• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: M2TS Videos der GH1 bearbeien

... Auf die lösung hoch aufgelöstes Video durch Software-Entwackler also defacto Interpolierer zu verschlechtern, würde ich nichtmal im Notfall zurück greifen.

Diese Meinung kann man haben, kein Problem. Aber einerseits ist sie falsch => keine Interpolation bei der Bildstabilisierung, und andererseits ziemlich fernab der Realität in meinen Augen. Wer rennt denn ständig mit einem Stativ bei Spaziergängen oder im Urlaub durch die Gegend? Ich jedenfalls nicht, und ne ganze Menge Anderer auch nicht. Und genau deshalb ist eine gute "Entwacklungs-Software" sehr nützlich. Wer richtig szenisch filmen will, der sollte natürlich auf ein Stativ, oder noch besser auf eine Steadycam zurückgreifen.
 
AW: M2TS Videos der GH1 bearbeien

In VirtualDub(Mod) kannst Du M2TS-Dateien via Avisynth öffnen. Dazu mußt Du den Dateityp auf *.* stellen und als Template "DirectShow Source" auswählen.

Entsprechende Codecs auf Deinem Rechner vorrausgesetzt.
 
AW: M2TS Videos der GH1 bearbeien

...einerseits ist sie falsch => keine Interpolation bei der Bildstabilisierung...

Wie funktioniert dann deine Software?
Bei der Stabilisierung werden für die Verschiebung Randbereiche abgeschnitten. Danach wird das Bild scaliert um wieder die Originalgröße zu erhalten. Das gibt eine deutliche Verschlechterung der Bildqualität.
 
AW: M2TS Videos der GH1 bearbeien

Wie funktioniert dann deine Software?
Bei der Stabilisierung werden für die Verschiebung Randbereiche abgeschnitten. Danach wird das Bild scaliert um wieder die Originalgröße zu erhalten. Das gibt eine deutliche Verschlechterung der Bildqualität.
Beim "deshaker" (siehe meine signatur) wird weder abgeschnittten noch skaliert. Das ergibt dann hinterher entweder schwarze wackelränder,
oder - wenn man die nicht haben will - unauffällige "milchige" wackelränder die nur bei starker entwacklung überhaupt erkennbar sind.
Der progamm wurde noch in der letzten c't als bester entwackler genannt, allerdings etwas unhandlich in der bedienung (es kommt als virtualdub-filter)

Außerdem: wenn abgeschnitten wird, ist man dann gezwungen, zu skalieren?
 
AW: M2TS Videos der GH1 bearbeien

Wie funktioniert dann deine Software?
Bei der Stabilisierung werden für die Verschiebung Randbereiche abgeschnitten. Danach wird das Bild scaliert um wieder die Originalgröße zu erhalten. Das gibt eine deutliche Verschlechterung der Bildqualität.

Das ist alles richtig, bis auf die letzte Bemerkung. Natürlich ergibt eine Bildstabilisierung immer eine gewisse Qualitätseinbuße weil man in das Bild rein zoomen muss (keine Interpolation). Das hängt natürlich immer vom Ausmass der Verwacklung und dem Material ab. Darum hätte ich ja ganz gern einmal 2 normal verwackelte kurze Aufnahmen - 720p50 + 1080p254 -, um es auszutesten. Bei meiner jetzigen D90 ist es eine Katastrophe - kann man komplett vergessen. Vieleicht kann ja mal jemand entspr. 2 Originale hochladen?

Ich benutze das Plugin/Programm "Mercalli" von Prodad. Ist ausgezeichnet. In meinen Augen genauso gut wie der "Deshaker" bei VD, aber wesentlich einfacher zu bedienen + wesentlich schneller.
http://www.prodad.de/de/mercalli_std_details.html
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

Ich würde mir in Europa aber kein NTSC Gerät kaufen. Ob 50i oder 60i bringt wenig Vorteile, aber einen Nachteil:
filmt man europäische Lichtquellen, die mit 50 Hz angespeist werden, mit einem 60i Gerät ab, dann flackert das leicht.

Zudem werden die meisten Filme doch umgewandelt als DVD und am "normalen" Fernseher gezeigt. Da geht spätestens der Vorteil von 50i/60i verloren. Oder schaut ihr euch alles nur am PC an?
 
AW: M2TS Videos der GH1 bearbeien

Hab mal auf die Schnelle einen neueren Clip mit der Canon 5DII raus gesucht mit einer typischen leichten "Verwacklung":
http://vimeo.com/5241470
Wenn das Material einigermaßen widerstandsfähig ist, könnte man bei so solchen Wacklern noch einiges rausholen ohne großartigen Qualiverlust. Aber aufgrund der geringen Datenrate (17mbps) bei der GH1 hab ich da bis jetzt nicht so viel Hoffnung. Aber mal schaun...
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

Ich denke inzwischen auch, dass der Unterschied zwischen 50p bzw. 60p nicht so gravierend sein wird...
Da ist das mögliche Flackern wohl das größere Problem...

Und bezüglich Fernseher bin ich da zum Glück nicht eingeschränkt, ich projeziere das meist mit einem Beamer, der ist da flexibel.
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

1. Nicht 50i/60i. Interlaced ist Mist. Die Kamera kann progressive!!

2. 50 oder 60 hz?

Es kommt auf das Abspielgerät an.

Normale Fernseher...50hz (können aber eh nicht 720p anzeigen)
LCD Computermonitore...60hz
HD LCD TVs: unterstützten meines Wissens oft (auch) 60hz NTSC
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

ohje was man hier für einen schwachsinn liest - ob flüssige darstellung oder nicht, hat ab 25fps nichts mehr mit der framerate zu tun, sondern mit dem shutter.
Im Übrigen wirkt dieser flüssige Soap-mist, der 50i gedreht wird, einfach nur billig. Im Kinofilm wird 180° shutter verwendet, also bei 24fps 1/48s belichtung. Das gibt das leichte, hochwertig wirkende ruckeln. Da die meisten camcorder winzige chips haben, und 180° shutter zu starkem rauschen führen würde, belichten die fast alle automatisch mit 360° shutter equivalenz - sprich bei 25fps 1/25 - bei 30 fps 1/30 - oder eben 1/50 bei 50i.

Es wird also problemlos eine "flüssige" Darstellung aber auch eine Film-like ruckelige in 25p 30p 50i 60i möglich sein, vorausgesetzt man weiß den shutter richtig einzusetzen und den kann man ja zum Glück bei der cam manuell steuern.

und nochmal bezügl. interlaced vs. progressive - da ist keins von beiden per se besser oder zum "in die tonne treten" - es kommt auf den Einsatzzweck an. z.b. wie schon genannt Sport vs. Film.

Für mich erübrigt sich die Kamera aber leider, weil die Kompression zu stark ist, 1920x1080 werden garnicht erreicht, das kann man locker auf 720 ohne informationsverlust runterskalieren - aber auch bei den 720p sind die Artefakte extrem, eher mit einer kompakten im videomodus zu vergleichen. Schade, ich hatte gehofft hier vielleicht gerade bezüglich rolling shutter einen konkurrenten zur 5dII zu sehen.
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

okay der shutter macht den stroboskop-effekt, wenn die belichtungszeit sehr kurz wird. Kennt man aus manchen actionfilmen.
Aber anscheinend kann die gh1 in der gegenrichtung (flüssig bis verwischt) nur runter auf 1/30 nicht auf 1/25:
http://www.slashcam.de/artikel/Test...-Formate---AVCHD---oder-nicht--63-.html#Frame

Ob das aber sichtbar ist, weiß ich nicht, ich lerne noch..

fazit bei slashcam:
"...in 720p kann der Sensor dagegen auch 50p liefern, was in butterweichen Bewegungen resultiert. Nur in diesem Modus fühlt sich die Kamera denn auch richtig wohl..."

noch ein schöner einfacher clip, der user will nd-filter anschaffen um die belcihtungszeiten länger zu kriegen:
http://www.vimeo.com/5255605
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Der AF scheint sehr gut zu arbeiten. Natürlich kann + will man ihn nicht mit der Schnelligkeit im Fotomodus vergleichen. Ist es möglich den AF auch während der Aufnahme zu halten auf einem bestimmten Punkt während eines leichten Schwenks?
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

"Es wird also problemlos eine "flüssige" Darstellung aber auch eine Film-like ruckelige in 25p 30p 50i 60i möglich sein"

@2dhifi Martin hat Recht. Es glauben hier immer noch einige, dass es um 50i oder 60i geht. Es geht aber um sensationelle 50 bis 60p. Das ist ein Quantensprung.
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

Ich hab 2dhifi gar nicht widersprochen, es wird in diesm zusammmenhang wirklich viel drauflos behauptet und spekuliert.
Bei slashcam wird einfach nur angemerkt, dass die längste 1/30 nicht ganz zu den 25p oder 50i der EU-versiion passt.
Ich habe keine vertieften kenntnisse, es kommt mir nur drauf an, was ich hinterher sehe. Ob es flüssig oder stroboskopisch aussieht, kann tatsächlich geschmacksache sein. Nur sollte es gewollt sein und nicht an einer beschränkten hardware oder firmware liegen.
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

Mir kam es entscheidend auf folgenden Satz an:

"...in 720p kann der Sensor dagegen auch 50p liefern, was in butterweichen Bewegungen resultiert."

Auch für mich spielt letztlich das Weshalb und Warum eine untergeordnete Rolle. Aber wenn man sich die 60p der GH1 bei imaging-resource anschaut. Die sind viel smoother als die 60i oder auch die 30p Samples der GH1 oder auch als die Samples der 5DII, der 500D oder der Oly E-P1. Meiner Meinung nach sieht den Unterschied bei schnellen Bewegungen des Objekts oder der Kamera sogar ein Blinder, weshalb es auf die ganze Theorie gar nicht ankommt. Und der Unterschied fällt viel stärker ins Gewicht als die etwas niedrige AVHC Kompressionsrate der Pana.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Der AF scheint sehr gut zu arbeiten. Natürlich kann + will man ihn nicht mit der Schnelligkeit im Fotomodus vergleichen. Ist es möglich den AF auch während der Aufnahme zu halten auf einem bestimmten Punkt während eines leichten Schwenks?

Ja, das geht bei Einstellung auf C-AF, wenn man den Fotoauslöser halb drückt. So lange man drückt bleibt die AF-Einstellung erhalten, wenn man loslässt wird wieder focussiert. Der AF funktioniert zumindest mit dem 14-140mm sehr sauber und pumpt nicht; so wie bei einem guten Camcorder gewohnt.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Danke für die Info + gleich die nächste Frage. Ich hab gehört + gelesen, dass der LCD + VF nicht genau die Belichtung anzeigt, besonders in Lowlight-Situationen. Man sieht also im LCD z.B. ein noch akzeptables belichtetes Bild, später im Video ist aber alles schwarz. Sobald man die Aufnahme gestartet hat, soll man dann die richtige Belichtung sehen. Stimmt das? Einer erzählte, wenn man den Auslöseknopf vorher halb runter drückt würde man die richtige Belichtung auch vorher erkennen können....!?
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Danke für die Info + gleich die nächste Frage. Ich hab gehört + gelesen, dass der LCD + VF nicht genau die Belichtung anzeigt, besonders in Lowlight-Situationen. Man sieht also im LCD z.B. ein noch akzeptables belichtetes Bild, später im Video ist aber alles schwarz. Sobald man die Aufnahme gestartet hat, soll man dann die richtige Belichtung sehen. Stimmt das? Einer erzählte, wenn man den Auslöseknopf vorher halb runter drückt würde man die richtige Belichtung auch vorher erkennen können....!?

Es gibt ja zwei Möglichkeiten, Video-Aufnahmen zu machen: Entweder bei Einstellung auf Video oder bei Einstellung auf irgendeinen Fotomodus und Drücken der Video-Aufnahmetaste.

Bei Einstellen auf den Video-Aufnahmemodus wird die Helligkeit (während der Videoaufnahme und im Standby) so angezeigt wie sie ist, bei Einstellen auf Foto weiß ich es nicht weil ja die Belichtung bei Videoaufnahmen im Fotomodus dann immer automatisch erfolgt und daher immer sowieso richtig ist. Das heißt, ich kann die Kamera zwar ins Finstere halten, aber sie kann freilich nur so lange die Belichtung nachführen so lange sie das kann und wenn sie das nicht mehr kann, dann gäbe es auch keine Reserve mehr für eine aufgehellte Display-Darstellung.

Bei Foto scheint immer automatisch aufgehellt zu werden. Eine Möglichkeit, das abzustellen habe ich nicht gefunden. Es wäre auch ein bisschen blöd, wenn man im Sucher nichts sieht nur weil man vorerst manuell eine zu kurze Verschlusszeit und Blende eingestellt hat oder weil man in einen erheblich helleren Bereich schwenkt wo dann alles Weiß wäre. Ich persönlich würde das bei Foto garnicht wollen. In erster Linie soll das ja ein Sucher sein.

Für die Überwachung der Belichtung gibt es aber eine Histogramm-Anzeige, was ich persönlich für erheblich verläßlicher halte.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

...
Bei Einstellen auf den Video-Aufnahmemodus wird die Helligkeit (während der Videoaufnahme und im Standby) so angezeigt wie sie ist...

Das wäre ja richtig gut. Aber nur um ganz sicher zu sein, hier mal ein Auszug aus einem posting in Englisch:

At night or say in a low light area it doesn't show you what you will shoot (in fact it never does unless there's some way to alter display settings).

If your settings are say ISO 100, f22 and 1/30 and it's totally dark, your resulting video will be all black --- but before / after filming you see your stuff in the LCD / VF well lit, almost as if it's night vision, with tons of vertical / horizontal streaks. What you see in the LCD/ VF is very different between your previewing and the moment you start shooting. Try it.

Könntest Du das mal nachstellen + berichten? Vielleicht hat derjenige was falsch eingestellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten