• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Oder welche mFT ? Kaufberatung

oehm

Themenersteller
So, jetzt frag hier doch mal einfach nach. Ich komm eigtl. aus dem SLR - Forum, aber ich werde ein Jahr in Australien verbringen. Hierfür benötige ich eine sehr gute Kamera, die aber nicht so auffällig, groß und unhandlich wie meine 50d ist. Und so bin ich bei den Micro.... Kameras gelandet.
Als erstes wollte ich die NEx-5 haben, da wurde aber was von schlechten Objektiven berichtet. Dann habe bin ich zu den Olympus Pens tendiert, jedoch hat da die "stabile" EP1/2 keinen Blitz onboard. Die EPL-1/2 finde ich aus Plaste nich so dolle. So und dann kam ich zu Panasonic. Hier gefiel mir die Lumix GF2 super, wegen der Größe. Die JPGs sollen aber mehr als grottig sein, und weil ich nicht vor habe ich Raw zu fotografieren fiehl diese dann auch weg. Jetzt habe ich mir die GH1/2 Reihe angesehen, die leider vom Body her trotzdem recht groß zu sein scheinen, aber sonst von der Bildqualität etc. wirklich brilliant sein sollen. (und Video hab ich da auch noch bei)
Jetzt bräuchte ich hier mal eine evtl. Beratung bzw. Aufklärung zu ein paar Punkten.
1. Ich bin auf der Suche nach einer Kamera im Micro... Bereich mit:
- guter Jpg-Engine
-sehr robustem Gehäuse
-Top- Verarbeitung
-guten Objektiven
-kleinste Bauform
-Blitz onboard
2. Wie ist das mit Objektiven? Ich habe hier oft was von Zuiko- Objektiven gelesen!? Kann man da mehr drauf schrauben, als die Originalen die im Kit sind?
3. Wie ist das mit der Bildqualität und Rauschen? Ich weiß, da gibt es schon einige Infos, aber ich möchte eigtl. nur wissen,, ob sich eine Micro.... lohnt, sodass man einen Unterschied zu einer TZ10 wie ich sie habe sieht? Ansonsten kann ich auch mit der weiter knipsen?

Wäre wirklich sehr dankbar über ein paar Antworten zu meinen Fragen, da ich im Netz noch nicht so richtig schlau aus dem Bereich Micro... werde.
 
AW: Lumix GH-1 und viel Allgemeines

Eine P1/2 und auch die PL2 wirken wertiger, weil sie mit einer dünnen Metallschicht umgeben sind. Drunter ist auch Kunststoff wie bei der PL1.
Ob das auf die Stabilität Einfluss hat, kann ich nicht sagen - aber die PL1 ist gut verarbeitet, es klappert und knarzt nichts.

Die JPGs der Pen sind hervorragend, RAWs braucht man eigentlich nur bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen. Dass jedoch die JPGs der GF2 "mehr als grottig" sein sollen empfinde ich als maßlose Übertreibung.

Egal ob Pen oder Pan - hinsichtlich der Bildqualität/Rauschen wirst du dich im Vergleich zur TZ10 deutlich verbessern.
Die kleinste Bauform hast du mit einer Pen und m.Zuiko-Objektiven. Eine GH1/2 mit Panasonic-Objektiven kommt größenmäßig schon ziemlich nach an kleine DSLRs.
 
AW: Lumix GH-1 und viel Allgemeines

Ja, aber ich habe gelesen, dass speziell die Pens im Bezug zu Samsung und vor allem Sony auf Grund des kleineren Sensors sehr viel rauschempfindlicher sind. Was verbaut eigtl. Panasonic? Aps-C oder auch kleiner?
Was ist zuiko? Ein Hersteller?
 
AW: Lumix GH-1 und viel Allgemeines

Die Samsungs und Sonys mögen aufgrund des größeren Sensors weniger rauschen, diese Kameras kenne ich nicht.
Die PL1 verwende ich bis ISO 1600, da fängt sie schon leicht an zu rauschen, was mich persönlich aber nicht stört. Zumal dieses Rauschen mit EBV gut zu reduzieren ist. Dadurch, dass ich für alle Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ein lichtstarkes Panasonic 20mm 1,7 verwende, brauche ich allerdings so gut wie nie ISO 1600.

Die Olympus Pens und auch die Panasonic Gs sind mFT-Kameras.
Mehr dazu weiß Wiki - auch zur Frage nach "Zuiko":
http://de.wikipedia.org/wiki/Four_Thirds#Micro_Four_Thirds
http://de.wikipedia.org/wiki/Zuiko
 
AW: Lumix GH-1 und viel Allgemeines

Hallo oehm,

Ja, aber ich habe gelesen
Wo?

Insbesondere das Rauschverhalten der Samsung finde
ich nicht besser, eher schlechter.
(Die Größe allein [vom Sensor] bringts noch nicht, da muß auch die Software
dazu passen ...)

, dass speziell die Pens im Bezug zu Samsung und vor allem Sony auf Grund des kleineren Sensors sehr viel rauschempfindlicher sind.

Willst du jetzt weniger Rauschen als von deiner TZ10 oder deiner 50D?

Die schöneren Farben ooc liefern die Olympus.

Gruß
korko
 
Hallo oehm,

Wenn Du jetzt noch sportfotografie im deine Andorderungen aufnimmst suchst Du die eierlegende Wms:)
Eine Kamera die alle Kriterien erfüllt gibt es leider nicht. Bis auf das Plastikfeeling würdest Du aber mit der Epl 1/2 einen ziemlichen Volltreffer landen. Jpg ooc, Blitz, unauffälliges geringes Packmaß (mit Pancake jackentaschentauglich und sehr lichtstark für den Abend) gutes Rauschverhalten und nicht zu vergessen die Objektive.
Mein Vorschlag: Pack die Epl's noch mal an und überleg Dir ob Du dich vielleicht mit ihnen arrangieren kannst.
Am Anfang dachte ich auch "ohje" fühlt sich nicht ganz so dolle an, aber so schlimm ist es wirklich nicht.
Eine Epl 2 hatte ich noch nicht in der Hand, soll sich aber gegenüber der 1er besser anfühlen.
 
Hi oehm,

für deinen Verwendungszweck als kleine Reisekamera mit guten jpgs empfehle ich eine E-PL1/2 mit M.Zuiko 14-150 + das Panasonic 20mm. Etwas passenderes als Ergänzung zur DSLR gibt es in diesem Preissegment nicht.

Zu den Unterschieden von E-PL1 und E-PL2 bzw. ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, lies dir mal diesen thread hier durch.
 
Wenn es dir auf eine gute JPEG-Engine ankommt, dann würde ich dir von der GH1 abraten (ebenso wie von jeder Kamera aus der Lumix G-Serie). Der Unterschied zwischen JPEG und RAW ist enorm, zumal die JPEG-Engine Falschfarben produziert (blau wird türkise, gelb wird orange...; es handelt sich um wirkliche Farbabweichungen die nicht auf einem falschen Weißabgleich basieren).
Sobald das RAW-Format verwendet wird, werden die Ergebnisse allerdings exzellent und sind sehr überzeugend.

Die PENs habe eine wesentlich bessere JPEG-Engine und Farbwiedergabe. Ich habe neben der GH1 noch eine E-P1. Allerdings sind die OOC-Farben der PEN extrem warm (für meinen Geschmack; aber das ist rein subjektiv), so dass ich auch hier einen Bogen um das JPEG-Format mache und hinterher die RAWs lieber über den OlyViewer in das JPEG Format wandel.
Außerdem hat eine PEN noch ein paar andere Nachteile gegenüber der GH1.

Perfekt ist also keine Lösung ;)
Ich persönlich verwende fast ausschließlich die GH1 via RAW und wenn es etwas kompakter sein soll kommt gelegentlich die E-P1 zu Einsatz.
 
Außerdem hat eine PEN noch ein paar andere Nachteile gegenüber der GH1.
Welche wären denn das?
Wie gesagt mir kommt es schon ein wenig darauf an, dass ich die Jpegs dannach sofort nutzen kann. Mit meiner 50d mach ich auch ausschließlich raw- Bilder, jedoch werde ich in Australien hier nicht so die Zeit und Lust haben die Bilder noch zu bearbeiten.
Also die Kombi von E-P2 und dem 14-150 soll schon eine sehr gute Variante abgeben, wie ich in anderen Berichten lesen konnte.
 
Welche wären denn das?

Ein paar Beispiele:

- Der Autofokus der GH1 ist mit dem gleichen Objektiv schneller; außerdem gibt es im Gegensatz zu den PENs ein AF-Hilfslicht.
- Die Displayauflösung ist deutlich höher (erst die E-PL2 hat eine vergleichbare Auflösung)
- Der Blitz ist deutlich stärker als der einer E-PL1 / E-PL2
- Der Videomodus (falls interessant) der GH1 ist um Welten besser als der einer PEN.
- Die GH1 ist zwar größer, aber ich persönlich finde sie dank Haltegriff ergonomischer.
- Die GH1 hat einen Multiformatsensor und ist ~ eine ISO-Stufe besser bzgl. des Rauschverhaltens.
- Achtung: rein subjektiv - ich finde die Bedienung der Panasonics intuitiver; bei der E-P1 kann man sich schon mal im Menüdschungel verirren; aber dafür ist (fast) alles konfigurierbar.
- Die GH1 hat einen recht guten Sucher eingebaut...

...man muss halt schauen, was einem wichtig ist :rolleyes:.

Ansonsten: Wenn Du schon einen guten RAW-Konverter für deine 60D besitzt, kannst du z.B. auch die GH1 im RAW-Modus betreiben und dann via Batch-Prozess alle RAWs ohne manuelle Eingriffe entwickeln lassen. Dadurch umgehst du die JPEG-Engine der Kamera. Die Ergebnisse sind deutlich besser... Ich selber verwende Lightroom und habe mir ein Profil für die GH1 erstellt.

Ein kleiner Nachteil ist, dass nach ein paar RAW-Aufnahmen bei der GH1 Schluss ist, da der RAW-Puffer recht klein ist. Das bekommt die E-P1 besser hin... aber damit kann ich leben.
 
Vielen Dank für deine Mühe. (Denke mal der Thread ist bzw. wird auch mal für andere interessant, die sich zwischen der Lumix und den Pens entscheiden müssen)

Ich entnehme deinem Beitrag, dass du eher ein Panasonic Fan bist.:) Ich muss leider gestehen, dass ich auf Grund des Retro- Designs und der Größe zu einer Pen tendiere. (Die Größe kann ich aber im Internet nur sehr schwer einschätzen).
Ich verwende auch Lightroom oder den Adobe Raw converter. Jedoch bin ich mir da auch nicht schlüssig ob diese Programme auf einem Netbook einigermaßen laufen.
Im Grunde wird es so sein, dass man am Abend schnell ein paar Bilder aufs soziale Netzwerk schieben will, und dann solls eben schnell gehen.
Wenn ich allerdings dafür eine schlechtere Videofunktion, schlechteren Blitz etc. bekomme, werde ich mir wohl doch nochmal die GH1 anschauen.:rolleyes:
 
Ich bin bei den Pens angelangt, weil ich ne Reisekamera suche und dabei nicht auf Wechselobjektive verzichten möchte und zudem viele Bilder machen werde, die dann auch in die sozialen Netzwerke gehen, und dabei nicht jedes einzelne bearbeiten will. Und ich will noch was mit Sucher und angenehmer Videofunktion und da wird es die a55.

Ich denke, dass die G-Kameras schöne Teile sind und wer die Gedult dazu hat an den Bildern rumzuschrauben und ihn die Größe von den mit Sucher nicht stört, dann sollte er die G1/G2/GF1/GF2/GH1/GH2 nehmen. Ich habe auch hin und her gependelt, aber letztendlich, denke ich dass die PEN besser für mich ist.

Das muss aber jder für sich entscheiden. Alle Kameras haben ihre Vor- und Nachteile.

Die Designmäßig schönsten sind für mich immernoch die NEXEN. Die PENs sind auch schön, aber da sollte mehr Metall und ein besserer Bildschirm reingebracht werden. Zudem noch ein Tick mehr Retrodesign :D Dann wären das meine Favoriten im Design :)
 
Ja die Nexen waren auch mein Favourite anfangs, bis ich erfahren habe, dass es objektivmäßig noch nicht so das Wahre sein soll.
Ich denke eben, bevor ich ne a55 oder ne G kaufe, die offenkundig größer erscheint als ne Pen, kann ich auch meine 50d mitnehmen.
 
Ja die Nexen waren auch mein Favourite anfangs, bis ich erfahren habe, dass es objektivmäßig noch nicht so das Wahre sein soll.
Ich denke eben, bevor ich ne a55 oder ne G kaufe, die offenkundig größer erscheint als ne Pen, kann ich auch meine 50d mitnehmen.

Die 50D ist da doch noch ein ganzen Backen wuchtiger als die G-Serie von Panasonic. Würde ich aber auch nicht nehmen, sondern - persönlich - mit der E-PL2 als Kit starten, dazu noch das Pana F1.7 / 20mm, den VF-2 als elek. Sucher dazu (verschwindet in die Hosentasche bei Nichtbedarf) und ein Graufilter. Weil ich mir da doch noch Sorgen um zu viel Licht machen würde, mehr als um zu wenig. So unwertig ist die E-PL-Serie auch nicht verarbeitet.

Für zu wenig Licht kann man noch über den hier nachdenken: http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-28-af-3-digital/produktbeschreibung.html

Klingt zwar dann schon wieder nach viel Material, aber das hat ein wirklich geringes Packmaß und Gewicht.

Ist das alles zu unflexibel, bliebe noch dieser Weg: http://www.dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/

Wäre ein Kompromiss, aber in meinen Augen ein guter.
 
@Thowe: Lassen sich mit dem E-PL2 Kit+ 20/1.7 halbwegs weitwinklige Aufnahmen machen?

Das E-PL2 Kit in Form des Double-Zoom Kits mit dem 14-42 und 40-150 deckt ja dann auf KB bezogen einen Brennweitenbereich von 28-300mm ab, ebenso natürlich das Kit mit dem 14-150mm Suppenzoom. Das 20mm Panasonic wird durch den Crop-Faktor von 2 zu einem 40mm und damit zu einem Normalobjektiv. Will man dann noch mehr, so bliebe noch der Griff zum 9-18mm, was ja dann einem 18-36mm Objektiv an KB entspräche.
 
ok, erstmal danke, aber reicht das für eine Städtetour bzw Landschaftbilder? Was meinst du?

Lg


28mm waren ja zu alten analogen Zeit schon recht nett und ob es reicht? Kommt immer darauf an, wie die Gegebenheiten sind. Spielt das Geld keine Rolle, dann würde ich folgende Kombination nehmen:

E-PL1 oder E-PL2 (ca. 340g bzw. 320g)
VF-2 (32g)
M.Zuiko F4.0-5.6/14-150mm (290g)
Panasonic F1.7/20mm (100g)

dazu dann das:

M.Zuiko 4.0-5.6/9-18 (155g)

oder

Panasonic 4.0/7-14mm (300g)

was als Set mit der E-PL2 und dem 9-18 man gerade 900g wären und auf KB bezogen von 18mm bis 300mm alles abdeckt, gleichzeitig mit dem Panasonic 20mm noch ein Objektiv für "drinnen" mitbringt und somit schlechteren Lichtsituationen.

Das Panasonic 4.0/7-14mm ist noch eine ganz andere Klasse wie das M.Zuiko 9-18 und ab 14mm starten (Blickwinkel bei 14mm = 114° / 18mm = 100°) sollte wirklich nahezu alles abdecken.

Will man dann noch mehr, bleibt noch der Griff zum Fischeye, da kommt ja von Samyang eines mit 180° 7.5mm, sehr kompakt und von den bisherigen Bildern würde ich auch auf etwa 200g Gewicht max. tippen.

Will man noch nach oben erweitern für Details, bietet sich das Panasonic 100-300mm an. Mit 520g zwar für die Klasse leicht, aber da nähert man sich dann den 2Kg Gesamtgewicht für die Ausrüstung. ^^ Das tolle ist, es passt alles noch zusammen in eine eher kleine Tasche.
 
Aaalsoo, ich könnte mir diese Kombis leisten:

E-PL1:

1.14-150er
+20mm/1.7 oder 14mm Festbrennweite von pana

2.14-150er
+Vf-2

3.14-42
+20mm/1.7 oder 14mm Festbrennweite von pana
+Vf2


4.14-42
+40-150
+Vf2

5.14-42
+40-150
+20mm/1.7 oder 14mm Festbrennweite von pana

E-PL2:
1.14-150er

2.14-42II
+20mm/1.7 oder 14mm Festbrennweite von pana

3.14-42II
+40-150er
+Vf2


4.14-42II
+Vf-2

Die roten sind ganz hart an der Grenz und gehen nur wenn ich günstig kaufe.

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten