• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Welche SD-Karte für GH1 FullHD-Videos?

Kommt drauf an, ob die Kamera "hacken" möchtest oder nicht!

Für die Aufzeichnung ab Werk tut es nach meiner Erfahrung auch Class 4, Class 6 sowieso. Wenn du jedoch AVHCD mit 42MB aufzeichnen möchtest(was man sich ja programmieren kann), sollte es schon eine gute Class 10 sein. Mit "gut" meine ich nicht irgendwelchen Ramsch für wenig Geld, auf dem mal eben "Class 10" aufgeklebt wurde, obwohl er dem gar nicht entspricht.
 
AW: Welche SD-Karte für GH1 FullHD-Videos?

Danke, werde mir eine Class4 SanDisk zulegen, falls das nicht ausreichen sollte, kommt sie in die SLR.
 
GH1: Fragen (u.a. Blitzabschattungen durch Objektiv)

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor die GH1 zu kaufen, allerdings bin ich bei einigen Punkten noch unsicher. Vielleicht kann ja mal jemand berichten:

1) Gibt es mit dem Kit-Objektiv (14mm - 140mm) bei Verwendung mit dem eingebauten Blitz Randabschattungen bei 14mm (also 28mm entsprechend 35mm Kleinbildformat)? Wie ist das bei anderen Objektiven, bei 14mm (z.B. 14-45)?

2) Lohnt sich der zusätzliche Kauf des Pana 14mm-45mm Objektivs? Das sollte doch aufgrund des geringeren Brennweitenumfangs etwas schärfer und kompakter sein(?). Bei Innenaufnahmen oder anderen Gelegenheiten könnte man dann dieses anstelle des Superzooms verwenden.

3) Angeblich soll ist die Serienstreuung bei dem Superzoom recht groß sein. Muss ich mich darauf einstellen das Objektiv mehrfach einzuschicken, oder galt das nur für die ersten Exemplare?

Gruß
Tobias
 
AW: GH1 Fragen (Blitzabschattungen durch Objektiv)?

Hallo,

1) Ja, gibt Abschattungen. Ein externer Blitz wäre wohl besser.

2) Ist in meinen Augen Quatsch, es ist nicht schärfer.
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page17.asp
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicGF1/page19.asp
Da ist das 14-140mm sogar besser...und es ist videooptimiert.
Kompakter ist das 14-45mm sicher, aber es lohnt sich nicht.

3) Du mußt es drauf ankommen lassen. Kaufen, testen und sehen. Meines ist jedenfalls ok und wurde auch erst kürzlich erstanden.

Ich würde an deiner Stelle wegen Cashback rasch zuschlagen - so sparst du 200 €.
Und laß dir nicht einreden, du solltest auf irgendeinen Nachfolger warten.
Die GH1 hast du dann nämlich, irgendein Nachfolger wurde noch nicht mal präsentiert ;) .
 
AW: GH1 Fragen (Blitzabschattungen durch Objektiv)?

Hallo,
Ich würde an deiner Stelle wegen Cashback rasch zuschlagen - so sparst du 200 €.
Und laß dir nicht einreden, du solltest auf irgendeinen Nachfolger warten.
Die GH1 hast du dann nämlich, irgendein Nachfolger wurde noch nicht mal präsentiert ;) .

Ok, danke erst mal für die Info.
Genau... wegen der Cash-Back-Aktion bin ich etwas gestresst, da sie übermorgen ausläuft ;) Allerdings gibt es die Kamera in UK deutlich günstiger als hier, so dass man auch darüber nachdenken kann.

Bzgl. "Auf den Nachfolger warten": Aus dem Alter bin ich raus ;) Und ich bin bestimmt nicht so dumm und bezahle die Einführungspreise eines Produktes, welches womöglich noch Kinderkrankheiten (Stichwort: Firmware) hat.

Gruß
Tobias
 
AW: GH1 Fragen (Blitzabschattungen durch Objektiv)?

Dann würde ich an deiner Stelle zuschlagen, solange es noch geht ;) .

Einkauf im Ausland ist vermutlich wegen Garantie immer so eine Sache.
 
AW: GH1 Fragen (Blitzabschattungen durch Objektiv)?

1) Gibt es mit dem Kit-Objektiv (14mm - 140mm) bei Verwendung mit dem eingebauten Blitz Randabschattungen bei 14mm (also 28mm entsprechend 35mm Kleinbildformat)? Wie ist das bei anderen Objektiven, bei 14mm (z.B. 14-45)?
Ja, der Objektivtubus wirft bei 14 mm einen Schatten.
Das 14-45 (zur G1) habe ich leider nicht mehr und kann deshalb hierzu nichts sagen

2) Lohnt sich der zusätzliche Kauf des Pana 14mm-45mm Objektivs? Das sollte doch aufgrund des geringeren Brennweitenumfangs etwas schärfer und kompakter sein(?). Bei Innenaufnahmen oder anderen Gelegenheiten könnte man dann dieses anstelle des Superzooms verwenden.
Dass das 14-45 "schärfer" abbilden soll als das 14-140, halte ich in der Alltagspraxis nicht für relevant. Das 14-140 ist zwar - wie alle solche Superzooms - kein erstklassiges Sahnestück, vergleichbar mit Leica-Festbrennweiten, aber für sein Gewicht und Preis durchaus akzeptabel für Ausdrucke bis etwa DIN A4. Man muss ja nicht unbedingt sämtliche Digitalfotos in 100%-Ansicht auf dem Monitor betrachten und akribisch nach Mängeln suchen. Schließlich ist das Endprodukt allen Fotografierens nicht der Bildschirm, sondern der Ausdruck!

3) Angeblich soll ist die Serienstreuung bei dem Superzoom recht groß sein. Muss ich mich darauf einstellen das Objektiv mehrfach einzuschicken, oder galt das nur für die ersten Exemplare?
Das kann ich nicht untermauern, weil ich es schlicht nicht weiß. Aber Gerüchte kursieren ja immer sehr schnell...

Gut, bei einem Objektiv für € 10 000.- würde ich schon auf ein einwandfreies Exemplar wert legen, aber bei einem vergleichsweise billigen Superzoom kann die Messlatte nicht so hoch angesetzt werden. Da muss man eventuell mit gewissen Serienstreuungen rechnen, ohne ein Exemplar gleich einschicken zu müssen. Machen Sie doch erst mal ein paar kitzlige Fotos ab Stativ (!) und sehen dann zu, ob Ihnen die Abbildungsqualität reicht. Wenn nicht, dann wäre das µFT-System eben nicht das geeignete und man sollte zu Vollformat mit erstklassigen Festbrennweiten greifen. Von µFT kann man keine Wunder erwarten!
 
AW: GH1 Fragen (Blitzabschattungen durch Objektiv)?

Hast du dir jetzt eigentlich mal die Tests bei DPreview angesehen? Man kann die Linsen sogar direkt vergleichen. Das 14-140mm hat dort sogar besser abgeschnitten. Und ja, ich finde die Bilder auch bei 100 % am Bildschirm gut.

So ein Test ist für mich jedenfalls eine bessere Informationen als die üblichen ausgelutschten Binsenweisheiten á la "je mehr Zoom, desto schlechter die Bildqualität", "Festbrennweiten sind besser" und "Serienstreuung". Trotzdem werden letztgenannte "Weis"-Heiten immer weitergegeben, ohne daß sie mit der Realität zu tun haben, genauso wie das berühmte Bild einer Ziegelmauer bei Offenblende.

PS: Und meine Signatur stimmt auch mei µ 4/3, obwohl die Diskussion damals bei Canon stattfand :evil: .
 
AW: GH1 Fragen (Blitzabschattungen durch Objektiv)?

Hallo Tobias,

bei meinen Vergleichen mit dem hervorragenden DG Macro-Elmarit 1:2.8/45 mm fällt das Superzoom 14-140 mm nur unwesentlich und auch nur bei 100%-Darstellung ab. Außerdem ist es durch den weiten Brennweitenbereich äußerst praktisch. Ich bin damit sehr zufrieden und möchte sogar behaupten, dass es nicht schlechter ist als meine alten (nicht APO-) Leica-Festbrennweiten(zumindest nicht viel).

Gruß Softride
 
GH1: Gelb-/Grünstich normal ?

Hallo,

eine Bekannte von mir wollte eine kleine, handliche Kamera mit SLR-Qualität. Auf meine Empfehlung hin, hat sie sich jetzt eine Panasonic GH1 gekauft.

Unter normalen Lichtverhältnissen macht die Kamera gute Fotos. Gegen die Bonbon-Farben habe ich die Sättigung auf -1 gestellt. Was aber immer noch nicht passt ist folgendes:
  • 1. Portaits werden oft rotfleckig. Die kleinsten Hautunreinheiten werden übermäßig rot betont.
  • Landschaft-Fotos haben oft einen Gelb-/Grünstich.

Was ich aber völlig inakzeptabel finde, sind die Fotos vom letzten Wochende am Ende einer Bergwanderung in der Abendsonne. Gelbe Gesichter und grüne Hände.

Die Aufnahmen wurden in RAW und JPEG gemacht. Die RAWs hab ich in LR 3.2 importiert und unbearbeitet in Forumsqulität und -Größe wieder exportiert. LR scheint hier gute Arbeit zu leisten. Die entwickelten RAWs schauen nach Abendsonne aus. Die JPEGS aus der Kamera sind furchtbar, schaut sie euch an.

Ist das normal? Ist da was verstellt? Ist da was kaputt?

Wie gesagt: Sättigung steht auf -1. -2 ist auch nicht anders. Schärfe hab ich auf +1 und Kontrast mit 0 und +1 probiert. Die Farben sind aber immer daneben.

Grüße
Rudi
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Das Problem mit der Grün/Rot Balance bei den Panasonic JPGs ist leider (mehr oder weniger ausgeprägt) normal und im Forum (gerade im Kontrast zu den Olympus JPGs) zig mal diskutiert.

Manchmal kann es dabei helfen den Weissabgleich manuell zu setzen.

Bei deinen Beispielen hattest Du aber auch eine Mischung von grünem (Umgebungsreflexion, Schatten) und gelblich/rotem (tiefstehende Sonne) Licht. Das hier ein automatischer Weissabgleich der Kamera an seine Grenzen kommt (der immer nur maximal einen Farbstich wegfiltern kann) ist naheliegend.
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Das Problem mit der Grün/Rot Balance bei den Panasonic JPGs ist leider (mehr oder weniger ausgeprägt) normal und im Forum (gerade im Kontrast zu den Olympus JPGs) zig mal diskutiert.

Eh sorry, aber das sieht ganz und gar nicht normal aus. Sicher dass da nichts verstellt ist am WB? Oder gar der falsche WB?

Ausserdem wars doch ein Magenta Stich bei Pana, und ein Rot/Blau-Stich bei Oly, oder umgekehrt? Und jetzt Grün?
Ach keine Ahnung... :o
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Ist das normal? Ist da was verstellt? Ist da was kaputt?
Tja Rudi, vielleicht doch die falsche Kamera erwischt aber ohne Exif´s kann man hier nur spekulieren,
am besten wäre es, wenn Du irgendwo ein RAW hochladen würdest, denn gesund sieht das nicht aus. :eek:
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Bei deinen Beispielen hattest Du aber auch eine Mischung von grünem (Umgebungsreflexion, Schatten) und gelblich/rotem (tiefstehende Sonne) Licht. Das hier ein automatischer Weissabgleich der Kamera an seine Grenzen kommt (der immer nur maximal einen Farbstich wegfiltern kann) ist naheliegend.

Bitte vergesst hier nicht das deutlich zu sehende Mischlicht!
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Leider ist die Hauswand keine Haut, auf dem Rucksack der Dame passt es ja auch halbwegs.
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Also erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Vielleicht sollte ich nochmal verdeutlichen, dass die meisten Bilder ja gut sind. Ich hab natürlich Extrembeispiele hochgeladen.

Die EXIFs wirft leider LR 3.2 bei der Verkleinerung weg (bekannter Bug). Aber die helfen jetzt auch nicht viel. Weissabgleich steht und stand definitiv auf AWB und die RAWs sind ja ok. Nur LR entwickelt natürlich anders als der Kamera interne RAW processor, in diesem Fall eben viel besser.

Vielleicht hat ja jemand mit mehr Panasonic-Erfahrung als ich einen Tipp, welche Einstellungen angesagt sind, damit auch solche Bilder als jpeg einigermaßen natürlich aus der Kamera kommen. Abendlicht darf wegen mir orange, rot oder auch gelb sein, aber doch nicht grün.

Gruß
Rudi
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Vielleicht hilft dir dieser Thread aus einemanderen Forum (es geht darin um G1 und GH1):panasonic-g1-einstellungen-unter-mein-film

Ansonsten hilft das vielleicht weiter (ist zwar zur GF1, aber trotzdem passend):

Ich hatte meist die Standardfarben, Kontrast -1, Sättigung +1, NR -2 u. Schärfe +1, EV -0,3 bzw. nach Bedarf, dazu WB draußen auf Sonne, evtl. etwas Feintuning in Richtung Amber u. Magenta. Ist aber alles Geschmackssache. Am besten testest du selbst, Einstellmöglichkeiten gibts ja genug :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

Ich finde die LR-Versionen (die ersten beiden Photos?) nun aber farblich auch nicht optimal. Ich vermute, dass da wirklich äusserst schwierige Lichtverhältnisse geherrscht haben.

Ich würde evtl. mal versuchen, in LR den Gelb-Kanal (und vielleicht auch noch den Grün-Kanal) etwas zu entsättigen.
 
AW: Gelb-/Grünstich bei Panasonic GH1 normal

die LR Versionen gefallen mir auch nicht wirklich....
bin mit den G1 jpg soweit eigentlich sehr zufrieden und eigentlich von oly verwöhnt.
welchen filmmodus hattest du eingestellt? bei NAT werden ja z.b. einige farbtöne sehr verstärkt,kann zu diesem effekt führen obwohl ich NAT bevorzuge, S+1 den rest auf standard und AWB 2 schritte richtung magenta und einen in richtung amber verschoben, über NR-2 kann man streiten,so schlecht macht die cam den job auch wieder nicht und beim jpeg will ich ja nix mehr machen,sonst raw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten