AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal
Hallo,
die Farbdiskussion zur GH1 (und allen anderen G's von Panasonic) wurde in der Tat schon häufig geführt. Ich habe im Systemkamera-Forum schon einiges darüber geschrieben. Dort ging es um den Vergleich mit den bekanntermaßen "schöneren" Olympus Farben. Vielleicht können die Tipps helfen.
http://www.systemkamera-forum.de/mi...ben-bei-panasonic-einstellen-6.html#post58689 Anmerkung zum Inhalt: Ich habe geschrieben, dass die Sättigung auf +1 erhöht werden soll - mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es in den meisten Fällen besser ist, das nicht zu tun.
http://www.systemkamera-forum.de/mi...ben-bei-panasonic-einstellen-6.html#post58794 Anmerkung: Beim ersten Bild wird der Hang zum Gelblichen bei den Pana JPG's besonders deutlich - siehe Gebäudefassade.
http://www.systemkamera-forum.de/mi...ben-bei-panasonic-einstellen-7.html#post58964
In der hier geführten Diskussion wird zwar nicht nach dem Vergleich mit Olympus gefragt, ich denke aber, die Links passen trotzdem. Mit den beschriebenen Methoden bekommt man Bilder, die dem Potential dieser Kamera gerecht werden. Gerade bei der Entwicklung mit DXO sieht man erst, welche Qualität in Sachen Bildschärfe, Farbwiedergabe und nicht zuletzt Rauschverhalten mit der GH1 möglich ist. Da sehen JPG's ooc von EinsteigerDSLR's oft vergleichsweise schlecht aus. (Der Vergleich ist nicht ganz fair - weiß ich)
Schade nur, dass Spitzenbilder aus der GH1 nicht direkt ooc zu bekommen sind. (Schade ist auch, dass ich gerade keine Hauttöne zur weiteren Demonstration der Unterschiede zur Verfügung habe...)
Noch eine Anmerkung zu RudiErnst: Die Beispielbilder sind farblich dermaßen daneben, dass man in der Tat an einen Deffekt der Kamera denken könnte. Überprüfe mal die Einstellungen, mit denen man den Weißabgleich feintunen kann (das Fadenkreuz). Vielleicht ist hier, aus welchen Gründen auch immer, etwas deutlich verstellt. Das könnte den auffälligen Farbstich erklären. Denkbar ist aber auch der Einsatz des iA-Modus'. Hier werden sebständig Modi gewählt, die gelegentlich überhaupt nicht passen und zu Farbentgleisungen, gerade in Mischlichtsituationen, führen können.
Gruß an alle
Hallo,
die Farbdiskussion zur GH1 (und allen anderen G's von Panasonic) wurde in der Tat schon häufig geführt. Ich habe im Systemkamera-Forum schon einiges darüber geschrieben. Dort ging es um den Vergleich mit den bekanntermaßen "schöneren" Olympus Farben. Vielleicht können die Tipps helfen.
http://www.systemkamera-forum.de/mi...ben-bei-panasonic-einstellen-6.html#post58689 Anmerkung zum Inhalt: Ich habe geschrieben, dass die Sättigung auf +1 erhöht werden soll - mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es in den meisten Fällen besser ist, das nicht zu tun.
http://www.systemkamera-forum.de/mi...ben-bei-panasonic-einstellen-6.html#post58794 Anmerkung: Beim ersten Bild wird der Hang zum Gelblichen bei den Pana JPG's besonders deutlich - siehe Gebäudefassade.
http://www.systemkamera-forum.de/mi...ben-bei-panasonic-einstellen-7.html#post58964
In der hier geführten Diskussion wird zwar nicht nach dem Vergleich mit Olympus gefragt, ich denke aber, die Links passen trotzdem. Mit den beschriebenen Methoden bekommt man Bilder, die dem Potential dieser Kamera gerecht werden. Gerade bei der Entwicklung mit DXO sieht man erst, welche Qualität in Sachen Bildschärfe, Farbwiedergabe und nicht zuletzt Rauschverhalten mit der GH1 möglich ist. Da sehen JPG's ooc von EinsteigerDSLR's oft vergleichsweise schlecht aus. (Der Vergleich ist nicht ganz fair - weiß ich)
Schade nur, dass Spitzenbilder aus der GH1 nicht direkt ooc zu bekommen sind. (Schade ist auch, dass ich gerade keine Hauttöne zur weiteren Demonstration der Unterschiede zur Verfügung habe...)
Noch eine Anmerkung zu RudiErnst: Die Beispielbilder sind farblich dermaßen daneben, dass man in der Tat an einen Deffekt der Kamera denken könnte. Überprüfe mal die Einstellungen, mit denen man den Weißabgleich feintunen kann (das Fadenkreuz). Vielleicht ist hier, aus welchen Gründen auch immer, etwas deutlich verstellt. Das könnte den auffälligen Farbstich erklären. Denkbar ist aber auch der Einsatz des iA-Modus'. Hier werden sebständig Modi gewählt, die gelegentlich überhaupt nicht passen und zu Farbentgleisungen, gerade in Mischlichtsituationen, führen können.
Gruß an alle
Zuletzt bearbeitet: