• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Hallo,

die Farbdiskussion zur GH1 (und allen anderen G's von Panasonic) wurde in der Tat schon häufig geführt. Ich habe im Systemkamera-Forum schon einiges darüber geschrieben. Dort ging es um den Vergleich mit den bekanntermaßen "schöneren" Olympus Farben. Vielleicht können die Tipps helfen.

http://www.systemkamera-forum.de/mi...ben-bei-panasonic-einstellen-6.html#post58689 Anmerkung zum Inhalt: Ich habe geschrieben, dass die Sättigung auf +1 erhöht werden soll - mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es in den meisten Fällen besser ist, das nicht zu tun.

http://www.systemkamera-forum.de/mi...ben-bei-panasonic-einstellen-6.html#post58794 Anmerkung: Beim ersten Bild wird der Hang zum Gelblichen bei den Pana JPG's besonders deutlich - siehe Gebäudefassade.

http://www.systemkamera-forum.de/mi...ben-bei-panasonic-einstellen-7.html#post58964

In der hier geführten Diskussion wird zwar nicht nach dem Vergleich mit Olympus gefragt, ich denke aber, die Links passen trotzdem. Mit den beschriebenen Methoden bekommt man Bilder, die dem Potential dieser Kamera gerecht werden. Gerade bei der Entwicklung mit DXO sieht man erst, welche Qualität in Sachen Bildschärfe, Farbwiedergabe und nicht zuletzt Rauschverhalten mit der GH1 möglich ist. Da sehen JPG's ooc von EinsteigerDSLR's oft vergleichsweise schlecht aus. (Der Vergleich ist nicht ganz fair - weiß ich)

Schade nur, dass Spitzenbilder aus der GH1 nicht direkt ooc zu bekommen sind. (Schade ist auch, dass ich gerade keine Hauttöne zur weiteren Demonstration der Unterschiede zur Verfügung habe...)

Noch eine Anmerkung zu RudiErnst: Die Beispielbilder sind farblich dermaßen daneben, dass man in der Tat an einen Deffekt der Kamera denken könnte. Überprüfe mal die Einstellungen, mit denen man den Weißabgleich feintunen kann (das Fadenkreuz). Vielleicht ist hier, aus welchen Gründen auch immer, etwas deutlich verstellt. Das könnte den auffälligen Farbstich erklären. Denkbar ist aber auch der Einsatz des iA-Modus'. Hier werden sebständig Modi gewählt, die gelegentlich überhaupt nicht passen und zu Farbentgleisungen, gerade in Mischlichtsituationen, führen können.

Gruß an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Wie steht's dann eigentlich mit den Farben bei der G2 - sind die besser? (auch der Weißabgleich?)

Grüße Chris!
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen - und kann das auch selbst bestätigen - dass der AWB der G1/GH1 das Problem ist und dass man wesentlich angenehmere Farben bekommt, wenn man den auf 'Sonne' stellt.
Zu G2 kann ich leider nix sagen, bin noch immer meiner G1 treu.
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Nightstalker empfiehlt beim WB die Einstellung "Sonne". Der auto WB der Panas wird oft als zickig gerügt, bei diesen Lichtsituationen wars wohl definitiv zu viel für ihn.
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Was da im ersten Post zu sehen ist, ist kein falscher Weissabgleich ... Teile der Haut passen ja, diese grüngelben Flecken sind seltsam bis unerklärlich (wobei der alte Sonysensor meiner früheren Pentax auch gelbliche Stellen im Gesicht erzeugte )
 
GH1: Firmware 1.3 - funktioniert Tester 13 ?

Hi aficionodos,

weiß jmd von Euch " zufällig ": wenn auf eine Panasonic GH1 von 2009 bereits die neue firmware 1.3 aufgespielt wurde, ob dann der turbo von tester 13 noch funktioniert oder ist das dann eben durch die neue firmware, die ja von 2010 ist, blockiert worden?

Sprich: die neuesten Pansonics GH 1 sind ja bekanntlich nicht mehr zu "pushen"
Gilt dies auch für alte GH1 mit der neuesten firmware.( mir wurde gesagt, dass man auf keinen Fall zurück zur alten firmware kann)

Bin für jede Antwort dankbar: stoavista
 
Zuletzt bearbeitet:
G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Nun hat's auch meine (noch junge) G1 erwischt: die (in Blickrichtung der Kamera) linke Gurtöse ist locker und lässt sich etwas drehen. Da zu erwarten ist, dass das Gegenstück in der Kamera, vermutlich eine Mutter, bald ganz lose ist und dann die Öse herausfallen und die Mutter in der Kamera herumfliegen wird, wäre es wohl angebracht, die Kamera zum Service zu schicken.

Eine Suche in anderen Foren hat mir gezeigt, dass lose Gurtösen bei den Lumix G-Modellen wohl recht häufig auftreten.

Den Gurt verwende ich an der Kamera grundsätzlich nicht. Die Öse hat sich also auch nicht durch Belastung mit dem Gurt gelöst, sondern von sich aus, bzw. durch die stetige Erschütterung oder leichte Reibung in der Kameratasche.

Hat jemand schon Erfahrungen in der Sache?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Ich habe 2 Stück G1 und bislang keine Probleme (meine sind allerdings auch älter, die Erste ist von Anfang 2009).

Von diesem Problem habe ich bislang nur im Zusammenhang mit der GH1 gehört - dort soll es wohl häufiger vorgekommen sein.
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

...so ein Zufall: Ein Kollege hat gerade seine GH1 aus genau diesem Grund zerlegt. Ist einfach heruntergefallen, da die Öse abgegangen ist.
Hmm....
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Das ist auch auf dpreview ein recht oft diskutiertes Problem. Die neue Befestigung der Ösen dürfte das Problem lösen. Sollte von Panasonic auch auf Kulanz erledigt werden. Selber basteln würde ich erst, wenn Panasonic eine Reparatur auf Kulanz ablehnt.
 
GH1: Fragen zu JPEG

Hallo...

mich würde interessieren, ob die JPEG-Detailwiedergabe der GH1 auf dem Gleichen Niveau wie die der G10/G2 (oder auch G1) ist. Die Lumixen zeigen ihr Potential ja erst via RAW... Ist diese Eigenschaft bei der GH1 genau so stark ausgeprägt?
Besitzt die GH1 auch die selbe Farbwiedergabe wie die G10/G2? Zeigt sie auch die hier beschriebene Eigenschaft der G10/G2 bzgl., der Grün- und Blautöne (grün geht ins braun, blau ist weniger gesättigt)? http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCG2/page12.asp

Gruß
Tobias
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Das ist auch auf dpreview ein recht oft diskutiertes Problem. Die neue Befestigung der Ösen dürfte das Problem lösen. Sollte von Panasonic auch auf Kulanz erledigt werden. Selber basteln würde ich erst, wenn Panasonic eine Reparatur auf Kulanz ablehnt.

Wieso Kulanz? Gibt es bei Panasonic keine Herstellergarantie? Dann greift die gesetzl. Gewährleistung, für die der Verkäufer aufkommen muss.

Gruß
Christian
 
AW: Panasonic GH 1 bei firmware 1.3 auf tester 13 ?

Installierte Firmware bis Version 1.32 kann modifizert werden. Um die volle Versionsnummer zu bekommen muß man das Service Menu aufrufen.

Info vom DVXUSER Forum:

Temporary service mode:
Turn off camera
Make sure that there is a card in it.
Make sure that the shot frequency mode lever is set to 'single'
Press and hold 'Film Mode' and 'Display'
Turn on camera, still holding down Film Mode & Display
Continue holding the above, count to 5
Release Film Mode & Display
Press the 'Set' button in the centre of the arrow pad, and the Left hand arrow key (press them simultaneously - usually best using one finger to cover both buttons.
Continue to hold the above.
Press 'Film Mode' button twice.
You're in the service menu - the exact f/w version is the third field down.
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

panasonic ist sich des problems bewusst und sollte auch kulant darauf reagieren. der service in wien wollte meine GH1 reparieren, das problem ist, dass ich bisher keine zeit hatte sie dort zu lassen. bei meiner G1 davor gab es dieses problem übrigens nicht. die GH1 hingegen hatte nagelneu bereits lockere ösen. man konnte sie von anfang an leicht hin- und herdrehen.
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Wieso Kulanz? Gibt es bei Panasonic keine Herstellergarantie? Dann greift die gesetzl. Gewährleistung, für die der Verkäufer aufkommen muss.

Doch, 1 Jahr. Einige G1 sind da wohl schon draussen und bei der Gewährleistung gibt es dann möglicherweise die Streiterei, ob der Mangel von Anfang an bestanden hat (Beweislastumkehr). In dem Fall aber kein Problem, da Panasonic die Montagevorrichtung der Ösen ersetzt.
 
AW: Panasonic GH 1 bei firmware 1.3 auf tester 13 ?

Ick danke Dir.

War zwar auch schon so weit, zumal ich auch bei DVXUSER nachgeschaut habe; war mir aber ein wenig unsicher ob das nur für die firmware 1.3 oder eben auch für 1.32 gilt.

Das kleine Problem: der GH1 body ist zwischenzeitlich bereits verkauft worden.
Hoffe aber, dass im Zuge der GH2 Einkäufe noch einige GH1 auf den Markt geworfen werden.

Frisch auf!
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

... die GH1 hingegen hatte nagelneu bereits lockere ösen. man konnte sie von anfang an leicht hin- und herdrehen.

Meine G1 ist gerade mal einen Monat alt und schon ist die linke Öse locker, wie eingangs geschrieben.
Ich warte noch ein paar Wochen, bis ich einen Zweitbody habe (den G1-Body bekommt man ja neu schon ab 250,- Euro!), dann werde ich die von der losen Öse betroffene G1 zum Service geben. Sollte die zweite G1 (die dann eigentlich meine dritte sein wird) dasselbe Symptom entwickeln, kann ich die Bodies ja immer wechselweise einsenden :D.

Was ich - auch wenn's hier OT ist - sehr interessant fand: die Firmware von G1, G Vario 14-45 und G Vario 45-200 war bereits auf dem neuesten Stand!
Meine beiden Olympus E-P1, gekauft mit Abstand von einigen Monaten, hatten hingegen jeweils 1.0 und ich musste die erst selbst updaten.
Meine Vermutung: Panasonic spielt die aktuellste Firmware erst kurz vor der Auslieferung der Kamera-Sets an den Großhandel auf, während Olympus die einmal auf Halde produzierten Kameras für ein Firmware-Update wohl nicht mehr anfässt.
 
AW: G1 / GH1 - Service-Fall: Gurtöse(n) locker

Meine Vermutung: Panasonic spielt die aktuellste Firmware erst kurz vor der Auslieferung der Kamera-Sets an den Großhandel auf, während Olympus die einmal auf Halde produzierten Kameras für ein Firmware-Update wohl nicht mehr anfässt.

Was man, wenn man gemein wäre, auch darauf zurückführen könnte, dass mit neuerer FW Fremdakkus ausgesperrt wurden. Es besteht also seitens Panasonic durchaus ein Interesse Kameras mit neuerer FW zum Kunden zu bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten