• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

GH1: Erfahrungen beim Trekking ?

Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen, welche Kamera am besten für eine Trekking-Tour (Nepal) geeignet ist und würde mich über Erfahrungen von euch freuen. Generell muss ich mich zwischen der GH1 mit diversen Objektiven oder einer leichten Kompaktkamera entscheiden.

Wenn man mal das Gewichts- und Platzproblem, obwohl es sehr entscheidend sein wird, vernachlässigt, stellen sich mir die folgenden Fragen:

- UV-Filter: Da ich mich in Höhen von bis zu 5500m (= hohe UV-Strahlung) aufhalten werde, frage ich mich, ob ich evtl. einen UV-Filter für meine Pana / Zuiko Objektive brauche. Wird sich das Resultat stark mit bzw. ohne Filter stark unterscheiden?
Wie wäre das bei einer Kompaktkamera (habe die FZ38 und demnächst kommt evtl. noch eine TZ10 dazu). Habe mal gehört, dass diese sowieso immer einen UV-Filter eingebaut haben... ist das richtig?

- Schmutz & Dreck: Es wird wohl etwas staubiger werden - hat unter solchen Verhältnissen schon mal jemand von euch Probleme mit einer Lumix Gx (Dreck auf dem Sensor, der sich nicht mit Blasebalg entfernen läßt; Objektiv "saugt" Staub beim Zoomen auf) bekommen?

- Erschütterungen: Was hält so eine Kamera, bzw. vielmehr die Objektive so aus? Die Kameraausrüstung könnte gelegentlich im Rucksack heftig durchgeschüttelt werden. Hat hier schon mal jemand Probleme gehabt?

- sonst noch etwas zu beachten?

Ach so: Das Licht dürfte zu 99% sehr gut sein - Low Light Situationen sollten so gut wie nicht vorkommen.

Viele Grüße
Tobias
 
AW: GH1 Erfahrungen beim Trekking?

Du kannst den UV-Filter für die digitalen Kameras ruhig weglassen. Sie sind unnötig und Filter geringerer Güte rufen eher Probleme hervor (ghosting?) als daß sie Dir helfen könnten. Grau(/-verlaufs)filter und Polarisationsfilter könnten Dir wohl eher nützlich sein. Die anderen Punkte sind ja nun weniger speziell, da gelten bei Dreck in Nepal die gleichen Umgangsformen wie bei deutschem Schmutz; ähnliches gilt für das sichere Verstauen der Ausrüstung angesichts ruppiger Umstände - auch da schert sich die Kamera nicht um nationalstaatliche Territorien. Wichtig ist eine wirklich wetterfeste Tasche, besonders wenn Du im Sommer unterwegs bist (Regenzeit in Nepal).
 
GH1 per PC steuern ?

N´abend zusammen,

besteht die Möglichkeit, die GH1 - wie z.B. die EOS-Bodys mit Live-View - per PC zu steuern ? Also inkl. Anzeige des LCD-Bildes, Blendensteuerung, Fokussierung und Co. ?

Auf einigen Datenblättern zur GH1 wird eine Steuerung per PC angegeben. In der Anleitung konnte ich dazu jedoch nix finden.

Grüße,

Tasnal
 
GH1: Zoomen in der Cam oder manuell - Bildqualität und Helligkeitsunterschied ?!

Hallo zusammen,

es geht um die Zoomfunktion der GH1. Also das Feature, bei dem ein JPEG mit geringerer Auflösung, dafür aber vergrößert aufgenommen werden kann.

Ich habe unten zwei Beispiele angehängt, in denen ich das Zoom-Feature dem manuellen Crop gegenübergestellt habe. Also das eine Foto wurde normal als JPEG in maximaler Auflösung aufgenommen und anschließend zugeschnitten ( = C ). Das andere Foto wurde im Zoom-Modus ( = Z ) aufgenommen. Zum Vergleich wurden anschließend beide Fotos dann nochmal auf den selben Ausschnitt zugeschnitten.

Für mich sieht das so aus, als würden sich beide Aufnahmen nicht viel nehmen. Ich finde den manuellen Crop sogar einen Ticken schärfer, allerdings wirkt hier die Aufnahme dunkler und das Bildrauschen ist deutlicher. Anfangs dachte ich, dass im Zoom-Modus eventuell nicht der ganze Bildausschnitt in die Belichtungsmessung mit einbezogen wird ( und da der lichtintensive Himmel zum Teil fehlt, wäre die Belichtungszeit nicht so kurz wie beim kompletten Bild ). Dagegen spricht aber, dass beide Aufnahmen bei manueller Blende mit ISO100 und 1/160 aufgenommen wurden.

Deswegen meine Fragen :

1. Ist die Zoomfunktion lediglich ein Feature, dass das nachträgliche Zuschneiden ersetzt ( ohne qualitativen Vorteil ) ?

2. Wodurch lassen sich die Helligkeitsunterschiede erklären ( sind bei sämtlichen Aufnahmen vorhanden ) ?

Dank und Grüße,

Tasnal
 
AW: GH1 Zoomfunktion : Bildqualität und Helligkeitsunterschied

Dann versuche ich es mal selber ;) :

Laut einigen Beiträgen in diversen englischsprachigen Foren soll dieser Zoom-Modus zu einer genaueren Fokussierung und Belichtungsmessung ( der zu fotografierenden Szene ) führen. Danach scheint es tatsächlich so zu sein, dass nur der "gezoomte" Ausschnitt ( der eigentlich ein Croppen des Sensors ist ) zur Belichtungsmessung herangezogen wird.

Rein von der optischen Leistung her soll es keine Unterschiede geben.

Den Helligkeitsunterschied auf meinen Bildern erklärt das allerdings auch nicht.

Bei der GH2 hat es dieser Zoom-Modus als Feature in den Video-Modus geschafft, was bei einer maximalen Full-HD-Auflösung von 1920x1080 natürlich top ist.

Wenn ich meine Ergebnisse an der GH1 betrachte, dann kann ich mir den Zoom-Modus wohl in Zukunft sparen.

Interessant ist er dann eigentlich nur noch für Leute, die entweder Probleme mit dem Speicherplatz haben oder sich am Gefühl erfreuen, durch den Zoom-Modus "magische Extra-Brennweite" geschenkt zu bekommen.
 
AW: GH1 Zoomfunktion : Bildqualität und Helligkeitsunterschied

Interessanter Weise wirkt auf meinem Monitor der Himmel des Crops dunkler als der des im Extra-Zoom (oder wie das heißt) aufgenommenen Fotos. Allerdings wirkt das Crop kontrastreicher.
 
AW: GH1: Zoomen in der Cam oder manuell - Bildqualität und Helligkeitsunterschied ?!

Ja, manchmal muss man sich halt selbst antworten :D .

Das "Geheimnis" um die trotz gleichen Aufnahme-Parameter unterschiedlich hellen Bilder ist gelöst.

Der kamera-interne Zoom-Modus produziert nur JPEG-Fotos, während bei der Aufnahme, die später manuell gecropped wurde, in RAW fotografiert wurde.

Somit hat das gezoomte Bild die internen Verarbeitungsprozesse der GH1 durchlaufen. Deswegen die unterschiedliche Helligkeit und die minimale Entrauschung.

Was man aber gleich gut erkennt: Die GH1 macht ihre Sache beim Verarbeiten der JPEGs sehr, sehr gut.

Ein kleiner Vorteil des Zoom-Modus ist mir auch noch aufgefallen: Während der manuellen Scharfstellung kann man im Zoom-Modus nochmal ein minimales Stück näher ans Motiv herangehen. Nicht viel, aber immerhin. Rein theoretisch lässt sich so noch exakter Scharfstellen. Das "theoretisch" deshalb, weil das relativ niedrig aufgelöste Display eine genaue Beurteilung der Schärfe ( vor allem gezoomt ) ein wenig boykottiert.
 
AW: GH1: Welche Baureihen sind "hackbar" (=GH13) ?

Zitat von Vitaliy Kiselev am 25. Mai

Concerning unhackable GH1. Since today no such term exist.

We just made test on second GH1 body. So, we can downgrade any unhackable body to 1.32. I think that new PTool version will be available since next week.

Auf gut Deutsch: Ab nächster Woche wird jede GH1 ( egal wann sie produziert wurde ) hackbar sein.

Grüße,

Tasnal :top:
 
AW: GH1 - bei firmware 1.3 auf tester 13 ?

Zitat von Vitaliy Kiselev am 25. Mai

Concerning unhackable GH1. Since today no such term exist.

We just made test on second GH1 body. So, we can downgrade any unhackable body to 1.32. I think that new PTool version will be available since next week.

Auf gut Deutsch: Ab nächster Woche wird jede GH1 ( egal wann sie produziert wurde ) hackbar sein.

Grüße,

Tasnal :top:
 
AW: GH1 - bei firmware 1.3 auf tester 13 ?

Zitat von Vitaliy Kiselev am 25. Mai



Auf gut Deutsch: Ab nächster Woche wird jede GH1 ( egal wann sie produziert wurde ) hackbar sein.

Grüße,

Tasnal :top:

Ich find's doof, jemand zu zitieren, ohne das Zitat zu verlinken, oder zumindest zu schreiben, wo man es gefunden hat ...mon petit Guttemberg
 
GH1: Neues Kameraprofil in LR erstellen?

Hallo, nach erfolgloser langer Suche in den Foren bitte ich um Hilfe:


Meine Frage in diesem Fall speziell zur Panasonic GH-1:

Ich fotografiere ausschließlich in RAW. Beim Hochladen der Bilder in LR stelle ich leider fest, dass die Bilder vor dem Rendern eine andere Farbgebung haben wie nach dem Rendern. Das liegt wohl in den LR's Entwicklungseinstellungen.

Lässt sich - ähnlich wie es auch für z.B. Canon-Kameras der Fall ist - ein anderes Kameraprofil in dem Program implementieren. Und wenn ja... gibt es dafür irgendeine Bezugsquelle im Internet?

Danke schon mal im Voraus!

Viele Grüße, A.Lou.
 
AW: GH1: Neues Kameraprofil in LR erstellen?

Mir ist das Problem noch nicht ganz klar...
Meinst du, dass die gerenderten JPEGs nicht so aussehen, wie in der Ansicht während der Entwicklung? Wenn ja: Könnte es sein, dass du ein anderes Farbprofil als sRGB ausgewählt hast?
 
AW: GH1: Neues Kameraprofil in LR erstellen?

Mir ist das Problem noch nicht ganz klar...
Meinst du, dass die gerenderten JPEGs nicht so aussehen, wie in der Ansicht während der Entwicklung? Wenn ja: Könnte es sein, dass du ein anderes Farbprofil als sRGB ausgewählt hast?

Hmmm, das verwirrt mich nun meinerseits wieder etwas. Eigentlich hab ich weder in der Kamera noch in LR sRGB eingestellt.

Mir fällt auf, dass die Farbgebung der Bilder sowohl auf dem LCD-Bildschirm der Kamera als auch in den Vorschauen während des Importvorgangs gleich sind, sobald sie aber gerendert werden, die Farbgebung eine andere ist.

Bei meiner GH1 beispielsweise fällt mir das extrem auf in den Blau- wie auch in den Grüntönen.

Ich fotografiere auch mit Canon (parallel zu Panasonic)wo in LR eben Kameraprofile hinterlegt sind. Diese unterscheiden sich meines Erachtens doch sehr von der Farbgebung her wie die Adobe-eigenen. D.h., das ist eine Frage der Entwicklungeinstellungen.

Vor langer Zeit las ich hier im Forum mal einen Thread, wo jemand Entwicklungseinstellungen für die G1 (glaube ich) angegeben hatte. Daher also meine Frage, ob es irgendwo ähnliches auch für die GH1 gibt.

Grüße, A.Lou.
 
AW: GH1: Neues Kameraprofil in LR erstellen?

Hmm....

Also wenn du sowohl JPEGs, als auch RAWs in einem Ordner liegen hast, nimmt LR soweit ich weiß die JPEGs für die Voransicht.
Bei der GH1 unterscheiden sich die JPEGs ziemlich stark von dem Output des LR GH1 Kameraprofils. Das liegt hauptsächlich daran, dass die GH1 eine ziemlich gruselige JPEG-Ausgabe besitzt:
Blau wird stark Cyna, Grün bekommt einen Braunstich und Rot wird Lila.

Das GH1 Profil von LR zeigt dagegen eine gute Farbgebung...
Vielleicht siehst du einfach nur die JPEGs in der Voransicht?

Ansonsten: Ich persönlich bekomme mit LR sehr gute Ergebnisse mit diesen Einstellungen (alles andere auf Default). Nur bei Bedarf passe ich weitere Parameter an.
 
AW: GH1: Neues Kameraprofil in LR erstellen?

Hmm....

Also wenn du sowohl JPEGs, als auch RAWs in einem Ordner liegen hast, nimmt LR soweit ich weiß die JPEGs für die Voransicht.
Bei der GH1 unterscheiden sich die JPEGs ziemlich stark von dem Output des LR GH1 Kameraprofils. Das liegt hauptsächlich daran, dass die GH1 eine ziemlich gruselige JPEG-Ausgabe besitzt:
Blau wird stark Cyna, Grün bekommt einen Braunstich und Rot wird Lila.

Das GH1 Profil von LR zeigt dagegen eine gute Farbgebung...
Vielleicht siehst du einfach nur die JPEGs in der Voransicht?

Ansonsten: Ich persönlich bekomme mit LR sehr gute Ergebnisse mit diesen Einstellungen (alles andere auf Default). Nur bei Bedarf passe ich weitere Parameter an.

Ach, ich glaube jetzt fast, hier liegt ein Missverständnis vor... ich fotografiere NUR in RAW, also keine jpg's. Ich bin mit den Entwicklungseinstellungen von LR für die GH1 überhaupt nicht zufrieden, und bei Canon ist es noch schlimmer!
Allerdings weiß ich, dass man auf dem LCD der Kamera nur die Bilder als jpg sieht... hmm, ist da dann so ein großer Unterschied von RAW zu jpg??? Ich muss das man ausprobieren und auch jpg's fotografieren, wie sich die Bilder dann nach dem rendern darstellen.

Danke aber schon mal für deine Meinung!!!

Grüße, A.Lou.
 
AW: GH1: Neues Kameraprofil in LR erstellen?

Ich tippe auch eher auf ein unpassendes Kameraprofil.
Diesen Thread hast Du schon gelesen?

Eventuell findest Du auch hier Hilfe.
Hast Du auch mal bei Adobe direkt nachgesehen. Da gibts auch das ein oder andere zum Runtersaugen.
 
AW: GH1: Neues Kameraprofil in LR erstellen?

Ich tippe auch eher auf ein unpassendes Kameraprofil.
Diesen Thread hast Du schon gelesen?

Eventuell findest Du auch hier Hilfe.
Hast Du auch mal bei Adobe direkt nachgesehen. Da gibts auch das ein oder andere zum Runtersaugen.


Hallo und vielen Dank für die Links, beide kannte ich noch nicht.

Zumindest bin ich jetzt mal so schlau, dass ich weiß, dass in der Vorschau beim Hochladen die Thumbnails als jpg angezeigt werden. Daher sehen sie auch aus wie auf dem Kameradisplay.

Ich wusste allerdings schon, dass die RAW-Entwicklung bei LR nicht für jede Kamera super passend ist. Daher mein Eingangspost, ob irgendjemand mir einen Tipp für ein Kameraprofil für die GH1 geben kann, bzw. einen Hinweis, wo ich sowas finden kann.

Ich versuchs dann morgen mal über Adobe oder über die Suche in google... mal sehen, ob ich da fündig werde.

Danke!!!

Grüße, A.Lou.
 
GH1: Einstellungen, Tipps und Tricks

Habe seit kurzem die GH1 im Hause und wollte auf diesem Wege mal fragen, ob es wichtige Einstellungstipps für die GH-Reihe gibt, die sich bewährt haben.

z.B. wie sollte man die NR-Funktion wählen?

Vielleicht hat ja jemand was brauchbares für gute Bildergebnisse.

Besten Dank! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten