• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Sorry, falls ich was überlesen haben sollte, aber ich hoffe doch, das man den Body einzeln kaufen kann. Denn, das für den Videomosus mit soviel Vorschusslorbeeren bedachte Kit-Objektiv (Blende ab >4:mad:) kann man doch eher vergessen, denke ich mal. Und das Teil soll alleine 900 Euro kosten:mad:?! Blende 4 ist einfach inakzeptabel beim Filmen, m. M.
.

Was stört Dich an der Blende 4 genau ?
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Die meisten Videokameras mit mickrigen Sensoren haben eben 1.8, 2.0 oder so... das meint er wahrscheinlich... sonst :confused:


Nur hat die GH1 keinen mickrigen Sensor.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Wir reden in diesen Thread aber schon noch vom filmen,oder ?
Solange deine Mamiya nicht filmen kann, dient es nicht zum Vergleich.:)
Wenn, dann dürftest Du höchstens eine Camera RED anführen, um dann auch einen Sensorvergleich zu haben.
Was eine Camera RED dafür kostet, brauch ich nicht zu schreiben.
http://www.red.com/
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Wir reden in diesen Thread aber schon noch vom filmen,oder ?
Solange deine Mamiya nicht filmen kann, dient es nicht zum Vergleich.:)
Wenn, dann dürftest Du höchstens eine Camera RED anführen, um dann auch einen Sensorvergleich zu haben.
Was eine Camera RED dafür kostet, brauch ich nicht zu schreiben.
http://www.red.com/

Mann, versteht ihr kein Spass? Sind wir da schon so dünnhäutig im Oly-Forum?

Jetzt eine ernste Frage :angel:: Bei meiner Videokamera kann ich ISO nicht ändern (so viel ich weiss), wird das bei der GH1 möglich sein, so wie beim fotografieren?
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Mann, versteht ihr kein Spass? Sind wir da schon so dünnhäutig im Oly-Forum?

Jetzt eine ernste Frage :angel:: Bei meiner Videokamera kann ich ISO nicht ändern (so viel ich weiss), wird das bei der GH1 möglich sein, so wie beim fotografieren?

Keine Angst huevon ich versteh schon Spaß und bin nicht so dünnhäutig
wie es scheint.:)
Wir rutschen nur leider allzu oft ins OT und das will ich bei Fragen von
anderen verhindern.
Deine Frage find ich übrigens sehr interessant. :)

Hier übrigens ein Link mit kleinen Filmbeispielen von Panasonic,
hier sieht man schon ein paar gute Möglichkeiten mit der GH1.
http://panasonic.net/avc/lumix/systemcamera/gms/gh1/movie.html#no05
vg
Andy W.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Dass kein "1." vorne ist? :p
Die meisten Videokameras mit mickrigen Sensoren haben eben 1.8, 2.0 oder so... das meint er wahrscheinlich... sonst :confused:

Weil mehr Lichtstärke "immer" besser ist. In Profi- sowie in Semiprofi-Filmkreisen ist ein Objektiv >2,8 ein absolutes "NO GO". Außerdem "filmt" man i. d. R. mit Blenden zwischen 1,4 und max. 5,6. Blende 8 ist beim Filmen schon eher ne Ausnahme und größere Blenden sind . . . (Filmen ist nicht mit Fotografieren zu verwechseln!). Und man denke an stimmungsvolle Lowlightaufnahmen - bekommste doch gar nicht richtig bzw. gut hin bei>4. Darüber hinaus verschenkt man bei der GH1 sonst zu viel Potential in Richtung Schärfen(un)tiefmöglichkeiten, da gehts unter 2,8 erst richtig los (DOF).

Daher, lieber drei gebrauchte alte Nikons (die guten alten Original Made in Japan!), z. B. 2,8/28mm, 1,4/50mm, und 1,8/85mm und den passenden Adapter, bekommt man für unter 1000 Euro zusammen und sind allemal besser zum Filmen geeignet als das völlig überteuerte lichtschwache neue Kit-Objektiv (900 Euro = 1800DM ungefähr!!! für einen Plastikbomber - sry). Und dann kannste das Potential der Cam in Sachen Film so richtig ausreizen . . .:D

Trifft alles nur zu, wenn man überwiegend filmen möchte. Mit dem Kit Obj. wird man beim "nur" Fotografieren schon glücklich werden, ist klar.

Und mit dem Sensor der GH1 hat das überhaupt nichts zu tun, der ist sogar sehr gut zum Filmen geeignet - besser und viel größer als fast alle Mini-Sensoren in bedeutend teureren Camcordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

...In Profi- sowie in Semiprofi-Filmkreisen ist ein Objektiv >2,8 ein absolutes "NO GO". ...
Ich denke, in "Profi- sowie in Semiprofi-Filmkreisen" größer 2/3" oder 1", gelten andere Gesetze. ;)

Mit einer Schärfentiefe von ein paar cm. macht Filmen von bewegten Motiven idR keinen Spaß mehr.

Da macht der Kameramann auch "no go" :cool:
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Kommt drauf an:rolleyes:, meine Bergfilme mach ich vom Stativ bzw.
vom festen Boden, also nur wenig bis gar keine schwenks.
Und bei den Landschaftsmotiven hat es schon was, von einer
Blume im Vordergrund, dann langsam zu dem Bergmassiv im Hintergrund
scharf stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Kommt drauf an:rolleyes:, meine Bergfilme mach ich vom Stativ bzw.
vom festen Boden, also nur wenig bis gar keine schwenks.
Und bei den Landschaftsmotiven hat es schon was, von einer
Blume im Vordergrund, dann langsam zu dem Bergmassiv im Hintergrund
scharf stellen.
Ja, das ist sicher eine feine Sache. :top:

Darf man fragen, welche Werte da zum Tragen kamen?
Chip-Größe, Blende, Brennweiten?
...damit man es etwa mit m4/3 vergleichen kann.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Ich denke, in "Profi- sowie in Semiprofi-Filmkreisen" größer 2/3" oder 1", gelten andere Gesetze. ;)

Mit einer Schärfentiefe von ein paar cm. macht Filmen von bewegten Motiven idR keinen Spaß mehr.

Da macht der Kameramann auch "no go" :cool:

Da sei dir mal nicht so sicher - in Profikreisen gilt i. d. R. genau das, was ich geschrieben habe - nicht alles wird in sehr geringer Schärfentiefe gefimt - logisch, sondern nur das was man damit filmen will. Ansonsten sprechen wir von der "DOF-Falle" in die der eine oder andere ja doch schon mal reintappt. Es werden zigtausende von Euros ausgegeben, für 35mm-Adapter, an die man dann 1,4/35mm etc. dranschraubt, wegen DOF.

Und hier ist die GH1 eben, wie die 5D II und die D90 eine Cam, die DOF ohnen den Einsatz von zigtausenden von Euros hinbekommt und daher ist sie auch insbesondere wegen der angekündigten vollen manuellen Bedienbarkeit im Videomodus eine sehr gute Alternative, nicht nur für Amateure . . .

Außerdem, es gibt nichts langweiligeres als Camcorder mit einer Scharfentiefe von Null bis Timbuktu.
Aussage eines professionellen Filmemachers: "Was interessiert mich z. B. bei einer Kußszene wie das Muster der Tapete weiter hinten an der Wand aussieht? Nichts!"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Daher, lieber drei gebrauchte alte Nikons (die guten alten Original Made in Japan!), z. B. 2,8/28mm, 1,4/50mm, und 1,8/85mm und den passenden Adapter, bekommt man für unter 1000 Euro zusammen und sind allemal besser zum Filmen geeignet als das völlig überteuerte lichtschwache neue Kit-Objektiv (900 Euro = 1800DM ungefähr!!! für einen Plastikbomber - sry). Und dann kannste das Potential der Cam in Sachen Film so richtig ausreizen . . .

Anstatt zoomen muss man während der Aufnahme die Objetive wechsel? Es tönt nicht so nach Profi... :p

Und mit dem Sensor der GH1 hat das überhaupt nichts zu tun, der ist sogar sehr gut zum Filmen geeignet - besser und viel größer als fast alle Mini-Sensoren in bedeutend teureren Camcordern.

Doch, siehe mal das billige Ding da mit nur 2/3" Sensor

http://www.toppreise.ch/prod_162934.html
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

@huevon:

Sorry, aber da Du anscheinend "Null-Ahnung" hast, werde ich Dich einfach ab sofort ignorieren.;)

Für so einen Käse, den Du hier aussonderst, hab ich keine Zeit . . .
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

@huevon:

Sorry, aber da Du anscheinend "Null-Ahnung" hast, werde ich Dich einfach ab sofort ignorieren.;)

Für so einen Käse, den Du hier aussonderst, hab ich keine Zeit . . .
Deine Sachkompetenz wird nur noch von Deinem Charme übertroffen. Nett :top:

Vielleicht solltest Du Dich erst mal ein wenig bezgl. DOF/Sensorgröße/Blende schlaumachen? Dann kannst Du auch besser mit der Kompetenzkeule fuchteln.

Bisher konntest Du nicht so wirklich deutlich machen, warum jemand statt mit einem 10xZoom und videotauglichen AF, lieber ausschließlich mit alten, manuellen Festbrennweiten seine Videofilmer-Karriere krönen will.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

@huevon:

Sorry, aber da Du anscheinend "Null-Ahnung" hast, werde ich Dich einfach ab sofort ignorieren.;)

Für so einen Käse, den Du hier aussonderst, hab ich keine Zeit . . .

Schön für dich, Experte.

In Profi- sowie in Semiprofi-Filmkreisen ist ein Objektiv >2,8 ein absolutes "NO GO".
Jetzt erfahre ich, dank dir, dass die GH1 eine Profivideokamera ebenbürtig ist. Sonst verstehe ich nicht was soll das mit dem Kaffekranz mit den Profis...

Denn, das für den Videomosus mit soviel Vorschusslorbeeren bedachte Kit-Objektiv (Blende ab >4) kann man doch eher vergessen

Vergleich dann bitte mit Videokameras mit Sensoren, die eine Grösse von 1/4", 1/5" und 1/6" haben (Sanyo sogar mit 1/8"). Natürlich haben diese eine Blende von 1.8, sonst wäre die Schärfentiefe von da bis Moskau.

Ich frage mich ständig, warum hat Panasonic so inkompetente Leute angestellt... Die machen nur Sch...Kameras mit Sch...Objektive. Die wissen nicht was sie tun.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Bisher konntest Du nicht so wirklich deutlich machen, warum jemand statt mit einem 10xZoom und videotauglichen AF, lieber ausschließlich mit alten, manuellen Festbrennweiten seine Videofilmer-Karriere krönen will.

Ich muss und will niemanden überzeugen - Du kannst ja mit dem "Platikbomber-Zoom" filmen, wenn Du willst:lol:

Und ich machs auch nicht deutlich - ist mir inzwischen zu blöd . . .;)

Nur noch eines: Warum kaufen sich die 5D II Besitzer - fast alle oder die, die vernünftig und gut filmen wollen - die alten Nikon-Festbrennweiten, nutzen diese mit Adapter zum filmen und nehmen nicht das "L"-Zoomobjektiv, welches ja immerhin auch mit ca. 1110 Euro im Kit mitgekauft wurde (vielfach! und das ist wenigstens ein Quali-Objektiv und kein Platikbomber), jo . . . die sind alle doof und haben ja keine Ahnung, eurer Meinung nach. Über euch - huevon und L_u_p_o - lachen nicht nur die Hühner . . . So und jetzt dürft ihr beide weiter Müll sabbern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

...Warum kaufen sich die 5D II Besitzer - fast alle - die alten Nikon-Festbrennweiten, nutzen diese mit Adapter zum filmen und nehmen nicht das "L"-Zoomobjektiv, ...
Ich denke sie werden es, wenn sie es denn tun, in Ermangelung eines AF-tauglichen (lautlos) Videozooms machen?

Interessanter wäre es natürlich wenn Du erklären könntest (das hätte Bezug zu diesem Thread), warum Du es machen würdest: Filmen nur mit Festbrennweiten, ohne ausreichende Kenntnis der physikalischen und technischen Gegebenheiten.

Deine Argumentation scheint nun wirklich an die Grenzen Deiner Möglichkeiten und Deiner Umgangsformen gelangt zu sein. :mad:
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Ich denke sie werden es, wenn sie es denn tun, in Ermangelung eines AF-tauglichen (lautlos) Videozooms machen?

Es ist nicht zu fassen - und das soll der einzige Grund sein:p - das ist und war nie ein Grund auf Nikon-Festbrennweiten umzusteigen, um das mal deutlich klarzustellen. Da gibts schon andere, wirklich wichtigere Gründe, um nicht mit dem Kitzoom oder anderen "neuen" Objektiven zu filmen. Du hast da wirklich was verschlafen oder so - google mal (Wobei viele Gründe dafür auch mit Blick auf einen manuellen Einfluss im Videomodus zu sehen sind. Hier scheint ja die GH1 Vorteile zu bringen, da man angeblich voll manuell im Videomodus arbeiten kann. Dennoch sind >4 Blende eben nicht optimal - da hat ja die SX1 IS von Canon mehr Schärfe(un)tiefemöglichkeiten, da gehts mit 2,8 los . . . Und daher gebe ich jedenfalls keine 900 Euro für dieses Objektiv aus - Du kannst es ja machen. Und jetzt nicht wieder mit den Sensorgrößen, auch noch in Verbindung mit der Blende vielleicht oder so . . . kommen, Jungs.). Wer nur bei schönem Wetter filmen möchte, da bei schwachem Licht und Lowlight sowieso mit einer Rauschorgie zu rechnen ist (lass mich aber gerne überraschen . . .), darüber hinaus auf DOF weitestgehend verzichten kann, soll doch das Kit-Zoom kaufen. Ich halte niemanden davon ab, steht mir nicht zu. Jeder muss seine Erfahrungen selbst machen - meistens.
Träum(t) weiter - gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten