AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mal eine Frage von mir: wo könnte man vergleichbare RAW Dateien von den beiden bekommen?
Habe gerade ein RAW der EP2 mit "Portrait" in oly master entwickelt und es ist genau so wie ich gesagt habe.
Das bild ist mit selben werten gleich oder sogar einen hauch heller als das GF1 bild.
In "neutral" entwickelt etwas dunkler als das GF1 bild.
Vielleicht erläuterst Du noch etwas genauer, welches der RAWs Du genommen hast und welches Du von der GF1 genommen hast und womit Du das RAW der GF1 entwickelt hast und welche sonsteigen Einstellungen dort gesetzt waren.
für mich sehe ich das tpmjg mit seiner Äuserung eher Recht hat als sammy&jack, letztendlich hat das ja nicht tpmjg festgestellt, sondern andere Seriöse Labortester wie Depreview oder DxOMark und eben auch imaging-resource...
so nun habe ich die beiden Bilder ebenfalls verglichen und zwar mit LR3b2 -->Reset--Zeroed Einstellungen... also alle Parameter auf Null, in der Tat musste ich feststellen das die GF1 einen kleinen Tick heller ist,
Würde ich wennschon auch so machen. Allerdings sieht man auch da nur das, was die Kamerahersteller in das RAW reinschreiben lassen.2 Raws neutral mit dcraw entwickelt zeigen genau dies.
Der entscheidende punkt ist der das behauptet wird das die PEN für ein gleiches bild iso 1600 braucht und die GF1 nur iso 1000-1250.
...Alleine dass Du ein brauchbares Bild bekommst, zeigt schon, dass LR die Voreinstellungen für die ORFs drin hat und diese nicht abschaltbar sind...
Aber genau dafür gibt es doch auch Beispiele? Wenn man das dunklere E-P1 Bild aufhellen muss um auf die Helligkeit der GF1 zu kommen entspricht das doch genau dem was du schreibst.
Was fremdkonverter machen interessiert mich nicht da dort der wert der helligkeit vom konverterhersteller bestimmt wird.
Was ooc oder aus den beiden oly konvertern kommt ist für mich das entscheidende.
hmm ich habe doch nicht umsonst in LR die Zero-Reset Funktion installiertzwar bekomme ich ein verrauschtes, dunkles und flaues Bild, dennoch konnte ich damit die Voreinstellligen in LR abschalten und dann kann man die Histogram bewerten, erst wenn ich die Zurücksetzungsfunktion aktiviere, kommen alle Kamera spezifische Voreinstellungen wieder zurück... einzig was sich dort nicht abkappen lies, ist der WB...
Die oben genannten Unterschiede fallen insbesondere auch bei OOC-Bildern auf.
Aber was der Oly Master 2 mit RAWs aus der GF1 macht, ist dagegen von besonderem Interesse?
wie gesagt, ohne Kameraspezifische Aufbereitung (damit ist nicht Kurve, Kontrast etc gemeint) würdest Du ein fast schwarzes Bild sehen ...
Mal ne andere Frage: Wen interessiert eigentlich eine halbe Blendenstufe?![]()