• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1 und PEN: Unterschiedliche Belichtung / ISO

AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Jungs, Ihr seid doch altgediente Fotografen! Wie kann man denn so lange über solche Nebensächlichkeiten diskutieren?:D

Dass Kameras mit interner Bilddatenverarbeitung und verschiedenen Sensoren genauso
wie zu Analogzeiten mit verschiedenem Filmmaterial und dessen teils arg eigenwilligen
Charakteristika eine gewisse Einarbeitung erfordern, sollte doch selbstverständlich sein!?
Wer anderer Meinung ist, ist bei der Systemfotografie heute genauso falsch
wie vor 30 Jahren. Dabei ist es so einfach wie nie zuvor, das jeweilige Aufnahmegerät
an die eignen Anforderungen anzupassen oder mit Hilfe des eigenen Verstandes bei der
Aufnahme so zu beeinflussen, dass dabei herauskommt was der Auslösende will.
Prinzipbedinte technische Grenzen außen vor, die können natürlich nicht überschritten werden.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

möchte ich eine halbe Blende hellere Bilder haben, nehme ich GF1.
Du nimmst die GF1, weil sie hellere Bilder macht? :evil:
Wir wärs wenn du die Belichtungskorrektur der EP1 auf +1/2 stellst, dann haste du genau so helle Bilder wie mit der GF1 ;)
Bei gleicher Helligkeit rauschen die Kameras genau gleichviel, das macht garkein Unterschied.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Du nimmst die GF1, weil sie hellere Bilder macht? :evil:

das ist wohl Dein Wunschdenken was?:D

Wir wärs wenn du die Belichtungskorrektur der EP1 auf +1/2 stellst, dann haste du genau so helle Bilder wie mit der GF1 ;)

dann muss man berechtigterweise bei GF1 ebenfalls Belikorrektur auf+1/2 stellen:D und wenn bei beiden die Belikorrektur ausgeht, welche wird wohl heller bleiben?:lol:
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

dann muss man berechtigterweise bei GF1 ebenfalls Belikorrektur auf+1/2 stellen:D
Das musst du mir erklären. Verschafft sich die EP1 einen Vorteil dadurch?
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

schön und gut, nun wie willst Du dann die unterschiedliche Helligkeitswerte bei den Konvertern erklären?,

mit der Konvertervoreinstellung, die der jeweilige Hersteller für gut befand ;) .. wie sonst?


ich für mich habe folgendes festgestellt: in meinen RAW Konverter ist das Bild von GF1 eine halbe Blende heller als das von EP2 und so werde ich mich an meinen Konverter orientieren, genauer gesagt: möchte ich eine halbe Blende hellere Bilder haben, nehme ich GF1. möchte ich die schönen Oly-Farben haben, nehme ich EP2! deswegen sehe ich für mich keine weitere Notwendigkeit über dieses Thema zu diskutieren.

und wenn Du einfach die Belichtung der Oly so korrigierst, dass sie Deinem ästhetischen Empfinden entsprechen?

Ich meine, Olympus hat da eine Korrekturmöglichkeit eingebaut und die Kamera so konstruiert, dass Du direkt in Sucher oder Bildschirm die Auswirkungen sehen kannst .... incl Histogramm ... also nutze sie ;)

wahrscheinlich hat auch der Konstrukteur Deines Rawkonverters eine Korrekturmöglichkeit eingebaut ... und wenn der Konverter war taugt, wohl sogar eine Gradationskurve .. ich gehe davon aus, dass eine vernünftige RAW-Entwicklung eigentlich nur unter sachkundiger Anwendung dieser Tools möglich ist.

dann muss man berechtigterweise bei GF1 ebenfalls Belikorrektur auf+1/2 stellen und wenn bei beiden die Belikorrektur ausgeht, welche wird wohl heller bleiben?

wieso? Ich dachte die Bilder der GF1 wären schon hell genug?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

...wieso? Ich dachte die Bilder der GF1 wären schon hell genug?

wenn ich bei EP2 die Belikorrektur auf +1/2 anhebe, geht das doch auf Kosten der Verschlusszeit? oder auf höhere ISO, oder auf Blende (wenn Verschlussvorwahl eingestellt ist) einfach so zaubert doch die EP2 keine halbe Blende aus dem nix herbei?! oder meinst Du dass bei festgelgten Einstellungen in M Modus die Korrektur was bringt? (naja ich weiß nicht vielleicht kann sie ja zaubern):)
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Einfach im RAW hochziehen. Das macht Pana halt schon in der Kamera. Dann rauschen auch beide ähnlich.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

wenn ich bei EP2 die Belikorrektur auf +1/2 anhebe, geht das doch auf Kosten der Verschlusszeit? oder auf höhere ISO, oder auf Blende (wenn Verschlussvorwahl eingestellt ist) einfach so zaubert doch die EP2 keine halbe Blende aus dem nix herbei?! oder meinst Du dass bei festgelgten Einstellungen in M Modus die Korrektur was bringt? (naja ich weiß nicht vielleicht kann sie ja zaubern):)

ich verstehe Deinen Ansatz nicht ... willst Du einen Wettbewerb oder schöne Bilder machen?

Ich tue alles was nötig ist um die Bilder so hinzubekommen, dass sie (mir) passen .... hier hat eine "Gleichbehandlung" keinen praktischen Sinn.

(abgesehen davon, dass die Bilder der EP2 hell genug sind und keiner Aufhellung bedürfen ... wenn man 3.Partysoftware nutzt, muss man halt selber anpassen)
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

ich verstehe Deinen Ansatz nicht ...

mir geht es um's Prinzip, was den nun endlich in eine richtige Reihe gestellt werden muss, aber wie schon angemerkt ist so etwas irrelevant für die Fotografie und solch' pingeliges Wortwechsel stellt lediglich meinen wörtlichen Abfallprodukt dar:rolleyes: (deswegen nicht ernst nehmen, ernst bin ich woanders;))
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

ach jetzt sind wir wieder bei den Konvertern die bei GF1 trotzdem hellere Werte bei gleichem Rauschverhalten aufweisen wie EP2? (siehe meinen experimentellen Beitrag)... interessant...
Es war ja nur ein Tip für das praktische Leben...

Pana zieht halt schon in der Cam die Helligkeit hoch.

Rauschen tun sie bei gleich hellen Bildern und gleicher Belichtung übrigens etwa gleich stark.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Es war ja nur ein Tip für das praktische Leben...

Pana zieht halt schon in der Cam die Helligkeit hoch.

Rauschen tun sie bei gleich hellen Bildern und gleicher Belichtung übrigens etwa gleich stark.

Pana zieht nicht die Helligkeit hoch, sondern hat eine andere Empfindlichkeitstufe für das gesetzte ISO Level, dadurch kommen die Bilder bei gleicher Blende/Belichtungszeit heller raus.

Olympus macht genau das Gegenteil (weniger Empfindlichkeit).

Ein ISO 1600 RAW entsteht eben nicht durch "Helligkeit hochziehen" aus einem ISO 100 Bild!
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Ich glaube, die Diskussion hat hier inzwischen nicht mehr viel mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun. Es ging nicht darum, ob die PENs zu dunkel oder die GF1 zu hell belichten und wie man das korrigiert.

Beide belichten auch in der Automatik i.allg. durchaus brauchbar und meistens mit vergleichbarem Ergebnis, wobei allerdings die PENs machmal die Tiefen etwas tief halten, was für Schattenbereiche nicht immer von Vorteil ist.

Ausgangsthese des Threads war vielmehr, dass für ein Ergebnis mit etwa gleicher Helligkeitsverteilung (und auch bei ähnlicher Gradationskurve...) die GF1 entweder bei gleichen Zeit- und Blendeneinstellung einen etwas niedrigeren ISO-Wert wählt oder bei erzwungen gleicher ISO-Stufe die Zeiten etwas kürzer hält. Erst wenn ich alle Werte gleich einstelle und damit eine von der Automatik abweichende Belichtung erzwinge, machen sich Helligkeitsunterschiede zwischen den PEN- und den GF1-Bildern mit etwa 1/3 - 1/2 Blendenstufe bemerkbar.

Da es inzwischen schon wieder teilweise recht persönlich und OT wird und die Haarspalterei eh nichts neues mehr hergibt, kann der Thread dann wohl geschlossen werden...
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Ein ISO 1600 RAW entsteht eben nicht durch "Helligkeit hochziehen" aus einem ISO 100 Bild!

doch, je nach hersteller schon. es gibt verschiedene methoden um ein iso1600 zu erreichen. entweder man verstärkt das signal direkt am sensor, oder eben per software im nachhinein. olympus macht letzteres. ein 4 stufen unterbelichtetes iso100 entspricht ziemlich genau einem iso1600 bild. hat das noch nie jemand der EP(L)1/2 user getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

doch, je nach hersteller schon. es gibt verschiedene methoden um ein iso1600 zu erreichen. entweder man verstärkt das signal direkt am sensor, oder eben per software im nachhinein. olympus macht letzteres. ein 4 stufen unterbelichtetes iso100 entspricht ziemlich genau einem iso1600 bild. hat das noch nie jemand der EP(L)1/2 user getestet?

Du meinst überbelichtet. Rauschen bei höheren ISOs entsteht aber nicht durch Aufhellung mittels Software, sondern durch die elektrische Signalverstärkung und die Sensorgrundspannung. In eine Richtung mag das so noch möglich sein, aber in die Umgekehrte auf keinen Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten