AW: RAW-Konverter
Und am Ende wird immer der Konverter der Beste sein, mit dem man am besten klar kommt.
Ich würde es ein klein wenig ergänzen: ... und mit dem man am einfachsten zu Ergebnissen kommt, die dem persönlichen Geschmack am besten entsprechen.
Dass die Farbdarstellung letztendlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, zeigen wohl auch die teilweise unterschiedlichen Meinungen hier im Thread. Keiner der von mir benutzten oder getesteten Konverter liefert mit den Standardeinstellungen Ergebnisse, die mir ohne Änderungen in jeder Hinsicht zusagen.
Meine Erfahrungen/Eindrücke der Programme im einzelnen:
Silkypix Developer Studio 3 und 4: Farben mit Oly-Kameras ok, mit G1 muss die Sättigung angehoben werden. Bei G1 starke Moiree-Bildung, schlechte Korrektur der CAs (und das bei dem Konverter, den Panasonic seinen Kameras beilegt!), Schärfe mäßig. Mein Fazit: Für Oly-Kameras mein bevorzugter Konverter, für Panasonic G1 nicht zu empfehlen.
DXO Optics Pro 6: Auf Grund häufiger Programmabstürze und falscher Fehleranzeigen (keine Exif-Daten vorhanden) kein Test möglich.
Capture One Pro 5:In den Standardeinstellungen zu kräftige Farben, zu starke Rauschunterdrückung und zu hohe Schärfung. Es lassen sich aber Einstellungen finden, die meinem Geschmack entsprechen. Objektivkorrektur gut, Moireeunterdrückung ebenfalls. Bei niedrigen ISO-Werten ist meiner Meinung die beste Schärfe der von mir getesteten Programme zu erreichen. Die Bedienung des Programms finde ich nicht besonders anwenderfreundlich.
Lightroom 3 Beta: In der Standardeinstellung keine Luminanz-Rauschunterdrückung und zu hoher Radius der Schärfung, es ist für mich aber kein Problem gewesen, gefällige Werte für Rauschunterdrückung und Schärfung zu finden. Die Farben haben mir in der Standardeinstellung am wenigsten aller Programme gefallen, aber (im Gegensatz zu Tests mit etlichen Versionen von ACR) konnte ich hier Einstellungen finden, die mich zufriedenstellen. Bei ISO 100 der G1 erziele ich zwar mit Capture One bessere Schärfe, aber bei höheren ISO-Werten ist LR3 der (mit Abstand zu den anderen von mir benutzten Programme) in jeder Beziehung beste Konverter. Moiree ist nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei Silkypix, aber teilweise störend sichtbar, und eigentlich noch das einzige Problem, für das ich noch keine brauchbare Einstellung gefunden habe. Die Bedienung ist zwar gewöhnungsbedürftig und nicht auf die schnelle Konvertierung eines einzelnen oder weniger Bilder ausgelegt, aber ich denke, dass ich mich daran gewöhnen könnte

.
Viele Grüße
Kilroy