Gast_226386
Guest
GH1: Erfahrungen beim Trekking ?
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen, welche Kamera am besten für eine Trekking-Tour (Nepal) geeignet ist und würde mich über Erfahrungen von euch freuen. Generell muss ich mich zwischen der GH1 mit diversen Objektiven oder einer leichten Kompaktkamera entscheiden.
Wenn man mal das Gewichts- und Platzproblem, obwohl es sehr entscheidend sein wird, vernachlässigt, stellen sich mir die folgenden Fragen:
- UV-Filter: Da ich mich in Höhen von bis zu 5500m (= hohe UV-Strahlung) aufhalten werde, frage ich mich, ob ich evtl. einen UV-Filter für meine Pana / Zuiko Objektive brauche. Wird sich das Resultat stark mit bzw. ohne Filter stark unterscheiden?
Wie wäre das bei einer Kompaktkamera (habe die FZ38 und demnächst kommt evtl. noch eine TZ10 dazu). Habe mal gehört, dass diese sowieso immer einen UV-Filter eingebaut haben... ist das richtig?
- Schmutz & Dreck: Es wird wohl etwas staubiger werden - hat unter solchen Verhältnissen schon mal jemand von euch Probleme mit einer Lumix Gx (Dreck auf dem Sensor, der sich nicht mit Blasebalg entfernen läßt; Objektiv "saugt" Staub beim Zoomen auf) bekommen?
- Erschütterungen: Was hält so eine Kamera, bzw. vielmehr die Objektive so aus? Die Kameraausrüstung könnte gelegentlich im Rucksack heftig durchgeschüttelt werden. Hat hier schon mal jemand Probleme gehabt?
- sonst noch etwas zu beachten?
Ach so: Das Licht dürfte zu 99% sehr gut sein - Low Light Situationen sollten so gut wie nicht vorkommen.
Viele Grüße
Tobias
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen, welche Kamera am besten für eine Trekking-Tour (Nepal) geeignet ist und würde mich über Erfahrungen von euch freuen. Generell muss ich mich zwischen der GH1 mit diversen Objektiven oder einer leichten Kompaktkamera entscheiden.
Wenn man mal das Gewichts- und Platzproblem, obwohl es sehr entscheidend sein wird, vernachlässigt, stellen sich mir die folgenden Fragen:
- UV-Filter: Da ich mich in Höhen von bis zu 5500m (= hohe UV-Strahlung) aufhalten werde, frage ich mich, ob ich evtl. einen UV-Filter für meine Pana / Zuiko Objektive brauche. Wird sich das Resultat stark mit bzw. ohne Filter stark unterscheiden?
Wie wäre das bei einer Kompaktkamera (habe die FZ38 und demnächst kommt evtl. noch eine TZ10 dazu). Habe mal gehört, dass diese sowieso immer einen UV-Filter eingebaut haben... ist das richtig?
- Schmutz & Dreck: Es wird wohl etwas staubiger werden - hat unter solchen Verhältnissen schon mal jemand von euch Probleme mit einer Lumix Gx (Dreck auf dem Sensor, der sich nicht mit Blasebalg entfernen läßt; Objektiv "saugt" Staub beim Zoomen auf) bekommen?
- Erschütterungen: Was hält so eine Kamera, bzw. vielmehr die Objektive so aus? Die Kameraausrüstung könnte gelegentlich im Rucksack heftig durchgeschüttelt werden. Hat hier schon mal jemand Probleme gehabt?
- sonst noch etwas zu beachten?
Ach so: Das Licht dürfte zu 99% sehr gut sein - Low Light Situationen sollten so gut wie nicht vorkommen.
Viele Grüße
Tobias