• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF3: Der Thread

Übrigens der Bug der GF1 bzgl. der Bracket-Funktion ist bei der GF3 auch vorhanden: Es kann passieren, dass die Kamera nach einer Bracket-Serie selbstständig eine weitere Reihe schießt.
Gut ist aber, dass man nun im Display sehen kann, ob die aktuelle Reihe bereits abgeschlossen ist (wenn nicht, blinkt das Bracket-Symbol).
 
Aber ehrlich.. vielleicht habe ich auch ein besonders schlechtes Exemplar erwischt.

Glaube ich nicht, ich habe deshalb auch diese Linse abgelehnt als ich die Wahl hatte 14-42 oder 14mm.
Obwohl ich schon ein Kit habe!
Die einzig leichte und gute Festbrennweite ist das 12mm/f2 wobei ich es qualitativ auch nicht besser als das 14-45
einschätze wenn man das mal so vergleichen will. Ist ja eine andere Klasse. Ansich aber zu teuer.

Die GF3 wird alleine durch die Größe mit dem neuen X14-42 ideal besetzt sein denke ich.

Es wurde ja auch Zeit das Panasonic die Größenkarte bei den Linsen ausspielt. Da kommt Sonys NEX nie und nimmer mit,
kleine APS-C-Bodys und große Linsen ist genau der Geburtsfehler dieses Systems. Und jetzt wird Sony damit gnadenlos vorgeführt.
 
Die GF3 wird alleine durch die Größe mit dem neuen X14-42 ideal besetzt sein denke ich.
:top:

...und ich hoffe, dass das gute Stück im Oktober kurz vor meinem Urlaub wirklich verfügbar ist... Zum Trekken ideal.

Ansonsten steht eines fest: die GF3 hat meine persönliche Aufnahmeprüfung bestanden ;)
Sie ist zwar Panasonic typisch etwas Grünlastig (die GF1 war da via Lightroom etwas angenehmer), aber endlich hat sich dieses "Cyan-Himmel-Problem" via RAW erledigt.

Hier mal ein Beispiel, welches auf mehreren Testbildern nachvollziehbar ist.
Reihenfolge: GF1 (inkl. Cyan-Himmel), GF3, TZ8 und zum Spaß die E-P1 (mit ihren extrem warmen OOC-JPEG Farben).
GF1 und GF3 via RAW, TZ8 und E-P1 OOC-JPEGs
 
...noch mal ein weiteres Beispiel.
Wieder GF1 und GF3 via RAW, TZ8 und E-P1 via OOC-JPEG.
Abgesehen davon, dass leider nur wenig Himmel bei TZ8 und E-P1 zu sehen ist wieder das gleiche Bild.

GF1 zeigt cyan Himmel, GF3 macht es besser, TZ8 (mit bekannten Grünstich), E-P1 mit Rotstich (andere nennen das die typischen Oly-Farben; kann aber via RAW und Oly-Viewer ganz leicht korrigiert werden).

Da via RAW die Farbwiedergabe stark von Konverter abhängt, kann das bei anderen Konvertern ganz anders aussehen... Ich als Lightroom-User bin jedenfalls sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...übrigens gibt es das "W"-Set mit dem 14mm und dem 14-42er gelegentlich für 500€. Zumindest habe ich meines gestern bekommen...
Verkauft man beide Objektive landet man bei einem Body-Preis von ~170€. :top:

Finde ich prima... ich habe einen günstigen Body und jemand anderem macht man ggf. eine Freude mit den quasi neuen Objektiven.

Das X-Set soll angeblich erst Ende Oktober verfügbar sein... Die entsprechende Firmware soll es laut Pana Anfang Oktober geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann schon jemand sagen, ob die GF3 auch in JPG gute Ergebnisse liefert oder wäre für einen konsequenten RAW-Verweigerer wie mich die E-PLx doch die bessere Lösung?
 
wann willst du denn die kamera und wieviel willst du ausgeben?

die GF3 würde ich jetzt - kurz vor dem release des X-objektivs - nicht mehr kaufen. mit der gf3 würde ich warten, bis es diese zusammen mit dem neuen mini-objektiv gibt.

und wenn dir die e-pl3 nicht zu teuer ist, dann ist das auch keine schlechte wahl. bildtechnisch ist das kein riesenunterschied, jede hat vor- und nachteile.

grundsätzlich würde ich mal beide in die hand nehmen und schauen wo das herz höher schlägt. evtl. wäre auch die e-pm1 noch was, aber die ist noch nicht lieferbar.

die alten pens würde ich nicht mehr kaufen, ausser man muss sehr auf den preis achten...
 
kleine APS-C-Bodys und große Linsen ist genau der Geburtsfehler dieses Systems. Und jetzt wird Sony damit gnadenlos vorgeführt.

Naja.. soviel größer ist ein APS-C Sensor ja auch nicht. Sonys Problem ist wohl eher das starre Linsendesign an sich. Da ist meiner Meinung nach noch viel Luft drin. Dann wird es aber mit Sicherheit kostspielig.
 
Kann schon jemand sagen, ob die GF3 auch in JPG gute Ergebnisse liefert oder wäre für einen konsequenten RAW-Verweigerer wie mich die E-PLx doch die bessere Lösung?

Ich habe in der Vergangenheit kein gutes Wort über die JPEG-Qualität der Panasonic mFT-Kameras über die Lippen gebracht. Ich finde die Qualität meiner GH1 und GF1 sogar außerordentlich schlecht (extreme Farbabweichungen, die nicht über den Weißabgleich korrigierbar sind). Erst via RAW bekomme ich realistischere Farben.

Die GF3 besitzt eine wesentlich bessere JPEG-Engine und endlich wird eine grüne Wiese nicht mehr braun-grün wiedergegeben. Insgesamt empfinde ich die JPEG-Ausgabe als gut. Der Unterschied zu der GF1 ist sofort sichtbar.

Ob eine E-PL1 eine bessere JPEG-Qualität liefert...? Schwierige Frage.. ich denke mal es hat eine Menge mit Geschmack zu tun. Mir persönlich sind die Oly-Farben zu warm. Die Pana-Farben mochte ich bis zu der GF3 auch nicht... Die GF3 trifft meine Farbwahrnehmung momentan am besten. Vermutlich bildet eine G3 ähnlich wie die GF3 ab... daher wäre wohl auch eine G3 ok.
Trotzdem finde ich die Farbdarstellung mittels RAW und Lightroom noch einen Tick besser.. ;-)

Ansonsten zeigt sich auch in der Bildqualität, wie gut man mit einer Kamera klar kommt. Ich habe eine E-P1, die vom Prinzip her nicht schlecht ist. Aber mit den Panas komme ich einfach besser klar... das sieht man auch auf den Bildern. Bedienung und andere Kriterien sieht man durchaus als Resultat im Ergebnis.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob eine E-PL1 eine bessere JPEG-Qualität liefert...? Schwierige Frage.. ich denke mal es hat eine Menge mit Geschmack zu tun.

Die Bilder werden in der PL1 sehr stark bearbeitet und sind für eine Nachbearbeitung weniger geeignet.
Ich habe auch mit der PL1 mit RAW bessere Ergebnisse erzielt,
weil mir dieser Ansatz nicht immer gefällt. Das ist wirklich Geschmackssache, ich denke wer von einer DSLR kommt wird es eher ablehnen. Kompaktnutzer sind da weniger sensibel.

Naja.. soviel größer ist ein APS-C Sensor ja auch nicht.

Kommt darauf an was Du unter "soviel" verstehst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Four-Thirds-Standard
Wenn ich 50-80 % zunehmen würde bekäme ich hausintern Probleme.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hätte eine Frage zum Display der GF-3, da sie ja nunmal keine EVF-Option hat.
Lässt sich das Display denn im hellen Sonnenlicht noch halbwegs ablesen, so dass man zumindest das Motiv erkennen kann?
Bei der E-P1 habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht - bei entsprechendem Licht konnte ich nichts mehr erkennen...

Danke, Jan
 
Hallo,

ich hätte eine Frage zum Display der GF-3, da sie ja nunmal keine EVF-Option hat.
Lässt sich das Display denn im hellen Sonnenlicht noch halbwegs ablesen, so dass man zumindest das Motiv erkennen kann?
Bei der E-P1 habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht - bei entsprechendem Licht konnte ich nichts mehr erkennen...

Danke, Jan

Hallo Jan,

definitiv: Ja!
Ich war ja mit der GF3 und E-P1 bei hellem Sonnenschein draußen und habe die oben verlinkten Fotos geschossen.
Auf der E-P1 war quasi kaum noch etwas zu erkennen (Display volle Helligkeit). Auf der GF3 war das überhaupt kein Problem.
Sie besitzt auch einen "Power-LCD" Modus wie alle Panasonic Kameras (ich weiß gerade nicht, ob dieser per Default aktiviert ist oder erst eingeschaltet werden muss).
Jedenfalls hatte ich auch bedenken, da ich die GF3 mit zum Trekken nehmen möchte und die Sonneneinstrahllung auf ein paar Tausend Meter sehr intensiv ist. Daher habe ich sehr genau auf die Ablesbarkeit im Sonnenlicht geachtet und habe das Display für sehr gut empfunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten