• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Zweitkamera zu D700 ?

AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Besser wäre, wenn Nikon ähnliches herausbringen würde und man vorhandene Nikon-Objektive nutzen könnte. So kauft man zum Nikon System ein weiteres nicht gerade günstiges hinzu, siehe Panasonic G 7-14 o.ä.

Preise sine immer relativ. Das Nikkor 14-24 mit ähnlichem Bildwinkel und ähnlich guter Leistung wird ja auch nicht gerade zum Taschengeldpreis angeboten.

Ich denke, wer zusätzlich ein mFT-System anschafft, tut es, weil er damit andere Möglichkeiten hat - und nicht weil es billiger ist.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

"Immer dabei" ... habe ich eine Kamera die mehr als 200g ganz sicher nicht, wäre ja lächerlich ...
Mag für Dich lächerlich sein aber dafür nehme ich gern die größere Handtasche in Kauf. :)
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Ob 200g oder 500g sind für einen Sportler unrelevant. ;)

Wenn ich das tue, dann lass ich die Bilder von anderen machen und häng mir nicht die Kamera um den Hals. :D
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Dieser Schnapp(s)schuss war meiner Tochter geglückt, nachdem sie mir eine speziele Medizin geschenkt hatte. ;)

Eigentlich stehe ich nicht auf diesen neumodischen Hokuspokus aber es hat augenscheinlich funktioniert. :D
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Darf ich darum bitten zum Threadthema zurückzukehren!

Danke

Gruss
Krohmie
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Hallo !

Überlege auch mir eine µft zur d700 zu kaufen.

Bei meiner nächsten Reise (Florida) brauche ich schon eine 400mm Linse.
Ich bin nicht gerade glücklich eine entsprechendes Ofenrohr, wie es für die d700 notwendig wäre, mitzuschleppen.

Die gf1+ Zoom wäre hier eine leichte Alternative die auch nicht teuerer ist, als eine entsprechende FX-Brennweite.

Die Frage ist halt ob die µft Bilder negativ in einer Serie mit FX-Bilder auffallen.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Die Frage ist halt ob die µft Bilder negativ in einer Serie mit FX-Bilder auffallen.
Je besser das Licht, desto weniger werden sie auffallen.

Das 45-200 von Panasonic ist allerdings nicht in der Leistungsklasse, die du von Nikon gewohnt bist, selbst wenn man es am langen Ende auf 8 abblendet.

Grüße
Andreas
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

...Die Frage ist halt ob die µft Bilder negativ in einer Serie mit FX-Bilder auffallen.
Grau ist alle Theorie.

Ich würde an Deiner Stelle zu einem freundlichen Kameraverkäufer gehen und ein paar Bilder schießen. Zeitgleich vielleicht noch welche mit Deiner Nikon machen und dann in Ruhe zuhause das Ergebnis auswerten.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Grau ist alle Theorie.
Nicht nur die, leider.

Bei gutem Licht, 100 ISO und CS4/ACR für die Bearbeitung ist die Schärfe von D300 und G1 etwa gleich (je nach Objektiv), auch beim Dynamikumfang konnte ich bis jetzt keine wirklich deutlichen Unterschiede produzieren, was mich doch sehr überrascht hat. Ich habe direkt versucht, bei Gegenlichtaufnahmen an einem See diesen Unterschied sichtbar zu machen. Es ist mir einfach nicht gelungen, die Unterschiede sind in einem Bereich in dem sie noch durch die Aufnahmebedingungen erklärbar sind. Deutlich ist allerdings dass Nikon eine völlig andere Tonwertkurve hat mit einer anderen Betonung der mittleren Helligkeitswerte. Man kann das mit etwas Mühe bei der G1 nachbilden. Ich werde demnächst mal eine E-P1 ausprobieren, mein ganz oberflächlicher Eindruck ist dass sie in der Tonwertkurve der Nikon näher kommt.

Ab 400 ISO ist dann aber nicht nur die Theorie grau, sondern teilweise auch die Panasonic-Bilder. Während die D300 noch tonwertreiche und scharfe Bilder produziert, werden die der G1 zusehends verrauschter, die Farb- und Helligkeitsdifferenzierung läßt deutlich nach, und feine Strukturen verschwinden im Rauschen. Deutlich wird das, wenn Fell oder Federn im Bild sind. Die Bilder der D300 mag ich (jeder hat da wohl andere Ansprüche) bei 800 ISO gerade noch, die der G1 bei 400 schon nicht mehr. Da der Abstand im Rauschen zwischen der D700 und der D300 mindestens so groß ist wie zwischen D300 und G1 (und die GF1 sich wohl ähnlich der G1 verhält, jedenfalls bei Raw), sollte man diesen Punkt berücksichtigen.

Grüße
Andreas
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

[...] Bei gutem Licht, 100 ISO und CS4/ACR für die Bearbeitung ist die Schärfe von D300 und G1 etwa gleich (je nach Objektiv) [...]

Hallo Andreas,

ich stimme Dir voll zu, weil ich ähnliche Erfahrungen habe. Iso-200-Bilder sind kaum zu unterscheiden.

Mit einem Entrauscher sind ISO-800-Bilder der G1 allerdings noch für bestimmte Zwecke brauchbar (zum Beispiel für die Zeitung) und vergleichbar mit ISO-2000-Bildern der D300. Ähnlich stark ist das Rauschen übrigens bei der GH1 und Iso 1600.

Die Unterschiede in der Tonwertabbildung (zwischen Nikon und Panasonic) sind mir schon aufgefallen, ich konnte aber noch nicht den Finger darauf legen. Das interessiert mich natürlich. Vielleicht können auch andere User dazu noch etwas sagen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Die Frage ist halt ob die µft Bilder negativ in einer Serie mit FX-Bilder auffallen.
Die Frage ist, in welcher Größe schaust Du Dir Deine Bilder später an.

Dann macht es noch einen gewaltigen Unterschied ob sie 1:1 am Monitor oder auf dem Papier angesehen werden,
und um so kleiner die Bilder in dieser Ansicht sind, um so geringer wird der Unterschied ausfallen. ;)
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Na ja, die Bilder landen dann in einem Fotobuch und werden teilweise auf A3 vergrössert, nach dem sie vorher als RAW die EBV durchlaufen haben.
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Ist hier jemand mit einer 450D und parallel GF1 unterwegs? Wie schlägst sich die Lumix im Vergleich zur Canon?
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Hallo, ich habe im Moment das gleiche Problem, nur dass es <<GF1 oder X1 als Zweitkamera zu 40D?>> heißt... Im Moment bevorzuge ich zwar die Leica, da sie eine feste Brennweite hat (Bildquali) und so weniger die Gefahr besteht, dass ich die 40D nicht mehr so oft benutze...
Allerdings finde ich an der GF1 das 20mm 1.7 und das 7-14mm auch sehr toll und wenn ich nur diese 2 Objektive kaufen würde, hätte ich meine 40D nicht ersetzt sondern ergänzt, da ich noch keine lichtstarke Brennweite oder ein UWW habe...
Fragen über Fragen:D
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Hört sich jetzt so nach Luxusproblem an. :D

Aber eine "richtige" DSLR ist so schnell nicht ersetzt, jedenfalls nicht, wenn Du an der einigermaßen hochwertige Objektive besitzt. Und das 7-14 ist schon verdächtig klein geraten...
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Hallo Andreas,

ich stimme Dir voll zu, weil ich ähnliche Erfahrungen habe. Iso-200-Bilder sind kaum zu unterscheiden.

Mit einem Entrauscher sind ISO-800-Bilder der G1 allerdings noch für bestimmte Zwecke brauchbar (zum Beispiel für die Zeitung) und vergleichbar mit ISO-2000-Bildern der D300. Ähnlich stark ist das Rauschen übrigens bei der GH1 und Iso 1600.

Die Unterschiede in der Tonwertabbildung (zwischen Nikon und Panasonic) sind mir schon aufgefallen, ich konnte aber noch nicht den Finger darauf legen. Das interessiert mich natürlich. Vielleicht können auch andere User dazu noch etwas sagen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Ist das wirklich so ? Das hieße ja, daß die GH1 eine Blendenstufe weniger rauscht als die GF1 ?

LG
Philipp
 
AW: GF1 als Zweitkamera zu D700?

Das stimmt nicht, es gibt zwar geringe Unterschiede im Rauschen aber eine ISO Stufe ist das nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten