• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1 und PEN: Unterschiedliche Belichtung / ISO

AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Gute beispiele...

Habe gerade ein RAW der EP2 mit "Portrait" in oly master entwickelt und es ist genau so wie ich gesagt habe.
Das bild ist mit selben werten gleich oder sogar einen hauch heller als das GF1 bild.
In "neutral" entwickelt etwas dunkler als das GF1 bild.
Leider darf ich die bilder hier ja nicht reinstellen......glaube ich zumindest gelesen zu haben.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Habe gerade ein RAW der EP2 mit "Portrait" in oly master entwickelt und es ist genau so wie ich gesagt habe.
Das bild ist mit selben werten gleich oder sogar einen hauch heller als das GF1 bild.
In "neutral" entwickelt etwas dunkler als das GF1 bild.

Vielleicht erläuterst Du noch etwas genauer, welches der RAWs Du genommen hast und welches Du von der GF1 genommen hast und womit Du das RAW der GF1 entwickelt hast und welche sonsteigen Einstellungen dort gesetzt waren.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Vielleicht erläuterst Du noch etwas genauer, welches der RAWs Du genommen hast und welches Du von der GF1 genommen hast und womit Du das RAW der GF1 entwickelt hast und welche sonsteigen Einstellungen dort gesetzt waren.

Einfach zwei gleiche mit selben daten

Bei der GF1 war es dieses fertige jpeg: DMCGF1hSLI0100_NR_LOW

Und bei der EP2 Dieses RAW: EP2hSLI0100NR0
Beide haben die selben parameter.

Entwickelt ganz normal mit oly master 2.3
Alles auf neutral oder null.
Also genau gleich wie es aus der kamera kommt

Keine EV korrektur oder was auch immer.
Nur "portrait" statt "neutral" als modus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

so nun habe ich die beiden Bilder ebenfalls verglichen und zwar mit LR3b2 -->Reset--Zeroed Einstellungen... also alle Parameter auf Null, in der Tat musste ich feststellen das die GF1 einen kleinen Tick heller ist, nun habe ich - wie hier darauf hingewiesen wird - die lineare Gradationskurve für hellere Farbtöne auf +23 und dunklere Töne auf +22 anheben müssen, damit die Histogram bei EP2 ähnlich aussieht wie bei GF1, da habe ich in der Tat keine Unterschiede in der Belichtung mehr gesehen (ausser verschiedenen Farben) nun die Gradation bei EP2 wurde ja auf +23 und +22 bei mittleren Tönen angehoben, das muss ich ja bei GF1 ebenfalls machen oder?(;)) schließlich kommt es bei einem Workflow genauso raus... nun hob ich die Gradation für helle Farbtöne bei GF1 auf +23 und dunklere auf +22... die Kurve ist bei beiden Gleich die Histogram der GF1 zeigt aber eine halbe Blende (also Belichtung +0,50) höhere Helligkeit als bei EP2... ich kann da drehen oder heben wie ich will, bei gleichen Einstellungen kommt es raus das die GF1 trotzdem heller ist als EP2... ich meine bei der Bearbeitung wird es immer darauf hinaus laufen, dass die GF1 mehr Helligkeitswerte aufweist als EP2 bei gleicher Empfindlichkeit und Lichtstärke... für mich sehe ich das tpmjg mit seiner Äuserung eher Recht hat als sammy&jack, letztendlich hat das ja nicht tpmjg festgestellt, sondern andere Seriöse Labortester wie Depreview oder DxOMark und eben auch imaging-resource...
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

für mich sehe ich das tpmjg mit seiner Äuserung eher Recht hat als sammy&jack, letztendlich hat das ja nicht tpmjg festgestellt, sondern andere Seriöse Labortester wie Depreview oder DxOMark und eben auch imaging-resource...

Ich vergleiche doch nicht die ergebnise eines drittabieter konverters mit jpeg ooc.
Das der von einen standartwert für die entwicklung der helligkeit ausgeht (der für alle kameras gleich ist) dürfte relativ sicher sein.
Der entscheidende punkt ist der das behauptet wird das die PEN für ein gleiches bild iso 1600 braucht und die GF1 nur iso 1000-1250.
Das ist weder beim jpeg ooc der fall noch bei benutzung der oly originalen konverter.

Das die iso empfindlichkeit bei den neueren olys etwas unter dem vorgegeben wert liegen bestreitet ja keiner und der nutzen/grund wurde ja schon dargelegt.

Olympus gleicht das aber bei der entwicklung der RAWs in der kamera und auch konverter nach.
Das oly die helligkeit in den vorhandenen kamera einstellungen verschieden stark ausgleicht ist eigentlich das thema.
Die bilder bei imaging-resource sind ja jpegs aus der kamera .
Die dort gewählte einstellung "neutral" hellt eben weniger auf.
Die einstellung "portrait" ist deutlich heller.

Mach einfach mal ein bild mit der PEN und stelle einmal "neutral" ein und das zweite mal bei gleichen werten auf "portrait"
Vergleiche die bei den jpegs ooc und du wirst den unterschied gleich sehen.
Das selbe gilt bei entwicklung in den oly RAW konvertern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Ich glaube viele diskutieren hier aneinander vorbei. Ob jetzt iso1250 oder iso1600 draufsteht ist doch völlig nebensächlich. Auch sollte einem bewusst sein, dass bei Anwendung einer anderen Tonwerrkurve sprich Aufhellung von Schatten usw. auch das Rauschen mitangehoben wird. Und angefangen wurde doch dieser ganze Empfindlichkeits-Blabla weil einige behauptet haben die EP1 würde bei iso1600 weniger rauschen als die G1 zB. In Wahrheit verwenden beide den selben Sensor, Olypus legt die Empfindlichkeit mit etwa 1/3 Stufe großzügiger an, Panasonic untertreibt hingegen etwa 1/3 Stufen. Im Endeffekt kommt bei beiden am Ende exakt dasselbe raus, nur stand bei Olympus eben iso1600 drauf und bei Panasonic iso1250 oder so. Olympus filtert die Raw-Daten auch etwas sorgfältiger, vor allem wird Impact-Noise rausgefiltert, das bei Panasonic drinnen bleibt. 2 Raws neutral mit dcraw entwickelt zeigen genau dies. Sobald man aber dann anfängt mit Tonwerten rumzuspielen, verfälscht man bereits das Ergebnis.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

so nun habe ich die beiden Bilder ebenfalls verglichen und zwar mit LR3b2 -->Reset--Zeroed Einstellungen... also alle Parameter auf Null, in der Tat musste ich feststellen das die GF1 einen kleinen Tick heller ist,

Und nun nimm einen Konverter, der noch nicht auf die EP2 eingestellt ist ... und Du bekommst ein stockdunkles Bild.

Alleine dass Du ein brauchbares Bild bekommst, zeigt schon, dass LR die Voreinstellungen für die ORFs drin hat und diese nicht abschaltbar sind.
Die Helligkeit, die LR Dir zeigt ist die, die die LR Entwickler so festgelegt haben und nicht das was in dem RAW steckt.

Geht doch nicht alle in die gleiche Falle .... RAW ist nicht fix, nur was rauskommt ... und das ist ein jpg, nur dieses kann man für eine ISO Einstellung nutzen, bzw nach diesem kann man eine ISO Einstellung festlegen.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

2 Raws neutral mit dcraw entwickelt zeigen genau dies.
Würde ich wennschon auch so machen. Allerdings sieht man auch da nur das, was die Kamerahersteller in das RAW reinschreiben lassen.

RAW ist doch heute auch nur ein bearbeitungsfreundlicheres JPG.


Die beiden Kameras haben wohl genau denselben Sensor. Der dürfte sich auch ziemlich gleich verhalten. Nur wird das RAW (und das JPG erst recht) je nach Hersteller unterschiedlich behandelt. Und das hat dann halt immer je Vor- und Nachteile.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Der entscheidende punkt ist der das behauptet wird das die PEN für ein gleiches bild iso 1600 braucht und die GF1 nur iso 1000-1250.

Aber genau dafür gibt es doch auch Beispiele? Wenn man das dunklere E-P1 Bild aufhellen muss um auf die Helligkeit der GF1 zu kommen entspricht das doch genau dem was du schreibst.

Und dass die E-Px Bilder dunkler rauskommen ist doch genau das gleiche, eine niedrigere ISO Empfindlichkeit (und damit weniger Rauschen). Hellt man die Bilder nachher wieder auf, kommt man auf das selbe.

Irgendwelche Modi die per EBV die Bilddaten manipulieren würde ich hier nicht als Beispiel ranziehen, das könnte man bei der GF1 auch tun (z.B. Portrait Mode weicht auf / Rauscht damit weniger etc.), macht aber keinen Sinn weil die Vergleichbarkeit flöten geht und man nicht weiss was genau gemacht wird.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

...Alleine dass Du ein brauchbares Bild bekommst, zeigt schon, dass LR die Voreinstellungen für die ORFs drin hat und diese nicht abschaltbar sind...

hmm ich habe doch nicht umsonst in LR die Zero-Reset Funktion installiert:confused: zwar bekomme ich ein verrauschtes, dunkles und flaues Bild, dennoch konnte ich damit die Voreinstellligen in LR abschalten und dann kann man die Histogram bewerten, erst wenn ich die Zurücksetzungsfunktion aktiviere, kommen alle Kamera spezifische Voreinstellungen wieder zurück... einzig was sich dort nicht abkappen lies, ist der WB...
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Aber genau dafür gibt es doch auch Beispiele? Wenn man das dunklere E-P1 Bild aufhellen muss um auf die Helligkeit der GF1 zu kommen entspricht das doch genau dem was du schreibst.

Mir ist es zu blöd mit dir 1000x das selbe zu diskutieren.
Lade dir einfach das gratis oly master 2 runter und probiere es aus.

Was fremdkonverter machen interessiert mich nicht da dort der wert der helligkeit vom konverterhersteller bestimmt wird.
Was ooc oder aus den beiden oly konvertern kommt ist für mich das entscheidende.
Die PEN bilder auf die du dich immer berufst sind übrigens auch bilder direkt aus der kamera oder aus einem der oly RAW konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Was fremdkonverter machen interessiert mich nicht da dort der wert der helligkeit vom konverterhersteller bestimmt wird.

Aber was der Oly Master 2 mit RAWs aus der GF1 macht, ist dagegen von besonderem Interesse?

Was ooc oder aus den beiden oly konvertern kommt ist für mich das entscheidende.

Die oben genannten Unterschiede fallen insbesondere auch bei OOC-Bildern auf.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

hmm ich habe doch nicht umsonst in LR die Zero-Reset Funktion installiert:confused: zwar bekomme ich ein verrauschtes, dunkles und flaues Bild, dennoch konnte ich damit die Voreinstellligen in LR abschalten und dann kann man die Histogram bewerten, erst wenn ich die Zurücksetzungsfunktion aktiviere, kommen alle Kamera spezifische Voreinstellungen wieder zurück... einzig was sich dort nicht abkappen lies, ist der WB...

wie gesagt, ohne Kameraspezifische Aufbereitung (damit ist nicht Kurve, Kontrast etc gemeint) würdest Du ein fast schwarzes Bild sehen ... habe ich selbst ausprobiert ;) mit dcraw (zB in RAW Studio integriert etc.)

Im Anhang ein linear konvertiertes RAW der EP2 ;) mit Histo und das jpg aus der Kamera dazu:
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Die oben genannten Unterschiede fallen insbesondere auch bei OOC-Bildern auf.

Du hattest noch nie eine oly zum fotografieren oder?

Das der oly RAW konverter genau den kamera ooc jpegs entsprechende jpeg abliefert und auch absolut die selben einstellmöglichkeiten hat dürftest bisher auch an dir vorbei gegangen sein.
Nur so erklärt es sich das du die bilder die ich schon gezeigt habe ignorierst.
Nochmal: ein RAW in einem der beiden oly konverter entwickelt ist bei gleich eingestellten werten identisch mit dem jpeg ooc.
Gleiche farbgebung ,helligkeit usw......

Bei benutzung des modus "portrait" ist der output deutlich heller als bei benutzung der werkseinstellung "neutral" wie es imaging resoce gemacht hat.

Bitte befasse dich einfach mal ein wenig mit den einstellmöglichkeiten der olys und wir müssen nicht ewig über etwas schreiben was jeder oly besitzer in wenigen sekunden begreift.
Oder lade dir das gratis oly master einfach mal runter und teste es selbst mit einem der verlinkten oly RAWS.

Aber was der Oly Master 2 mit RAWs aus der GF1 macht, ist dagegen von besonderem Interesse?

Was hat diese aussage mit RAWs der GF1 zu tun?
Ich habe mit dem ganz normalen GF1 ooc jpeg der seite verglichen.
Beide haben exakt die selben einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

wie gesagt, ohne Kameraspezifische Aufbereitung (damit ist nicht Kurve, Kontrast etc gemeint) würdest Du ein fast schwarzes Bild sehen ...

schön und gut, nun wie willst Du dann die unterschiedliche Helligkeitswerte bei den Konvertern erklären?, schließlich arbeiten die meisten hier mit Konvertern von 3 Anbietern (besonders mit lightroom) letztendlich ist es doch das Endergebnis und deren Bearbeitungsvorgang wichtig!

... oder nützen alle Olyuser "Oly Master 2"? ich meine gerade das ist der springende Punkt: "die Bearbeitung" ich will nicht mal zweifeln das sammy selber nur LR oder AP für die Bearbeitung seiner RAW dateien nützt und hier lediglich um seine Überzeugungen zu bestätigen die Oly Master 2 erwähnt...

ich für mich habe folgendes festgestellt: in meinen RAW Konverter ist das Bild von GF1 eine halbe Blende heller als das von EP2 und so werde ich mich an meinen Konverter orientieren, genauer gesagt: möchte ich eine halbe Blende hellere Bilder haben, nehme ich GF1. möchte ich die schönen Oly-Farben haben, nehme ich EP2! deswegen sehe ich für mich keine weitere Notwendigkeit über dieses Thema zu diskutieren.
 
AW: Ausgelagert: Unterschiedliche Belichtung / ISO bei GF1 und PENS?

Mal ne andere Frage: Wen interessiert eigentlich eine halbe Blendenstufe? :rolleyes:


Im Endeffekt läuft das hier (aufgrund des fast baugleichen Sensors) eh auf ein Nullsummenspiel raus. Die nicht zu eliminierenden Unterschiede bei der Bildausgabe dürften in die Kategorie Geschmack fallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten