• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Multiformat ?

funkytown

Themenersteller
Hat die GF1 einen Multi-Format-Sensor? Man kann ja zwischen 2:3, 16:9 und 4:3 auswählen?

Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einem normalen Sensor mit 16:9 und einem Multi-Sensor mit 16:9?

Hat die LX3 einen Multisensor? Man liest ja immer, man hätte dort die volle Auflösung bei 24mm und 16:9 und es entspräche defacto 22mm. Kann mir das jemand erklären?
 
AW: Multiformat GF1?

die GF1 hat keinen multiformatsensor, von den mFT kameras hat diesen bisher nur die GH1. die LX3 hat auch einen, man hat aber bei den anderen formaten trotzdem nicht die volle auflösung, die hat man nur bei 4:3, bei 3:2 und 16:9 wird das bild jedoch nicht einfach beschnitten, sondern statt dessen in die breite gezogen. man hat aber trotzdem bei 3:2 und 16:9 etwas weniger pixel, jedoch immer noch mehr, als wäre das bild einfach oben/unten beschnitten worden, wie bei der GF1.
die 22mm bei der LX3 kommen daher, da das bild bei 16:9 eben in die breite wächst und man somit rechts und links etwas bildinhalt dazubekommt, was dem horizontalen blickwinkel von etwa 22mm entsprechen würde.
 
AW: Multiformat GF1?

Hat die GF1 einen Multi-Format-Sensor? Man kann ja zwischen 2:3, 16:9 und 4:3 auswählen?

Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einem normalen Sensor mit 16:9 und einem Multi-Sensor mit 16:9?

Die GF1 hat den gleichen Sensor wie die G1. Das Normalformat ist 4:3. Bei den anderen Formate 16:9 oder 3:2 wird entsprechend beschnitten und der Bildwinkel ändert sich jeweils leicht.

Die GH1 hat einen 14 Megapixel Sensor, von dem nur 12 verwendet werden. Dadurch kann man zwischen 4:3, 16:9 und 3:2 herumwechseln ohne, daß sich der Bildwinkel ändert. Das könnte man als Multiformatsensor bezeichnen.

... meint dazu dpreview.com
 
AW: Multiformat GF1?

Interessant! Suche nämlich ne WW-Lösung für Panorama-Fotografie mit guter Lichtstärke, die klein, handlich und bezahlbar ist.

Dann wäre glaube ich die LX3 mit WW-Adapter in der 16:9 Einstellung ideal. Alternativ hatte ich an das Lumix 7-14 gedacht. Doch warum so ein teueres Objektiv nehmen, wenn ich dann doch nicht einen großen Bildwinkel habe?!
 
AW: Multiformat GF1?

beim 7-14 hast du umgerechnet 14mm brennweite. das ist derart extrem und weitwinkelig, dass es bereits unnatürlich aussieht und es sich nur für spezielle motive anbietet. bei architekturaufnahmen hast du die ganze zeit mit stürzenden linien zu kämpfen, oder du setzt diese bewusst ein.
an der GH1 kannst du das 7-14 im 16:9 modus sogar noch etwas breiter machen, aber dann verlierst du natürlich oben und unten was.
 
AW: Multiformat GF1?

beim 7-14 hast du umgerechnet 14mm brennweite. das ist derart extrem und weitwinkelig, dass es bereits unnatürlich aussieht und es sich nur für spezielle motive anbietet. bei architekturaufnahmen hast du die ganze zeit mit stürzenden linien zu kämpfen, oder du setzt diese bewusst ein.
an der GH1 kannst du das 7-14 im 16:9 modus sogar noch etwas breiter machen, aber dann verlierst du natürlich oben und unten was.

Mich interessieren vor allem KB20-22mm. Und da hätte ich mit der LX3 und Original WW-Adapter im 16:9 Modus defacto 22mm, wegen des größeren Bildwinkels.
 
AW: Multiformat GF1?

Mich interessieren vor allem KB20-22mm. Und da hätte ich mit der LX3 und Original WW-Adapter im 16:9 Modus defacto 22mm, wegen des größeren Bildwinkels.

Das demnächst kommende 9-18mm mFT zuiko könnte für dich interessant sein.
Preislich soll es angeblich bei ca. 550 euro sein.
Bestätigung für den preis hab ich aber noch keine gefunden.
 
AW: Multiformat GF1?

Hab gerade nachgesehen. Das 4,0-5,6/9-18 mm soll im ersten Halbjahr 2010 kommen. Hmm, also die Lichtstärke ist ja nicht so der Hit, aber die Brennweite ist interessant.

Allerdings fehlt mir dann an der GF1 der OS und wegen der lichtschwäche muss man dann schon mal mit ISO rauf. Für 550 Euro wäre es aber eine Überlegung.

Aber für das Geld bekomme ich fast schon ne neue LX3 mit WW-Adapter.

Und überleg mal. Bei der LX3 hab ich dann Lichtstärke f2! mit OS. Da der Sensor "nur" 4x kleiner als der mft ist, habe ich mit der dreifachen Lichstärke fast genauso viel Schärfentiefe, schon verrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Multiformat GF1?

Ich gehe davon aus, dass die GF2 einen Multiformat-Sensor haben wird. Bei der LX3 mag ich ihn sehr. Bei mft ist er aufgrund der Möglichkeit, sehr weitwinklige Objektive zu nutzen, nicht mehr so bedeutsam imo.
 
AW: Multiformat GF1?

Ich gehe davon aus, dass die GF2 einen Multiformat-Sensor haben wird. Bei der LX3 mag ich ihn sehr. Bei mft ist er aufgrund der Möglichkeit, sehr weitwinklige Objektive zu nutzen, nicht mehr so bedeutsam imo.

Das mag sein. Allerdings habe ich bei der GF1 die gleiche Auflösung bei 16:9 wie bei der LX3, nämlich 9 Megapixel. Das Rauschen ist auch ähnlich, da ich bei der GF1 ISO800 nehmen muss, wenn ich bei der LX3 ISO100 nehmen kann. Selbst das Freistellen (wenn überhaupt bei WW von Bedeutung) ist durch die verschiedenen Blenden (f4/5.6 : f2) ähnlich. Dazu ist die LX3 noch kompakter als die GF1 mit 7-14.

Welchen Grund gibt es in diesem Fall für die GF1?

Gibt es für ne GF2 irgendwelche Anhaltspunkte?
 
AW: Multiformat GF1?

Das mag sein. Allerdings habe ich bei der GF1 die gleiche Auflösung bei 16:9 wie bei der LX3, nämlich 9 Megapixel. Das Rauschen ist auch ähnlich, da ich bei der GF1 ISO800 nehmen muss, wenn ich bei der LX3 ISO100 nehmen kann. Selbst das Freistellen (wenn überhaupt bei WW von Bedeutung) ist durch die verschiedenen Blenden (f4/5.6 : f2) ähnlich. Dazu ist die LX3 noch kompakter als die GF1 mit 7-14.

Welchen Grund gibt es in diesem Fall für die GF1?

Gibt es für ne GF2 irgendwelche Anhaltspunkte?



Wenn für dich nur der Witwinkel interessant ist, dich die Möglichkeit, Objektive zu wechseln nicht sonderlich reizt und du eine möglichst kompaktre Lösung suchst bist du mit der LX3 und dem Adapter (damit kommst du, wenn ich mich recht erinere, auf etwa 19mm WW) gut bedient, finde ich.

Voin einer GF2 ist bis jetzt noch nichts bekannt. Die GF1 ist allerdings auch noch recht neu.
 
AW: Multiformat GF1?

Mich interessieren vor allem KB20-22mm. Und da hätte ich mit der LX3 und Original WW-Adapter im 16:9 Modus defacto 22mm, wegen des größeren Bildwinkels.
Wer mit der LX3 in RAW fotografiert und gewisse RAW-Konverter verwendet (z.B. RAW Therapee, dcraw) bekommt nochmals einen weiteren Winkel.

Das würde ich mir mal ansehen bevor du den Konverter nachkaufst.
 
AW: Multiformat GF1?

Das mag sein. Allerdings habe ich bei der GF1 die gleiche Auflösung bei 16:9 wie bei der LX3, nämlich 9 Megapixel. Das Rauschen ist auch ähnlich, da ich bei der GF1 ISO800 nehmen muss, wenn ich bei der LX3 ISO100 nehmen kann. Selbst das Freistellen (wenn überhaupt bei WW von Bedeutung) ist durch die verschiedenen Blenden (f4/5.6 : f2) ähnlich.
Welchen Grund gibt es in diesem Fall für die GF1?

Gibts schon ein paar, kennst Du das hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=systemvergleich

Dazu ist die LX3 noch kompakter als die GF1 mit 7-14.


Du kannst die LX3 aber nicht mir dem 7-14 vergleichen, da liegen Welten zwischen!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577584&highlight=Panorama+LX3+GF1
 
AW: Multiformat GF1?

Du kannst die LX3 aber nicht mir dem 7-14 vergleichen, da liegen Welten zwischen!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577584&highlight=Panorama+LX3+GF1

Gerade in deinem verlinkten Thread sehe ich eben die Vorteile der LX3. Ich habe schon bei 24mm einen großen Bildwinkel bei 16:9 (etwa 22mm). Die bekomme ich mit der GF1 natürlich auch hin, allerdings nur mit dem 4:3 Format und Beschnitt. Die Bilder der LX3 sind sogar teilweise besser, als die GF1, jedenfalls bei ISO 80/100, wenigstens aber genauso gut. Natürlich ist spätestens bei ISO 400 Schluss.
 
AW: Multiformat GF1?

Wer mit der LX3 in RAW fotografiert und gewisse RAW-Konverter verwendet (z.B. RAW Therapee, dcraw) bekommt nochmals einen weiteren Winkel.

Das würde ich mir mal ansehen bevor du den Konverter nachkaufst.

Das ist interessant. Gibt es diese Möglichkeit nur bei RAW Therapee bzw. dcraw? Auch mit Aperture? Hat diese Option einen Namen? Weiß nicht wonach ich googlen soll.
 
AW: Multiformat GF1?

Das ist interessant. Gibt es diese Möglichkeit nur bei RAW Therapee bzw. dcraw? Auch mit Aperture? Hat diese Option einen Namen? Weiß nicht wonach ich googlen soll.
Diese Option heißt vermutlich "Verzicht auf Verzeichnungskorrektur":ugly:
Panasonic hat anscheinend veranlasst dass die bekannten RAW-Konverter die (konstante) Verzeichnung des LX3-Objektives immer herausrechnen. Das kostet aber natürlich Blickwinkel und Auflösung.

Ob man das bei Aperture abstellen kann weiß ich nicht; kannst ja mal eine Frage im Kompaktkamera-Unterforum stellen; mit dem jetzigen Threadtitel im Olympus-Unterforum werden dich die meisten LX3-Jünger nicht finden.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten