200 ähnlich wenig rauscht, wie ein mit nativen ISO 100 aufgenommenes, es muss aber nicht so sein. Gleiches gilt für Soielraum in den Lichtern.
Doch muss so sein. Wie gesagt. Wenn man im A Modus ist, dann ist ISO 100 länger belichtet als ISO 200, aber nur weil es eben heller ist. Das ganze Bild ist also mehr ausgesteuert und daher hat man auch weniger Dynamik. Danach wird das ganze wieder im Olympus Konverter z.B. wieder automatisch dunkler gemacht ohne dass man da irgendeinen Einfluss hat.
In Raw Therapee allerdings passt nicht automatisch die Belichtung an und dann sieht man sofort dass ein ISO 100 Bild heller ist als ISO 200 (angenommen man ist im A Modus). Im M Modus wäre ISO 100 gleichhell wie ISO 200
 
Leider rauschen die ISO 200 nun mal deutlich mehr als ISO 100 bis 160! Ich denke, der Sensor verhält sich hinsichtlich Rauschen deutlich linearer als dass uns die JPG-Engine von Olympus vorführen möchte. Es fällt auf, dass ein ISO 200 raw, welches in Lightroom entwickelt ist, deutlich weniger rauscht als die des Oly.-viewer. Ich behaupte, dass Oly. den Sensor bei ISO 200 stark hochzieht, um so viel Dynamik wie möglich zu erhalten, dazu kommt, dass die Oly.Jpgs sehr stark geschärft sind, die Kundschaft will halt alles schön knackig. Das gleiche gilt für den Viewer, wobei die jpgs aus der Kamera etwas besser sind, was nicht gerade für die Oly. Software spricht (zu hohe Kompression). Es ist sicher richtig, das der Sensor bei ISO 200 seine beste Dynamik hat, allerdings hat Oly. m. A. etwas überzogen, ich behaupte, dass ein 200 ISO raw, welches in Lightroom entwickelt wurde, etwas weniger Dynamikumfang hat als das des Viewers. Allerdings hat man hinsichtlich Kontrastanhebung, Nachschärfung, Schattenaufhellung deutlich mehr Reserven. Mein Tip: Bei der Pen mit jpg fotografieren, Kontrast und Schärfe kameraintern auf die niedrigsten Werte setzten, und dann mit einer guten Software über die Unschärfemaske nachschärfen, dort kann mit der Schwelleneinstellung das Rauschen auch bei ISO 200 fast eleminieren, selbstverständlich bei deaktivierter Rauschunterdrückung der Kamera.
VG Peter
 
Wenn ich ein Bild mit ISO 200 in Raw Therapee reinlade und die Belichtung auf 0.8 Blenden hochziehe dann entspricht das etwa dem was Olympus Master ausspuckt (ohne irgendwas anzufassen). Also klar dass das von Oly mehr rauscht.
Aber ich hoffe das jeder jetzt verstanden hat das ISO 100 keinen wirklichen Mehrwehrt hat. Mit jeder Kamera kann man zuerst länger belichten und es dann wieder runterziehen. BTW: Die Musikindustrie macht das auch. So ensteht clipping.
Ich empfehle eigentlich immer Raw zu schießen für maximale Transparenz...
 
Wenn ich ein Bild mit ISO 200 in Raw Therapee reinlade und die Belichtung auf 0.8 Blenden hochziehe dann entspricht das etwa dem was Olympus Master ausspuckt (ohne irgendwas anzufassen). Also klar dass das von Oly mehr rauscht.
Aber ich hoffe das jeder jetzt verstanden hat das ISO 100 keinen wirklichen Mehrwehrt hat. Mit jeder Kamera kann man zuerst länger belichten und es dann wieder runterziehen. BTW: Die Musikindustrie macht das auch. So ensteht clipping.
Ich empfehle eigentlich immer Raw zu schießen für maximale Transparenz...

Wenn es so einfach wäre, wieso macht es Oly dann nicht mehr bei der E-PL2?
Du vergisst dass es sowas wie eine Grundempfindlich keit gibt. Nicht jede Kamera und nicht jeder Hersteller erzeugt ISO 100 aus einem "hochgezogenen" ISO 200.

Und nochmal: Der Mehrwert eines "echten" ISO 100 ist das geringere Rauschen. Weniger Signalverstärkung = weniger sichtbares Sensorgrundrauschen.
 
Du vergisst dass es sowas wie eine Grundempfindlich keit gibt.
Vielleicht solltest du nochmal Beitrag 34 von mir lesen.
Warum ist ISO 100 im M Modus genauso hell wie ISO 200?
Weil die Empfindlichkeit des Sensors nicht mehr weiter runtergeht...
ISO 100 ist eben nicht die Grundempfindlichkeit.

Nicht jede Kamera und nicht jeder Hersteller erzeugt ISO 100 aus einem "hochgezogenen" ISO 200.
Wohl wahr.
Und nochmal: Der Mehrwert eines "echten" ISO 100 ist das geringere Rauschen.
Ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das klingt doch eigentlich alles sehr plausibel.
Ich fasse dann mal zusammen:
Also pen Sensor Grundempfindlichkeit: iso 200
Bei den früheren pen Modellen konnte man iso 100 einstellen mit dem Ergebnis: weniger Rauschen aber auch weniger Dynamic.
Die e-pl2 kann keine iso 100 aber wenn man in RAW knipst und das Bild um 1ev überbelichtet, hat man auch iso 100. Man macht das ganze halt nur manuell, was die früheren pen Modelle automatisch gemacht haben.
Also bringen die 1/4000 der pl2 doch einen Vorteil im Vergleich zur pl1.

Wo liegt den die Grundempfindlichkeit der Panasonics und der Olympus FTs?

Gruß,
David
 
Ja so stimmts.
Panasonic ist anders abgestimmt, die haben echte ISO 100 die aber genauso empfindlich sind wie ISO 200 bei Olympus :ugly:
Bei FT ist es unterschiedlich. Die neueren sind genau wie die Pen. Die alten verhalten sich anders, keine Ahnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten