• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF3: Der Thread

Nein, Fotomundus hatte die GF3 am Wochenende und Montag für 399,- Euro. Der Preis ist aber mittlerweile wieder angezogen. Allerdings gibt es noch ein Einzelstück für 399,- Euro (unbenutzt).

Ich denke aber im Kit macht man das bessere Geschäft, da man ja das Objektiv wieder verkaufen kann.
 
Keine Lightroom-Unterstützung für GF3

Lightroom erkennt meine rw2-Dateien von der GF3 nicht. Nutze aber die neuste Version (3.4.1). Konnte auch keine Infos in Google finden. Würde mich wundern, wenn die Kamera noch nicht unterstützt wird.

Habt Ihr ne Idee?
 
AW: Keine Lightroom-Unterstützung für GF3

Lightroom erkennt meine rw2-Dateien von der GF3 nicht. Nutze aber die neuste Version (3.4.1). Konnte auch keine Infos in Google finden. Würde mich wundern, wenn die Kamera noch nicht unterstützt wird.

Habt Ihr ne Idee?

Ja klar,
das Update auf 3.41. beinhaltet noch keine Unterstützung der GF3. Da heißt es warten. Habe bald die E-P3 und habe dann das gleiche Problem.

Gruß
Falk
 
GF3: Blitzleistung nicht steuerbar?

Kann es sein, dass ich bei der GF3 die Blitzleistung nicht direkt steuern kann? Bei der GF1 gab es einen entsprechenden Menüpunkt. Das wäre ziemlich blöd, da mir der Blitz oftmals zu hell ist. :-(

Allerdings habe ich gerade gemerkt, dass die GF3 in dunklen Räumen die Blitzleistung bei hohen ISO-Werten automatisch ziemlich runterschraubt. Man muss dann halt fest auf ISO 800/1600 einstellen und die Blende bei 1.7 und 1/60. Dann ist der Blitz nicht sehr hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF3: Blitzleistung nicht steuerbar?

Kann es sein, dass ich bei der GF3 die Blitzleistung nicht direkt steuern kann? Bei der GF1 gab es einen entsprechenden Menüpunkt. Das wäre ziemlich blöd, da mir der Blitz oftmals zu hell ist. :-(

Die GF3 ist eine kastrierte GF2. Die GF2 eine kastrierte GF1... Und ab der GF2 gibt es keine Möglichkeit mehr die Blitzleistung anzupassen (siehe hier http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_gf2-review)
 
AW: GF3: Blitzleistung nicht steuerbar?

Ausschließlich kastriert ist sie nicht, auch wenn es rein vom Gehäuse so aussehen mag.
Sie verfolgt ein anderes Bedienkonzept. Mit dem Q.Menü bist Du speziell zur GF1 oft auch schneller bei der gewünschten Funktion.
zT ist sie auch verbessert.
Vorallem was den AF angeht. Oder iA+, WA Bracketing oder die bessere IR-/IE-Technik.
Und die Farbflecken bei höheren ISO sind auch besser.
Wenn man die Funktionen im Vergleich mit der GF1 mal durchgeht bin ich auch nicht sicher welche am Ende mehr bietet.
Blitz geht an die GF1, AF, Automatiken, Tough-Focus, Serien zB an die GF3.
Gegenüber die GF2 bleiben vorallem der AF und die etwas bessere Abstimmung als Plus.

Kann es sein, dass ich bei der GF3 die Blitzleistung nicht direkt steuern kann? Bei der GF1 gab es einen entsprechenden Menüpunkt. Das wäre ziemlich blöd, da mir der Blitz oftmals zu hell ist. :-(

Ja, das stimmt. Ich würde mal SlowSync probieren. Oder den Blitz bei fester Zeit und Blendevorgabe, im Idealfall paßt er sich automatisch an. Ich habs noch nicht probiert weil mir Blitz nicht so wichtig ist.
In der Praxis mit der GH2 habe ich den Blitz stets abgeschwächt bei Nahaufnahmen. Wie ist es im Portrait-Mode?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF3: Blitzleistung nicht steuerbar?

Wenn man die Funktionen im Vergleich mit der GF1 mal durchgeht bin ich auch nicht sicher welche am Ende mehr bietet.

Außer, dass die neue kleiner ist, bietet sich nicht wirlich mehr. Die Autofokusgeschwindigkeit ist auch bei der GF1 schnell genug und die Verbesserung nicht der Rede wert.
Aber keine Option zum Einstellen der Blitzleistung, eine schwächerer Blitz, kein Stereo-Mikro, kein Blitzschuh, keine Funkfernbedienung möglich, kein Programmwahlrad, kürze Akkulaufzeit... spreche nicht wirklich für die GF3.
Dafür gibt es aber ganz viel "Spielkrams" in Form von Motivprogrammen und Verschlimmbesserern.
Über RAW ist die Bildqualität quasi identisch und die GF1 produziert dann auch keine Farbflecken.

Ich kann es verstehen, wenn man aufgrund der Größe zu der GF3 greift. Oder auch wenn man mit RAW nichts am Hut haben will.
Ansonsten gibt es wenig Gründe... Aber jeder soll das machen, was er für richtig hält :)
 
Lustig wie die Meinungen hier auseinander gehen. Also ich habe mir ganz bewusst die GF3 gekauft und meine GF1 verkauft.

Sicherlich ist der Wegfall der Blitzleistung etwas ärgerlich. Allerdings regelt die Kamera die Blitzleistung runter, wenn man mit den ISO-Werten hoch geht. Das macht sie sogar besser als die GF1. Insofern besteht ein Problem in der Praxis nicht wirklich.

Ich habe mir die GF1 vor allem wegen der Größe gekauft. Ich mag keine halben Sachen. Entweder eine große Kamera (ich habe noch die D700) oder eben klein. Sicherlich ist der Unterschied nicht gravierend. Aber zusammen mit den 2 Pancackes und auch mit dem m.Zuiko 9-18 ist es die perfekte Kamera für immer dabei.

Der fehlende Blitzschuh stört mich nicht. Brauche keinen Sucher. Was soll ich mit einer Funkfernbedienung bei einer Immer-Dabei-Kamera? Und das Programmwahlrad vermisse ich auch nicht, zumal eh meistens immer Blendenpriorität eingestellt ist. Und Mono-Mikro hatte die GF1 auch. Das Mikro braucht man eh nicht, will man ordentliche Videos drehen (separate Audioaufnahme).

Zweiter Kaufgrund war die bessere ISO-Leistung. Die GF3 ist bis ISO 1600 mit RAW sehr gut zu gebrauchen. Die GF1 habe ich mit 1600 nie genutzt (RAW).

Weiterer Kaufgrund war der 1-Punkt-Modus. Gerade mit den manuellen Objektiven (Nokton, etc.) ist das Arbeiten erheblich besser, als mit einer GF1, mit der man bei Objektiven ohne Chip nur umständlich in die Lupenfunktion kommt.

Aber sicherlich kann man ohne Probleme bei der GF1 bleiben, zumal es ja Bodys ja auch immer eine Frage des Geschmacks sind ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja auch die GF1 und habe zZt auch noch die GH2 und kann ganz gut vergleichen.
OOC finde ich die JPGs der GF3 farblich besser. Bei der GF1 habe ich ISO800 als JPG-Grenze gesetzt, bei der GF3 ist es ISO1600.
Die GF1 war mit ihren Farbflecken immer krtitisch, such mal nach Oluvs vergleichen hier.
Hinzukommt die oft zu dunklen Schatten bzw ausgefressenen Lichter bei der GF1. Das ist bei der GF3 auch nicht perfekt aber schon besser.

Bei der Frage Pro-Contra-GF3 geht es darum was man will. Und ob man bereit ist das Konzept anzunehmen. Genau wie bei Kompakten,
da würde man doch auch nicht lange lamentieren. Entweder ja oder nein.
Die Bedienung per Display ist nicht perse schlecht oder langsam, sie ist zT nur anders!

Ist man mit der GF3 vertraut kommt man über das Q.Menü sehr schnell zu den Funktionen die man nutzt, das geht mit einer GF1 selten wirklich schneller.
Nur bei den Funktionen die direkt auf Taste/Rad liegen ist sie es wenn das bei der GF3 nicht gegeben ist.
Aber von P auf Modus bist Du bei der GF3 auch in 2s.
Bei anderen Funktionen die bei der GF1 im Menü zu suchen sind oder zB der Af-Feld Vergrößerung bin ich mit der GF3 schneller am Ziel... auch die Formatumschaltung, iE/iDynamic oder RAW erreiche über das Q.Menü schneller wie bei der GF1.
Und das Drehrad ist im Menü viel bequemer als die Tasten bei der GF1 wo jede Bewegung einen einzelnen Druck bedeutet.

Das könnte man jetzt stundenlang einzeln durchkauen, am Ende muss es jeder selber wissen. Für problemoses drauflos knipsen ohne viel rumstellen finde ich sie prima.
P, ISOAuto1600, WA Auto und noch ein paar Paras und fertig.

Aufsteckblitz oder -Sucher habe ich weder bei der GH2 noch bei der GF1 jemals genutzt, genausowenig wie Video.
Wenn einem das wichtig ist dann würde ich in diesem Thread nicht 1s lesen und die GF3 vergessen.
Die Kamera ist auf ein All-in-One-Package reduziert bei minimalen Packmaßen und letzteres hatte Priorität.
Für so eine Kamera nehme ich sowieso keinen externen Blitz oder Sucher mit, dann ist der Größenvorteil dahin.

Immer möchte ich die Beschränkung auch nicht, deshalb sehe ich sie auch nur als Zweitkamera, nicht als Erste.
Aber das ist eine GF1 oder P2 für mich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Frage Pro-Contra-GF3 geht es darum was man will. Und ob man bereit ist das Konzept anzunehmen. Genau wie bei Kompakten,
da würde man doch auch nicht lange lamentieren. Entweder ja oder nein.
Die Bedienung per Display ist nicht perse schlecht oder langsam, sie ist zT nur anders!

Ist schon richtig... jeder so wie er will. Ich hatte die GF3 im Laden angetestet und mir gefiel die Bedienung nicht. Um den Touchscreen zu bedienen muss ich eine Hand von der Kamera nehmen. Über echte Knöpfe bin ich einfach schneller und ich habe einen Druckpunkt...

Übrigens hat dpreview nun einen Test online gestellt: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgf3/ (schaut mal auf den Dynamikumfang der GF3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon richtig... jeder so wie er will. Ich hatte die GF3 im Laden angetestet und mir gefiel die Bedienung nicht. Um den Touchscreen zu bedienen muss ich eine Hand von der Kamera nehmen.

Verstehe nicht ganz das Problem. Was muß ich machen damit ich das auch habe? :o

Die GH2 halte ich am Griff oder am Tubus. Kein Problem, zum Stellen die zweite Hand. Eine GF1 oder GF3 packe ich am Tubus. Linke Hand.
Mit der rechten Hand drehe ich, drücke Tasten, oder tasche aufs Displays...

Ich glaube die Frage ist ob man ein Problem haben will oder nicht. Wie bei Kompakten auch :cool:
Deswegen meinte ich man sollte bereit sein sich auf das Konzept einzulassen.
Selbst bei einer TZ10, LX3 oder S95 nehme ich zwei Hände und habe noch weniger Direktwahltasten.
Besser geht es mit mehr Tasten immer, aber dann wird es auch größer, s. zB G11. Mir gefielen die kleineren trotzdem besser.

Ich würde jedem raten mit so einer Kamera einfach mal einen Nachmittag rumzuziehen, das bringt mehr als im Laden 3 Minuten rumzuspielen.
http://www.youtube.com/watch?v=D44M0pbMJKA&feature=related

Btw scheint die GF3 besonders "sexy" zu sein, wenn Du eine D7000, GH2 und GF3 auf den Tisch legst, dann rate mal welche Kamera als Erstes befingert wird? ;)

Gesehen?
http://www.dpreview.com/reviews/stu...&x=-0.30187770823302834&y=0.25257142857142856
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw scheint die GF3 besonders "sexy" zu sein, wenn Du eine D7000, GH2 und GF3 auf den Tisch legst, dann rate mal welche Kamera als Erstes befingert wird? ;)

Frauen die GF3, echte Männder die D7000 oder GH2 ;)
Ansonsten haben wir ja eine ähnliche Ausrüstung... die S95 und TZ10 (bei mir die TZ8) habe ich auch und beide lassen sich prima bedienen....
 
So ist es.
Die GF3 ist ansich eine System-Kompakte mit ähnlicher Bedienung und keine Mini-DSLR. Von daher habe ich andere Erwartungen.
Die S95 hat ja den Vorteil das sie die beiden wichtigen Parameter ISO und EV schnell per Rad verstellen läßt. Das habe ich bei der GF3 genauso (bzw so eingestellt). Die Idee ist halt eine zweite Linse wie das 7-14 immer bereit zu haben wenn an der Gh die Teletüte steckt...
 
Dann hast Du vor lauter Fixierung auf Video übersehen das die GH2 auch für Fotografen das rundeste weil DSLR-ähnlichste Paket aller MFT-Kameras bietet.
Bildqualität in Kombo mit Direktwahltasten, Räder, Gripp, Schwenkdisp etc pp.
Jedenfalls von denen die ich bisher in Gebrauch hatte (GF1/3, G3, GH2, P2/PL1).:cool:
Was Video angeht mag die GH2 auch toll sein, aber für mich ist das ein "Overkill", ich bin nicht im Stande Filme zu drehen die vom Schnitt, der Optik,
vom Inhalt etc gehobenen Ansprüchen gerecht werden d.h. die ich mir und anderen zumuten wurde wollen ;)
Dann lass ich es lieber ganz...
 
Hallo Christian,

deine Beiträge sind sehr Informativ :top:
Ich finde das Design und die Größe der Gf3 sehr ansprechend. Auch der AF ist ein echter Fortschritt. Leider hat sie keinen Bildstabilisator integriert. Mit dem muss man halt leben,...

Wie laut ist das Auslösegeräusch der Gf3 zu der Pen?

Gruss Joe
 
Kein Stabi bei bestimmten Linsen ist sicher ein Malus, aber Du wirst es nicht glauben ;) man kann auch ohne Stabi scharfe Bilder machen!
ggf. einfach immer die ISO eine Nummer höher, paßt schon meistens. Bei Sonne sowieso wurst.
Man hat in den Foren manchmal den Eindruck als wäre fotografieren ohne Stabi unmöglich.
Bei meinen OIS und VR -Linsen ist er standardmäßiug auf OFF, nur bei Bedarf auch ON!
Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=927204 ein paar mit dem 14-42 am Ende.

Das Auslösegeräusch ist hörbar aber nicht sehr laut, meine D300 war lauter. Ähnlich zur P2 würde ich sagen.
Wobei ich es auch ganz gerne höre, es ist ein akustisches Feedback das ich sinnvoll finde.
Ganz still wäre meine Sache nicht.
Und man sitzt ja nicht immer irgendwo wo es nicht mal das leiseste Geräusch geben darf.
Ornitologen oder Kirchgänger mögen das anders sehen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten