• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Das stimmt natürlich, zumal man einen großen Teil der Sensorfläche bei jeder Formatoption verschenkt. Das macht deutlich mehr aus als die Unterschiede zwischen den Formaten. Gerade wegen der Werbewirksamkeit der MPs wäre ein bisschen mehr Ehrlichkeit seitens Panasonic ganz angebracht.
Hm, interessant. Wie wäre es denn, wenn die Marke in Deinem Pseudonym mal nicht verschweigen würde wie sie die Sensordaten für das RAW schönt, so dass es eigentlich kein RAW mehr ist, hm?
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Der Werbetext dagegen ist irreführend, und zwar sicher nicht aus Versehen.
Das finde ich nun ganz und gar nicht.
Unterstützt wird die leistungsstarke Full-HD-Videofunktion der DMC-GH1 durch einen neu entwickelten Highspeed-LiveMOS-Sensor mit 12,1 Megapixeln und dem Venus Engine HD Bildprozessor. Der neu entwickelte Sensor erzeugt Bilder mit minimalem Bildrauschen selbst bei Verwendung hoher ISO-Empfindlichkeitseinstellungen. Als Multiformat-Sensor erlaubt er zudem einen gleich bleibenden Bildwinkel, unabhängig vom 4:3-, 3:2- oder 16:9-Bildformat.
Da hier wohl jedem klar ist, dass Rechtecke mit gleicher Diagonale aber unterschiedlichem Seitenverhältnis auch unterschiedliche Flächeninhalte haben, kann die Megapixel-Angabe sich nicht nicht auf alle Bildformate sondern höchstens auf eines davon beziehen.
Irreführend würde ich finden, wenn die größte benutzte Höhe und die größte benutzte Breite zur Berechnung der Pixelanzahl herangezogen worden wären.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Das finde ich nun ganz und gar nicht.

Da hier wohl jedem klar ist, dass Rechtecke mit gleicher Diagonale aber unterschiedlichem Seitenverhältnis auch unterschiedliche Flächeninhalte haben, kann die Megapixel-Angabe sich nicht nicht auf alle Bildformate sondern höchstens auf eines davon beziehen.

Viele Grüße
Kilroy
Wie Horstl ja schon andeutete, gehören dazu aber Geometriekenntnisse.....
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Hm, interessant. Wie wäre es denn, wenn die Marke in Deinem Pseudonym mal nicht verschweigen würde wie sie die Sensordaten für das RAW schönt, so dass es eigentlich kein RAW mehr ist, hm?

Bin ich Nikon? :rolleyes:

3:2 - deshalb nennt sich das System FourThirds? Wertungsneutral geht anders.

Man legt doch sonst immer so viel Wert darauf, dass 4/3 die Sensorabmessungen beschreibt und gerade nicht das Seitenverhältnis.

Da hier wohl jedem klar ist, dass Rechtecke mit gleicher Diagonale aber unterschiedlichem Seitenverhältnis auch unterschiedliche Flächeninhalte haben, kann die Megapixel-Angabe sich nicht nicht auf alle Bildformate sondern höchstens auf eines davon beziehen.

Du weißt das und ich weiß das. Und ich habe das ja auch erwähnt, als ich die genauen resultierenden Auflösungen noch nicht kannte. Aber realistischerweise kann man derartige Geometriekenntnisse von potentiellen Käufern nicht erwarten. Panasonic sieht das wohl auch so, sonst hätten sie ja die tatsächlich genutzen Pixelanzahlen dazugeschrieben.

Irreführend würde ich finden, wenn die größte benutzte Höhe und die größte benutzte Breite zur Berechnung der Pixelanzahl herangezogen worden wären.

Ja, das taucht zutreffenderweise nur ganz am Rand auf.

Wie Horstl ja schon andeutete, gehören dazu aber Geometriekenntnisse.....

Die ich bereits am Anfang bewiesen hatte.
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Das gehört zum Lehrplan allgemeinbildender Schulen, und somit kann man diese Kenntnise von jedem potentiellen Käufer erwarten.

Und daraus soll der potentielle Käufer sofort erkennen können, dass die beworbene MP-Anzahl gerade auf das Format 4:3 zutreffen soll und für die beiden anderen Formate niedrigere Auflösungen gelten? Wohl kaum.
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

...
Man legt doch sonst immer so viel Wert darauf, dass 4/3 die Sensorabmessungen beschreibt und gerade nicht das Seitenverhältnis.
Das haben sie auch noch behauptet bei Panasonic?
"4/3" beschreibt also die Sensorabmessungen der GH1, und dann halten sie sich nicht daran, und führen alle in die Irre.
Diese Lausbuben!

LG Horstl
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Doch. Du hast das Prinzip nur noch nivht verstanden.

Sensoren in Übergröße sind sehr wohl Multiformatfähig ohne Auflösungsverlust
Es entsteht ein Auflösungsverlust je nach Format verringert sich die Auflösung.
Mit Ausnahme dem, der sich durch die Mathematik ergibt, weil das größtmögliche Rechteck, das einem gegebenen (Bild)Kreis einbeschrieben wird nun mal ein Quadrat ist und es mit zunehmender Abweichung davon immer weniger Fläche hat.
Genau das ist der Grund dafür.
Und die Abhilfe wenn man keinen Auflösungsverlust haben wollte wären verschiedene dem Format angepasste Sensoren denn es wäre natürlich problemlos möglich eine Kamera mit exakt 12MP bei 3:2 oder 12MP bei 16:9 zu bauen. Nur in einer Kamera bekommt man das eben nicht hin.

Eine größere Bruttopixelzahl die mehr vom Bildkreis abdeckt um beim Zuschneiden nicht noch zusätzliche Verluste durch notwendiges Verkleinern des Bildwinkels zu haben ist natürlich sinnvoll und Sensorfläche kostet heute ja auch nicht mehr die Welt. Wenn RAW Konverter das volle Bild also rund oder rundeckig aussehend je nach dem wie weit der Hersteller mehr Bruttopixel spendiert hat liefern dann könnte man sich auch problemlos später am Rechner für das Format entscheiden und zurechtscheiden und müsste sich nicht schon bei der Aufnahme festlegen.
Bekommt man bei der GH1 das RAW vom gesamten Sensor?
 
AW: Lumix GH1 mit Multiformat-Sensor in 4:3, 3:2 und 16:9

Schaffst Du es vielleicht ein einziges Mal, nicht ausfallend zu werden?

Bei BLA-BLA ohne inhalt tue ich mir sehr schwer.

Ich bin aber eigentlich sehr umgänglich.

LG
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Würdet ihr jetzt noch die G1 kaufen ?
Bin mir unsicher, zumal wenn ich später eh das 14-140er dazu kaufe, dann ärgert man sich nachher nicht den passenden Body dazu zu haben.

Ich habe nun schon lange abgewartet ob die G1 mal günstiger wird, bzw auf das 14-140er

Und im Juni will ich 4 Wochen nach Norwegen, das sollte eigentlich mit der G1 der Fall sein, bzw. nun vielleicht mit der GH1 - das wird aber knapp :(
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

du musst wissen was für dich wichtig ist. für die GH1 spricht neben der videoaufzeichnung natürlich der neue multi-format sensor, und vielleicht etwas bessere high-iso performance, was jedoch noch nicht bestätigt ist.

aber: die G1 kriegst du mit kit-objektiv mittlerweile unter 600 euro. die G1H mit dem 14-140 wirst du sicher nicht unter 1000 euro kriegen (eher 1200-1400), geschweige denn ob sie im juni tatsächlich schon verfügbar sein wird.
das 14-140 kannst du dir auch später jederzeit dazukaufen, muss auf der G1 genauso funktionieren. jedoch ist es auch um einiges größer und viel schwerer als das jetzige kit-objektiv. klar ist die brennweite verlockend, aber ich habe mir die G1 eigentlich gekauft um etwas kompakteres zu haben und ich warte eher auf das pancake als auf das riesenzoom.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Fährst Du ein paar Tage nach Hongkong:

Gesehen am Flughafen HongKong:

G1 Gehäuse: 223 USD
Set 1: 320 USD
Set 2: 449 USD

und hast zur Preisdifferenz fast den Flug und Aufenthalt inklusive. :)
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Naja. Ein bißchen zoomen muß schon sein, d.h. ich würde mir das große Kit der G1 kaufen, sind auch knapp n 1000er und ich muß Objektive wechseln.
Ich fürchte dafür bin ich zu bequem, daher der Wunsch nach dem 14-140er

Schwierige Frage.
Eine der beiden wird es aber definitiv.
Habe die mal orgentlich begrabbeln können, mir gefällt die und neben den Funktionen bin ich auch heiß auf das dreh- und klappbare Display.

Bisher habe ich noch eine Panasonic FZ8, die soll mit der G1 oder GH1 abgelöst werden.
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Bisher habe ich noch eine Panasonic FZ8, die soll mit der G1 oder GH1 abgelöst werden.
Dann nimm die FZ8 mit in den Norwegen-Urlaub und warte aussagefähige und vertrauenswürdige Test- und Erfahrungsberichte der GH1 und des 14-140 in Ruhe ab.
Wenn Du letztendlich doch das 14-140 kaufen möchtest, wäre das Geld (bzw. mindestens ein Teil davon) für das Doppelzoom-Kit zum Fenster hinaus geworfen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Micro FourThirds Panasonic Lumix DMC-GH1 mit Videoaufzeichnung

Ja, das wäre wohl die vernünftigste Entscheidung.
Zumal die FZ8 auch sicher keine schlechten Bilder macht und ich dafür auch schon 3 Akkus habe ;o)

Na - warten wir wohl mal noch ein wenig die Zeit ab.
Ich denke aber jetzt noch die G1 kaufen macht keinen Sinn mehr.

Schlimm nur, dass ich eh schon so lange warte :D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten