• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1 reparieren lassen oder entsorgen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zeppi

Themenersteller
Meine im Herbst gekaufte GF1 ist defekt, die Buchse für den Fernauslöser hat sich von der Systemplatine gelöst.

Panasonic-Preis für die Reparatur: freundliche 300 €.

Stellt sich mir die Frage, soll ich die Kamera reparieren lassen oder mir etwas haltbareres kaufen?

Damit ihr mich nicht für einen Grobmotoriker haltet: ich fotografiere seit über 30 Jahren und keine meiner SLRs oder Kompakten hatte je einen Schaden.
 
Und das ist kein Garantiefall?

Mal davon abgesehen, für Auseinandernehmen, 2 oder 3 Lötpünktchen, ... 300 Euro? Das sind ja echt kundenfreundliche Preise. :eek:
 
Ich würds mal beim Radio- und Fernsehtechniker oder in der Computerwerkstätte versuchen. Wegwerfen geht dann immer noch.

Und meine Markenbindung würde ich auch überdenken :grumble:
 
Und das ist kein Garantiefall?

Mal davon abgesehen, für Auseinandernehmen, 2 oder 3 Lötpünktchen, ... 300 Euro? Das sind ja echt kundenfreundliche Preise. :eek:

Sie sagen, es wäre Eigenverschulden ... da hat man keine Chance.

Laut Service ist Anlöten nicht mehr möglich, die Systemplatine muss ausgetauscht werden. Die Bilder vom Service geben dem Recht.

Ist ja auch eine schlechte Konstruktion, wenn die Buchsen nicht am Gehäuse verankert, sondern nur auf dem teuersten Teil der Kamera geklebt sind.
 
...Laut Service ist Anlöten nicht mehr möglich, die Systemplatine muss ausgetauscht werden. Die Bilder vom Service geben dem Recht.
Aha. Sollbruchstellen um die Service-Abteilung auszulasten. Sehr kreativ, würde ich sagen. :mad:

Wie auch immer, für ein wenig mehr als 300 Euro bekommst ein neuen Body...muß ja nicht von Panasonic sein.
 
Meine im Herbst gekaufte GF1 ist defekt, die Buchse für den Fernauslöser hat sich von der Systemplatine gelöst.
Sie wird sich doch sicherlich nicht von alleine gelöst haben; welchen Fernauslöser hast Du verwendet? Es gab auch schon zur G1 Beiträge in Foren, dass sich die Buchse von der Platine gelöst hatte, weil der Fernauslöserstecker um Bruchteile von Millimetern zu groß für die Buchse war.
Meinen Hama-Fernauslöser (Notkauf, da das Originalteil zu lange Lieferzeit vor dem ersten Einsatz hatte) verwende ich auch mit äußerster Vorsicht und habe oftmals Kontaktprobleme damit. (Ich sollte mir wohl endlich den original Panasonic zulegen.)

Viele Grüße
Kilroy
 
Ich hab hier schon oft gelesen, dass man in der eBucht für defekte Kameras mit detaillierter Schadensbeschreibung noch gute Preise erzielen kann, das wäre zumindest dem wegwerfen vorzuziehen...
 
Der GF1-"Body" kostet neu um die EUR 400, wenn Du ihn aus dem Pankcake-Bundle "entbundelst" (hängt ein wenig davon ab, welchen Erlös Du für ein nagelneues 20er realisieren kannst). Insofern würde ich einen Neukauf vorziehen.

Aber ärgerlich ist das allemal. Also besser das Terminal mit den Anschlüssen gar nicht erst angucken...
 
Ich hab hier schon oft gelesen, dass man in der eBucht für defekte Kameras mit detaillierter Schadensbeschreibung noch gute Preise erzielen kann, das wäre zumindest dem wegwerfen vorzuziehen...
Genau, das kommt noch dazu, hatte ich vergessen. Damit kommt Dich ein neuer Body kaum teurer als die Reparatur.

Reparatur lohnt sich ja heutzutage kaum noch für irgendwas. Das Lohngefälle zwischen Herstellerland (billige Arbeitskräfte irgendwo im Osten) und Verbraucherland (teure Mechaniker in D) ist einfach zu groß.

Außerdem hat meistens in der Zwischenzeit der Marktpreis stark nachgegeben. Das macht den Neukauf in der Regel attraktiver.
 
Ich habe auch durch Unachtsamkeit die Kabelfernauslöserbuchse meiner E510 mit dem Kabelfernauslöser rausgerissen. Olympus hat das auf Garantie repariert, eine Woche vor Garantieablauf.

Funktioniert die Kamera denn ansonsten noch. Bevor ich 300 Euro bezahle, würde ich mir dann nämlich lieber nen Funkauslöser und Kartenleser kaufen, wenn dadurch die Buchse obsolet wird (weiß ich aber nicht)
 
wenn die kamera noch funktioniert würde ich sie auf jeden fall behalten oder mit dem hinweis dass die buchse defekt ist verkaufen.
ich hab meinen kabelauslöser vielleicht 1 mal in 2 jahren gebraucht. verwende sonst immer den selbstauslöser.
 
....
Laut Service ist Anlöten nicht mehr möglich, die Systemplatine muss ausgetauscht werden. Die Bilder vom Service geben dem Recht.
....
Könntest Du so ein Bild mal reinstellen?
Ansonsten - wenn die Kamera noch funktionstüchtig ist (kann man die GF1 auch vom PC aus fernsteuern?) hätte ich eventuell Interesse daran.

LG Horstl
 
wenn die kamera noch funktioniert würde ich sie auf jeden fall behalten oder mit dem hinweis dass die buchse defekt ist verkaufen.
ich hab meinen kabelauslöser vielleicht 1 mal in 2 jahren gebraucht. verwende sonst immer den selbstauslöser.
Genau!

Nachdem ich das hier gelesen hab, versuche ich den Port überhaupt nicht zu benutzen. Die SD Card über einen USB-Kartenleser auszulesen, ist ja nicht das Problem.
 
Ist das nicht sogar schneller? Mir kommt das Auslesen der Karte über die Pen extrem langsam vor, hab’s aber schon ewig nicht mehr gemacht (weil’s so langsam war).
 
man muss nur beim rausnehmen der karte aufpassen, dass man den deckel nicht überstrapaziert und der auch vielleicht mal abreisst :evil:
 
Mach doch mal ein Bild von der Buchse.

die Buchse auf die Platine zu löten dürfte kein Problem sein.
Das zerlegen der Kamera bis mal zum löten kommt wird der größere Aufwand sein.


gruß Jürgen
 
Ende gut - alles gut

Nachdem sich der Service geweigert hatte, die Kamera auf Garantie zu reparieren, habe ich eine freundliche E-Mail an Panasonic selbst geschrieben.

Am Montag kam dann eine E-Mail vom Service:
"Bitte senden Sie uns Ihr Gerät erneut zu. Auf Anweisung von Panasonic Deutschland wird die Hauptplatine des Gerätes einmalig auf Kulanz ersetzt!"

Montag gleich abgeschickt, heute kam sie repariert zurück.

Danke Panasonic! So hält man seine Kundschaft.

Also, wer Probleme hat, wendet sich direkt an Panasonic unter UE.Video@panasonic.inexso.net

Grüße ... Zeppi
 
AW: Ende gut - alles gut

Dann wünsch ich Dir zukünftig ungetrübten Fotospaß!

Danke, den werde ich haben. Das hier ist z.Z. ihr Haupteinsatzbereich:

Paphiopedilum hirsutissimum 04.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten