• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Welcher RAW-Konverter ?

AW: RAW-Konverter

Meiner Meinung nach macht SilkyPix mit Pana-Cams die schönsten Farben.
Ich finde, auch bei Olympus;)
Allerdings ist SP ein Detailkiller.
Das ist mir neu:eek: Hast Du mal ein Beispiel? Mies finde ich die Updatepolitik des deutschen Silkypix Distributors. Der Updatepreis von Silkypix3 auf 4 ist mit 79,-Euro fast genauso hoch, wie der momentane Neupreis des Programms:confused:
Thorsten
 
AW: RAW-Konverter

Und am Ende wird immer der Konverter der Beste sein, mit dem man am besten klar kommt.
Ich würde es ein klein wenig ergänzen: ... und mit dem man am einfachsten zu Ergebnissen kommt, die dem persönlichen Geschmack am besten entsprechen.

Dass die Farbdarstellung letztendlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, zeigen wohl auch die teilweise unterschiedlichen Meinungen hier im Thread. Keiner der von mir benutzten oder getesteten Konverter liefert mit den Standardeinstellungen Ergebnisse, die mir ohne Änderungen in jeder Hinsicht zusagen.

Meine Erfahrungen/Eindrücke der Programme im einzelnen:
Silkypix Developer Studio 3 und 4: Farben mit Oly-Kameras ok, mit G1 muss die Sättigung angehoben werden. Bei G1 starke Moiree-Bildung, schlechte Korrektur der CAs (und das bei dem Konverter, den Panasonic seinen Kameras beilegt!), Schärfe mäßig. Mein Fazit: Für Oly-Kameras mein bevorzugter Konverter, für Panasonic G1 nicht zu empfehlen.
DXO Optics Pro 6: Auf Grund häufiger Programmabstürze und falscher Fehleranzeigen (keine Exif-Daten vorhanden) kein Test möglich.
Capture One Pro 5:In den Standardeinstellungen zu kräftige Farben, zu starke Rauschunterdrückung und zu hohe Schärfung. Es lassen sich aber Einstellungen finden, die meinem Geschmack entsprechen. Objektivkorrektur gut, Moireeunterdrückung ebenfalls. Bei niedrigen ISO-Werten ist meiner Meinung die beste Schärfe der von mir getesteten Programme zu erreichen. Die Bedienung des Programms finde ich nicht besonders anwenderfreundlich.
Lightroom 3 Beta: In der Standardeinstellung keine Luminanz-Rauschunterdrückung und zu hoher Radius der Schärfung, es ist für mich aber kein Problem gewesen, gefällige Werte für Rauschunterdrückung und Schärfung zu finden. Die Farben haben mir in der Standardeinstellung am wenigsten aller Programme gefallen, aber (im Gegensatz zu Tests mit etlichen Versionen von ACR) konnte ich hier Einstellungen finden, die mich zufriedenstellen. Bei ISO 100 der G1 erziele ich zwar mit Capture One bessere Schärfe, aber bei höheren ISO-Werten ist LR3 der (mit Abstand zu den anderen von mir benutzten Programme) in jeder Beziehung beste Konverter. Moiree ist nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei Silkypix, aber teilweise störend sichtbar, und eigentlich noch das einzige Problem, für das ich noch keine brauchbare Einstellung gefunden habe. Die Bedienung ist zwar gewöhnungsbedürftig und nicht auf die schnelle Konvertierung eines einzelnen oder weniger Bilder ausgelegt, aber ich denke, dass ich mich daran gewöhnen könnte ;).

Viele Grüße
Kilroy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW-Konverter

Meine Erfahrungen/Eindrücke der Programme im einzelnen:
...
Lightroom 3 Beta: In der Standardeinstellung keine Luminanz-Rauschunterdrückung und zu hoher Radius der Schärfung, es ist für mich aber kein Problem gewesen, gefällige Werte für Rauschunterdrückung und Schärfung zu finden. Die Farben haben mir in der Standardeinstellung am wenigsten aller Programme gefallen, aber (im Gegensatz zu Tests mit etlichen Versionen von ACR) konnte ich hier Einstellungen finden, die mich zufriedenstellen. ...

Auf welche Beta beziehen sich Deine Erfahrungen? Zur Beta 2 hat sich einiges noch mal geändert, so dass bisherige, auf Beta 1 gesammelte Erfahrungen noch mal neu überoprüft werden sollten.
 
AW: RAW-Konverter

Das waren jetzt nochmal einige hilfreiche Beiträge. Vielen Dank!
Die Konverter haben bei der Bedienung teils ganz schön unübersichtliche Workflows.
Wenn schon ein Programm nicht einmal "Datei öffnen..." oder "Datei speichern..." anbietet?!

Hab jetzt Silkypix, Fixfoto und Adobe Lightroom 2.7 ausprobiert und find alle nicht so berühmt. Aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch an das eine oder andere Programm.

Ich glaube, da ist ganz schön viel Erfahrung nötig. Werd jetzt mal das Beta ausprobieren.

Grüße,
Detlev
 
AW: RAW-Konverter

Hallo,
hab jetzt festgestellt, dass Lightroom 3 in Sachen Detailauflösung sehr gut ist.

Was ich jedoch vermisse, ist dass ich die kamerainternen Farbmodi ("Filmmodus") der Panasonic GF1 mit keinem der Raw-Konverter nachbilden kann.

Wenn ich z.B. im Modus "Dynamisch" fotografiere, sieht die Raw-Datei beim Öffnen im Konverter farblich immer anders aus, als das JPEG und ich kann auch im Raw-Konvertern diesen vordefinierten Modus nicht einstellen.

Bei Nikon z.B. ist das mit Nikon-Capture kein Problem. Alles, was ich in Bezug auf Schärfe, Farbe, Farbraum oder Weißabgleich-Preset in der Kamera einstellen kann, wird beim Öffnen der RAW-Datei automatisch auch im Konverter voreingestellt und ist dann änderbar.

Gibt es vielleicht für Lightroom vordefinierte "Vorgaben", die den Filmmodi entsprechen oder für Silkypix oder einen anderen Konverter entsprechende Einstellungen?

Grüße,

Detlev
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW-Konverter

Bibble 5 hat ein Plugin dass verschiedene Filmsorten simuliert. Wohl nicht exakt der gleiche Effekt wie in der Kamera, aber das ist bei RAW ja eh egal.
 
AW: RAW-Konverter

Also ich benutze RawTherapee 2.41 und bin sehr zufrieden damit. Es ist kostenlos und ich finde den Gedanken hinter OpenSource Software (benutze diese fast ausschließlich) gut. Hat jemand von euch schon Vergleich mit kommerziellen Raw Konvertern gemacht?
 
AW: RAW-Konverter

Ich habe soeben festgestellt, dass Apple endlich (!!!) den RAW-Import für die E-450, E-600 und E-620 unterstützt. :top:

Nun können die RAW-Daten also von iPhoto und Aperture gelesen werden.

Das wurde auch Zeit ...

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: RAW-Konverter

Bibble 5 hat ein Plugin dass verschiedene Filmsorten simuliert. Wohl nicht exakt der gleiche Effekt wie in der Kamera, aber das ist bei RAW ja eh egal.
Das haben die anderen Progrmme auch alle. Wenn es schon kein Programm von Panasonic gibt, dann hat sich vielleicht jemand die Mühe gemacht und Profile erstellt, die die Filmsorten emulieren.
Grüße,

Detlev
 
AW: RAW-Konverter

Also ich benutze RawTherapee 2.41 und bin sehr zufrieden damit. Es ist kostenlos und ich finde den Gedanken hinter OpenSource Software (benutze diese fast ausschließlich) gut. Hat jemand von euch schon Vergleich mit kommerziellen Raw Konvertern gemacht?

Wenn du erfahrungen weiterreichen kannst: Welche Einstellungen empfiehlst du?

Danke!
 
AW: RAW-Konverter

Hallo zusammen,

vorweg: ich nutze ausschließlich Linux und zwar Debian64 Sid, die Auswahl an RAW- Konvertern ist überschaubar, deshalb hab ich lange Zeit mit Raw-Therapee gearbeitet u. auch sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Aber mit dem Erscheinen von Bibble 5 Pro, und nach kurzer Testzeit fiel mir meine Entscheidung zu wechseln nicht schwer. Die Bedienung ist funktionell u. die Ergebnisse sind sehr gut, eigentlich einfacher u. schneller zu erzielen als mit meinen vorherigen Lösungen.

Gruß
A.N.Droid
 
AW: RAW-Konverter

Wenn du erfahrungen weiterreichen kannst: Welche Einstellungen empfiehlst du?

Danke!

Hallo Proust,
leider bin ich was EBV angeht der totale noob. Ich spiele meistens mit den Reglern rum bis mir das Ergebnis zu sagt. Mir fällt Zugang zu der Thematik schwer, unter anderem dadurch weil ich bis jetzt noch nicht die Muse hatte ein wenig Zeit zu investieren

@A.N.Droid:
Ich hatte mal die beta von Bibble 5, diese ist leider öfters abgestürzt. Ich glaub ich lade mir nochmal eine Testversion runter und gebe dem Programm noch mal eine Chance.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten