• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF2 oder eine PEN?

meiner Meinung nach ganz klar Pen.

Ich habe gerade heute bei Saturn GF2 und GF1 ausprobiert und die Bedienung ist furchtbar.

Bedienung genial durch Tatschscreen und Tasten Kombi

Beim Pen kann man Supermenü einrichten. Ein druck auf OK taste bringt alle Einstellungen auf Display, genau wie beim Olympus DSLR, und mit dem Cursor kann man schnell AF-Feld auswählen, einfach wunderbar.

Ein Tatsch auf den Bildschirm und der Fokus sitzt genau, wo er hinsoll.

Auch Einstellrad ist viel besser beim PEN. Bildqualität auch.

Geschmackssache sprach der Igel, als er in die Seife biss.

Einzige Vorteile von GF1 sind meiner Meinung nach Blitz, AF-Assist Lampe und schnellere AF.
...

Meiner Meinung nach sollte man im Laden selber mal probetatschen. Gute Bilder kann man mit vielen Kameras machen. Ein Blick auf die Objektivauswahl noch und endlich Fotos machen.
JPGs lassen sich in den meisten Kameras individuell einstellen.
 
Panasonic baut hervorragende Bodys. Leider spucken sie meiner Meinung nach oftmals vollkommen unattraktive Jpgs aus.

Die Oly-Jpgs vibrieren geradezu. Und wenn man etwas die Sättigung rausnimmt, nähert man sich den wunderbar subtil-erdigen Farben, die ich mit (digitalen) Leica-Fotos assoziiere.
 
Bzgl. der JPEG-Qualität:
Ja, die Panasonics schneiden hier wirklich alles andere als berauschend ab. Neben dem Auflösungsverlust gibt es leider heftige Falschfarben. Das hat für mich nichts mehr mit Geschmack oder "subjektives Empfinden" zu tun:
Blau wird zu cyan, rot zu pink, grün zu braun. Diese Eigenschaft hat nichts mit dem Weißabgleich zu tun; es handelt sich um echte partielle Farbabweichungen, die nur sehr schwer korrigierbar sind. So zu lesen bei z.B. dpreview oder image-resource. Ich konnte es nicht fassen, was meine damals neue GH1 da produziert hat.
Aus diesem Grund habe ich mich in die RAW-Bearbeitung eingearbeitet... ...und via Lightroom 3.2 bin ich mehr als zufrieden mit der Kamera!

Die E-P1, die ich auch noch besitze, zeigt wesentlich bessere JPEGs. Allerdings verwende ich auch hier das RAW-Format, da der automatische Weißabgleich sehr häufig stark daneben liegt: Das Bild besitzt dann einen heftigen Rotstich (siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=761028&highlight=rotstich).
Via RAW und dem Olympusviewer kann man das prima korrigieren... oder man nimmt sich halt bei jedem einzelen Bild vorher die Zeit, den Weißabgleich manuell einzustellen.

Da sich die GH1 "ähnlich" (etwas wärmer abgestimmt) zu der GF1/GF2 verhält und der Unterschied zwischen den PENs auch nicht riesig ist: Beide Serien haben Vor- und Nachteile. Via RAW sind die Ergebnisse vergleichbar; JPEGs sehe ich bei beiden Kameras kritisch.
Ansonsten belichtet eine Lumix immer etwas länger (Mehrfeldmessung); eine PEN etwas knapper. Man muss die Kameras schon gut kennen...
Alles was nichts mit der Bildqualität oder Haptik zu tun hat (Display, Autofokus, Blitz, Bedienung, AF-Hilfslicht, ...) ist nach meiner Meinung bei Panasonic besser gelöst...

Gruß
Tobias
 
Bzgl. der JPEG-Qualität:
Ja, die Panasonics schneiden hier wirklich alles andere als berauschend ab. Neben dem Auflösungsverlust gibt es leider heftige Falschfarben. Das hat für mich nichts mehr mit Geschmack oder "subjektives Empfinden" zu tun:
Blau wird zu cyan, rot zu pink, grün zu braun. Diese Eigenschaft hat nichts mit dem Weißabgleich zu tun; es handelt sich um echte partielle Farbabweichungen, die nur sehr schwer korrigierbar sind. So zu lesen bei z.B. dpreview oder image-resource. Ich konnte es nicht fassen, was meine damals neue GH1 da produziert hat.
Aus diesem Grund habe ich mich in die RAW-Bearbeitung eingearbeitet... ...und via Lightroom 3.2 bin ich mehr als zufrieden mit der Kamera!

Die E-P1, die ich auch noch besitze, zeigt wesentlich bessere JPEGs. Allerdings verwende ich auch hier das RAW-Format, da der automatische Weißabgleich sehr häufig stark daneben liegt: Das Bild besitzt dann einen heftigen Rotstich (siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=761028&highlight=rotstich).
Via RAW und dem Olympusviewer kann man das prima korrigieren... oder man nimmt sich halt bei jedem einzelen Bild vorher die Zeit, den Weißabgleich manuell einzustellen.

Da sich die GH1 "ähnlich" (etwas wärmer abgestimmt) zu der GF1/GF2 verhält und der Unterschied zwischen den PENs auch nicht riesig ist: Beide Serien haben Vor- und Nachteile. Via RAW sind die Ergebnisse vergleichbar; JPEGs sehe ich bei beiden Kameras kritisch.

Gruß
Tobias

Die JPGs der Oly sind auf jeden Fall ziemlich gut, bei den Farben aber vor allem im iAuto etwas zuviel des Guten! Man kann aber alles so einstellen, wie es einem beliebt und von blass bis Popart ist alles möglich. Weissabgleich zur Not auch mal manuell vornehmen mit weissem Papier, wenn es wichtig ist und man bei seltsamene Licht aufnehmen will. Wenn man RAW bearbeitet, sind die Unterschiede in der BQ kaum existent, Oly liegt bei High-ISO etwas vorne weil die Körnung unaufdringlicher ist.

Man muss verstehen, dass die GF2 und die PEN's vom Stil her immer noch "Kompakte" sind und auch bleiben werden. Da ändern auch die Aufstecksucher und Wechselobjektive nichts dran, ein "DSLR-Feeling" stellt sich imho auch mit dem tollen externen Sucher bei der Oly nicht ein. Allein dass man ihn mit einem Knopfdruck einschalten muss... :rolleyes:

Ich denke, dass 90% der Leute die eine GF2 oder PEN als "mit super Bildqualität Kompakte" einsetzen, am Ende des Tages keinen relevanten Unterschied feststellen werden, wenn sie nicht gerade im RAW mit der Lupe nach Pixeln im Schatten suchen oder den Weissbgleich exakt bewerten wollen. Wenn man "am Auge" fotographieren will und die Kamera immer schon hochreisst wenn man ein Motiv erblickt, sollte man die PEN's aber nicht einsetzen und einen G-Serie Body mit internem EVF nehmen.

T.
 
Da ändern auch die Aufstecksucher und Wechselobjektive nichts dran, ein "DSLR-Feeling" stellt sich imho auch mit dem tollen externen Sucher bei der Oly nicht ein.

Was ist ein DSLR-Feeling.

Ja ich kann mich wage erinnern...wenn ich mit der Nikon D70 loszog dazu das 18-70 und das Sigma 100-300er F4.

Und nachhause kam und zimlich fertig vom geschleppe war...wenn du das meinst...dieses Feeling vermisse ich nicht im geringsten.

gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten