• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

danke nochmal an die rege unterstützung hier und die hilfsbereitschaft!

ein freund, der sich gerade die GH1 gekauft hat, hat die vermutung nun bestätigt, dass die rauschunterdrückung offenbar einen negativen einfluss auf das rauschen im RAW hat, genauso wie schon in den imaging-resource samples.

hier 2 beispiele seiner GH1 bei iso1600:
gh1nr.jpg


gh1nr2.jpg


bei ausgeschalteter rauschunterrückung werden demnach bereits auf RAW basis details weggeschmiert... ich glaube kaum dass das beabsichtigt ist. es deutet eher auf einen softwarebug hin.

wie gut dass ich keine GH1 habe und mich das nicht kümmern muss :lol:
 
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

Kann das nicht einfach an der Software liegen, mit der die RAWs angezeigt werden. Irgendwie muss das RAW ja angezeigt werden und dabei liegt der Fehler sicher eher. Oder nicht ?

Stefan
 
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

an der software liegt es nicht, der effekt ist bereits bei JPEG sichtbar.
die RAWs wurden mit raw therapee einem sehr neutralen konverter umgewandelt.
man sieht ganz deutlich das einzelne farbbereiche um einige pixel horizontal verschoben wurden. ich vermute nach wie vor einen bug. aber wenns niemanden juckt, wird es vermutlich auch so bleiben und vielleicht sogar in die neue GF1 vererbt...
also meiner meinung nach sollte sowas schon an panasonic weitergeleitet werden.
 
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

Hallo,

alles, was man bei RAWs sehen kann, ist immer nur die Nachbearbeitung durch die Konverter-Software. Was die Kamera macht, kann man auf diesem Wege nicht erkennen, da man den Konvertereinfluss (und einen dortigen Bug) eben nicht eleminieren kann (und was der optimale Konverter ist, da kann man sich trefflich streiten).

Wie schwierig das für die Firmen ist, zeigt die Unterschiede z.B. zwischen Silkypix und Lightroom wie auch die unterschiedlichen Zeiten, die die Firmen brauchen, um ein neues Kameramodell in ein Update einzubinden.

Da man neben automatischen Preset-Anpassungen gerade bei der RAW-Entwicklung an zig Stellschrauben drehen kann (und ein Vergleichstest nur unter ganz strengen Bedingungen möglich ist), ist es immer schwierig, das gleich der Kameratechnik anzulasten (das sage ich mal hier, obwohl ich keine GH-1 habe). Einen möglichst "neutralen" Konverter gibt es eigentlich nicht, außer Du meinst die Automatiken; die würde ich für so einen Vergleich aber auch nicht benutzen.

Meine Frage: Ist das ein Problem auf Pixelebene oder in den Ausbelichtungen (bis A-3) sichtbar - ist es also relevant; wenn nicht, finde ich ein Votum "gut, dass ich die Kamera nicht habe" für einen Neueinsteiger, der über den Kauf nachdenkt, nicht hilfreich.

Auch wenn die Kamera von der Konkurrenz kommt, ich finde die Bilder aus meinem Bekanntenkreis für das zu dem Preis gebotene Objektiv zusammen mit der Videofunktion sehr ordentlich - beim Rauschen braucht sich die Kamera mit dem "kleinen" Sensor nicht zu verstecken (man denke mal an E-500-Zeiten zurück).

Im Übrigen: Wenn ich wirklich hauptsächlich RAW entwickle, würde ich die kamerainterne Entrauschung sowieso immer abschalten oder auf ein Minimum reduzieren (evt. bremsen unnötige Rechenvorgänge auf dem Kamerachip auch die Kamera nur unnötig aus, wozu ? - sogar die Entrauschung in Lightroom ist besser als so manche intern in der Kamera).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

Im Übrigen: Wenn ich wirklich hauptsächlich RAW entwickle, würde ich die kamerainterne Entrauschung sowieso immer abschalten oder auf ein Minimum reduzieren (evt. bremsen unnötige Rechenvorgänge auf dem Kamerachip auch die Kamera nur unnötig aus, wozu ? - sogar die Entrauschung in Lightroom ist besser als so manche intern in der Kamera).

viele Grüße
Michael Lindner

Wenn ich RAW verwende sollte die Kameraeinstellung zur Entrauschung total egal sein. Ansonsten einfach mal den Thread aufmerksam von vorne lesen. Denn anscheinend pfuscht Pansonic auch an den RAWs in dieser Hinsicht rum, egal was man einstellt. Auf DPreview gibt es auch einige Threads dazu.
 
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

Im Übrigen: Wenn ich wirklich hauptsächlich RAW entwickle, würde ich die kamerainterne Entrauschung sowieso immer abschalten oder auf ein Minimum reduzieren

das ist ja der witz. wenn du die entrauschung völlig ausschaltest, bekommst du bei raw ein verwaschenes bild. du müsstest die entrauschung voll hochdrehen um ein sauberes RAW zu haben. es funktioniert genau umgekehrt wie es sollte und deswegen vermute ich mal einen bug. beabsichtigt ist das sicher nicht.
 
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

das ist ja der witz. wenn du die entrauschung völlig ausschaltest, bekommst du bei raw ein verwaschenes bild. du müsstest die entrauschung voll hochdrehen um ein sauberes RAW zu haben. es funktioniert genau umgekehrt wie es sollte und deswegen vermute ich mal einen bug. beabsichtigt ist das sicher nicht.


ja, schreib doch einfach mal panasonic -- vielleicht kriegst du ja eine GH1 geschenkt oder so :)
 
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

ja, schreib doch einfach mal panasonic -- vielleicht kriegst du ja eine GH1 geschenkt oder so :)

ich liebäugle lieber mit der GF1, ich brauch nicht noch so ein gummiteil, bei dem nach ein paar monaten die ecken wieder ausfransen! :evil:

übrigens scheint panasonic in der tat die kritiken mit den weggewischten tastenbeschriftungen ernst genommen zu haben. mein freund hat zur zeit noch beide G1 und GH1 zur hand, und ihm ist aufgefallen, dass die tasten bei der GH1 deutlich rauer von der oberfläche sind, die restlichen tasten ohne beschriftung sind hingegen glatt geblieben:
http://www.pbase.com/viztyger/image/116497027/large.jpg
 
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

das ist ja der witz. wenn du die entrauschung völlig ausschaltest, bekommst du bei raw ein verwaschenes bild. du müsstest die entrauschung voll hochdrehen um ein sauberes RAW zu haben. es funktioniert genau umgekehrt wie es sollte und deswegen vermute ich mal einen bug. beabsichtigt ist das sicher nicht.

... das spricht dafür, dass hier Rauschfilter und kamerainterne Schärfung mehr als sonst aneinander gekoppelt sind - ähnlich bei der E-3, auch da sind anscheinend die Parameter in den Standdardeinstellungen so aufeinander abgestimmt gewählt, weil der Hersteller nicht davon ausgeht, dass man z.B. die Rauschfilterung ganz abstellt.
Man mag das bedauern, für diejenigen, die "nur" immer mit Standardeinstellungen arbeiten,ist es so besser, weil dann das Bildergebnis optimiert werden kann. Schlimm wird es nur, wenn man beginnt, an einer dieser Schrauben zu drehen (was aber eigentlich Sinn der Sache sein sollte, denn wozu sonst eine DSLR mit den Einstellmöglichkeiten).

Mein Eindruck: Alle Hersteller reizen z.Zt. ihre Sensoren immer weiter aus, weil sie auf die neue Sensorgeneration warten, die noch nicht verfügbar ist (gerade Kameras mit kleinerem Sensor scheinen mir da in der Abstimmung komplizierter).

Wie ist das Ergebnis bei Werkseinstellung und Weiterverarbeitung der RAWs, ist das nicht ein aktzeptabler Kompromiß ?

Ändert sich etwas an dem beonachteten Verhalten, wenn du zusätzlich noch an dem Schärfeparameter für die Bildmodi drehst (bei der E-3 unter natural bzw. vivid).

Wenn Du aber von einer "Pixelverschiebung" in bestimmten Farbbereichen schreibst - kann ausgeschlossen werden, dass es zusätzlich noch um Einflüsse von Verwacklungsunschärfe geht ? Denn gerade bei Low Light Aufnahmen zeigen sich solche Unschärfen als Pixelunschärfen ("Verschiebungen") ja nur in bestimmten Bildabschnitten (ab rund 13 Pixel Verschiebung meist in der EBV aber nicht mehr korrigierbar).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

Denn anscheinend pfuscht Pansonic auch an den RAWs in dieser Hinsicht rum, egal was man einstellt.
Das tut jeder Hersteller. Selbst bei der alten D70 aus dem Jahr 2004 sind die Raw-Dateien nicht mehr wirklich roh.

Die Frage ist eigentlich nur wie weit da eingegriffen wird. Raw-Dateien sollten nur so weit bearbeitet werden daß keine Bildinformation durch Artefakte verlorengeht. Das scheint hier nicht mehr ganz zu passen, allerdings muß man natürlich miclindners Einwand berücksichtigen, daß wir im Grunde das Raw gar nicht beurteilen können.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1 - banding- rauschunterdrückung

Das tut jeder Hersteller. Selbst bei der alten D70 aus dem Jahr 2004 sind die Raw-Dateien nicht mehr wirklich roh.
Jep. Das erklärt auch die High-ISO-Fähigkeiten bestimmter Kameras. Da wird schon das RAW entrauscht.
Scheint wohl so, dass Panasonic hier ein Problem mit der RAW-Prozessierung hat.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

@rusticus:
danke fürs posten des videos.

War der OIS eingeschaltet? Falls ja scheint er nicht sehr effektiv zu sein beim filmen...

Außerdem fällt mir bei dem videos (neben der sehr guten schärfe und auflösung) eine tendenz zu eher harten kontrasten und auch ausgebrannten lichtern auf. Kann man an der GH1 irgendwie den kontrast für video einstellen? Ich meine, ich hätte sonst auch eher dunklere und weichere videos aus der GH1 gesehen?!
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

@rusticus:
danke fürs posten des videos.

War der OIS eingeschaltet? Falls ja scheint er nicht sehr effektiv zu sein beim filmen...

Außerdem fällt mir bei dem videos (neben der sehr guten schärfe und auflösung) eine tendenz zu eher harten kontrasten und auch ausgebrannten lichtern auf. Kann man an der GH1 irgendwie den kontrast für video einstellen? Ich meine, ich hätte sonst auch eher dunklere und weichere videos aus der GH1 gesehen?!

die GH1 hat keinen Body-Stabi. Oben steht "mit einem Nikkor".
Daher ist sicher kein stabi im Spiel gewesen.


edit: Tip: das Video einmal durch Deshaker schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

die GH1 hat keinen Body-Stabi. Oben steht "mit einem Nikkor".
Daher ist sicher kein stabi im Spiel gewesen.


edit: Tip: das Video einmal durch Deshaker schieben.

So isses - Nikon Nikkor AI 1,2/55mm = kein Stabi.

Ansonsten nutze ich ja immer Stativ - hier im Urlaub mußte ich mich mehr oder weniger auf Freihand bzw. Einbein beschränken, da ansonsten meine "Miturlauber" eher genervt von den Einstellungszeiten etc. gewesen wären. . .

Ich pers. und meine "Berater und Filmfreunde" finden es noch im Rahmen, finde sowieso, dass es nicht immer unbedingt so glatt und steril aussehen muss wie oft von "meist" Nichtfilmern gefordert. Video und Film lebt vom bewegten Bild. Und Seekrank wird man hier auch nicht, da gibts schon viel wilderes Gewackel - mal so am Rande. Außerdem will und wollte ich keinen Nachwuchsfilmpreis damit gewinnen oder irgendeine Platzierung erreichen;) Aber ein wenig ruhiger hätte es schon sein können - richtig.

Darüber hinaus, der Stabi wird aber etwas überschätzt - führt oft zu Bildaussetzern und ähnlichen unschönen "Bildstörungen", dann fälschlicher Weise als GOP-Fehler der Kamera abgehandelt usw. Nur, euer feetback zeigt mir auch - und das wollte ich eigentlich auch hören -, dass ich künftig mit meinen Nikkoren (ohne Bildstabi!) nur noch mit Stativ filmen werde und nur in Ausnahmesituationen freihand oder das Einbein benutzen werde. Auch brauch ich ja Argumente, um ggf. nochmal Geld in die Hand zu nehmen für weitere Objektive mit Stabi für die GH1, z. B. das "schweineteure" 7-14mm.

Deshaker benutze ich eigentlich nie - werde aber gelegentlich mal testen, ob das auch "verlustfrei" was bringt.

Danke erst mal an alle für das feetback.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Fuer so "spontane" Filmaktionen ohne Dreibein wuerden sich diese
stabilsierenden/gedaempften Koerperstative anbieten. Komme
gerade nicht auf deren Namen. Modesteady oder so aehnlich.
Viel Spass weiterhin.

PS: gib per PN bescheid wenn du das Nikkor abstossen willst ;).
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Fuer so "spontane" Filmaktionen ohne Dreibein wuerden sich diese
stabilsierenden/gedaempften Koerperstative anbieten. Komme
gerade nicht auf deren Namen. Modesteady oder so aehnlich.
Viel Spass weiterhin.

PS: gib per PN bescheid wenn du das Nikkor abstossen willst ;).

"Steadycam" - kenn ich, hab ich auch getestet; halte nicht viel davon, jedenfalls von den bezahlbaren bis ca. 1000 Euro. Abgesehen davon, dass man damit überall als "Außerirdischer" gesehen wird, falls man sich damit überhaupt auf die Straße draut.:lol:

Das Nikkor ist selbstverständlich unverkäuflich - brauch ich für Lowlight!!!

Die Freihandfilmerei ist auch nicht unbedingt mein Problem, da selten angewandt, viel mehr nervt mich z. Z. der "Match" im Grünzeug, den die Cam bisweilen hier und da produziert :mad: (insbesondere bei Landschaftsaufnahmen etc.)
Hab heute in dieser Richtung nochmal getestet und bin eher enttäuscht von den Ergebnissen, auch wenn die Ergebnisse meines Mittesters mit seiner 5D II nicht besser ausgesehen haben - schwacher Trost:(. (beide Cams mit den Kitobjektiven heute getestet; muss ich die Tage nochmal mit den Nikkoren ran und schauen, ob das damit auch so schlecht ist - teilweise).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten