AW: Das µFT Lager, nur welche? GF1,GF2,G3,epl3
Nicht wirklich, da panasonic das remote system von oly nie übernommen hat.
Das pana blitzsystem ist gleichzusetzen mit der ersten oly version, auch die 36er und 50er blitze sind mit den ersten oly blitzen identisch (das mFt blitzsystem wurde von oly FT übernommen).
Olympus hat aber seit dieser zeit ihr blitzsystem mit neuen remote tauglichen blitzen und kamerainternen steuereinheiten upgedatet.
Remote blitze steuern können alle PEN modelle ab der PL1 mit dem internen blitz oder dem mitgelieferten kleinen(pl-3, pm-1)
Die P-1/2 können es gar nicht.
Remote "Master" ist im oly blitzsystem immer der kamerablitz selbst , nie der aufsteckblitz.
Naja das mit den Blitzen... die GF's können ja mit ihren aufsteckblitzen auch ander Blitze ansteuern, das reicht mir ja!
Nicht wirklich, da panasonic das remote system von oly nie übernommen hat.
Das pana blitzsystem ist gleichzusetzen mit der ersten oly version, auch die 36er und 50er blitze sind mit den ersten oly blitzen identisch (das mFt blitzsystem wurde von oly FT übernommen).
Olympus hat aber seit dieser zeit ihr blitzsystem mit neuen remote tauglichen blitzen und kamerainternen steuereinheiten upgedatet.
Remote blitze steuern können alle PEN modelle ab der PL1 mit dem internen blitz oder dem mitgelieferten kleinen(pl-3, pm-1)
Die P-1/2 können es gar nicht.
Remote "Master" ist im oly blitzsystem immer der kamerablitz selbst , nie der aufsteckblitz.
Zuletzt bearbeitet: