• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Oder welche mFT ? Kaufberatung

Panasonic ist anders abgestimmt, die haben echte ISO 100 die aber genauso empfindlich sind wie ISO 200 bei Olympus :ugly:

Also iso 100 mit Selbstüberlistung(oder auch kundenüberlistung). ;)
Oder muss man hier die Schuld eher Olympus selbst in die Schuhe schieben. Da sie wegen high iso von vornerein bei der iso schummeln haben sie halt auch die höhere Grundempfindlichkeit. :ugly:

Gruß

David
 
Bei FT ist es unterschiedlich. Die neueren sind genau wie die Pen. Die alten verhalten sich anders, keine Ahnung.

die hatten wirklich noch annähernd echte ISO 100 als Base ISO des Sensors ;)

Ligtroom und Ligzone verhalten sich übrigens anders als RAW Therapie :D

@Kev: Canon und Nikon schummeln dann auch, Panasonic ebenso, deren Base ISO ist auch 200. Es ist nichts Verwerfliches dran, solange man sagt, was die Base ISO der Kamera eigentlich ist, da diese i.a. die beste Dynamik bietet. Üblicherweise werden digital nachgeholfene ISO 100 anzubieten, damit man bei sehr viel Licht nicht die Grenze der kürzesten Verschlusszeit sprengt.
Bei der E-PL2 hat man ISO 100 weggelassen und bietet dafür 1/4000 an. Die E-PL1 bietet noch digital nachgeholfene ISO 100 an, kann dafür aber nur 1/2000. Kommt also aufs Gleiche raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder muss man hier die Schuld eher Olympus selbst in die Schuhe schieben. Da sie wegen high iso von vornerein bei der iso schummeln haben sie halt auch die höhere Grundempfindlichkeit. :ugly:
Ja wohl eher deswegen.

Ligtroom und Ligzone verhalten sich übrigens anders als RAW Therapie
Dunkeln die auch automatisch ab bei ISO 100?
Raw Therapee ist ja unabhängig von allem.

Panasonic ebenso, deren Base ISO ist auch 200.
Aber nur in der Olympus Sprache :rolleyes:
Bei Panasonic heißt es ISO 100 und bei DXO mark irgendwas dazwischen.
Aber alles dasselbe.

Bei der E-PL2 hat man ISO 100 weggelassen und bietet dafür 1/4000 an. Die E-PL1 bietet noch digital nachgeholfene ISO 100 an, kann dafür aber nur 1/2000. Kommt also aufs Gleiche raus.
Ja aber nur für die JPG User.
Ich benutze auch gern mal Belichtungskorrektur +0,7. Das Raw hat schon extrem viel Dynamik bei ISO 200. Soviel braucht man meistens nicht.
 
Also iso 100 mit Selbstüberlistung(oder auch kundenüberlistung). ;)
Oder muss man hier die Schuld eher Olympus selbst in die Schuhe schieben. Da sie wegen high iso von vornerein bei der iso schummeln haben sie halt auch die höhere Grundempfindlichkeit. :ugly:

Gruß

David

Wenn dann beschummelt sich Panasonic selbst, da sie durch die Wahl der niedrigeren Empfindlichkeit in Kauf nehmen, bei so gut wie allen Reviews schlechtere Rauschwerte einzufahren (da leider ISO vs ISO verglichen wird).

ISO 800 bei der GF1 ist etwa ISO 1250 bei Oly und rauscht daher entsprechend mehr als das Vergleichbare Setting der Oly.

Bei der GH2 ist das übrigens nicht mehr der Fall.

Ich benutze auch gern mal Belichtungskorrektur +0,7. Das Raw hat schon extrem viel Dynamik bei ISO 200. Soviel braucht man meistens nicht.

Einen grossen Nachteil hat das ganze aber - in der Dynamik nach oben, selbst mit RAW bekommt man ausgebrannte Lichter quasi nicht mehr korrigiert.
 
ich habe mangels echtem Interesse aufgehört nachzusehen, welche Panasonic Sensoren jetzt in welchen Panasonic und Pens stecken bzw. in wie weit das nun Derivate eines Sensorbasismodells sind, gehe aber davon aus, dass es mit Ausnahme der GH Serie jeweils mehr oder weniger dieselben sind. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass Panasonic da mit Ausnahme der "Spitzenmodelle" zweigleisig fährt, denn das wäre wirtschaftlich und fertigungstechnisch gesehen wohl nicht rentabel.

Und egal, wie sehr mancher hier einen Hersteller lobt und den anderen runtermacht, es ist alles abhängig von der Basis ISO eines Sensors. Wenn diese ca. 200 beträgt, kann man kameraintern auch das RAW auf ISO 100 trimmen und ISO 100 zur Auswahl anbieten, man muss es aber nicht. Beide Varianten sind OK, solange ausreichend kurze Verschlusszeiten zur Verfügung stehen. Was das Rauschen angeht, hat valoris in dem Fall theoretisch recht, wobei man noch die unterschiedlichen Implementierungen der RAW Konverter berücksichtigen muss.
Anders sieht es z.B. bei den Kodak CCDs aus, die hatten noch echte Base ISO 100, was jeder, der noch eine E-1 oder E-500 besitzt auch nachvollziehen kann.
 
. . . wenn man die Möglichkeit hat eine GH1 zu bekommen, die zu hacken ist, somit eine mit Fw 1.32 oder niedriger - dann unbedingt zugreifen.

Und wenn man dann auch noch filmen möchte: Hier ein kleines Demovideo gefunden, welche mit den neuesten und m. E. z. Z. besten Patch (native 1080/24p Blackout-Powell-Patch) gedreht wurde. Wenn möglich, unbedingt mit 1080p ansehen und auf den ganzen Bildschirm zoomen.

http://www.youtube.com/watch?v=OVEUyq_TIes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten