• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Hallo Franz,

Die GH1 kann man mit den beiden anderen nicht vergleichen.


... stimmt genau, bei der GH-1 sehe ich vor allem den großen Vorteil in dem von Olympus her bekannten Klapp- und Drehmonitor - ohne etwas qualitativ zu den Videos sagen zu wollen/können. Das ist meiner Meinung nach ein Manko aller anderen DSLR-Lösungen, denn ein fest verbauter Monitor ist gegenüber der "Drehtechnik" mit Camcordern leider ein klarer Rückschritt (da sind Olympus und Panasonic mit ihrer Displaytechnik jetzt mal im Vorteil, z.T. auch Sony, der hat aber weniger "Freiheitsgrade").

Meine Tochter hat bereits einen recht kleinen "Videofilmer" (Pan SDR-S7), bei dem ist der Nachteil die bauartbedingte ungünstige Anordnung der Tasten, man kann dadurch damit eigentlich nur mit Automatik filmen. Es erfüllt aber seinen Zweck (den des Amateurs), und darauf kommt es ja schließlich an.

Mein Bekannter hat sich die Kamera aber vor allem deshalb ausgeguckt, weil er eine sehr kleine Kamera (Priorität) mit einem All-In-One-Objektiv (14-150?) haben möchte. Der Sucher an der G-1 hat ihn zumindest schon mal überzeugt, wo er am Anfang erst eine D-90 kaufen wollte ! Für diese Punkte macht er dann auch bewusst Abstriche in der Bildqualität (obwohl die Bilder der GH-1, die ich bisher sehen konnte, auch in der unkomprimierten Ansicht wirklich einen guten Eindruck machen).

Ich hatte ihm geraten, auch mal einen Blick auf die E-620 zu werfen, doch das 18-180er von Olympus überzeugt ihn nicht wirklich (kann ich verstehen) und das 14-150er PanaLeica ist ihm zu teuer, zumal das neue Panasonic-Objektiv zur GH-1 dagegen sehr klein (aber auch nicht gerade billig) werden wird.

Aber er macht das schon richtig, er überlegt sich wenigstens vorher genau, was er wirklich braucht ... :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Video spielt bei mir keine so ganz große Rolle und ich halte mich nicht für einen Experten, aber drei Dinge möchte ich trotzdem loswerden:

1. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Body ergonomisch gleichermaßen für Fotografie und Video geeignet sein soll. Wenn es trotzdem in die Richtung geht, dann doch wohl deshalb, weil der Markt danach verlangt, will sagen, die Leute wollen nicht zwei Geräte schleppen. Ob das sinnvoll ist? Ich meine nein. Obwohl wahrscheinlich demnächst noch die Handy-Funktion dazu kommt... :D

2. War es nicht bisher so, dass für eine höhere Videoqualität immer drei getrennte Sensoren für RGB erwartet wurden? Meine Sony habe ich deshalb damals erworben und bin nach ca. 8 Jahren immer noch hoch zufrieden mit ihr. Gilt das auf einmal nicht mehr, jetzt ist der größere Ein-Chip-Sensor aus dem Fotobereich tatsächlich besser? :confused:

3. Die Frage nach professionellem Einsatz oder nicht scheint sich doch dadurch zu beantworten, dass der kleine, maximal semiprofessionelle Camcorder und auch das Kombigerät aus vorgeblich gestalterischen Gründen (Wackeln=authentisches Leben) immer mehr im Kinofilm sichtbar wird. Ich finde es schrecklich, aber bitte... :grumble:
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

...
Aber ich denke, die Videofunktion ist bei allen Anbietern von DSLRs (bzw. mFT) noch in den Kinderschuhen und damit bisher nur ein nettes Schmankerl.
....
Aber genau in diesem Punkt ist die GH1 doch ein riesen Schritt nach vorne.
Schau Dir mal die Mini-Demos an:
http://panasonic.jp/dc/gh1/movie_quality.html
In Full HD hat das dann mit dem was man bisher unter "Video" im Amateurkreis verstanden hat bestenfalls noch den Namen gemeinsam.
Die Kamera ist ja nicht für Spielberg gedacht, sondern für Hobbyfilmer/fotografen. Ich z.B. wäre nie auf die Idee gekommen mir eine Videokamera zu kaufen, aber wenn die DSLR das auch kann, noch dazu in hoher Qualität, und vorhandene Optiken verwendet werden können, na dann...

...
Und dann der AF ...
....
Auch das scheint-zumindest mit dem HD-Objektiv- gelöst:
http://panasonic.jp/dc/gh1/movie_photographing1.html
Ich kann zwar von dem was da steht nichts verstehen, aber das sieht aus als sei das eine automatische Schärfenachführung. Ansonsten stellt man sie eben selbst nach, jo mei.

...
(Stichwort fps-Hürde). ....
Die GH1 macht in Full HD 24fps und in 720er HD 60 fps-
Das reicht im reduzierten 720er Format (was immer noch sehr gut ist) für fließende Zeitlupenaufnahmen.

...
Ich weiß auch nicht, ob die großen Anbieter wie Canon, Sony und Panasonic die Entwicklung auf lange Sicht so vorantreiben werden, dass sie neben ihren DSLRs keine Camcorder mehr verkaufen können.....

Sobald einer damit angefangen hat, bleibt nichts anderes mehr übrig.
In kurzer Zeit werden das alle DSLR's mehr oder weniger gut können, es wird zu einem ganz normalen Ausstattungsmerkmal werden. Wer das verschläft (Hallo Oly) der wird ein Problem bekommen. Genausogut könnte man jetzt noch eine Fabrik für Röhrenmonitore aufmachen, in der Hoffung, daß künftig niemand mehr Flachbildschirme baut. Die nicht videofähigen DSLR's werden zu einer Nische werden. Es geht ja auch bei Kompaktkameras gerade richtig los.
Die Hobby-Camcorder werden sich daneben natürlich auch weiterentwickeln (Miniaturisierung), es will ja nicht jeder Mensch mit einer DSLR rumlaufen (das ist ein Forengerücht!) - irgendwann werden sie in jedem besseren Handy eingebaut sein.

LG Horstl
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Die nicht videofähigen DSLR's werden zu einer Nische werden.

Da sich viele Akkreditierungsrichtlinien im journalistischen Bereich (zumindest dem mir bekannten) bisher nicht oder nur geringfügig geändert haben wird sich zeigen müssen, wie diese Entwicklung auf beiden Seiten weitergeht. Mit den jetzigen Restriktionen ist es ein schwieriges Spiel für Olympus, denn ein E-3-Nachfolger mit Video hätte bei mir zum Beispiel momentan beruflich leider keine Chance.
 
Noch keine echte Alternative

Die Videofunktionen sind noch nicht wirklich ausgereift, all den Comfort von den Camcordern findet man noch nicht.
Al schlechtesten ist, dass es keinen motorisch gesteuerten Zoom gibt und dass ich die große Linse, die ja eigentlich hauptsächlich für Videos da ist, immer mit mir rumschleppen muß.

Ich habe mir gerade für meinen Canon HF100 HD Camcorder eine Weitwinkel-Vorsatzlinse von Raynox (5050 pro für gerade 80,- Euro) besorgt und bin begeistert.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

...denn ein E-3-Nachfolger mit Video hätte bei mir zum Beispiel momentan beruflich leider keine Chance.
Du würdest einen E-3 Nachfolger nicht kaufen, bzw. nicht gebrauchen können, wenn er mit einer Videofunktion ausgestattet wäre :confused:

Versteh ich nicht.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Er bekommt wahrscheinlich von den Veranstaltern Auflagen in der Richtung: Fotos erlaubt, videofähige Geräte verboten.

Eine videofähige E-3 wäre damit verboten => nutzlos.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Er bekommt wahrscheinlich von den Veranstaltern Auflagen in der Richtung: Fotos erlaubt, videofähige Geräte verboten.

Eine videofähige E-3 wäre damit verboten => nutzlos.

... das wird es wahrscheinlich sein; Handybesitzer kennen das Problem ja bereits, wenn sie in großen Firmen z.B. nur als geladener Gast zu einem Meeting reinwollen.

Die Schwierigkeiten, die YouTube mit der GEMA hat, sind dabei nur ein Teil des Problems. Und als "Normalo" kommst Du bei vielen Veranstaltungen mit einer DSLR auch ohne Videofunktion jetzt schon nicht mehr rein (sollten das irgendwann die Handy in guter Qualität auch noch eingebaut bieten, wird es schwierig für beide Seiten; ich habe jedenfalls keine große Lust, mich vor einem Konzert filzen und abtasten zu lassen, als wollte ich jemanden in der JVA besuchen).

Dennoch: Sollen die Hersteller es mal ruhig machen.

In bestimmten DSLRs, an die ich primär höhere Erwartungen an die Bildqualitäten stelle, möchte ich für diesen "Zusatznutzen" nur nicht auf einen Millimeter an Fotoqualität verzichten wollen, nur weil man beim Sensor dann dafür irgendwelche Kompromisse eingehen mußte.

Eine "E-5" würde ich primär erstmal wegen der Eignung zum Fotografieren kaufen. Da bin ich pingelig.

Ansonsten haben hier ja irgendwie alle recht ;)
also:
viele Grüße zu einem schönen Wochenende
wünscht
Michael Lindner

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Hallo Horst,

Aber genau in diesem Punkt ist die GH1 doch ein riesen Schritt nach vorne.
Schau Dir mal die Mini-Demos an:
http://panasonic.jp/dc/gh1/movie_quality.html


... natürlich, wunderbar anzuschauen. Eine GH-1 würde ich deshalb für den Anwendungszweck als Gesamtpaket auch dreist vor eine 5D-II oder D-90 stellen (wären aber andere fotografische Belange für mich wichtig wie z.B. High-Iso-Fähigkeiten oder Objektivauswahl, würde das wieder anders aussehen).

Obwohl ich von den Fähigkeiten der Video-Ingenieure bei Panasonic überzeugt bin, möchte ich mit einem Urteil über die Videofunktion der GH-1 dennoch erstmal abwarten.

Die immer weiter verbreiteten Flachbildfernseher (auf denen die meisten Amateure dann ihre Videos ja zeigen werden) sind auch wahre Bildkiller - sie entlarven viele Bildfehler gnadenlos - mancher teure nicht HD-fähige Camcorder ist da schon gescheitert.

Und das gilt gerade für Schwenks - die auch von den Profis in ihren Videoclips wie die "Zoomfahrten" (oft aus gutem Grund) gemieden werden.

Gerade diese Dinge sind aber bei Amateuren weiterhin sehr beliebt, vielleicht, weil sie sich beim Videoschnitt nicht genug zutrauen.

Gerade das stellt die Entwicklungstechniker aber vor sehr große Herausforderungen, obwohl da Panasonic mit den neuen mFT-Objektiven und ihren kleinen Glasmassen erstmal im Vorteil sind.

Ich bin da aber guter Hoffnung ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Du würdest einen E-3 Nachfolger nicht kaufen, bzw. nicht gebrauchen können, wenn er mit einer Videofunktion ausgestattet wäre.

Beruflich nicht, bzw. wenn dann nur als Ergänzung. Privat ist mir das dann eher egal, bzw. ich fände eine gut implementierte Funktion nicht schlecht. Der Grund:

Er bekommt wahrscheinlich von den Veranstaltern Auflagen in der Richtung: Fotos erlaubt, videofähige Geräte verboten.

Eine videofähige E-3 wäre damit verboten => nutzlos.

So ist es in etwa. Im Extremfall geht es gar nicht, weil nur Photos erlaubt sind, in vielen Fällen ginge es nur mit einer unnötigen zweiten Akkreditierung und ggf. längeren Wartezeiten (weil das Videomaterial in der Zensur deutlich länger dauert als Photomaterial).
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

...
Und das gilt gerade für Schwenks - die auch von den Profis in ihren Videoclips wie die "Zoomfahrten" (oft aus gutem Grund) gemieden werden.

Gerade diese Dinge sind aber bei Amateuren weiterhin sehr beliebt, vielleicht, weil sie sich beim Videoschnitt nicht genug zutrauen.
...

Ja, klar wird es unsägliche Machwerke geben.
Aber das war (ist) doch beim Fotografieren nicht anders. Wieviele Dia/Fotovorführungen hätte man ohne ein 6er-Tragerl bei der Hand und 2kg Knabbergebäck niemals unbeschadet überstanden:D

LG Horstl
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

http://panasonic.jp/dc/gh1/movie_photographing1.html
Ich kann zwar von dem was da steht nichts verstehen, aber das sieht aus als sei das eine automatische Schärfenachführung. Ansonsten stellt man sie eben selbst nach, jo mei.

Ja, das kann man im Blaubierhunds Bericht lesen:

während des filmens steht der c-af zur verfügung. besonders nett ist da die möglichkeit des af-trackings. d.h. man legt einen fokuspunkt fest (z.b. ein gesicht) und wenn dann die kamera geschwenkt wird, fokussiert die kamera weiter auf diesen festgelegten punkt.

und das Nächste kenne ich von Videokameras nicht (gut, vielleicht kaufe ich immer die falschen):

auch die blende kann man während des filmens verändern was sicher interessante effekte ermöglicht.

Was mich interessiert ist, ob man ISO fixieren kann. Ich stelle mir das so vor. Ich schwenke mit der Foto/Videokamera von links nach rechts. Die meisten Stellen sind hell (sonnig) aber es gibt auch schattige. Die 0815 Videokamera pusht die Sensorempfindlichkeit (ISO) mit dem Ziel, Schatten aufzuhellen damit alle Stellen einigermassen gleich hell erscheinen. Mit fixen Blende und ISO könnte man das vermeiden, dann bleiben die schattigen Stellen dunkel...


War es nicht bisher so, dass für eine höhere Videoqualität immer drei getrennte Sensoren für RGB erwartet wurden?

Sony bringt manchmal mit einer Ein-Sensor-Lösung (CMOS) bessere Ergebnisse als Panasonic mit 3CCD/NMOS. Da spielen viele Faktoren mit (Sensorgrösse, ausgereifte Technik)... Ich rede natürlich von Amateur-Videokameras, die ganz grosse teure Spielzeuge von beiden Marken haben 3 Sensoren.

Die Videofunktionen sind noch nicht wirklich ausgereift, all den Comfort von den Camcordern findet man noch nicht.

Umgekehrt gilt das auch, deine HF100 mach sicher nicht so schöne Fotos wie die G(H)1...

Al schlechtesten ist, dass es keinen motorisch gesteuerten Zoom gibt

Ist das so? Vielleicht kann Blaubierhund etwas sagen. Aber als Profi darf man ja nicht zoomen :angel:

Ich habe mir gerade für meinen Canon HF100 HD Camcorder eine Weitwinkel-Vorsatzlinse von Raynox (5050 pro für gerade 80,- Euro) besorgt und bin begeistert.

Da verliert die GH1 nur am langen Ende. Mit dem 7-14 sieht es im WW ganz anders aus.

Und eine weitere Frage ist, gilt die GH1 als Videokamera? (ich hoffe es), sonst hat sie auch so eine blöde 15min-Beschränkung für Videos (so wie alle Digicams, wie ich im Kompaktkameras-Unterforum erfahren habe)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Das zwei getrennt auf spezielle Anwendungen (Video o. Film) entwickelte Geräte in ihren Teilbereichen überzeugender sind als ein Hybrid wie die GH1 ist keine Überraschung. Das Hybride sich im Profi-Bereich durchsetzen wohl eher unwahrscheinlich.

Für mich aber durchaus eine positive Entwicklung für die ich auch gerne Kompromisse in Kauf nehme. Neben wenigen geplanten oder inszenierten Foto- und Videoaufnahmen ergeben sich der Grossteil meiner Motive aus dem Alltag (Familie, Urlaub, Feiern, Ausflüge).
Abgesehen vom Gewicht stehe ich oft vor der Frage eine bestimmte, meist einmalige Situation entweder zu filmen oder zu fotografieren. Manchmal sehe ich mich sogar gezwungen beide Geräte gleichzeitig zu bedienen und über die Ergebnisse dieser Entscheidung brauche ich mich wohl nicht auszulassen.

Bei der 5D m2 kann man bei laufender Aufnahme Fotos in voller Auflösung machen (dafür wird das Video für eine Sekunde unterbrochen, was aber bei den meisten Aufnahmen sicher nicht so störend ins Gewicht fällt).

Für mich als Alltagsmensch eine schöne Vorstellung ein und die selbe Situation ohne Aufwand in Video und Foto mit gehobener Qualität festhalten zu können.

Ich hoffe die GH1 verfügt auch über diese Funktion, sonst bitte ich das geschriebene als Tagträumerei meinerseits schnell wieder zu vergessen.

Gruß Flo
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Das 7-14 ist mit 1000,- Euro angesetzt :top:
Der Raynox Adapter ab 74,- zu haben :evil:

Reden wir von Qualität oder von Preis? Sonst kaufe ich mir bei ALDI eine 0815 Videokamera mit dem Hama-WW-Konverter. Und Fotos mache ich damit auch (oder mit dem Handy).
Und am Schluss sage ich auch "ich bin begeistert".
Gut, der Vergleich war ein bisschen grausam übertrieben, aber... ;)

Gehts Du auch im Canon-Unterforum und sagst "Ach, was, wieso eine 5DII, wenn eine 450D so viel weniger kostet..?":)
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

die erste gold-silberne GH1 taucht gerade in der Bucht auf, allerdings in Tokyo..
(...nur noch bis morgen 10.4. gültig die Aussage)

Ich habe mal ne große Kette angeschrieben (S****n),
ist vorbestellbar und soll 1449,- kosten. Verfügbar Ende Mai, sagen sie...

Gruß N.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

die erste gold-silberne GH1 taucht gerade in der Bucht auf, allerdings in Tokyo..
(...nur noch bis morgen 10.4. gültig die Aussage)

schlappe 300kröten alleine für den einkaufsdienst + versand + kamerakosten, wem's wert ist...
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

wollte ja niemand annimieren...fand das auch komisch.

Ich hab meine GH1 in D vorbestellt, soll Mitte Mai dann da sein. Wie sagt man so schön? ..schau mer mal.. (1449,- solln das werden)
Kommt ja noch einiges dazu... Ersatzaccu, Tasche, SD Karte, sicher auch noch das Mini-HDMI-Kabel, Polfilter...
Wird sicher DER Sommerspaß schlechthin. :)
Gruß Nofri
 
G1 / GH1: Unterschiede ?

Servus,

ich bin Einsteiger und ich möchte mir eine "kleine und gute" (mFT oder Bridge) Kamera zulegen mit FullHD Video Funktion. Ich hatte mir mal eine Canon SX1 zugelegt, die allerdings auf ganzer Linie enttäuscht hat. Bei der D90 taugt der Video-Mode mal gar nicht. Nachdem ich mir weitere verschiedene Modelle angeschaut habe, gefällt mir bisher (von den Daten her) die GH1K am besten. Was ich aber absolut nicht verstehen kann ist der mehr als doppelte Preisunterschied zwischen der G1K und GH1K. Alleine die Videofunktion kann doch nicht den Aufpreis von 800€ Wert sein!

Gibt es den noch weitere Unterschiede welche den Preis rechtfertigen?

Gruß,
jazer
 
AW: Unterschiede zwischen DMC-G1K und DMC-GH1K

...Gibt es den noch weitere Unterschiede welche den Preis rechtfertigen? ...
Die 800 € Aufpreis sind ja für unterschiedliche Gehäuse und unterschiedliche Optiken.

Die G1 hat ein 14-45 und die GH1 ein14-140, welches zudem noch extrem gut und extrem leise sein soll. Zumindest bis zum ersten Test ;)

Wenn ich die Zahlen richtig erinnere ist das Gehäuse etwa 100€ teurer, das geht für HD-Video i.O., der Rest fällt aufs Objektiv.

Ob das gerechtfertigt ist, werden wir wohl erst nach den ersten serösen Test beurteilen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten