AW: "Merk"würdige ISO-Vergleiche 'Lumix GF1' - 'Pen EP2'

Das ist aber kein DxO-Phenomen. Es ist im Grunde doch so, dass alle Tests, die etwas aufwendiger sind und die sich an Consumer richten, eine "conclusio" fabrizieren. Tests für Fachleute und insider können sich vielleicht auf die blanken Messkurven und -Werte beschränken, aber ein consumer wird nicht immer die MFT-Charts verstehen oder die VN-Werte. Der freut sich dann in der Tat, wenn da am Ende eine Punktzahl einen Sieger auslobt.
Bei Colorfoto bekommen Cams und auch Optiken eine Punktzahl. Die nutze ich auch zur groben Orientierung. Danach gucke ich mir allerdings auch genau an, wofür es Punkte gab. Wenn z.B. Cam A nur 5 Punkte für Bedienungsfreundlichkeit bekommt und Cam B dagegen 9, dann sind das für mich vielleicht irrelevante Dinge, weil ich mit Cam A gut zurechtkomme.
Zurück zu DxO: Die dort favorisierten Sensor-Konzepte sind meiner Erinnerung nach: Nikon D3, D700 usw. Canon 5dII und z.B. Pentax K-x.
Das heißt, wer die DxO-Seiten nach einer Cam mit einem excellenten Sensor durchsucht, wird nicht irregeleitet, denn auch hier im Forum lese ich das Ergebnis heraus.
Was DxO, Colofoto etc. nicht können, ist die "Wichtigkeit und Relevanz" von gemessenen Werten für jeden einzelnen Leser zu erklären. Denn für Dich sind sicherlich andere Messwerte von Belang als für mich oder meier oder schmidt.
Das Problem liegt daher m.E. nicht so sehr bei DxO (=Sender), sondern bei der Empfängergemeinde, die die Zahlen mißinterpretiert.
Ich habe übrigens damals gestutzt, dass die 40d und auch die 50d kaum einen Vorteil auf der Sensor-Ebene gegenüber einer alten 350d haben sollen. Aber der Unterschied ist in der Tat sehr gering. Der Fortschritt liegt wohl mehr in den JPG-Engines als in besseren Sensoren. Zumindest am Monitor. Nimmt man den Print, können die 15MP dann doch gewinnen, während sie am Monitor sogar schlechter aussehen!
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
EDIT: @Andreas H: Da bin ich ganz Deiner Meinung! Die Ergebnisse sind interessant, deren Interpretation ist der Streitpunkt und der Quell für Mißverständnisse... ;-))
..Stattdessen haben sie sich dafür entschieden das in ein lustiges Punktesystem zu quetschen, damit der Leser vermeintlich klare Kriterien bekommt, nach denen er sich entscheiden kann.

Das ist aber kein DxO-Phenomen. Es ist im Grunde doch so, dass alle Tests, die etwas aufwendiger sind und die sich an Consumer richten, eine "conclusio" fabrizieren. Tests für Fachleute und insider können sich vielleicht auf die blanken Messkurven und -Werte beschränken, aber ein consumer wird nicht immer die MFT-Charts verstehen oder die VN-Werte. Der freut sich dann in der Tat, wenn da am Ende eine Punktzahl einen Sieger auslobt.
Bei Colorfoto bekommen Cams und auch Optiken eine Punktzahl. Die nutze ich auch zur groben Orientierung. Danach gucke ich mir allerdings auch genau an, wofür es Punkte gab. Wenn z.B. Cam A nur 5 Punkte für Bedienungsfreundlichkeit bekommt und Cam B dagegen 9, dann sind das für mich vielleicht irrelevante Dinge, weil ich mit Cam A gut zurechtkomme.
Zurück zu DxO: Die dort favorisierten Sensor-Konzepte sind meiner Erinnerung nach: Nikon D3, D700 usw. Canon 5dII und z.B. Pentax K-x.
Das heißt, wer die DxO-Seiten nach einer Cam mit einem excellenten Sensor durchsucht, wird nicht irregeleitet, denn auch hier im Forum lese ich das Ergebnis heraus.
Was DxO, Colofoto etc. nicht können, ist die "Wichtigkeit und Relevanz" von gemessenen Werten für jeden einzelnen Leser zu erklären. Denn für Dich sind sicherlich andere Messwerte von Belang als für mich oder meier oder schmidt.
Das Problem liegt daher m.E. nicht so sehr bei DxO (=Sender), sondern bei der Empfängergemeinde, die die Zahlen mißinterpretiert.
Ich habe übrigens damals gestutzt, dass die 40d und auch die 50d kaum einen Vorteil auf der Sensor-Ebene gegenüber einer alten 350d haben sollen. Aber der Unterschied ist in der Tat sehr gering. Der Fortschritt liegt wohl mehr in den JPG-Engines als in besseren Sensoren. Zumindest am Monitor. Nimmt man den Print, können die 15MP dann doch gewinnen, während sie am Monitor sogar schlechter aussehen!
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
EDIT: @Andreas H: Da bin ich ganz Deiner Meinung! Die Ergebnisse sind interessant, deren Interpretation ist der Streitpunkt und der Quell für Mißverständnisse... ;-))