Hmmm ... sollen die Kameras nur gut aussehen oder fotografiert hier auch jemand mit seiner GF1 ?
Zum Thema Fernauslöser/Timer: Mit dem "TW-282 (RS1)" von Pixel bin ich sehr zufrieden. Er kann Intevall-, Langzeit- und Serienbilder per Funk oder Kabel auslösen. Es gibt ihn auch als reinen Kabelauslöser (TC-252) und heißt bei Hama "Timerfernauslöser DCCSystem Base".
Objektive: Als alter Pentax-Analog-Knipser bin ich natürlich froh, dass man die Linsen mit PK-, M42- und T2-Anschluß prima per Adapter an die GF1 geschraubt bekommt. Schöne Objektive (für die Ästheten unter euch) mit hervorragenden optischen Qualitäten die natürlich manuell eingestellt werden müssen. Spiegel-Tele, Tilt/Shift-Objektive, Tele-Konverter, es gibt einfach alles. Für's scharfstellen hat sich der elektr. Sucher "DMW-LVF1" - besonders bei viel (Sonnen-)Licht - bewährt.
Makrofotografie: Hier bin ich vom "SMC Pentax-A 1:2.8 50mm Macro" total begeistert. Da in der Makrofotografie sowieso manuell scharf gestellt wird, gibt's kaum Komfortdefizite gegenüber dem "Leica DG Macro-Elmarit 1:2,8 45mm". Aber gewaltige wirtschaftliche Vorteile ...
Mit Zwischenringen kommt man auf sehr ordentliche Abbildungsmaßstäbe.
Blitz: Rein vom Handling passt der "DMW-FL360E" von Panasonic einfach sehr gut (owohl er etwas lahm ist und etwas lichtstärker sein könnte). Man kann die komplette Einheit auf jeden Fall noch ganz gut festhalten.
Wenn's vom Licht nicht reicht, kann ja per Synchron-Blitzauslöser noch irgendein zweiter Blitz fernausgelöst werden.