AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung
Hallo Franz,
... stimmt genau, bei der GH-1 sehe ich vor allem den großen Vorteil in dem von Olympus her bekannten Klapp- und Drehmonitor - ohne etwas qualitativ zu den Videos sagen zu wollen/können. Das ist meiner Meinung nach ein Manko aller anderen DSLR-Lösungen, denn ein fest verbauter Monitor ist gegenüber der "Drehtechnik" mit Camcordern leider ein klarer Rückschritt (da sind Olympus und Panasonic mit ihrer Displaytechnik jetzt mal im Vorteil, z.T. auch Sony, der hat aber weniger "Freiheitsgrade").
Meine Tochter hat bereits einen recht kleinen "Videofilmer" (Pan SDR-S7), bei dem ist der Nachteil die bauartbedingte ungünstige Anordnung der Tasten, man kann dadurch damit eigentlich nur mit Automatik filmen. Es erfüllt aber seinen Zweck (den des Amateurs), und darauf kommt es ja schließlich an.
Mein Bekannter hat sich die Kamera aber vor allem deshalb ausgeguckt, weil er eine sehr kleine Kamera (Priorität) mit einem All-In-One-Objektiv (14-150?) haben möchte. Der Sucher an der G-1 hat ihn zumindest schon mal überzeugt, wo er am Anfang erst eine D-90 kaufen wollte ! Für diese Punkte macht er dann auch bewusst Abstriche in der Bildqualität (obwohl die Bilder der GH-1, die ich bisher sehen konnte, auch in der unkomprimierten Ansicht wirklich einen guten Eindruck machen).
Ich hatte ihm geraten, auch mal einen Blick auf die E-620 zu werfen, doch das 18-180er von Olympus überzeugt ihn nicht wirklich (kann ich verstehen) und das 14-150er PanaLeica ist ihm zu teuer, zumal das neue Panasonic-Objektiv zur GH-1 dagegen sehr klein (aber auch nicht gerade billig) werden wird.
Aber er macht das schon richtig, er überlegt sich wenigstens vorher genau, was er wirklich braucht ...
viele Grüße
Michael Lindner
Hallo Franz,
Die GH1 kann man mit den beiden anderen nicht vergleichen.
... stimmt genau, bei der GH-1 sehe ich vor allem den großen Vorteil in dem von Olympus her bekannten Klapp- und Drehmonitor - ohne etwas qualitativ zu den Videos sagen zu wollen/können. Das ist meiner Meinung nach ein Manko aller anderen DSLR-Lösungen, denn ein fest verbauter Monitor ist gegenüber der "Drehtechnik" mit Camcordern leider ein klarer Rückschritt (da sind Olympus und Panasonic mit ihrer Displaytechnik jetzt mal im Vorteil, z.T. auch Sony, der hat aber weniger "Freiheitsgrade").
Meine Tochter hat bereits einen recht kleinen "Videofilmer" (Pan SDR-S7), bei dem ist der Nachteil die bauartbedingte ungünstige Anordnung der Tasten, man kann dadurch damit eigentlich nur mit Automatik filmen. Es erfüllt aber seinen Zweck (den des Amateurs), und darauf kommt es ja schließlich an.
Mein Bekannter hat sich die Kamera aber vor allem deshalb ausgeguckt, weil er eine sehr kleine Kamera (Priorität) mit einem All-In-One-Objektiv (14-150?) haben möchte. Der Sucher an der G-1 hat ihn zumindest schon mal überzeugt, wo er am Anfang erst eine D-90 kaufen wollte ! Für diese Punkte macht er dann auch bewusst Abstriche in der Bildqualität (obwohl die Bilder der GH-1, die ich bisher sehen konnte, auch in der unkomprimierten Ansicht wirklich einen guten Eindruck machen).
Ich hatte ihm geraten, auch mal einen Blick auf die E-620 zu werfen, doch das 18-180er von Olympus überzeugt ihn nicht wirklich (kann ich verstehen) und das 14-150er PanaLeica ist ihm zu teuer, zumal das neue Panasonic-Objektiv zur GH-1 dagegen sehr klein (aber auch nicht gerade billig) werden wird.
Aber er macht das schon richtig, er überlegt sich wenigstens vorher genau, was er wirklich braucht ...

viele Grüße
Michael Lindner